Wanderland

Fotogalerie

Staffelegg_WL_005_02_IMG_0372_M.jpg
Staffelegg_WL_005_02_IMG_0373_M.jpg
Staffelegg_WL_005_02_IMG_0375_M.jpg
Staffelegg_WL_005_02_IMG_0376_M.jpg

Wandern in

Staffelegg
Jura-Höhenweg
Jura-Höhenweg
Etappe 2, Brugg–Staffelegg
alle zeigen
Jura-Höhenweg
Jura-Höhenweg
Etappe 3, Staffelegg–Hauenstein
alle zeigen

Velofahren in

Staffelegg
Mittelland-Route
Mittelland-Route
Etappe 3, Kloten–Aarau
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 7, Aarau–Koblenz
alle zeigen
Densbüren
Staffelegg

Staffelegg

Die Staffelegg zwischen den Aargauer Orten Küttigen und Asp/Densbüren ist ein verkehrtechnisch wichtiger und strassentechnisch überaus gut ausgebauter Übergang im Kettenjura auf dem Weg zwischen der Kantonshauptstadt Aarau und dem Fricktal.
Von der Höhe her (621 m ü. M.) ist die Staffelegg einer der niedrigsten Pässe im Jura. In typischer Kettenjura-Landschaft gelegen, ist die Staffelegg umgeben von mehreren Aussichtsbergen, wie der Wasserflue (843 m ü. M.) und der Gisliflue (772 m ü. M.). Über die Staffelegg verkehrt ein Postauto von Frick nach Aarau; auf der Passhöhe steht ein beliebtes Ausflugsrestaurant. Und in unmittelbarer Nähe zur Staffelegg befindet sich das Tagungs- und Begegnungszentrum Herzberg mit einem breiten Kurs- und Raumangebot.

Ein Fahr- und Fussweg verbindet die Staffelegg mit dem westlich gelegenen Bänkerjoch (auch Benkerjoch geschrieben), einem benachbarten kleinen Passübergang (674 m ü. M.) zwischen Küttigen und Wölflinswil und letztlich ebenfalls Frick. Hier verlief einst die Grenze zu Österreich; entsprechend steht bei Küttigen ein ehemaliges Zollhaus.

Gegen Westen folgt weiter ein kleiner Jura-Passübergang dem nächsten; Wanderer gelangen quer dazu auf dem Jura-Höhenweg Richtung Hauenstein - mit vielen spektakulären Ausblicken in die Hügellandschaft des Aargauer- und Baselbieter-Juras, zum Schwarzwald, ins Mittelland und bis zur Alpenkette.

Von Küttigen auf die Staffelegg führt ein Geowanderweg. Entlang der einfachen Wanderroute von etwa 2,5 km Länge zeigen Informationstafeln die Entstehung des Kettenjuras auf und präsentieren Gesteine und Fossilien dieser Gegend. In einem alten Steinbruch kann man sogar selber kleine Versteinerungen finden.

Highlights

  • Geowanderweg - mit etwas Glück und Ausdauer finden Wanderer in einem alten Steinbruch am Wegrand gar selber kleine Versteinerungen.
Die Staffelegg zwischen den Aargauer Orten Küttigen und Asp/Densbüren ist ein verkehrtechnisch wichtiger und strassentechnisch überaus gut ausgebauter Übergang im Kettenjura auf dem Weg zwischen der Kantonshauptstadt Aarau und dem Fricktal.
Von der Höhe her (621 m ü. M.) ist die Staffelegg einer der niedrigsten Pässe im Jura. In typischer Kettenjura-Landschaft gelegen, ist die Staffelegg umgeben von mehreren Aussichtsbergen, wie der Wasserflue (843 m ü. M.) und der Gisliflue (772 m ü. M.). Über die Staffelegg verkehrt ein Postauto von Frick nach Aarau; auf der Passhöhe steht ein beliebtes Ausflugsrestaurant. Und in unmittelbarer Nähe zur Staffelegg befindet sich das Tagungs- und Begegnungszentrum Herzberg mit einem breiten Kurs- und Raumangebot.

Ein Fahr- und Fussweg verbindet die Staffelegg mit dem westlich gelegenen Bänkerjoch (auch Benkerjoch geschrieben), einem benachbarten kleinen Passübergang (674 m ü. M.) zwischen Küttigen und Wölflinswil und letztlich ebenfalls Frick. Hier verlief einst die Grenze zu Österreich; entsprechend steht bei Küttigen ein ehemaliges Zollhaus.

Gegen Westen folgt weiter ein kleiner Jura-Passübergang dem nächsten; Wanderer gelangen quer dazu auf dem Jura-Höhenweg Richtung Hauenstein - mit vielen spektakulären Ausblicken in die Hügellandschaft des Aargauer- und Baselbieter-Juras, zum Schwarzwald, ins Mittelland und bis zur Alpenkette.

Von Küttigen auf die Staffelegg führt ein Geowanderweg. Entlang der einfachen Wanderroute von etwa 2,5 km Länge zeigen Informationstafeln die Entstehung des Kettenjuras auf und präsentieren Gesteine und Fossilien dieser Gegend. In einem alten Steinbruch kann man sogar selber kleine Versteinerungen finden.

Highlights

  • Geowanderweg - mit etwas Glück und Ausdauer finden Wanderer in einem alten Steinbruch am Wegrand gar selber kleine Versteinerungen.

Anreise und Rückreise Staffelegg

Adresse

Verkehrsbüro Laufenburg
Laufenplatz
5080 Laufenburg
Tel. +41 (0)62 874 44 55
info@laufenburg-tourismus.ch
www.laufenburg.ch

Services

Wandern in

Staffelegg
Jura-Höhenweg
Jura-Höhenweg
Etappe 2, Brugg–Staffelegg
alle zeigen
Jura-Höhenweg
Jura-Höhenweg
Etappe 3, Staffelegg–Hauenstein
alle zeigen

Velofahren in

Staffelegg
Mittelland-Route
Mittelland-Route
Etappe 3, Kloten–Aarau
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 7, Aarau–Koblenz
alle zeigen