false

Wanderland

Fotogalerie

Wandern in

Sigriswil
Panorama Rundweg Thunersee
Panorama Rundweg Thunersee
Etappe 1, Thun–Sigriswil
alle zeigen
Panorama Rundweg Thunersee
Panorama Rundweg Thunersee
Etappe 2, Sigriswil–Interlaken
alle zeigen

Velofahren in

Sigriswil
Herzroute
Herzroute
Etappe 4, Thun–Langnau
alle zeigen
Berner Oberland-Route
Berner Oberland-Route
Etappe 1, Thun (Steffisburg)–Interlaken
alle zeigen

Biken in

Sigriswil
Panorama Bike
Sigriswil
Sigriswil

Sigriswil

Sigriswil liegt über dem rechten Ufer des Thunersees auf einer Sonnenterrasse mit Panoramasicht auf die Berner Alpen. Bäuerliche Tradition im Justistal paart sich mit mediterranem Klima am Seeufer.
Die Gemeinde erstreckt sich vom Thunerseeufer (560 m ü.M.) über südexponierte Wiesen und Wälder bis hinauf zum Sigriswilergrat (mit dem 2051 Meter hohen Rothorn). Die mit 55 km² grösste Gemeinde des Amtes Thun vereint insgesamt 11 Dörfer, wobei Merligen, Gunten, Schwanden und der Hauptort Sigriswil die Bekanntesten sind.

Die uneingeschränkte Sicht auf die Berner Alpengipfel und den See machen Sigriswil zu einem beliebten Wohn- und Erholungsgebiet. Wanderungen inmitten der nahezu unberührten Fauna und Flora führen ins tief eingeschnittene Justistal oder auf den felsigen Sigriswilergrat. Steinböcke und Gämsen werden häufig beobachtet. Velofahrer geniessen die Panorama-Strassen und wenn im Winter genug Schnee liegt werden in Schwanden und Sigriswil die Skilifte geöffnet und Langlaufloipen in Schwanden und im Justistal präpariert.

Die Gemeinde ist nach wie vor stark landwirtschaftlich geprägt und bäuerliche Traditionen werden immer noch gelebt. Der «Chästeilet» im Justistal wird seit 250 Jahren durchgeführt. An diesem fröhlichen Alpfest im Herbst werden die Käselaibe aus den Speichern geholt, aufgestapelt und schliesslich unter den Landwirten aufgeteilt. Das Ritual wird begleitet von Jodelliedern und Schwyzerörgeli-Klängen.

Das Seeufer bei Merligen wird dank seiner günstigen Südlage und dem milden Klima auch «Riviera des Thunersees» genannt. Zwei Strandbäder (in Merligen und Gunten) und zwei Solbäder (in Merligen und Sigriswil), die Palmen am Ufer sowie die Wassersportmöglichkeiten, die von Tauchen, über Segeln und Surfen bis zu Wasserskifahren reichen, unterstreichen das südliche Feriengefühl. Gunten und Merligen werden auch vom nostalgischen Dampfschiff «Blüemlisalp» angesteuert.

Von der Schiffsstation Merligen führt ein schöner Pilgerweg in 75-90 Minuten zum Eingang der St. Beatus-Höhlen mit ihren gewaltigen Tropfsteinformationen, Hallen und Wasserfällen. Was in Millionen von Jahren erschaffen wurde und im 6. Jahrhundert dem Heiligen Beatus als Unterschlupf diente, ist heute eines der beliebtesten Ausflugsziele am Thunersee. Von der Beatenbucht gelangt man per Standseilbahn und moderner Umlaufbahn aufs Niederhorn (1954 m ü.M.), Ausgangspunkt für Wanderungen im Sommer, oder für familienfreundliche Ski- und Schlittelausflüge im Winter, mit eindrücklichem Bergpanorama.

Im Jahr 2000 wurde in Schwanden eine weitere Attraktion eröffnet. Das Astronomie-Zentrum «Sirius» bietet interessante Einblicke in den Sternenhimmel oder auf die kraterübersäte Mondoberfläche. Die öffentlich zugängliche Anlage mit integriertem Planetarium ist eine der Grössten ihrer Art in der Schweiz.

Highlights

  • Grabenmühle Sigriswil: bei der idyllisch gelegenen Mühle kann man sich im Forellenfischen und Goldwaschen üben.
  • Sternwarte Sirius: öffentlich zugängliche Sternwarte in Schwanden mit leistungsstarkem Teleskop und Planetarium.
  • St. Beatus-Höhle: eindrücklich beleuchtete Tropfsteinhöhle mit Höhlenmuseum, der Zelle des heiligen Beatus, prähistorischer Siedlung, Drachenrutschbahn und anderen Attraktionen.
  • Niederhorn: Aussichtsberg und Ausgangspunkt für Wanderungen und winterliche Aktivitäten über dem Nebelmeer.
Sigriswil liegt über dem rechten Ufer des Thunersees auf einer Sonnenterrasse mit Panoramasicht auf die Berner Alpen. Bäuerliche Tradition im Justistal paart sich mit mediterranem Klima am Seeufer.
Die Gemeinde erstreckt sich vom Thunerseeufer (560 m ü.M.) über südexponierte Wiesen und Wälder bis hinauf zum Sigriswilergrat (mit dem 2051 Meter hohen Rothorn). Die mit 55 km² grösste Gemeinde des Amtes Thun vereint insgesamt 11 Dörfer, wobei Merligen, Gunten, Schwanden und der Hauptort Sigriswil die Bekanntesten sind.

