Wanderland

Fotogalerie

Orsieres_WL_070_09_113_M.jpg
Orsieres_WL_070_09_114_M.jpg
Orsieres_WL_070_10_004_M.jpg
Orsieres_WL_070_10_005_M.jpg

Wandern in

Orsières
ViaFrancigena
ViaFrancigena
Etappe 10, Orsières–Bourg-St-Pierre
alle zeigen
ViaFrancigena
ViaFrancigena
Etappe 9, Martigny–Orsières
alle zeigen
Alpenpässe-Weg
Alpenpässe-Weg
Etappe 35, La Fouly–Champex-Lac
alle zeigen
Chemin des villages et hameaux d'Entremont
Chemin des villages et hameaux d'Entremont
Route 219, Liddes–Chandonne-La Rosière–Orsières, La Douay
alle zeigen

Biken in

Orsières
Champex Bike
Orsières
Orsières

Orsières

Orsières ist das Zentrum des Val Ferret auf 900 m ü. M. Ein Glockenturm aus dem 11. Jahrhundert sowie ein intakter Dorfkern prägen den Ort. Die ausgedehnten Wälder und die mächtigen Gipfel bilden die Bühne für Aktivitäten in der intakten Natur.
Orsières ist mit dem Panoramazug des St. Bernhard-Express ab Martigny bequem erreichbar. Die Geschichte des Col du Grand Saint-Bernard (Grosser St. Bernhard) hat auch jene von Orsières entscheidend mitgeprägt. Der Nord-Süd-Handel sorgte für Wohlstand, aber er zog auch allerhand zwielichtige Gestalten an. Solchen ist die erste geschichtliche Nennung des Orts zu verdanken: Im Jahr 925 wurde in der Nähe der Brücke von Orsières der Abt de Cluny entführt und erst gegen ein Lösegeld wieder freigelassen.

Der intakte Dorfkern sowie der prächtige Glockenturm aus dem 11. Jahrhundert sind ein Besuch wert. Im Val Ferret gibt es in den Dörfern noch einige der Gemeinschaftsbackhäuser, mit welchen man die Brandgefahr reduzieren wollte. Sie werden nach wie vor mehrmals pro Jahr in Betrieb genommen. Eine Besonderheit sind die Festungsanlagen der Schweizer Armee, die zum Teil – von einem privaten Verein organisiert – besucht werden können. In Orsières ist ein Beobachtungsposten, in Champex eine Festung.

Die Alpwirtschaft mit Kühen (auch hier dominiert die Rasse der Ehringer) und Schafe hat eine lange Tradition. Der von hier stammende Raclettekäse ist bei Kennern bekannt. Alle vier Jahre finden im Ort Kuhkämpfe statt. Die Besten dürfen dann nach Aproz zum kantonalen Final.

Das Val Ferret und Orsières sind ein wahres Paradies für Biketouren, Wanderungen (400 km markierte Wanderwege), Bergtouren und Gipfelbesteigungen (z.B. Aiguille d’Argentière, 3'901 m ü. M.). Das Tal weist ausgedehnte Wälder aus, die natürlich eine wichtige Schutzfunktion erfüllen, aber auch Lebensräume für eine Vielzahl von Vögeln und Wildtieren bieten. Die Burgergemeinde Orsières gilt als grösster Waldbesitzerin der Schweiz. Die reichhaltige Alpenflora ist ein weiteres Merkmal dieser Gegend. Im Alpengarten von Champex kann sie in konzentrierter Form bewundert werden.

Highlights

  • Dorfkern und Glockenturm aus dem 11. Jahrhundert; Kapelle Saint-Eusèbe (erbaut 1875-1880) mit Barockaltar von 1698
  • Ausgebautes Wanderwegnetz von rund 400 km sowie Bikewegnetz, Vielzahl von Bergrouten (Orsières ist auch Etappenort der Tour Mt. Blanc)
  • Ausgedehnte Wälder und reichhaltige Alpenflora
  • Festungsanlagen der Schweizer Armee in Champex
Orsières ist das Zentrum des Val Ferret auf 900 m ü. M. Ein Glockenturm aus dem 11. Jahrhundert sowie ein intakter Dorfkern prägen den Ort. Die ausgedehnten Wälder und die mächtigen Gipfel bilden die Bühne für Aktivitäten in der intakten Natur.
Orsières ist mit dem Panoramazug des St. Bernhard-Express ab Martigny bequem erreichbar. Die Geschichte des Col du Grand Saint-Bernard (Grosser St. Bernhard) hat auch jene von Orsières entscheidend mitgeprägt. Der Nord-Süd-Handel sorgte für Wohlstand, aber er zog auch allerhand zwielichtige Gestalten an. Solchen ist die erste geschichtliche Nennung des Orts zu verdanken: Im Jahr 925 wurde in der Nähe der Brücke von Orsières der Abt de Cluny entführt und erst gegen ein Lösegeld wieder freigelassen.

