Wanderland

Fotogalerie

Spiez_VL_008_02_210_Spiez_M.jpg
Spiez_VL_008_02_P1040580_M.jpg
Spiez_WL_004_10_102_Spiez_Schifffahrt_M.jpg
Spiez_WL_004_11_04_Spiez_Bucht_M.jpg
Spiez_WL_004_11_08_Spiezberg_M.jpg
Spiez_WL_038_11214_Staedli_M.jpg
Spiez_WL_038_11217_Spiez_M.jpg

Wandern in

Spiez
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 11, Spiez–Wattenwil
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 10, Interlaken–Spiez
alle zeigen
Panorama Rundweg Thunersee
Panorama Rundweg Thunersee
Etappe 3, Interlaken–Spiez
alle zeigen
Panorama Rundweg Thunersee
Panorama Rundweg Thunersee
Etappe 4, Spiez–Thun
alle zeigen
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 11, Thun–Gwatt–Spiez–Faulensee–Aeschi bei Spiez
alle zeigen

Velofahren in

Spiez
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 3, Gstaad–Spiez
alle zeigen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 4, Spiez–Meiringen
alle zeigen
Lötschberg–Jura
Lötschberg–Jura
Etappe 1, Kandersteg–Thun
alle zeigen
Berner Oberland-Route
Berner Oberland-Route
Etappe 1, Thun (Steffisburg)–Interlaken
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 2, Meiringen–Spiez
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 3, Spiez–Bern
alle zeigen
Spiez
Spiez

Spiez

Spiez liegt an reizvoller Lage am Südufer des Thunersees und am Fuss des pyramidenförmigen Niesen. Vom See aus besonders gut zu sehen ist das Wahrzeichen des Orts, das Schloss auf seinem Felssporn, an welchem sogar Reben gedeihen.
Die mehrfach erweiterte, mittelalterliche Schlossanlage erhebt sich an aussichtsreicher Lage hoch über See und Dorf. Sehenswert sind u.a. die verschiedenen Repräsentationsräume aus dem 13. bis 18. Jahrhundert. Das Spiezer Heimat- und Rebbaumuseum im Schloss zeigt Gegenstände aus dem Besitz der einstigen Schlossherren, darunter wertvolle, reich verzierte Möbel.

Von der öffentlichen Schlossterrasse bietet sich ein schöner Blick über die Spiezer Bucht mit dem Bootshafen sowie die liebliche Landschaft des Thunersees. Auf der Schlossterrasse steht auch eine frühromanische Basilika aus dem ausgehenden 10. Jahrhundert, die heute als Hochzeitskirche beliebt ist. Sie reiht sich ein in eine ganze Gruppe sehenswerter romanischer Kirchen entlang des Thunerseeufers. Am Spiezer Schlosshügel befindet sich zudem einer der höchstgelegenen Rebberge nördlich der Alpen.

Vor allem in Deutschland ist das Spiezer Hotel Belvédère bekannt: Es diente während der Fussballweltmeisterschaft 1954 als Quartier der siegreichen deutschen Nationalmannschaft. Der «Geist von Spiez» wird als wichtiger Faktor für das «Wunder von Bern», den Gewinn der WM angesehen.

Wassersport spielt in Spiez naturgemäss eine wichtige Rolle, davon zeugt allein schon der bis auf den letzten Platz besetzte Bootshafen in der Spiezer Bucht. Auch wer kein Boot sein Eigen nennen kann, braucht auf eine Schifffahrt nicht zu verzichten. Kursschiffe verkehren zwischen Thun und Interlaken via Spiez.

Spiez ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt. Es liegt an der Lötschberglinie, an der zweiten wichtigen Nord-Süd-Verbindung der Schweiz, sowie an den Linien nach Interlaken und somit zur Brünigbahn und ins Simmental mit Verbindungen an den Genfersee.

Militärgeschichtlich Interessierte können in der nahen Umgebung von Spiez ein Festungsmuseum im Artilleriewerk Faulensee aus der Zeit des 2. Weltkriegs besichtigen (Besuche auf Anfrage).

Highlights

  • Schloss Spiez - an prächtiger, erhöhter Lage steht das mächtige Schloss mit seinen wertvoll ausgestatteten Räumen, die als Museum dienen.
  • Schlosskirche Spiez - eine der schönsten frühromanischen Kirchen, reiht sich ein in eine Anzahl sehenswerter Kirchen am Thunersee.
  • Spiezer Bucht - die von der Natur geschaffene Bucht dient als Bootshafen, Ausflugsziel mit Restaurant, Schiffsanlegestelle etc.
  • Schifffahrt auf dem Thunersee - Kursschiffe, darunter der historische Dampfer «Blümlisalp», erschliessen die Sehenswürdigkeiten rund um den See.
  • Spiezer Zügli - das pneubereifte Gefährt sorgt von Mai bis Oktober für eine bequeme Entdeckung der Spiezer Bucht.
Spiez liegt an reizvoller Lage am Südufer des Thunersees und am Fuss des pyramidenförmigen Niesen. Vom See aus besonders gut zu sehen ist das Wahrzeichen des Orts, das Schloss auf seinem Felssporn, an welchem sogar Reben gedeihen.
Die mehrfach erweiterte, mittelalterliche Schlossanlage erhebt sich an aussichtsreicher Lage hoch über See und Dorf. Sehenswert sind u.a. die verschiedenen Repräsentationsräume aus dem 13. bis 18. Jahrhundert. Das Spiezer Heimat- und Rebbaumuseum im Schloss zeigt Gegenstände aus dem Besitz der einstigen Schlossherren, darunter wertvolle, reich verzierte Möbel.

