Wanderland

Fotogalerie

Rougemont_VL_009_02_P1030486_M.jpg
Rougemont_VL_009_02_P1040448_M.jpg
Rougemont_WL_131_DSC09281_M.jpg
Rougemont_WL_131_DSC09292_M.jpg
Rougemont_WL_131_DSC09301_M.jpg

Wandern in

Rougemont
Chemin de la Sarine au Pays-d'Enhaut
Chemin de la Sarine au Pays-d'Enhaut
Route 131, Rougemont–Rossinière
alle zeigen

Velofahren in

Rougemont
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 2, Bulle–Gstaad
alle zeigen
Saanenland–Freiburgerland
Saanenland–Freiburgerland
Etappe 2, Les Diablerets–Jaun
alle zeigen

Biken in

Rougemont
Alpine Bike
Rellerli Bike
Pays d'Enhaut Bike
Rougemont
Rougemont

Rougemont

Die wunderschöne Berglandschaft und die alten verzierten Chalets sind typisch für Rougemont. Das Dorf in den Waadtländer Alpen weist ein reiches kulturhistorisches Erbe auf und ist bekannt Ferienort für Naturliebhaber.
Rougemont liegt eingebettet in einer voralpinen Landschaft auf 1007 m ü.M. zuoberst in der waadtländischen Ferienregion Pays-d'Enhaut. Über den dunkeln Tannenwäldern ragen die imposanten Kalkfelsen des Rubli, dem Hausberg von Rougemont, in den Himmel. Durch die Schlucht von Vanel fliesst die schäumende Saane Richtung Greyerzerland. Dank der Montreux-Berner Oberland-Bahn ist das Dorf mit dem Genferseegebiet und dem bernerischen Simmental verbunden.

Rougemont konnte sein architektonisch wertvolles, kulturelles Erbe bis in die heutige Zeit bewahren. Im Dorf gibt es zahlreiche sehenswerte Chalets. Die zum Teil über 400 Jahre alten Holzhäuser sind reich mit Gravuren und Malereien verziert, mit Blumen geschmückt, und mit den Namen der Erbauer und ehemaligen Besitzer versehen. Rougemont wurde 1080 von kluniazensischen Mönchen gegründet. Die romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert und das Schloss aus dem 16. Jahrhundert sind bedeutende Kulturdenkmäler und Zeugen dieser Epoche. Die Kirche erscheint im Innern als Kathedrale im Kleinformat. Seit einigen Jahren bietet das lokale Tourismusbüro geführte Touren zur Architektur und Geschichte von Rougemont an.

Auf zahlreichen Alpen zwischen 1500 und 2000 m ü.M. wird auch heute noch der bekannte Käse L'Etivaz AOP über dem Holzfeuer hergestellt. Bei ihrer Arbeit in den Alphütten lassen sich die Käser gerne über die Schulter schauen. Als Kontrast zur Jahrhunderte alten Tradition bietet Rougemont ein vielseitiges Programm an modernen Freizeitaktivitäten im Sommer wie im Winter. Ein perfekter Ausgangspunkt mit spektakulärer Aussicht ist die Bergstation Videmanette.

Sommer

Eine Tageswanderung führt von der Bergstation Videmanette über vier Pässe bis nach L'Etivaz, mitten durch La Pierreuse, grösstes Naturschutzgebiet der Romandie und voralpine Landschaft von nationaler Bedeutung mit Felsgebieten, Blumenwiesen, Flachmooren und Wäldern. Auf der Sonnenseite des Tals, auf durchschnittlich 1100 m ü.M. verläuft ein Panoramaweg durch das ganze Pays-d’Enhaut. Für Kletterfans stehen im Sommer 3 Klettersteige mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden zur Auswahl (ab Talstation Videmanette), während Biker im Pays-d'Enhaut ein grosses Netz signalisierter Routen auf den Spuren der WM von 1997 entdecken können. Zwischen den wilden Schluchten von Vanel und Gérignoz liegt zudem eine der schönsten Rafting-Strecken der Schweiz. Oder Sie besuchen als Ergänzung dazu die Mineralien- und Fossiliensammlung in Rougemont.

Winter

Das Skigebiet Videmanette mit seinen anspruchsvollen Pisten hat alpinen Charakter und ist direkt mit der Wintersportregion von Gstaad verbunden. Rougemont bietet auch eine Langlaufloipe, Winterwanderwege, Schneeschuh-Trails und eine Schlittelbahn.

