Wanderland

Fotogalerie

Trient_VS_WL_006_36_202_vor_Trient_M.jpg
Trient_VS_WL_006_36_207_Trient_M.jpg
Trient_VS_WL_006_36_211_Trient_M.jpg
Trient_VS_WL_006_36_IMG_3418_M.jpg
Trient_VS_WL_006_37_IMG_3422_M.jpg
Trient_VS_WL_006_37_IMG_3423_M.jpg

Wandern in

Trient
Alpenpässe-Weg
Alpenpässe-Weg
Etappe 36, Champex–Trient
alle zeigen
Alpenpässe-Weg
Alpenpässe-Weg
Etappe 37, Trient–Lac d’Emosson
alle zeigen
Trient
Trient

Trient

Trient liegt versteckt im gleichnamigen Tal am Fuss des Mont Blanc-Massivs und des mächtigen Trient-Gletschers nahe der Grenze zu Frankreich. Von Walliser Haupttal ist Trient auf der Strasse nur über den Col de la Forclaz zu erreichen.
Das Trient-Tal ist ein intaktes Naturparadies mit wilden Schluchten, Grotten und einem der schönsten Gletscher der Alpen. Bereits am Taleingang bei Vernayaz wartet ein erster Höhepunkt, eine 200 m tiefe Schlucht, die der Wildbach in den Felsen geschnitten hat. Eine 1934 gebaute Brücke verbindet in Schwindel erregender Höhe die gegenüberliegenden Wände, und unten am Wasser führt ein spektakulärer Fussweg über an den Felsen klebende Holzstege.

Tatsächlich scheint das Trient-Tal von der Rhoneebene aus beinahe unerreichbar zu sein. Eine schmale Strasse und die schmalspurigen Gleise der Zahnradbahn «Mont-Blanc Express» Martigny - Châtelard - Chamonix überwinden in engen Kehren die Talstufe hinauf zu den kleinen Ferienorten Salvan, Les Granges, Les Marécottes und Le Trétien. Hier endet die Strasse, nur die Bahn steigt weiter gegen die französische Grenze zu, verlässt indes das Trient-Tal, da sich dieses abrupt um 90 Grad gegen Südosten dreht. Erst hier auf nicht ganz 1300 m ü. M. liegt das Dörfchen Trient zu Füssen des mächtigen Trient-Gletschers, der als einer der schönsten im Alpenraum gilt.

Sommer

Besonders schön ist die Wanderung vom Col de la Forclaz zum gewaltigen Trient-Gletscher. Im 19. Jahrhundert wurden Eisblöcke vom Gletscher abgesprengt und per Eisenbahn in die französischen Grossstädte exportiert. Die Wanderung führt entlang der alten, wieder instand gestellten Suonen (Bewässerungskanäle).Auch die zauberhafte Nymphen-Grotte in der Schlucht von Tête-Noire (Grotte aux Nymphes / Gorges mystérieuses de Tête-Noire) zwischen den Orten Trient und Le Châtelard kann zu Fuss auf einem Erlebnisweg erkundet werden.Bei Le Châtelard wartet ein weiteres Erlebnis: Eine der steilsten Standseilbahnen der Welt mit einer Steigung von mehr als 87%, eine anschliessende Schmalspurbahn mit winzigen Panoramawagen und ein kurzer Freiluft-Lift bringen die Fahrgäste bis zu den Emosson-Stauseen. Hier geniesst man ein schönes Panorama und Dinofreunde finden beim oberen Stausee Saurierspuren.

Winter

Eine grosse Anzahl an Skitouren von verschiedener Dauer und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden führen in oft noch unberührten Schnee. Für Spezialisten bieten sich Wasserfälle zum winterlichen Eisfallklettern an. Auch Winterwanderer und Schneeschuhläufer, Langläufer und Schlittler finden bei Trient Angebote, nur Skifahrer müssen den Weg in eines der umliegenden Skigebiete auf sich nehmen.

