Wanderland

Fotogalerie

Morcote_067_vor_MorcoteWL_002_31__M.jpg
Morcote_073_MorcoteWL_002_31__M.jpg
Morcote_VL_003_08_DSCN1068_M.jpg
Morcote_VL_003_08_DSCN1072_M.jpg
Morcote_WL_002_31_IMG_7233_M.jpg
Morcote_WL_002_31_IMG_7234_M.jpg

Wandern in

Morcote
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 31, Lugano (Paradiso)–Morcote
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 32, Morcote–Mendrisio
alle zeigen
Sentiero Lago di Lugano
Sentiero Lago di Lugano
Etappe 7, Lugano (Paradiso)–Morcote
alle zeigen
Sentiero Lago di Lugano
Sentiero Lago di Lugano
Etappe 8, Morcote–Riva S. Vitale (Capolago)
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 18, Lugano (Paradiso)–Morcote
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 19, Morcote–Mendrisio
alle zeigen
Sentiero del Monte San Giorgio
Sentiero del Monte San Giorgio
Route 636, Tremona–Meride–Alpe di Brusino–Serpiano–Meride
alle zeigen

Velofahren in

Morcote
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 8, Agno–Chiasso
alle zeigen

Biken in

Morcote
Collina d'Oro Bike
Vicania Bike
Morcote
Morcote

Morcote

«Perle des Ceresio» wird Morcote nicht zu Unrecht genannt. Das reizvoll auf der Landzunge des Ceresio am Lago di Lugano gelegene ehemalige Fischerdorf überzeugt am Ufer mit pittoresken Laubenhäusern, die sich im ruhigen Wasser spiegeln.
Morcote gehört während der touristischen Saison zu den meistbesuchten Ausflugszielen rund um den Lago di Lugano - und vom Schiff aus zweifelsohne zu den meistfotografierten Sujets des Tessins. Verwinkelte Gassen mit reich verzierten Palazzi prägen das Innere des kleinen Dörfchens, wo schon seit dem Mittelalter wohlhabende Familien ihre Herrenhäuser errichteten.

Ein Treppenaufgang mit mehr als 400 Stufen führt direkt hinauf zu der über dem Ort thronenden Wallfahrtskirche Santa Maria del Sasso, die auf das 13. Jahrhundert zurückgeht, ihre barocke Prägung aber im 18. Jahrhundert erhielt. Im Innern sind kostbare Renaissancefresken sowie eine kostbare Orgel mit wertvollem Holzgehäuse zu bestaunen.

Eine sehenswerte Oase der Erholung ist der Parco Scherrer mit seiner reichen subtropischen Vegetation: Palmen, Kamelien, Glyzinien, Oleander, Zedern, Zypressen, Kampfer, Eukalyptus, Magnolien, Azaleen, Orangen, Zitronen, Bambus und viele andere blühende und wohlriechende Pflanzen wachsen hier. Der St. Galler Textilkaufmann Arthur Scherrer war ein Romantiker und Landschaftsgärtner aus Passion und errichtete sich hier seine eigene, manchmal etwas kitschige, Fantasiewelt.

Ein «Weg der Sinne» widmet sich bei Morcote den Wahrnehmungen unserer Sinnesorgane: Riechen, Hören, Schmecken, Sehen und Berühren. Der Weg führt auf alten Pfaden zu 20 Standorten in den umliegenden Wäldern, immer wieder mit schönen Ausblicken auf den Lago di Lugano. Eine weitere beliebte Wanderung führt vom San Salvatore (Standseilbahn ab Lugano Paradiso) via Carona auf dem Hügelrücken des Ceresio hinunter nach Morcote.

Ausflüge in die nahe Umgebung führen in die Openair-Miniaturwelt des «Swissminiature» in Melide oder auf der anderen Hügelseite nach Montagnola ins Hesse-Museum, ein kleines, persönliches Museum für den Schriftsteller Hermann Hesse, der ein gutes halbes Jahrhundert in der Südschweiz schrieb und lebte.

