Wanderland

Fotogalerie

Wandern in der Umgebung

Zürich-Zugerland-Panoramaweg
Zürich-Zugerland-Panoramaweg
Etappe 2, Albis Passhöhe–Zug
alle zeigen
Alpenpanorama-Weg
Alpenpanorama-Weg
Etappe 10, Zug–Luzern
alle zeigen
Alpenpanorama-Weg
Alpenpanorama-Weg
Etappe 9, Unterägeri–Zug
alle zeigen
Zugersee-Uferweg
Zugersee-Uferweg
Route 858, Zug–Cham
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 7, Zug–Einsiedeln
alle zeigen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 6, Sarnen–Zug
alle zeigen
Säuliamt–Schwyz
Säuliamt–Schwyz
Etappe 1, Dietikon–Zug
alle zeigen
Säuliamt–Schwyz
Säuliamt–Schwyz
Etappe 2, Zug–Schwyz
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 7, Willisau–Zug
alle zeigen
L'Areuse–Emme–Sihl
L'Areuse–Emme–Sihl
Etappe 5, Hochdorf (Urswil)–Zürich
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 8, Zug–Einsiedeln
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Zürich–Einsiedeln Bike
Zug
Zytturm

Zytturm

Haben Sie den grössten Turm in der Altstadt mit dem blau-weissen Dach entdeckt? Es ist der Zytturm, das Wahrzeichen Zugs. Mit seinen 52 m Höhe überragt er die anderen historischen Türme bei weitem.
Der unterste Teil wurde ursprünglich als einfacher Durchlass im ältesten Mauerring der Stadt erbaut. Bereits 1557 erhielt er seine heutige Form, als die Wachtstube, die Erker und das steile Dach gebaut wurden. Im Laufe der Jahrhunderte erfüllte der Turm mehrere Funktionen. Er war befestigter, allabendlich verschlossener Zugang zur Stadt, aber auch Gefängnis und Wachtturm, um Feuer frühzeitig zu erkennen.

Die 'Zyt' ablesen konnte man seit 1480. 1574 wurde die grosse Uhr eingebaut. Besonders interessant ist heute die astronomische Uhr. Die vier Zeiger mit Sonne, Mond, Pfeil und S zeigen Monat, Mondstand, Wochentag und Schaltjahr an. Wenn Sie die herrliche Aussicht vom Turm geniessen möchten, gehen Sie einfach zum nahe gelegenen Polizei-Posten. Dort erhalten Sie kostenlos den Turmschlüssel.
Haben Sie den grössten Turm in der Altstadt mit dem blau-weissen Dach entdeckt? Es ist der Zytturm, das Wahrzeichen Zugs. Mit seinen 52 m Höhe überragt er die anderen historischen Türme bei weitem.
Der unterste Teil wurde ursprünglich als einfacher Durchlass im ältesten Mauerring der Stadt erbaut. Bereits 1557 erhielt er seine heutige Form, als die Wachtstube, die Erker und das steile Dach gebaut wurden. Im Laufe der Jahrhunderte erfüllte der Turm mehrere Funktionen. Er war befestigter, allabendlich verschlossener Zugang zur Stadt, aber auch Gefängnis und Wachtturm, um Feuer frühzeitig zu erkennen.

Die 'Zyt' ablesen konnte man seit 1480. 1574 wurde die grosse Uhr eingebaut. Besonders interessant ist heute die astronomische Uhr. Die vier Zeiger mit Sonne, Mond, Pfeil und S zeigen Monat, Mondstand, Wochentag und Schaltjahr an. Wenn Sie die herrliche Aussicht vom Turm geniessen möchten, gehen Sie einfach zum nahe gelegenen Polizei-Posten. Dort erhalten Sie kostenlos den Turmschlüssel.

Zytturm

Adresse

Zug Tourismus
Bahnhofplatz
6300 Zug
Tel. +41 (0)41 723 68 00
info@zug.ch
www.zug-tourismus.ch

Services

Übernachten

Bed + Breakfast one2be
Bed + Breakfast one2be
Zug
Hotel Löwen am See
Hotel Löwen am See
Zug
Jugendherberge Zug
Jugendherberge Zug
Zug
TCS Camping Zugersee
TCS Camping Zugersee
Zug
alle zeigen

Wandern in der Umgebung

Zürich-Zugerland-Panoramaweg
Zürich-Zugerland-Panoramaweg
Etappe 2, Albis Passhöhe–Zug
alle zeigen
Alpenpanorama-Weg
Alpenpanorama-Weg
Etappe 10, Zug–Luzern
alle zeigen
Alpenpanorama-Weg
Alpenpanorama-Weg
Etappe 9, Unterägeri–Zug
alle zeigen
Zugersee-Uferweg
Zugersee-Uferweg
Route 858, Zug–Cham
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 7, Zug–Einsiedeln
alle zeigen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 6, Sarnen–Zug
alle zeigen
Säuliamt–Schwyz
Säuliamt–Schwyz
Etappe 1, Dietikon–Zug
alle zeigen
Säuliamt–Schwyz
Säuliamt–Schwyz
Etappe 2, Zug–Schwyz
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 7, Willisau–Zug
alle zeigen
L'Areuse–Emme–Sihl
L'Areuse–Emme–Sihl
Etappe 5, Hochdorf (Urswil)–Zürich
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 8, Zug–Einsiedeln
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Zürich–Einsiedeln Bike