Wanderland

Fotogalerie

Vaduz_P1010047_M.jpg
Vaduz_P1010049_M.jpg
Vaduz_P1010050_M.jpg
Vaduz_P1010052_M.jpg
Vaduz_P1010054_M.jpg
Vaduz_P1010057_M.jpg
Vaduz_P1010070_M.jpg
Vaduz_WL_001_01_IMG_0826_M.jpg

Wandern in

Vaduz
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 1, Vaduz (Gaflei, FL)–Sargans
alle zeigen
Liechtensteiner Panoramaweg
Liechtensteiner Panoramaweg
Etappe 2, Sücka (FL)–Gafadura Hütte (FL)
alle zeigen
Vaduz-Balzers-Weg
Vaduz-Balzers-Weg
Route 975, Vaduz–Balzers, Roxy
alle zeigen
Fürstensteig
Fürstensteig
Route 994, Gaflei–Gaflei
alle zeigen
Triesenberger Philosophenweg
Triesenberger Philosophenweg
Route 998, Triesenberg, Rizlina–Masescha–Gaflei–Triesenberg, Rizlina
alle zeigen

Velofahren in

Vaduz
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 9, Niederurnen–Buchs (SG)
alle zeigen
Rhein-Route
Rhein-Route
Etappe 3, Chur–Buchs (SG)
alle zeigen
Liechtensteiner Rheintalroute
Liechtensteiner Rheintalroute
Route 35, Sargans–Altstätten
alle zeigen
Fünf-Schlössertour
Fünf-Schlössertour
Route 555, Buchs–Sargans–Vaduz–Buchs
alle zeigen

Biken in

Vaduz
Montfort Bike
Rheintal Bike
Gafadura-Tour

Skaten in

Vaduz
Rhein Skate
Rhein Skate
Etappe 3, Landquart–Buchs (SG)
alle zeigen
Riau Skate
Riau Skate
Route 410, Buchs–Rheinau–Sevelen–Buchs
alle zeigen
Vaduz
Vaduz

Vaduz

Vaduz, liebevoll als "Städtle" bezeichnet, ist Hauptort des kleinen Fürstentums Liechtenstein, das im Westen an die Schweiz grenzt. Das Städtchen mit gerade mal gut 5000 Einwohnern überzeugt durch seine kulturellen und kulinarischen Reichtümer. Wahrzeichen ist das mittelalterliche Schloss der Fürstenfamilie hoch über dem Ort.
Klein aber fein: Das Fürstentum Liechtenstein ist mit 160 Quadratkilometern einer der kleinsten, aber wirtschaftlich prosperierenden Staaten Europas. Es grenzt im Westen an die Schweiz und erstreckt sich zwischen dem Rheinufer und dem österreichischen Bundesland Vorarlberg.

Der Hauptort Vaduz ist nicht nur Sitz der Behörden und des Landtags, sondern seit 1939 auch fürstliche Residenz. Die Fürstenfamilie residiert im Wahrzeichen der Stadt, dem hoch über Vaduz thronenden mittelalterlichen Schloss, das im 16. und 17. Jahrhundert ausgebaut wurde.

Kultureller Höhepunkt ist das moderne Kunstmuseum des Architektenteams Morger, Degelo & Kerez. Der preisgekrönte Bau zieht zahlreiche Architekturfreunde an. Zu sehen sind Ausstellungen aus den fürstlichen Sammlungen, welche zu den ältesten und umfassendsten Privatsammlungen Europas gehören, sowie aus der Staatlichen Kunstsammlung.

Wer sich vertieft für die Geschichte des Fürstentums interessiert, wird im Liechtensteinischen Landesmuseum fündig. Für Philatelisten ist ein Besuch des Postamtes und des Briefmarkenmuseums lohnend. Über 100 Jahre Skigeschichte sind im Ski-Museum dargestellt.

Die lebendige Altstadt des "Städtle" lädt zum Flanieren ein. Auch die Gastronomie hat hier eine lange Tradition, der Gasthof Löwen datiert aus dem Jahr 1380. Die kulinarischen Spitzenbetriebe in Vaduz haben meist auch einen hauseigenen Weinkeller, denn ideale Hanglagen mit kalkhaltigen Böden sorgen für hervorragende einheimische Tropfen.

Im kleinen Fürstentum liegen die Ausflugsziele nicht weit: Triesenberg ist Ausgangspunkt vieler Wanderungen und besitzt zudem ein Walsermuseum. Im Winter ist Malbun ein beliebtes Familienskigebiet, Steg ist Zielort für Aktive des nordischen Skisports und für Schlittler.

Highlights

  • Kunstmuseum Liechtenstein - eine der ältesten und umfassendsten Privatsammlungen Europas in einem modernen Museumsbau
  • Postamt und Briefmarkenmuseum - die Briefmarken des Fürstentums Liechtenstein sind ein Muss für Philatelisten
  • Ski-Museum - es zeigt die Geschichte des Wintersports von den Anfängen bis zur Gegenwart
  • Triesenberg/Malbun/Steg - wichtigstes Ausflugs-, Wander, Ski- und Langlaufgebiet im Fürstentum Liechtenstein
  • Gastro- und Weinbautradition - Weinberge, historische Gaststätten und Spitzenküche lohnen einen Besuch
Vaduz, liebevoll als "Städtle" bezeichnet, ist Hauptort des kleinen Fürstentums Liechtenstein, das im Westen an die Schweiz grenzt. Das Städtchen mit gerade mal gut 5000 Einwohnern überzeugt durch seine kulturellen und kulinarischen Reichtümer. Wahrzeichen ist das mittelalterliche Schloss der Fürstenfamilie hoch über dem Ort.
Klein aber fein: Das Fürstentum Liechtenstein ist mit 160 Quadratkilometern einer der kleinsten, aber wirtschaftlich prosperierenden Staaten Europas. Es grenzt im Westen an die Schweiz und erstreckt sich zwischen dem Rheinufer und dem österreichischen Bundesland Vorarlberg.

Der Hauptort Vaduz ist nicht nur Sitz der Behörden und des Landtags, sondern seit 1939 auch fürstliche Residenz. Die Fürstenfamilie residiert im Wahrzeichen der Stadt, dem hoch über Vaduz thronenden mittelalterlichen Schloss, das im 16. und 17. Jahrhundert ausgebaut wurde.

Kultureller Höhepunkt ist das moderne Kunstmuseum des Architektenteams Morger, Degelo & Kerez. Der preisgekrönte Bau zieht zahlreiche Architekturfreunde an. Zu sehen sind Ausstellungen aus den fürstlichen Sammlungen, welche zu den ältesten und umfassendsten Privatsammlungen Europas gehören, sowie aus der Staatlichen Kunstsammlung.

Wer sich vertieft für die Geschichte des Fürstentums interessiert, wird im Liechtensteinischen Landesmuseum fündig. Für Philatelisten ist ein Besuch des Postamtes und des Briefmarkenmuseums lohnend. Über 100 Jahre Skigeschichte sind im Ski-Museum dargestellt.

Die lebendige Altstadt des "Städtle" lädt zum Flanieren ein. Auch die Gastronomie hat hier eine lange Tradition, der Gasthof Löwen datiert aus dem Jahr 1380. Die kulinarischen Spitzenbetriebe in Vaduz haben meist auch einen hauseigenen Weinkeller, denn ideale Hanglagen mit kalkhaltigen Böden sorgen für hervorragende einheimische Tropfen.

Im kleinen Fürstentum liegen die Ausflugsziele nicht weit: Triesenberg ist Ausgangspunkt vieler Wanderungen und besitzt zudem ein Walsermuseum. Im Winter ist Malbun ein beliebtes Familienskigebiet, Steg ist Zielort für Aktive des nordischen Skisports und für Schlittler.

Highlights

  • Kunstmuseum Liechtenstein - eine der ältesten und umfassendsten Privatsammlungen Europas in einem modernen Museumsbau
  • Postamt und Briefmarkenmuseum - die Briefmarken des Fürstentums Liechtenstein sind ein Muss für Philatelisten
  • Ski-Museum - es zeigt die Geschichte des Wintersports von den Anfängen bis zur Gegenwart
  • Triesenberg/Malbun/Steg - wichtigstes Ausflugs-, Wander, Ski- und Langlaufgebiet im Fürstentum Liechtenstein
  • Gastro- und Weinbautradition - Weinberge, historische Gaststätten und Spitzenküche lohnen einen Besuch

Anreise und Rückreise Vaduz

Adresse

Liechtenstein Center
Städtle 39
9490 Vaduz
Tel. +423 239 63 63
info@liechtenstein.li
www.tourismus.li

Services

Sehenswürdigkeiten

Citytrain Vaduz
Citytrain Vaduz
Hofkellerei des Fürsten v. Liechtenstein
Hofkellerei des Fürsten v. Liechtenstein
Kunstmuseum Liechtenstein
Kunstmuseum Liechtenstein
Liechtensteinisches Landesmuseum
Liechtensteinisches Landesmuseum
Schloss Vaduz
Schloss Vaduz
alle zeigen

Wandern in

Vaduz
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 1, Vaduz (Gaflei, FL)–Sargans
alle zeigen
Liechtensteiner Panoramaweg
Liechtensteiner Panoramaweg
Etappe 2, Sücka (FL)–Gafadura Hütte (FL)
alle zeigen
Vaduz-Balzers-Weg
Vaduz-Balzers-Weg
Route 975, Vaduz–Balzers, Roxy
alle zeigen
Fürstensteig
Fürstensteig
Route 994, Gaflei–Gaflei
alle zeigen
Triesenberger Philosophenweg
Triesenberger Philosophenweg
Route 998, Triesenberg, Rizlina–Masescha–Gaflei–Triesenberg, Rizlina
alle zeigen

Velofahren in

Vaduz
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 9, Niederurnen–Buchs (SG)
alle zeigen
Rhein-Route
Rhein-Route
Etappe 3, Chur–Buchs (SG)
alle zeigen
Liechtensteiner Rheintalroute
Liechtensteiner Rheintalroute
Route 35, Sargans–Altstätten
alle zeigen
Fünf-Schlössertour
Fünf-Schlössertour
Route 555, Buchs–Sargans–Vaduz–Buchs
alle zeigen

Biken in

Vaduz
Montfort Bike
Rheintal Bike
Gafadura-Tour

Skaten in

Vaduz
Rhein Skate
Rhein Skate
Etappe 3, Landquart–Buchs (SG)
alle zeigen
Riau Skate
Riau Skate
Route 410, Buchs–Rheinau–Sevelen–Buchs
alle zeigen