Highlights

  • Santa Maria del Sasso - die 400 Treppenstufen zur Wallfahrtskirche lohnen wegen der prächtigen Aussicht und der kostbaren Renaissancefresken im Kircheninnern.
  • Parco Scherrer - exotische Pflanzen und Miniaturen von Gebäuden aus aller Welt machen den Reiz dieses Parks an aussichtsreicher Hanglage aus.
  • Lago di Lugano - streckt seine Arme bis in italienisches Gebiet und ist von zahlreichen Aussichtsbergen umrundet. Auf einer Schifffahrt lässt sich die Vielfalt der Gegend erkunden.
  • Hesse-Museum in Montagnola - kleines, persönliches Museum für den Schriftsteller und Wahltessiner Hesse, der ein gutes halbes Jahrhundert in der Südschweiz schrieb und lebte.
«Perle des Ceresio» wird Morcote nicht zu Unrecht genannt. Das reizvoll auf der Landzunge des Ceresio am Lago di Lugano gelegene ehemalige Fischerdorf überzeugt am Ufer mit pittoresken Laubenhäusern, die sich im ruhigen Wasser spiegeln.
Morcote gehört während der touristischen Saison zu den meistbesuchten Ausflugszielen rund um den Lago di Lugano - und vom Schiff aus zweifelsohne zu den meistfotografierten Sujets des Tessins. Verwinkelte Gassen mit reich verzierten Palazzi prägen das Innere des kleinen Dörfchens, wo schon seit dem Mittelalter wohlhabende Familien ihre Herrenhäuser errichteten.

Ein Treppenaufgang mit mehr als 400 Stufen führt direkt hinauf zu der über dem Ort thronenden Wallfahrtskirche Santa Maria del Sasso, die auf das 13. Jahrhundert zurückgeht, ihre barocke Prägung aber im 18. Jahrhundert erhielt. Im Innern sind kostbare Renaissancefresken sowie eine kostbare Orgel mit wertvollem Holzgehäuse zu bestaunen.

Eine sehenswerte Oase der Erholung ist der Parco Scherrer mit seiner reichen subtropischen Vegetation: Palmen, Kamelien, Glyzinien, Oleander, Zedern, Zypressen, Kampfer, Eukalyptus, Magnolien, Azaleen, Orangen, Zitronen, Bambus und viele andere blühende und wohlriechende Pflanzen wachsen hier. Der St. Galler Textilkaufmann Arthur Scherrer war ein Romantiker und Landschaftsgärtner aus Passion und errichtete sich hier seine eigene, manchmal etwas kitschige, Fantasiewelt.

Ein «Weg der Sinne» widmet sich bei Morcote den Wahrnehmungen unserer Sinnesorgane: Riechen, Hören, Schmecken, Sehen und Berühren. Der Weg führt auf alten Pfaden zu 20 Standorten in den umliegenden Wäldern, immer wieder mit schönen Ausblicken auf den Lago di Lugano. Eine weitere beliebte Wanderung führt vom San Salvatore (Standseilbahn ab Lugano Paradiso) via Carona auf dem Hügelrücken des Ceresio hinunter nach Morcote.

Ausflüge in die nahe Umgebung führen in die Openair-Miniaturwelt des «Swissminiature» in Melide oder auf der anderen Hügelseite nach Montagnola ins Hesse-Museum, ein kleines, persönliches Museum für den Schriftsteller Hermann Hesse, der ein gutes halbes Jahrhundert in der Südschweiz schrieb und lebte.

Highlights

  • Santa Maria del Sasso - die 400 Treppenstufen zur Wallfahrtskirche lohnen wegen der prächtigen Aussicht und der kostbaren Renaissancefresken im Kircheninnern.
  • Parco Scherrer - exotische Pflanzen und Miniaturen von Gebäuden aus aller Welt machen den Reiz dieses Parks an aussichtsreicher Hanglage aus.
  • Lago di Lugano - streckt seine Arme bis in italienisches Gebiet und ist von zahlreichen Aussichtsbergen umrundet. Auf einer Schifffahrt lässt sich die Vielfalt der Gegend erkunden.
  • Hesse-Museum in Montagnola - kleines, persönliches Museum für den Schriftsteller und Wahltessiner Hesse, der ein gutes halbes Jahrhundert in der Südschweiz schrieb und lebte.

Anreise und Rückreise Morcote

Adresse

Ente Turistico del Luganese
Riva dal Garavell
6922 Morcote
Tel. +41 (0)58 220 65 02
info@luganoregion.com
www.luganoregion.com

Services

Wandern in

Morcote
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 31, Lugano (Paradiso)–Morcote
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 32, Morcote–Mendrisio
alle zeigen
Sentiero Lago di Lugano
Sentiero Lago di Lugano
Etappe 7, Lugano (Paradiso)–Morcote
alle zeigen
Sentiero Lago di Lugano
Sentiero Lago di Lugano
Etappe 8, Morcote–Riva S. Vitale (Capolago)
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 18, Lugano (Paradiso)–Morcote
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 19, Morcote–Mendrisio
alle zeigen
Sentiero del Monte San Giorgio
Sentiero del Monte San Giorgio
Route 636, Tremona–Meride–Alpe di Brusino–Serpiano–Meride
alle zeigen

Velofahren in

Morcote
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 8, Agno–Chiasso
alle zeigen

Biken in

Morcote
Collina d'Oro Bike
Vicania Bike