Highlights

  • Kulturhistorische Schätze: Romanische Kirche und Schloss, Jahrhunderte alte und reich verzierte Holz-Chalets prägen das Ortsbild von Rougemont.
  • Gondelbahn Videmanette: Im Sommer und Winter zugänglich, ist diese Anlage der Ausgangspunkt für viele Aktivitäten.
  • L'Etivaz AOP-Käse: wird in den Alphütten des Pays-d'Enhaut im Kessel über dem Holzfeuer hergestellt, oder in der Schaukäserei «Le Chalet» Fromagerie in Château-d'Oex.
  • Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB): Das Pays-d'Enhaut liegt an der Panorama-Bahnlinie, die Montreux am Genfersee mit Gstaad und Zweisimmen im Berner Oberland verbindet.
Die wunderschöne Berglandschaft und die alten verzierten Chalets sind typisch für Rougemont. Das Dorf in den Waadtländer Alpen weist ein reiches kulturhistorisches Erbe auf und ist bekannt Ferienort für Naturliebhaber.
Rougemont liegt eingebettet in einer voralpinen Landschaft auf 1007 m ü.M. zuoberst in der waadtländischen Ferienregion Pays-d'Enhaut. Über den dunkeln Tannenwäldern ragen die imposanten Kalkfelsen des Rubli, dem Hausberg von Rougemont, in den Himmel. Durch die Schlucht von Vanel fliesst die schäumende Saane Richtung Greyerzerland. Dank der Montreux-Berner Oberland-Bahn ist das Dorf mit dem Genferseegebiet und dem bernerischen Simmental verbunden.

Rougemont konnte sein architektonisch wertvolles, kulturelles Erbe bis in die heutige Zeit bewahren. Im Dorf gibt es zahlreiche sehenswerte Chalets. Die zum Teil über 400 Jahre alten Holzhäuser sind reich mit Gravuren und Malereien verziert, mit Blumen geschmückt, und mit den Namen der Erbauer und ehemaligen Besitzer versehen. Rougemont wurde 1080 von kluniazensischen Mönchen gegründet. Die romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert und das Schloss aus dem 16. Jahrhundert sind bedeutende Kulturdenkmäler und Zeugen dieser Epoche. Die Kirche erscheint im Innern als Kathedrale im Kleinformat. Seit einigen Jahren bietet das lokale Tourismusbüro geführte Touren zur Architektur und Geschichte von Rougemont an.

Auf zahlreichen Alpen zwischen 1500 und 2000 m ü.M. wird auch heute noch der bekannte Käse L'Etivaz AOP über dem Holzfeuer hergestellt. Bei ihrer Arbeit in den Alphütten lassen sich die Käser gerne über die Schulter schauen. Als Kontrast zur Jahrhunderte alten Tradition bietet Rougemont ein vielseitiges Programm an modernen Freizeitaktivitäten im Sommer wie im Winter. Ein perfekter Ausgangspunkt mit spektakulärer Aussicht ist die Bergstation Videmanette.

Sommer

Eine Tageswanderung führt von der Bergstation Videmanette über vier Pässe bis nach L'Etivaz, mitten durch La Pierreuse, grösstes Naturschutzgebiet der Romandie und voralpine Landschaft von nationaler Bedeutung mit Felsgebieten, Blumenwiesen, Flachmooren und Wäldern. Auf der Sonnenseite des Tals, auf durchschnittlich 1100 m ü.M. verläuft ein Panoramaweg durch das ganze Pays-d’Enhaut. Für Kletterfans stehen im Sommer 3 Klettersteige mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden zur Auswahl (ab Talstation Videmanette), während Biker im Pays-d'Enhaut ein grosses Netz signalisierter Routen auf den Spuren der WM von 1997 entdecken können. Zwischen den wilden Schluchten von Vanel und Gérignoz liegt zudem eine der schönsten Rafting-Strecken der Schweiz. Oder Sie besuchen als Ergänzung dazu die Mineralien- und Fossiliensammlung in Rougemont.

Winter

Das Skigebiet Videmanette mit seinen anspruchsvollen Pisten hat alpinen Charakter und ist direkt mit der Wintersportregion von Gstaad verbunden. Rougemont bietet auch eine Langlaufloipe, Winterwanderwege, Schneeschuh-Trails und eine Schlittelbahn.

Highlights

  • Kulturhistorische Schätze: Romanische Kirche und Schloss, Jahrhunderte alte und reich verzierte Holz-Chalets prägen das Ortsbild von Rougemont.
  • Gondelbahn Videmanette: Im Sommer und Winter zugänglich, ist diese Anlage der Ausgangspunkt für viele Aktivitäten.
  • L'Etivaz AOP-Käse: wird in den Alphütten des Pays-d'Enhaut im Kessel über dem Holzfeuer hergestellt, oder in der Schaukäserei «Le Chalet» Fromagerie in Château-d'Oex.
  • Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB): Das Pays-d'Enhaut liegt an der Panorama-Bahnlinie, die Montreux am Genfersee mit Gstaad und Zweisimmen im Berner Oberland verbindet.

Anreise und Rückreise Rougemont

Adresse

Pays-d’Enhaut Région | Rougemont
Route de la Croisette 16
1659 Rougemont
Tel. +41 (0)26 925 11 66
rougemont@chateau-doex.ch
www.chateau-doex.ch

Services

Sehenswürdigkeiten

Romanische Kirche aus dem 11. Jh.
Romanische Kirche aus dem 11. Jh.
alle zeigen

Wandern in

Rougemont
Chemin de la Sarine au Pays-d'Enhaut
Chemin de la Sarine au Pays-d'Enhaut
Route 131, Rougemont–Rossinière
alle zeigen

Velofahren in

Rougemont
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 2, Bulle–Gstaad
alle zeigen
Saanenland–Freiburgerland
Saanenland–Freiburgerland
Etappe 2, Les Diablerets–Jaun
alle zeigen

Biken in

Rougemont
Alpine Bike
Rellerli Bike
Pays d'Enhaut Bike