Wanderland
Val de Réchy
Grône
Val de Réchy
Das Val de Réchy südlich von Sierre ist ein ursprüngliches Tal. Der naturnahe Zustand, die natürlich verlaufenden Bäche sowie Bergseen und Flachmoore mit interessanten Pflanzen machen das Val de Réchy zu einem lohnenden Ziel für Wanderungen.
Wurden früher viele Wasserleitungen für die Bewässerung der landwirtschaftlichen Kulturen angelegt, so wird das Wasser heute vielerorts für die Produktion von elektrischer Energie gefasst. In keinem anderen Kanton der Schweiz gibt es so viele Stauseen wie im Wallis. Trotzdem sind auch hier einige Täler unversehrt geblieben, so zum Beispiel das Val de Réchy südlich von Sierre.
Das Tal wird im oberen Teil durch keine Strasse erschlossen, bietet also ideale Voraussetzungen, um in Ruhe zu wandern und Tiere zu beobachten. Die Landschaft ist von den Eiszeiten geprägt: Rundhöcker, Moränen und so genannte Karmulden zeugen von vergangenen Gletschern.
Der Bergbach „La Rèche" folgt seinem natürlichen Lauf und im oberen Teil des Tales befinden sich ausgedehnte Flachmoore mit verschiedenen seltenen Pflanzenarten.
Das Tal wird im oberen Teil durch keine Strasse erschlossen, bietet also ideale Voraussetzungen, um in Ruhe zu wandern und Tiere zu beobachten. Die Landschaft ist von den Eiszeiten geprägt: Rundhöcker, Moränen und so genannte Karmulden zeugen von vergangenen Gletschern.
Der Bergbach „La Rèche" folgt seinem natürlichen Lauf und im oberen Teil des Tales befinden sich ausgedehnte Flachmoore mit verschiedenen seltenen Pflanzenarten.
Das Val de Réchy südlich von Sierre ist ein ursprüngliches Tal. Der naturnahe Zustand, die natürlich verlaufenden Bäche sowie Bergseen und Flachmoore mit interessanten Pflanzen machen das Val de Réchy zu einem lohnenden Ziel für Wanderungen.
Wurden früher viele Wasserleitungen für die Bewässerung der landwirtschaftlichen Kulturen angelegt, so wird das Wasser heute vielerorts für die Produktion von elektrischer Energie gefasst. In keinem anderen Kanton der Schweiz gibt es so viele Stauseen wie im Wallis. Trotzdem sind auch hier einige Täler unversehrt geblieben, so zum Beispiel das Val de Réchy südlich von Sierre.
Das Tal wird im oberen Teil durch keine Strasse erschlossen, bietet also ideale Voraussetzungen, um in Ruhe zu wandern und Tiere zu beobachten. Die Landschaft ist von den Eiszeiten geprägt: Rundhöcker, Moränen und so genannte Karmulden zeugen von vergangenen Gletschern.
Der Bergbach „La Rèche" folgt seinem natürlichen Lauf und im oberen Teil des Tales befinden sich ausgedehnte Flachmoore mit verschiedenen seltenen Pflanzenarten.
Das Tal wird im oberen Teil durch keine Strasse erschlossen, bietet also ideale Voraussetzungen, um in Ruhe zu wandern und Tiere zu beobachten. Die Landschaft ist von den Eiszeiten geprägt: Rundhöcker, Moränen und so genannte Karmulden zeugen von vergangenen Gletschern.
Der Bergbach „La Rèche" folgt seinem natürlichen Lauf und im oberen Teil des Tales befinden sich ausgedehnte Flachmoore mit verschiedenen seltenen Pflanzenarten.
Val de Réchy
Adresse
Bundesamt für Umwelt
und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)
BLN-Objekt-Nr. 1718
Tel. -
bln@bafu.admin.ch
www.bafu.admin.ch/bln
und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)
BLN-Objekt-Nr. 1718
Tel. -
bln@bafu.admin.ch
www.bafu.admin.ch/bln