Wanderland
Triesenberg (FL)
Triesenberg
Triesenberg (FL)
Das Dorf Triesenberg im Fürstentum Liechtenstein liegt auf 900 Höhenmetern mit überwältigendem Blick über das Rheintal und die Ostschweizer Alpen. Das dazugehörende Alpengebiet ist mit dem ausgedehntem Wegnetz ist ein Paradies für Wanderer.
Triesenberg ist ein beliebter Erholungsort und die flächenmässig grösste und höchstgelegene Gemeinde im Fürstentum Liechtenstein. An einem Sonnenhang gelegen, breitet sich das Gemeindegebiet zwischen 700 und 2000 m ü. M. aus. Die Besonderheiten des Triesenbergs sind seine verschiedenen Gemeindegebiete. In den Höhenlagen laden die Gebiete Rizlina, Gnalp, Silum, Masescha und Gaflei mit ihrer Ruhe und Abgeschiedenheit zum Spazieren und Entspannen ein. Hinter dem Bergkamm «Kulm» liegen die Erholungs- und Wintersportgebiete Malbun und Steg.
Es waren einwandernde Walser, die um 1280 diese Siedlung gründeten. Die Einheimischen sprechen heute noch einen gut erhaltenen Walser-Dialekt. Mitten im Dorfzentrum können sich Interessierte einen Überblick über die Herkunft der Triesenberger verschaffen: Das modern gestaltete Walser Heimatmuseum zeigt eine bedeutende heimatkundliche Sammlung zur Walser-Kulturgeschichte sowie eine Multivisionsschau über das Leben der Walser und die Geschichte Triesenbergs.
Im Dorfzentrum von Triesenberg steht die Pfarrkirche St. Josef, zusammen mit dem früheren Pfarrhaus und heutigen Rathaus, das Wahrzeichen der Gemeinde. Ihre Besonderheit ist der in Liechtenstein einmalige Zwiebelturm. Die idyllischen Bergkapellen auf Masescha, im Maiensäss Steg und in Malbun zeugen vom Stellenwert des religiösen Lebens der Walser.
Sommer
Das Walsermuseum ist auch Ausgangspunkt des Walser-Sagenwegs, der Interessierten Kulturlandschaft, Geschichte, Sagen und Legenden der Walser näher bringt.Auf Spaziergängen und Wanderungen im Alpengebiet und in den Bergen schöpfen viele Kraft und Lebensfreude für den Alltag. Die landschaftliche Vielfalt und der Ausblick auf das Tal und in die Ferne faszinieren immer wieder aufs Neue.
Winter
Die Wintersportorte Steg und Malbun gehören zur Gemeinde Triesenberg. Malbun hat sich auch als attraktiver, schneesicherer und familiärer Wintersportort einen Namen gemacht. Im Maiensäss Steg starten die 15 km Langlaufloipen ins idyllische Valünatal. Und auf der Naturrodelbahn Sücka-Steg geniessen Schlittelfreunde herrliche Stunden in idyllischer Landschaft.
Es waren einwandernde Walser, die um 1280 diese Siedlung gründeten. Die Einheimischen sprechen heute noch einen gut erhaltenen Walser-Dialekt. Mitten im Dorfzentrum können sich Interessierte einen Überblick über die Herkunft der Triesenberger verschaffen: Das modern gestaltete Walser Heimatmuseum zeigt eine bedeutende heimatkundliche Sammlung zur Walser-Kulturgeschichte sowie eine Multivisionsschau über das Leben der Walser und die Geschichte Triesenbergs.
Im Dorfzentrum von Triesenberg steht die Pfarrkirche St. Josef, zusammen mit dem früheren Pfarrhaus und heutigen Rathaus, das Wahrzeichen der Gemeinde. Ihre Besonderheit ist der in Liechtenstein einmalige Zwiebelturm. Die idyllischen Bergkapellen auf Masescha, im Maiensäss Steg und in Malbun zeugen vom Stellenwert des religiösen Lebens der Walser.
Sommer
Das Walsermuseum ist auch Ausgangspunkt des Walser-Sagenwegs, der Interessierten Kulturlandschaft, Geschichte, Sagen und Legenden der Walser näher bringt.Auf Spaziergängen und Wanderungen im Alpengebiet und in den Bergen schöpfen viele Kraft und Lebensfreude für den Alltag. Die landschaftliche Vielfalt und der Ausblick auf das Tal und in die Ferne faszinieren immer wieder aufs Neue.
Winter
Die Wintersportorte Steg und Malbun gehören zur Gemeinde Triesenberg. Malbun hat sich auch als attraktiver, schneesicherer und familiärer Wintersportort einen Namen gemacht. Im Maiensäss Steg starten die 15 km Langlaufloipen ins idyllische Valünatal. Und auf der Naturrodelbahn Sücka-Steg geniessen Schlittelfreunde herrliche Stunden in idyllischer Landschaft.
Highlights
- Walser Heimatmuseum in Triesenberg - einen lebendigen Einblick in das Leben und die Geschichte der Walsergemeinde bietet diese bedeutende heimatkundliche Sammlung.
- Skimuseum in Malbun - über 100 Jahre Geschichte des Skisports, präsentiert vom einstigen Liechtensteiner Skirennfahrer Noldi Beck.
- Vaduz - die Distanzen sind klein im «Ländle». Grund genug, von Triesenberg aus mal das kulturelle Angebot im «Städtle» zu geniessen.