Highlights

  • Trientgletscher - besonders schöner Gletscher am Nordhang des Mont-Blanc-Massivs, er ist 4,5 km lang und bedeckt eine Fläche von 6 km2.
  • Mont-Blanc Express - spektakuläre Schmalspurbahn-Verbindung von Martigny durchs Trient-Tal nach Chamonix (F).
  • Emosson-Stausee und -Bähnchen - eine extrem steile Standseilbahn und eine kleine Bahn auf schmalster Spur führen zum Stausee auf 1930 m ü. M. Schöner Blick in Richtung Mont-Blanc.
  • Trientschlucht - 200 m tiefe Schlucht bei Vernayaz, die der Wildbach Trient in den Felsen geschnitten hat. Spannbetonbrücke von 1934 auf 187 m Höhe, spektakulärer Weg unten am Wasser, Kletterparadies.
Trient liegt versteckt im gleichnamigen Tal am Fuss des Mont Blanc-Massivs und des mächtigen Trient-Gletschers nahe der Grenze zu Frankreich. Von Walliser Haupttal ist Trient auf der Strasse nur über den Col de la Forclaz zu erreichen.
Das Trient-Tal ist ein intaktes Naturparadies mit wilden Schluchten, Grotten und einem der schönsten Gletscher der Alpen. Bereits am Taleingang bei Vernayaz wartet ein erster Höhepunkt, eine 200 m tiefe Schlucht, die der Wildbach in den Felsen geschnitten hat. Eine 1934 gebaute Brücke verbindet in Schwindel erregender Höhe die gegenüberliegenden Wände, und unten am Wasser führt ein spektakulärer Fussweg über an den Felsen klebende Holzstege.

Tatsächlich scheint das Trient-Tal von der Rhoneebene aus beinahe unerreichbar zu sein. Eine schmale Strasse und die schmalspurigen Gleise der Zahnradbahn «Mont-Blanc Express» Martigny - Châtelard - Chamonix überwinden in engen Kehren die Talstufe hinauf zu den kleinen Ferienorten Salvan, Les Granges, Les Marécottes und Le Trétien. Hier endet die Strasse, nur die Bahn steigt weiter gegen die französische Grenze zu, verlässt indes das Trient-Tal, da sich dieses abrupt um 90 Grad gegen Südosten dreht. Erst hier auf nicht ganz 1300 m ü. M. liegt das Dörfchen Trient zu Füssen des mächtigen Trient-Gletschers, der als einer der schönsten im Alpenraum gilt.

Sommer

Besonders schön ist die Wanderung vom Col de la Forclaz zum gewaltigen Trient-Gletscher. Im 19. Jahrhundert wurden Eisblöcke vom Gletscher abgesprengt und per Eisenbahn in die französischen Grossstädte exportiert. Die Wanderung führt entlang der alten, wieder instand gestellten Suonen (Bewässerungskanäle).Auch die zauberhafte Nymphen-Grotte in der Schlucht von Tête-Noire (Grotte aux Nymphes / Gorges mystérieuses de Tête-Noire) zwischen den Orten Trient und Le Châtelard kann zu Fuss auf einem Erlebnisweg erkundet werden.Bei Le Châtelard wartet ein weiteres Erlebnis: Eine der steilsten Standseilbahnen der Welt mit einer Steigung von mehr als 87%, eine anschliessende Schmalspurbahn mit winzigen Panoramawagen und ein kurzer Freiluft-Lift bringen die Fahrgäste bis zu den Emosson-Stauseen. Hier geniesst man ein schönes Panorama und Dinofreunde finden beim oberen Stausee Saurierspuren.

Winter

Eine grosse Anzahl an Skitouren von verschiedener Dauer und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden führen in oft noch unberührten Schnee. Für Spezialisten bieten sich Wasserfälle zum winterlichen Eisfallklettern an. Auch Winterwanderer und Schneeschuhläufer, Langläufer und Schlittler finden bei Trient Angebote, nur Skifahrer müssen den Weg in eines der umliegenden Skigebiete auf sich nehmen.

Highlights

  • Trientgletscher - besonders schöner Gletscher am Nordhang des Mont-Blanc-Massivs, er ist 4,5 km lang und bedeckt eine Fläche von 6 km2.
  • Mont-Blanc Express - spektakuläre Schmalspurbahn-Verbindung von Martigny durchs Trient-Tal nach Chamonix (F).
  • Emosson-Stausee und -Bähnchen - eine extrem steile Standseilbahn und eine kleine Bahn auf schmalster Spur führen zum Stausee auf 1930 m ü. M. Schöner Blick in Richtung Mont-Blanc.
  • Trientschlucht - 200 m tiefe Schlucht bei Vernayaz, die der Wildbach Trient in den Felsen geschnitten hat. Spannbetonbrücke von 1934 auf 187 m Höhe, spektakulärer Weg unten am Wasser, Kletterparadies.

Anreise und Rückreise Trient

Adresse

Office du tourisme de Trient
Le Gilliod 27
1929 Trient
Tel. +41 (0)79 273 15 11
info@trient.ch
www.trient.ch

Services

Übernachten

Cabane du Trient CAS
Cabane du Trient CAS
Trient
alle zeigen

Wandern in

Trient
Alpenpässe-Weg
Alpenpässe-Weg
Etappe 36, Champex–Trient
alle zeigen
Alpenpässe-Weg
Alpenpässe-Weg
Etappe 37, Trient–Lac d’Emosson
alle zeigen