Wanderland
Fleurier
Val-de-Travers
Fleurier
Im westlichsten Teil des Val de Travers auf 771 m ü.M. befindet sich Fleurier. Als Kontrapunkt zur Uhrenindustrie sind in der Region Naturschönheiten wie die Schlucht Gorge Poëta Raisse zu entdecken.
Ganz im Westen des Val de Travers, wo die Areuse aus der Klus von Saint-Sulpice tritt, liegt das Dorf Fleurier. Die Uhrenindustrie siedelte sich hier um 1730 an und sorgte für eine rasche Entwicklung. Die Areuse lieferte damals die nötige Energie. Zwei ehemalige Wasserkraftwerke können auf einem Themenweg besichtigt werden. Heute hat sich neben der Uhrmacherei vor allem die Mikrotechnik und die Herstellung von Präzisionswerkzeugen etabliert.
Ruhe und Besinnlichkeit bieten die Landschaften entlang der Windungen der Areuse. Für Wanderungen und Velotouren steht ein ausgebautes Wegnetz zur Verfügung und auch Fischer finden hier ein wahres Paradies (Fischerei-Lizenzen für einen Tag sind bei der Kantonspolizei Môtier erhältlich). Eine unglaubliche Aussicht über das Val de Travers geniesst man vom Chapeau de Napoléon hoch über Fleurier.
Stolze Patrizierhäuser im Ortskern sowie das Schloss und das Kloster St. Pierre im benachbarten Môtiers geben Eindrücke der stolzen Vergangenheit des Tals. Im Kloster produziert Mauler die bekannten Schaumweine. Besichtigungen und Degustationen sind möglich. In Môtier lebte Jean-Jacques Rousseau von 1762 bis 1765. Einen Teil seiner damaligen Wohnung ist erhalten (Musée Jean Jacques Rousseau).
Technisch-historisch sind die Dampfbahnfahrten im Val de Travers, die von einem Verein angeboten werden. Erhältlich sind Pakete mit Dampfbahnfahrt, Besichtigung der Asphaltmine, des Depots mit historischen Lokomotiven und Rollmaterial (in St. Sulpice, jeden Samstag ab 13.30 Uhr geöffnet) sowie Besuch der Keller von Mauler.
Ruhe und Besinnlichkeit bieten die Landschaften entlang der Windungen der Areuse. Für Wanderungen und Velotouren steht ein ausgebautes Wegnetz zur Verfügung und auch Fischer finden hier ein wahres Paradies (Fischerei-Lizenzen für einen Tag sind bei der Kantonspolizei Môtier erhältlich). