Wanderland

Fotogalerie

Wandern in der Umgebung

ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 1, Rorschach–Herisau
alle zeigen
St. Galler Panoramaweg
St. Galler Panoramaweg
Route 970, St. Gallen (Haggen)–St. Gallen (Schwarzer Bären)
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Obstgarten-Route
Obstgarten-Route
Etappe 1, Arbon–Herisau
alle zeigen
Ostschweizer Wein-Route
Ostschweizer Wein-Route
Etappe 2, Weinfelden–St. Gallen
alle zeigen
Kartäuser-Fürstenland-Route
Kartäuser-Fürstenland-Route
Etappe 2, Wil SG–Rorschach
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 12, Herisau–Altstätten
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 1, St. Margrethen–Appenzell
alle zeigen
Appenzeller Route
Appenzeller Route
Etappe 1, St. Gallen–Gais
alle zeigen
Appenzeller Route
Appenzeller Route
Etappe 2, Gais–St. Gallen
alle zeigen
Appenzeller Aussichtsroute
Appenzeller Aussichtsroute
Route 998, Heiden–St.Gallen
alle zeigen
Konzil Radweg
Konzil Radweg
Route 55, St. Gallen–Kreuzlingen
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Wildmannli Bike
St. Gallen
Stiftsbezirk/Kathedrale UNESCO-Welterbe

Stiftsbezirk/Kathedrale UNESCO-Welterbe

Nicht zu unrecht wird St.Gallen oft auch als Kulturmetropole der Ostschweiz bezeichnet. Der gesamte Stiftsbezirk mit der barocken Kathedrale und der weltberühmten Stiftsbibliothek wurde 1983 von der UNESCO zum schützenswerten Weltkulturerbe erklärt.
Die Kathedrale ist ein Werk des späten Barocks, erbaut zwischen 1755 und 1767. Bereits im Jahr 612 errichtete der irische Wandermönch Gallus hier eine Einsiedlerei. Daraus entstand 719 ein Kloster, welches nach 800 zu religiöser, wirtschaftlicher und kultureller Blüte aufstieg. Nach wechselvoller Geschichte ist die Abtei 1805 aufgehoben worden. Der monumentale Sakralbau mit der eindrücklichen Doppelturmfassade ist auch innen wundervoll ausgestattet.

Der Barocksaal der Stiftsbibliothek überrascht die Besucher durch seine reiche Rokoko-Ausstattung. Der Bücherbestand beträgt rund 170 000 Bücher. Die beeindruckende Sammlung frühmittelalterlicher Original-Handschriften macht diese Institution weltberühmt. Über 400 Bände sind mehr als 1 000 Jahre alt.

Im barocken Kellergewölbe befindet sich das Lapidarium (aus lat. Lapis – Stein). Hier sind karolingisch-ottonische, gotische und frühbarocke Architekturplastiken ausgestellt. Die 1000-jährige Geschichte des Klosters wird dadurch sichtbar gemacht.
Nicht zu unrecht wird St.Gallen oft auch als Kulturmetropole der Ostschweiz bezeichnet. Der gesamte Stiftsbezirk mit der barocken Kathedrale und der weltberühmten Stiftsbibliothek wurde 1983 von der UNESCO zum schützenswerten Weltkulturerbe erklärt.
Die Kathedrale ist ein Werk des späten Barocks, erbaut zwischen 1755 und 1767. Bereits im Jahr 612 errichtete der irische Wandermönch Gallus hier eine Einsiedlerei. Daraus entstand 719 ein Kloster, welches nach 800 zu religiöser, wirtschaftlicher und kultureller Blüte aufstieg. Nach wechselvoller Geschichte ist die Abtei 1805 aufgehoben worden. Der monumentale Sakralbau mit der eindrücklichen Doppelturmfassade ist auch innen wundervoll ausgestattet.

Der Barocksaal der Stiftsbibliothek überrascht die Besucher durch seine reiche Rokoko-Ausstattung. Der Bücherbestand beträgt rund 170 000 Bücher. Die beeindruckende Sammlung frühmittelalterlicher Original-Handschriften macht diese Institution weltberühmt. Über 400 Bände sind mehr als 1 000 Jahre alt.

Im barocken Kellergewölbe befindet sich das Lapidarium (aus lat. Lapis – Stein). Hier sind karolingisch-ottonische, gotische und frühbarocke Architekturplastiken ausgestellt. Die 1000-jährige Geschichte des Klosters wird dadurch sichtbar gemacht.

Stiftsbezirk/Kathedrale UNESCO-Welterbe

Adresse

St.Gallen-Bodensee Tourismus
Bankgasse 9
9001 St.Gallen
Tel. +41 (0)71 227 37 37
info@st.gallen-bodensee.ch
www.st.gallen-bodensee.ch

Services

Orte

St. Gallen
St. Gallen
alle zeigen

Übernachten

Hof Hohenwiesen
Hof Hohenwiesen
St. Gallen
Jugendherberge St. Gallen
Jugendherberge St. Gallen
St. Gallen
Oberwaid - Das Hotel. Die Klinik.
Oberwaid - Das Hotel. Die Klinik.
St. Gallen
alle zeigen

Wandern in der Umgebung

ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 1, Rorschach–Herisau
alle zeigen
St. Galler Panoramaweg
St. Galler Panoramaweg
Route 970, St. Gallen (Haggen)–St. Gallen (Schwarzer Bären)
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Obstgarten-Route
Obstgarten-Route
Etappe 1, Arbon–Herisau
alle zeigen
Ostschweizer Wein-Route
Ostschweizer Wein-Route
Etappe 2, Weinfelden–St. Gallen
alle zeigen
Kartäuser-Fürstenland-Route
Kartäuser-Fürstenland-Route
Etappe 2, Wil SG–Rorschach
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 12, Herisau–Altstätten
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 1, St. Margrethen–Appenzell
alle zeigen
Appenzeller Route
Appenzeller Route
Etappe 1, St. Gallen–Gais
alle zeigen
Appenzeller Route
Appenzeller Route
Etappe 2, Gais–St. Gallen
alle zeigen
Appenzeller Aussichtsroute
Appenzeller Aussichtsroute
Route 998, Heiden–St.Gallen
alle zeigen
Konzil Radweg
Konzil Radweg
Route 55, St. Gallen–Kreuzlingen
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Wildmannli Bike