Die uneingeschränkte Sicht auf die Berner Alpengipfel und den See machen Sigriswil zu einem beliebten Wohn- und Erholungsgebiet. Wanderungen inmitten der nahezu unberührten Fauna und Flora führen ins tief eingeschnittene Justistal oder auf den felsigen Sigriswilergrat. Steinböcke und Gämsen werden häufig beobachtet. Velofahrer geniessen die Panorama-Strassen und wenn im Winter genug Schnee liegt werden in Schwanden und Sigriswil die Skilifte geöffnet und Langlaufloipen in Schwanden und im Justistal präpariert.

Die Gemeinde ist nach wie vor stark landwirtschaftlich geprägt und bäuerliche Traditionen werden immer noch gelebt. Der «Chästeilet» im Justistal wird seit 250 Jahren durchgeführt. An diesem fröhlichen Alpfest im Herbst werden die Käselaibe aus den Speichern geholt, aufgestapelt und schliesslich unter den Landwirten aufgeteilt. Das Ritual wird begleitet von Jodelliedern und Schwyzerörgeli-Klängen.

Das Seeufer bei Merligen wird dank seiner günstigen Südlage und dem milden Klima auch «Riviera des Thunersees» genannt. Zwei Strandbäder (in Merligen und Gunten) und zwei Solbäder (in Merligen und Sigriswil), die Palmen am Ufer sowie die Wassersportmöglichkeiten, die von Tauchen, über Segeln und Surfen bis zu Wasserskifahren reichen, unterstreichen das südliche Feriengefühl. Gunten und Merligen werden auch vom nostalgischen Dampfschiff «Blüemlisalp» angesteuert.

Von der Schiffsstation Merligen führt ein schöner Pilgerweg in 75-90 Minuten zum Eingang der St. Beatus-Höhlen mit ihren gewaltigen Tropfsteinformationen, Hallen und Wasserfällen. Was in Millionen von Jahren erschaffen wurde und im 6. Jahrhundert dem Heiligen Beatus als Unterschlupf diente, ist heute eines der beliebtesten Ausflugsziele am Thunersee. Von der Beatenbucht gelangt man per Standseilbahn und moderner Umlaufbahn aufs Niederhorn (1954 m ü.M.), Ausgangspunkt für Wanderungen im Sommer, oder für familienfreundliche Ski- und Schlittelausflüge im Winter, mit eindrücklichem Bergpanorama.

Im Jahr 2000 wurde in Schwanden eine weitere Attraktion eröffnet. Das Astronomie-Zentrum «Sirius» bietet interessante Einblicke in den Sternenhimmel oder auf die kraterübersäte Mondoberfläche. Die öffentlich zugängliche Anlage mit integriertem Planetarium ist eine der Grössten ihrer Art in der Schweiz.

Highlights

  • Grabenmühle Sigriswil: bei der idyllisch gelegenen Mühle kann man sich im Forellenfischen und Goldwaschen üben.
  • Sternwarte Sirius: öffentlich zugängliche Sternwarte in Schwanden mit leistungsstarkem Teleskop und Planetarium.
  • St. Beatus-Höhle: eindrücklich beleuchtete Tropfsteinhöhle mit Höhlenmuseum, der Zelle des heiligen Beatus, prähistorischer Siedlung, Drachenrutschbahn und anderen Attraktionen.
  • Niederhorn: Aussichtsberg und Ausgangspunkt für Wanderungen und winterliche Aktivitäten über dem Nebelmeer.

Anreise und Rückreise Sigriswil

Adresse

Thunersee Tourismus
Bahnhof
3600 Thun
Tel. +41 (0)842 842 111
info@thunersee.ch
www.thunersee.ch

Services

Übernachten

s’paradiesli. in sigriswil
s’paradiesli. in sigriswil
Sigriswil
alle zeigen

Wandern in

Sigriswil
Panorama Rundweg Thunersee
Panorama Rundweg Thunersee
Etappe 1, Thun–Sigriswil
alle zeigen
Panorama Rundweg Thunersee
Panorama Rundweg Thunersee
Etappe 2, Sigriswil–Interlaken
alle zeigen

Velofahren in

Sigriswil
Herzroute
Herzroute
Etappe 4, Thun–Langnau
alle zeigen
Berner Oberland-Route
Berner Oberland-Route
Etappe 1, Thun (Steffisburg)–Interlaken
alle zeigen

Biken in

Sigriswil
Panorama Bike