Der intakte Dorfkern sowie der prächtige Glockenturm aus dem 11. Jahrhundert sind ein Besuch wert. Im Val Ferret gibt es in den Dörfern noch einige der Gemeinschaftsbackhäuser, mit welchen man die Brandgefahr reduzieren wollte. Sie werden nach wie vor mehrmals pro Jahr in Betrieb genommen. Eine Besonderheit sind die Festungsanlagen der Schweizer Armee, die zum Teil – von einem privaten Verein organisiert – besucht werden können. In Orsières ist ein Beobachtungsposten, in Champex eine Festung.

Die Alpwirtschaft mit Kühen (auch hier dominiert die Rasse der Ehringer) und Schafe hat eine lange Tradition. Der von hier stammende Raclettekäse ist bei Kennern bekannt. Alle vier Jahre finden im Ort Kuhkämpfe statt. Die Besten dürfen dann nach Aproz zum kantonalen Final.

Das Val Ferret und Orsières sind ein wahres Paradies für Biketouren, Wanderungen (400 km markierte Wanderwege), Bergtouren und Gipfelbesteigungen (z.B. Aiguille d’Argentière, 3'901 m ü. M.). Das Tal weist ausgedehnte Wälder aus, die natürlich eine wichtige Schutzfunktion erfüllen, aber auch Lebensräume für eine Vielzahl von Vögeln und Wildtieren bieten. Die Burgergemeinde Orsières gilt als grösster Waldbesitzerin der Schweiz. Die reichhaltige Alpenflora ist ein weiteres Merkmal dieser Gegend. Im Alpengarten von Champex kann sie in konzentrierter Form bewundert werden.

Highlights

  • Dorfkern und Glockenturm aus dem 11. Jahrhundert; Kapelle Saint-Eusèbe (erbaut 1875-1880) mit Barockaltar von 1698
  • Ausgebautes Wanderwegnetz von rund 400 km sowie Bikewegnetz, Vielzahl von Bergrouten (Orsières ist auch Etappenort der Tour Mt. Blanc)
  • Ausgedehnte Wälder und reichhaltige Alpenflora
  • Festungsanlagen der Schweizer Armee in Champex

Anreise und Rückreise Orsières

Adresse

Office du tourisme d'Orsières
Case postale 92
1937 Orsières
Tel. +41 (0)27 775 23 81
info@saint-bernard.ch
www.saint-bernard.ch

Services

Übernachten

Bivouac du Dolent-La Maye CAS (unbewartet)
Bivouac du Dolent-La Maye CAS (unbewartet)
Orsières
Cabane d'Orny CAS
Cabane d'Orny CAS
Issert
Cabane de Saleinaz CAS
Cabane de Saleinaz CAS
Orsières
Cabane de l'A Neuve CAS
Cabane de l'A Neuve CAS
Issert
Gîte-Hôtel de la Fouly
Gîte-Hôtel de la Fouly
La Fouly VS
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Botanischer Alpengarten Flore-Alpe
Botanischer Alpengarten Flore-Alpe
alle zeigen

Wandern in

Orsières
ViaFrancigena
ViaFrancigena
Etappe 10, Orsières–Bourg-St-Pierre
alle zeigen
ViaFrancigena
ViaFrancigena
Etappe 9, Martigny–Orsières
alle zeigen
Alpenpässe-Weg
Alpenpässe-Weg
Etappe 35, La Fouly–Champex-Lac
alle zeigen
Chemin des villages et hameaux d'Entremont
Chemin des villages et hameaux d'Entremont
Route 219, Liddes–Chandonne-La Rosière–Orsières, La Douay
alle zeigen

Biken in

Orsières
Champex Bike