Von der öffentlichen Schlossterrasse bietet sich ein schöner Blick über die Spiezer Bucht mit dem Bootshafen sowie die liebliche Landschaft des Thunersees. Auf der Schlossterrasse steht auch eine frühromanische Basilika aus dem ausgehenden 10. Jahrhundert, die heute als Hochzeitskirche beliebt ist. Sie reiht sich ein in eine ganze Gruppe sehenswerter romanischer Kirchen entlang des Thunerseeufers. Am Spiezer Schlosshügel befindet sich zudem einer der höchstgelegenen Rebberge nördlich der Alpen.

Vor allem in Deutschland ist das Spiezer Hotel Belvédère bekannt: Es diente während der Fussballweltmeisterschaft 1954 als Quartier der siegreichen deutschen Nationalmannschaft. Der «Geist von Spiez» wird als wichtiger Faktor für das «Wunder von Bern», den Gewinn der WM angesehen.

Wassersport spielt in Spiez naturgemäss eine wichtige Rolle, davon zeugt allein schon der bis auf den letzten Platz besetzte Bootshafen in der Spiezer Bucht. Auch wer kein Boot sein Eigen nennen kann, braucht auf eine Schifffahrt nicht zu verzichten. Kursschiffe verkehren zwischen Thun und Interlaken via Spiez.

Spiez ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt. Es liegt an der Lötschberglinie, an der zweiten wichtigen Nord-Süd-Verbindung der Schweiz, sowie an den Linien nach Interlaken und somit zur Brünigbahn und ins Simmental mit Verbindungen an den Genfersee.

Militärgeschichtlich Interessierte können in der nahen Umgebung von Spiez ein Festungsmuseum im Artilleriewerk Faulensee aus der Zeit des 2. Weltkriegs besichtigen (Besuche auf Anfrage).

Highlights

  • Schloss Spiez - an prächtiger, erhöhter Lage steht das mächtige Schloss mit seinen wertvoll ausgestatteten Räumen, die als Museum dienen.
  • Schlosskirche Spiez - eine der schönsten frühromanischen Kirchen, reiht sich ein in eine Anzahl sehenswerter Kirchen am Thunersee.
  • Spiezer Bucht - die von der Natur geschaffene Bucht dient als Bootshafen, Ausflugsziel mit Restaurant, Schiffsanlegestelle etc.
  • Schifffahrt auf dem Thunersee - Kursschiffe, darunter der historische Dampfer «Blümlisalp», erschliessen die Sehenswürdigkeiten rund um den See.
  • Spiezer Zügli - das pneubereifte Gefährt sorgt von Mai bis Oktober für eine bequeme Entdeckung der Spiezer Bucht.

Anreise und Rückreise Spiez

Adresse

Info-Center Spiez
Am Bahnhof
3700 Spiez
Tel. +41 (0)33 655 90 00
spiez@thunersee.ch
www.spiez.ch

Services

Übernachten

ABZ Spiez – Hotel Seaside
ABZ Spiez – Hotel Seaside
Spiez
B&B Tschirren
B&B Tschirren
Spiez
Hotel Restaurant Möve
Hotel Restaurant Möve
Faulensee
alle zeigen

Wandern in

Spiez
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 11, Spiez–Wattenwil
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 10, Interlaken–Spiez
alle zeigen
Panorama Rundweg Thunersee
Panorama Rundweg Thunersee
Etappe 3, Interlaken–Spiez
alle zeigen
Panorama Rundweg Thunersee
Panorama Rundweg Thunersee
Etappe 4, Spiez–Thun
alle zeigen
ViaBerna
ViaBerna
Etappe 11, Thun–Gwatt–Spiez–Faulensee–Aeschi bei Spiez
alle zeigen

Velofahren in

Spiez
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 3, Gstaad–Spiez
alle zeigen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 4, Spiez–Meiringen
alle zeigen
Lötschberg–Jura
Lötschberg–Jura
Etappe 1, Kandersteg–Thun
alle zeigen
Berner Oberland-Route
Berner Oberland-Route
Etappe 1, Thun (Steffisburg)–Interlaken
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 2, Meiringen–Spiez
alle zeigen
Aare-Route
Aare-Route
Etappe 3, Spiez–Bern
alle zeigen