Wanderland
Die bizarren Pyramiden von Euseigne
Hérémence
Die bizarren Pyramiden von Euseigne
Die bizarren Pyramiden von Euseigne im Wallis sind durch Erosionsprozesse entstanden. An den Spitzen der Pyramiden befinden sich Steinblöcke, die das darunter liegende weichere Moränenmaterial vor Erosion schützen.
An der Stelle, wo sich das Val d’Hérence und das Val d’Hérémence trennen, gibt es ein ganz besonderes Naturphänomen zu bewundern: Die bizarren Pyramiden von Euseigne. Entstanden sind die 10 bis 15 Meter hohen Gesteinsformationen durch Erosionsprozesse. Auf den Spitzen der Pyramiden befinden sich Decksteine. Diese bestehen aus härterem Material als das darunter liegende Moränenmaterial. Die Pfeiler sind dank den Decksteinen vor Erosion verschont geblieben. Doch auch sie werden – Sinnbilder der Vergänglichkeit – früher oder später ganz abgetragen sein.
Die bizarren Pyramiden von Euseigne im Wallis sind durch Erosionsprozesse entstanden. An den Spitzen der Pyramiden befinden sich Steinblöcke, die das darunter liegende weichere Moränenmaterial vor Erosion schützen.
An der Stelle, wo sich das Val d’Hérence und das Val d’Hérémence trennen, gibt es ein ganz besonderes Naturphänomen zu bewundern: Die bizarren Pyramiden von Euseigne. Entstanden sind die 10 bis 15 Meter hohen Gesteinsformationen durch Erosionsprozesse. Auf den Spitzen der Pyramiden befinden sich Decksteine. Diese bestehen aus härterem Material als das darunter liegende Moränenmaterial. Die Pfeiler sind dank den Decksteinen vor Erosion verschont geblieben. Doch auch sie werden – Sinnbilder der Vergänglichkeit – früher oder später ganz abgetragen sein.
Die bizarren Pyramiden von Euseigne
Adresse
Bundesamt für Umwelt
und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)
BLN-Objekt-Nr. 1708
Tel. -
bln@bafu.admin.ch
www.bafu.admin.ch/bln
und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)
BLN-Objekt-Nr. 1708
Tel. -
bln@bafu.admin.ch
www.bafu.admin.ch/bln