Das Dorf Triesenberg im Fürstentum Liechtenstein liegt auf 900 Höhenmetern mit überwältigendem Blick über das Rheintal und die Ostschweizer Alpen. Das dazugehörende Alpengebiet ist mit dem ausgedehntem Wegnetz ist ein Paradies für Wanderer.
Triesenberg ist ein beliebter Erholungsort und die flächenmässig grösste und höchstgelegene Gemeinde im Fürstentum Liechtenstein. An einem Sonnenhang gelegen, breitet sich das Gemeindegebiet zwischen 700 und 2000 m ü. M. aus. Die Besonderheiten des Triesenbergs sind seine verschiedenen Gemeindegebiete. In den Höhenlagen laden die Gebiete Rizlina, Gnalp, Silum, Masescha und Gaflei mit ihrer Ruhe und Abgeschiedenheit zum Spazieren und Entspannen ein. Hinter dem Bergkamm «Kulm» liegen die Erholungs- und Wintersportgebiete Malbun und Steg.
Es waren einwandernde Walser, die um 1280 diese Siedlung gründeten. Die Einheimischen sprechen heute noch einen gut erhaltenen Walser-Dialekt. Mitten im Dorfzentrum können sich Interessierte einen Überblick über die Herkunft der Triesenberger verschaffen: Das modern gestaltete Walser Heimatmuseum zeigt eine bedeutende heimatkundliche Sammlung zur Walser-Kulturgeschichte sowie eine Multivisionsschau über das Leben der Walser und die Geschichte Triesenbergs.
Im Dorfzentrum von Triesenberg steht die Pfarrkirche St. Josef, zusammen mit dem früheren Pfarrhaus und heutigen Rathaus, das Wahrzeichen der Gemeinde. Ihre Besonderheit ist der in Liechtenstein einmalige Zwiebelturm. Die idyllischen Bergkapellen auf Masescha, im Maiensäss Steg und in Malbun zeugen vom Stellenwert des religiösen Lebens der Walser.
Sommer
Das Walsermuseum ist auch Ausgangspunkt des Walser-Sagenwegs, der Interessierten Kulturlandschaft, Geschichte, Sagen und Legenden der Walser näher bringt.Auf Spaziergängen und Wanderungen im Alpengebiet und in den Bergen schöpfen viele Kraft und Lebensfreude für den Alltag. Die landschaftliche Vielfalt und der Ausblick auf das Tal und in die Ferne faszinieren immer wieder aufs Neue.
Winter
Die Wintersportorte Steg und Malbun gehören zur Gemeinde Triesenberg. Malbun hat sich auch als attraktiver, schneesicherer und familiärer Wintersportort einen Namen gemacht. Im Maiensäss Steg starten die 15 km Langlaufloipen ins idyllische Valünatal. Und auf der Naturrodelbahn Sücka-Steg geniessen Schlittelfreunde herrliche Stunden in idyllischer Landschaft.
Es waren einwandernde Walser, die um 1280 diese Siedlung gründeten. Die Einheimischen sprechen heute noch einen gut erhaltenen Walser-Dialekt. Mitten im Dorfzentrum können sich Interessierte einen Überblick über die Herkunft der Triesenberger verschaffen: Das modern gestaltete Walser Heimatmuseum zeigt eine bedeutende heimatkundliche Sammlung zur Walser-Kulturgeschichte sowie eine Multivisionsschau über das Leben der Walser und die Geschichte Triesenbergs.
Im Dorfzentrum von Triesenberg steht die Pfarrkirche St. Josef, zusammen mit dem früheren Pfarrhaus und heutigen Rathaus, das Wahrzeichen der Gemeinde. Ihre Besonderheit ist der in Liechtenstein einmalige Zwiebelturm. Die idyllischen Bergkapellen auf Masescha, im Maiensäss Steg und in Malbun zeugen vom Stellenwert des religiösen Lebens der Walser.
Sommer
Das Walsermuseum ist auch Ausgangspunkt des Walser-Sagenwegs, der Interessierten Kulturlandschaft, Geschichte, Sagen und Legenden der Walser näher bringt.Auf Spaziergängen und Wanderungen im Alpengebiet und in den Bergen schöpfen viele Kraft und Lebensfreude für den Alltag. Die landschaftliche Vielfalt und der Ausblick auf das Tal und in die Ferne faszinieren immer wieder aufs Neue.
Winter
Die Wintersportorte Steg und Malbun gehören zur Gemeinde Triesenberg. Malbun hat sich auch als attraktiver, schneesicherer und familiärer Wintersportort einen Namen gemacht. Im Maiensäss Steg starten die 15 km Langlaufloipen ins idyllische Valünatal. Und auf der Naturrodelbahn Sücka-Steg geniessen Schlittelfreunde herrliche Stunden in idyllischer Landschaft.
Highlights
- Walser Heimatmuseum in Triesenberg - einen lebendigen Einblick in das Leben und die Geschichte der Walsergemeinde bietet diese bedeutende heimatkundliche Sammlung.
- Skimuseum in Malbun - über 100 Jahre Geschichte des Skisports, präsentiert vom einstigen Liechtensteiner Skirennfahrer Noldi Beck.
- Vaduz - die Distanzen sind klein im «Ländle». Grund genug, von Triesenberg aus mal das kulturelle Angebot im «Städtle» zu geniessen.
Anreise und Rückreise Triesenberg (FL)
Adresse
Tourist Office Triesenberg
Dorfplatz
9497 Triesenberg
Tel. +423 262 19 26
info@liechtenstein.li
www.tourismus.li
Dorfplatz
9497 Triesenberg
Tel. +423 262 19 26
info@liechtenstein.li
www.tourismus.li