Wanderland

Fotogalerie

Passwang_IMG_0359_M.jpg
Passwang_VL_071_01_DSCN0447_M.jpg
Passwang_VL_071_01_DSCN2709_M.jpg
Passwang_WL_478_02_DSCN3243_M.jpg

Wandern in

Passwang
ViaSurprise
ViaSurprise
Etappe 3, Wasserfallen–Beinwil
alle zeigen
Weissenstein-Passwang-Weg
Weissenstein-Passwang-Weg
Etappe 2, Welschenrohr–Passwang
alle zeigen
Wasserfallen-Rundweg
Wasserfallen-Rundweg
Route 470, Wasserfallen Bergstation–Passwang, Vogelberg–Wasserfallen Bergstation
alle zeigen

Velofahren in

Passwang
Passwang–Oberaargau
Passwang–Oberaargau
Etappe 1, Dornach–Balsthal
alle zeigen
Schwarzbubenland-Route
Schwarzbubenland-Route
Route 348, Passwang (Beinwil Neuhüsli)–Kleinlützel
alle zeigen
Chirsi-Route
Chirsi-Route
Route 111, Liestal–Laufen
alle zeigen
Belchen-Panorama-Route
Belchen-Panorama-Route
Route 112, Olten–Liestal
alle zeigen

Biken in

Passwang
Chasseral–Weissenstein Bike
Mümliswil-Ramiswil
Passwang

Passwang

Der Passwang (1204m) ist ein Bergkamm im solothurnischen Jura zwischen Mümliswil und Reigoldswil. Der heutige Passübergang westlich des Kamms, bekannt als Passwangstrasse, verbindet Balsthal im schweizerischen Mittelland hingegen mit dem Laufental.
Die historische Passwangstrasse (früher auch Barschwang) von Balsthal ins Schwarzbubenland nach Reigoldswil aus der Zeit um 1730 war wegen ihrer massiven Steigungen für Fuhrwerke schlecht geeignet. «Es scheint, man habe beim Baue dieser halsbrecherischen Strasse die höchsten Joche und unschicklichsten Stellen geflissentlich ausgewählt, um sie da durchzuführen», ist in alten Quellen zu lesen. Heute ist diese Route ein schöner Wanderweg, der durch dichte Tannen- und Buchenwälder und über weite Lichtungen führt. Wanderer gelangen auch mit der Wasserfallen-Seilbahn ab Reigoldswil ins Gebiet des Passwang.

Auch die neue Passwangstrasse über Ramiswil (sehenswerte alte Mühle) Richtung Laufental ist landschaftlich reizvoll. Sie erreicht eine Höhe von 943m und durchquert an ihrem Kulminationspunkt die felsige Jurakrete im etwa 200m langen Zingelentunnel. Auf halber Höhe der Südseite steht die moderne Heiligblutkapelle Vorder Beibelberg, ein beliebter Aussichts- und Hochzeitort. Und nur eine Kurve unterhalb des Südportals des Strassentunnels liegt das Restaurant Alpenblick mit schönem Panoramablick, beliebt bei Velofahrern, Motorradfahrern und Autotouristen.

Auf der Nordseite des Passwangs Richtung Laufental führt die Strasse an der Burg Neu-Thierstein vorbei, Wahrzeichen des Solothurner Schwarzbubenlands. Der bedeutendste Überrest der mittelalterlichen Festung ist der teilweise erhaltene Wohnturm.

Highlights

  • Historische Passwangstrasse - schöner Wanderweg von Mümliswil (SO) nach Reigoldswil (BL) über die seinerzeit als halsbrecherisch bekannte Fuhrwerkstrasse aus dem 18. Jahrhundert.
  • Heiligblutkapelle Vorder Beibelberg - moderne Kapelle auf halber Höhe an der Südflanke des Passwangs, beliebt für Hochzeiten.
Der Passwang (1204m) ist ein Bergkamm im solothurnischen Jura zwischen Mümliswil und Reigoldswil. Der heutige Passübergang westlich des Kamms, bekannt als Passwangstrasse, verbindet Balsthal im schweizerischen Mittelland hingegen mit dem Laufental.
Die historische Passwangstrasse (früher auch Barschwang) von Balsthal ins Schwarzbubenland nach Reigoldswil aus der Zeit um 1730 war wegen ihrer massiven Steigungen für Fuhrwerke schlecht geeignet. «Es scheint, man habe beim Baue dieser halsbrecherischen Strasse die höchsten Joche und unschicklichsten Stellen geflissentlich ausgewählt, um sie da durchzuführen», ist in alten Quellen zu lesen. Heute ist diese Route ein schöner Wanderweg, der durch dichte Tannen- und Buchenwälder und über weite Lichtungen führt. Wanderer gelangen auch mit der Wasserfallen-Seilbahn ab Reigoldswil ins Gebiet des Passwang.

Auch die neue Passwangstrasse über Ramiswil (sehenswerte alte Mühle) Richtung Laufental ist landschaftlich reizvoll. Sie erreicht eine Höhe von 943m und durchquert an ihrem Kulminationspunkt die felsige Jurakrete im etwa 200m langen Zingelentunnel. Auf halber Höhe der Südseite steht die moderne Heiligblutkapelle Vorder Beibelberg, ein beliebter Aussichts- und Hochzeitort. Und nur eine Kurve unterhalb des Südportals des Strassentunnels liegt das Restaurant Alpenblick mit schönem Panoramablick, beliebt bei Velofahrern, Motorradfahrern und Autotouristen.

Auf der Nordseite des Passwangs Richtung Laufental führt die Strasse an der Burg Neu-Thierstein vorbei, Wahrzeichen des Solothurner Schwarzbubenlands. Der bedeutendste Überrest der mittelalterlichen Festung ist der teilweise erhaltene Wohnturm.

Highlights

  • Historische Passwangstrasse - schöner Wanderweg von Mümliswil (SO) nach Reigoldswil (BL) über die seinerzeit als halsbrecherisch bekannte Fuhrwerkstrasse aus dem 18. Jahrhundert.
  • Heiligblutkapelle Vorder Beibelberg - moderne Kapelle auf halber Höhe an der Südflanke des Passwangs, beliebt für Hochzeiten.

Anreise und Rückreise Passwang

Adresse

Forum Schwarzbubenland
Bahnhofstrasse 32
4143 Dornach
Tel. +41 (0)61 702 17 17
info@schwarzbubenland.info
www.schwarzbubenland.info

Services

Sehenswürdigkeiten

Haar und Kamm-Museum
Haar und Kamm-Museum
alle zeigen

Wandern in

Passwang
ViaSurprise
ViaSurprise
Etappe 3, Wasserfallen–Beinwil
alle zeigen
Weissenstein-Passwang-Weg
Weissenstein-Passwang-Weg
Etappe 2, Welschenrohr–Passwang
alle zeigen
Wasserfallen-Rundweg
Wasserfallen-Rundweg
Route 470, Wasserfallen Bergstation–Passwang, Vogelberg–Wasserfallen Bergstation
alle zeigen

Velofahren in

Passwang
Passwang–Oberaargau
Passwang–Oberaargau
Etappe 1, Dornach–Balsthal
alle zeigen
Schwarzbubenland-Route
Schwarzbubenland-Route
Route 348, Passwang (Beinwil Neuhüsli)–Kleinlützel
alle zeigen
Chirsi-Route
Chirsi-Route
Route 111, Liestal–Laufen
alle zeigen
Belchen-Panorama-Route
Belchen-Panorama-Route
Route 112, Olten–Liestal
alle zeigen

Biken in

Passwang
Chasseral–Weissenstein Bike