Wanderland
Osco
Faido
Osco
Das kleine Dorf Osco liegt auf einer sonnigen Terrasse an der linken Talseite des Valle Leventina auf 1157 m. Die schmucke Hangsiedlung Osco ist oft gewählter Etappenort an der Strada Alta, dem prächtigen Panorama-Weitwanderweg hoch über dem Tal.
Osco ist von Faido aus (ca. 6 km) oder über ein Strässchen mit Abzweigung unterhalb der Piottino-Schlucht erreichbar. Ebenfalls besteht eine regelmässige Postauto-Verbindung ab dem Bahnhof von Faido, was Osco als Einstiegs- oder Zielort einer Strada Alta-Wanderung empfehlenswert macht.
Die Strada Alta führt auf den linksseitigen Hangterrassen der Valle Leventina von Airolo am Gotthardpass bis nach Biasca. Dieser beliebte, insgesamt rund 45 km lange Panoramaweg erschliesst den Wanderern den Übergang von der Bergregion in die südlichen Gefilde des Tessins.
Osco war im Mittelalter ein wichtiger Säumerort. Trotz zahlreicher Neubauten sind im Dorfkern von Osco noch einige Holzhäuser erhalten, die den alpinen Charakter des Dörfchens betonen. Im benachbarten Freggio entdeckte man 1884 Gräber aus der Eisenzeit, die Geräte von besonderer Feinheit und Originalität enthielten. Ein Teil der Funde wird heute in Bellinzona im Museum des Castello Montebello aufbewahrt.
Die Pfarrkirche San Maurizio liegt am südlichen Rand von Osco und bestand bereits im Jahre 1171. Vom ursprünglichen romanischen Bau ist jedoch nur der untere Teil des Turmes übrig geblieben. In den weiteren Ortsfraktionen sind ebenfalls Kirchen sehenswert, so die Chiesa di Santa Maria Maddalena in Vigera und die Chiesa di San Bernardo in Freggio.
Von Freggio öffnet sich zudem der Blick talwärts auf die spannende Linienführung der SBB-Gotthardbahn mit dem Kehrtunnel sowie auf die Autobahn, die hier kurz zwischen Tunnels aus dem Berg auftaucht.
Der ebenfalls von Faido aus zu erreichende kleine Nachbarort von Osco, Carì, erschliesst mit zwei Sesselbahnen ein kleines Skigebiet.
Die Strada Alta führt auf den linksseitigen Hangterrassen der Valle Leventina von Airolo am Gotthardpass bis nach Biasca. Dieser beliebte, insgesamt rund 45 km lange Panoramaweg erschliesst den Wanderern den Übergang von der Bergregion in die südlichen Gefilde des Tessins.
Osco war im Mittelalter ein wichtiger Säumerort. Trotz zahlreicher Neubauten sind im Dorfkern von Osco noch einige Holzhäuser erhalten, die den alpinen Charakter des Dörfchens betonen. Im benachbarten Freggio entdeckte man 1884 Gräber aus der Eisenzeit, die Geräte von besonderer Feinheit und Originalität enthielten. Ein Teil der Funde wird heute in Bellinzona im Museum des Castello Montebello aufbewahrt.
Die Pfarrkirche San Maurizio liegt am südlichen Rand von Osco und bestand bereits im Jahre 1171. Vom ursprünglichen romanischen Bau ist jedoch nur der untere Teil des Turmes übrig geblieben. In den weiteren Ortsfraktionen sind ebenfalls Kirchen sehenswert, so die Chiesa di Santa Maria Maddalena in Vigera und die Chiesa di San Bernardo in Freggio.
Von Freggio öffnet sich zudem der Blick talwärts auf die spannende Linienführung der SBB-Gotthardbahn mit dem Kehrtunnel sowie auf die Autobahn, die hier kurz zwischen Tunnels aus dem Berg auftaucht.
Der ebenfalls von Faido aus zu erreichende kleine Nachbarort von Osco, Carì, erschliesst mit zwei Sesselbahnen ein kleines Skigebiet.
Highlights
- Strada alta - die beliebte Höhenwanderung von Airolo bis Bodio Biasca, führt auf rund 1000 m an einigen der schönsten Bergdörfer des Tals vorbei und kann in zwei oder drei Tagesetappen erwandert werden.
- Piottino-Schlucht - zwischen Faido und Rodi-Fiesso, trennt mit beidseitig 100 m hohen Felswänden die obere von der mittleren Leventina. Der ehemalige Saumpfad durch die Schlucht ist heute ein Wanderweg, die alte Zollstation «Dazio grande» ein Museum mit Gaststätte.
Das kleine Dorf Osco liegt auf einer sonnigen Terrasse an der linken Talseite des Valle Leventina auf 1157 m. Die schmucke Hangsiedlung Osco ist oft gewählter Etappenort an der Strada Alta, dem prächtigen Panorama-Weitwanderweg hoch über dem Tal.
