Wanderland
Sornetan
Petit-Val
Sornetan
In den Gorges du Pichoux nahe des bernjurassischen Dörfchens Sornetan rauscht das Wasser der Sorne eingeengt zwischen stellenweise fast senkrechten Felswänden. Weit beschaulicher ist der Panoramablick vom Botta-Turm auf dem Juragipfel des Moron. (Hinweis: Aufgrund des teilweisen Einsturzes der Wendeltreppe ist der Turm bis auf Weiteres geschlossen und die Aussichtsplattform nicht zugänglich.)
Das bernjurassische Sornetan liegt auf 843 m ü. M. auf einem Geländevorsprung am Nordhang der Jurakette des Moron, rund 100 m über dem Talboden der Sorne. Unterhalb von Sornetan durchbricht die Sorne die Antiklinale der Montagne de Moutier und hat dabei mit der Schlucht Gorges de Pichoux eine typische Juraklus mit markanten Felswänden geschaffen.
Auf der Jurakette des Moron mit den ausgedehnten Juraweiden auf dem breiten Kammbereich überragt auf 1337 m ü. M. ein 30 m hoher, spiralförmiger Aussichtsturm die Umgebung. Der vom bekannten Tessiner Architekten Mario Botta entworfene Turm wurde in 65'000 Arbeitsstunden von 700 Lehrlingen errichtet. Hier bietet sich ein unvergleichliches 360°-Panorama über die weite Juralandschaft bis zu Vogesen und Schwarzwald, Säntis und Mont Blanc. Verschiedene Fusswege führen zum Turm und auch Autofahrer müssen die letzte Wegstrecke zu Fuss gehen.
In Sornetan lohnt ein Blick in die reformierte Pfarrkirche von 1708. Sie gehört zu den schönsten Kirchen des Berner Juras und besitzt eine wertvolle Innenausstattung mit Chorgestühl und reich geschnitzter Kanzel. Im Ortskern sind einige charakteristische Bauernhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten. In Sornetan existiert auch ein Tagungs- und Weiterbildungszentrum für Gruppen.
Wenig westlich von Sornetan befindet sich der kleine Ort Bellelay mit der eindrücklich grossen früheren Prämonstratenser-Abtei (1136 bis 1797). Die mehrheitlich im 18. Jahrhundert errichtete heutige Bausubstanz dient als psychiatrische Klinik, beherbergt aber auch Ausstellungen zu den Prämonstratenser-Mönchen und zu zeitgenössischer Kunst. Die Domaine de Bellelay mit Gestüt informiert über die Pferderasse der Freiberger und bietet auch Kutschenfahrten, regionale Produkte und eine historische «Tête de Moine»-Käserei.
Auf der Jurakette des Moron mit den ausgedehnten Juraweiden auf dem breiten Kammbereich überragt auf 1337 m ü. M. ein 30 m hoher, spiralförmiger Aussichtsturm die Umgebung. Der vom bekannten Tessiner Architekten Mario Botta entworfene Turm wurde in 65'000 Arbeitsstunden von 700 Lehrlingen errichtet. Hier bietet sich ein unvergleichliches 360°-Panorama über die weite Juralandschaft bis zu Vogesen und Schwarzwald, Säntis und Mont Blanc. Verschiedene Fusswege führen zum Turm und auch Autofahrer müssen die letzte Wegstrecke zu Fuss gehen.
In Sornetan lohnt ein Blick in die reformierte Pfarrkirche von 1708. Sie gehört zu den schönsten Kirchen des Berner Juras und besitzt eine wertvolle Innenausstattung mit Chorgestühl und reich geschnitzter Kanzel. Im Ortskern sind einige charakteristische Bauernhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten. In Sornetan existiert auch ein Tagungs- und Weiterbildungszentrum für Gruppen.
Wenig westlich von Sornetan befindet sich der kleine Ort Bellelay mit der eindrücklich grossen früheren Prämonstratenser-Abtei (1136 bis 1797). Die mehrheitlich im 18. Jahrhundert errichtete heutige Bausubstanz dient als psychiatrische Klinik, beherbergt aber auch Ausstellungen zu den Prämonstratenser-Mönchen und zu zeitgenössischer Kunst. Die Domaine de Bellelay mit Gestüt informiert über die Pferderasse der Freiberger und bietet auch Kutschenfahrten, regionale Produkte und eine historische «Tête de Moine»-Käserei.
Highlights
- Gorges du Pichoux - in der engen Klus nördlich von Sornetan ist das stiebende Wasser der Sorne allgegenwärtig.
- Tour de Moron - fast vier Jahre haben Steinmetz-Lehrlinge an dem vom Stararchitekten Botta entworfenen Aussichtsturm auf der Jurakrete des Moron gearbeitet.
- Bellelay - etwa 8 km nördlich von Tavannes liegt die grosszügige ehemalige Klosteranlage, die heute als psychiatrische Klinik und für Ausstellungen dient.
- «Tête de Moine» - die Mönche von Bellelay sollen die Erfinder des würzigen Halbhartkäses gewesen sein, der üblicherweise mit einem rund drehenden Messer (Girolle) zu Rosetten geschabt wird.