Osco ist von Faido aus (ca. 6 km) oder über ein Strässchen mit Abzweigung unterhalb der Piottino-Schlucht erreichbar. Ebenfalls besteht eine regelmässige Postauto-Verbindung ab dem Bahnhof von Faido, was Osco als Einstiegs- oder Zielort einer Strada Alta-Wanderung empfehlenswert macht.
Die Strada Alta führt auf den linksseitigen Hangterrassen der Valle Leventina von Airolo am Gotthardpass bis nach Biasca. Dieser beliebte, insgesamt rund 45 km lange Panoramaweg erschliesst den Wanderern den Übergang von der Bergregion in die südlichen Gefilde des Tessins.
Osco war im Mittelalter ein wichtiger Säumerort. Trotz zahlreicher Neubauten sind im Dorfkern von Osco noch einige Holzhäuser erhalten, die den alpinen Charakter des Dörfchens betonen. Im benachbarten Freggio entdeckte man 1884 Gräber aus der Eisenzeit, die Geräte von besonderer Feinheit und Originalität enthielten. Ein Teil der Funde wird heute in Bellinzona im Museum des Castello Montebello aufbewahrt.
Die Pfarrkirche San Maurizio liegt am südlichen Rand von Osco und bestand bereits im Jahre 1171. Vom ursprünglichen romanischen Bau ist jedoch nur der untere Teil des Turmes übrig geblieben. In den weiteren Ortsfraktionen sind ebenfalls Kirchen sehenswert, so die Chiesa di Santa Maria Maddalena in Vigera und die Chiesa di San Bernardo in Freggio.
Von Freggio öffnet sich zudem der Blick talwärts auf die spannende Linienführung der SBB-Gotthardbahn mit dem Kehrtunnel sowie auf die Autobahn, die hier kurz zwischen Tunnels aus dem Berg auftaucht.
Der ebenfalls von Faido aus zu erreichende kleine Nachbarort von Osco, Carì, erschliesst mit zwei Sesselbahnen ein kleines Skigebiet.
Die Strada Alta führt auf den linksseitigen Hangterrassen der Valle Leventina von Airolo am Gotthardpass bis nach Biasca. Dieser beliebte, insgesamt rund 45 km lange Panoramaweg erschliesst den Wanderern den Übergang von der Bergregion in die südlichen Gefilde des Tessins.
Osco war im Mittelalter ein wichtiger Säumerort. Trotz zahlreicher Neubauten sind im Dorfkern von Osco noch einige Holzhäuser erhalten, die den alpinen Charakter des Dörfchens betonen. Im benachbarten Freggio entdeckte man 1884 Gräber aus der Eisenzeit, die Geräte von besonderer Feinheit und Originalität enthielten. Ein Teil der Funde wird heute in Bellinzona im Museum des Castello Montebello aufbewahrt.
Die Pfarrkirche San Maurizio liegt am südlichen Rand von Osco und bestand bereits im Jahre 1171. Vom ursprünglichen romanischen Bau ist jedoch nur der untere Teil des Turmes übrig geblieben. In den weiteren Ortsfraktionen sind ebenfalls Kirchen sehenswert, so die Chiesa di Santa Maria Maddalena in Vigera und die Chiesa di San Bernardo in Freggio.
Von Freggio öffnet sich zudem der Blick talwärts auf die spannende Linienführung der SBB-Gotthardbahn mit dem Kehrtunnel sowie auf die Autobahn, die hier kurz zwischen Tunnels aus dem Berg auftaucht.
Der ebenfalls von Faido aus zu erreichende kleine Nachbarort von Osco, Carì, erschliesst mit zwei Sesselbahnen ein kleines Skigebiet.
Highlights
- Strada alta - die beliebte Höhenwanderung von Airolo bis Bodio Biasca, führt auf rund 1000 m an einigen der schönsten Bergdörfer des Tals vorbei und kann in zwei oder drei Tagesetappen erwandert werden.
- Piottino-Schlucht - zwischen Faido und Rodi-Fiesso, trennt mit beidseitig 100 m hohen Felswänden die obere von der mittleren Leventina. Der ehemalige Saumpfad durch die Schlucht ist heute ein Wanderweg, die alte Zollstation «Dazio grande» ein Museum mit Gaststätte.
Anreise und Rückreise Osco
Adresse
Bellinzonese e Alto Ticino Turismo
Via della Stazione 22
6780 Airolo
Tel. +41 (0)91 869 15 33
leventina@bellinzonese-altoticino.ch
www.bellinzonese-altoticino.ch
Via della Stazione 22
6780 Airolo
Tel. +41 (0)91 869 15 33
leventina@bellinzonese-altoticino.ch
www.bellinzonese-altoticino.ch