In den Gorges du Pichoux nahe des bernjurassischen Dörfchens Sornetan rauscht das Wasser der Sorne eingeengt zwischen stellenweise fast senkrechten Felswänden. Weit beschaulicher ist der Panoramablick vom Botta-Turm auf dem Juragipfel des Moron. (Hinweis: Aufgrund des teilweisen Einsturzes der Wendeltreppe ist der Turm bis auf Weiteres geschlossen und die Aussichtsplattform nicht zugänglich.)
Das bernjurassische Sornetan liegt auf 843 m ü. M. auf einem Geländevorsprung am Nordhang der Jurakette des Moron, rund 100 m über dem Talboden der Sorne. Unterhalb von Sornetan durchbricht die Sorne die Antiklinale der Montagne de Moutier und hat dabei mit der Schlucht Gorges de Pichoux eine typische Juraklus mit markanten Felswänden geschaffen.
Auf der Jurakette des Moron mit den ausgedehnten Juraweiden auf dem breiten Kammbereich überragt auf 1337 m ü. M. ein 30 m hoher, spiralförmiger Aussichtsturm die Umgebung. Der vom bekannten Tessiner Architekten Mario Botta entworfene Turm wurde in 65'000 Arbeitsstunden von 700 Lehrlingen errichtet. Hier bietet sich ein unvergleichliches 360°-Panorama über die weite Juralandschaft bis zu Vogesen und Schwarzwald, Säntis und Mont Blanc. Verschiedene Fusswege führen zum Turm und auch Autofahrer müssen die letzte Wegstrecke zu Fuss gehen.
In Sornetan lohnt ein Blick in die reformierte Pfarrkirche von 1708. Sie gehört zu den schönsten Kirchen des Berner Juras und besitzt eine wertvolle Innenausstattung mit Chorgestühl und reich geschnitzter Kanzel. Im Ortskern sind einige charakteristische Bauernhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten. In Sornetan existiert auch ein Tagungs- und Weiterbildungszentrum für Gruppen.
Wenig westlich von Sornetan befindet sich der kleine Ort Bellelay mit der eindrücklich grossen früheren Prämonstratenser-Abtei (1136 bis 1797). Die mehrheitlich im 18. Jahrhundert errichtete heutige Bausubstanz dient als psychiatrische Klinik, beherbergt aber auch Ausstellungen zu den Prämonstratenser-Mönchen und zu zeitgenössischer Kunst. Die Domaine de Bellelay mit Gestüt informiert über die Pferderasse der Freiberger und bietet auch Kutschenfahrten, regionale Produkte und eine historische «Tête de Moine»-Käserei.
Auf der Jurakette des Moron mit den ausgedehnten Juraweiden auf dem breiten Kammbereich überragt auf 1337 m ü. M. ein 30 m hoher, spiralförmiger Aussichtsturm die Umgebung. Der vom bekannten Tessiner Architekten Mario Botta entworfene Turm wurde in 65'000 Arbeitsstunden von 700 Lehrlingen errichtet. Hier bietet sich ein unvergleichliches 360°-Panorama über die weite Juralandschaft bis zu Vogesen und Schwarzwald, Säntis und Mont Blanc. Verschiedene Fusswege führen zum Turm und auch Autofahrer müssen die letzte Wegstrecke zu Fuss gehen.
In Sornetan lohnt ein Blick in die reformierte Pfarrkirche von 1708. Sie gehört zu den schönsten Kirchen des Berner Juras und besitzt eine wertvolle Innenausstattung mit Chorgestühl und reich geschnitzter Kanzel. Im Ortskern sind einige charakteristische Bauernhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten. In Sornetan existiert auch ein Tagungs- und Weiterbildungszentrum für Gruppen.
Wenig westlich von Sornetan befindet sich der kleine Ort Bellelay mit der eindrücklich grossen früheren Prämonstratenser-Abtei (1136 bis 1797). Die mehrheitlich im 18. Jahrhundert errichtete heutige Bausubstanz dient als psychiatrische Klinik, beherbergt aber auch Ausstellungen zu den Prämonstratenser-Mönchen und zu zeitgenössischer Kunst. Die Domaine de Bellelay mit Gestüt informiert über die Pferderasse der Freiberger und bietet auch Kutschenfahrten, regionale Produkte und eine historische «Tête de Moine»-Käserei.
Highlights
- Gorges du Pichoux - in der engen Klus nördlich von Sornetan ist das stiebende Wasser der Sorne allgegenwärtig.
- Tour de Moron - fast vier Jahre haben Steinmetz-Lehrlinge an dem vom Stararchitekten Botta entworfenen Aussichtsturm auf der Jurakrete des Moron gearbeitet.
- Bellelay - etwa 8 km nördlich von Tavannes liegt die grosszügige ehemalige Klosteranlage, die heute als psychiatrische Klinik und für Ausstellungen dient.
- «Tête de Moine» - die Mönche von Bellelay sollen die Erfinder des würzigen Halbhartkäses gewesen sein, der üblicherweise mit einem rund drehenden Messer (Girolle) zu Rosetten geschabt wird.
Anreise und Rückreise Sornetan
Adresse
Jura bernois tourisme
Avenue de la Gare 9
2740 Moutier
Tel. +41 (0)32 494 53 43
moutier@jurabernois.ch
www.jurabernois.ch
Avenue de la Gare 9
2740 Moutier
Tel. +41 (0)32 494 53 43
moutier@jurabernois.ch
www.jurabernois.ch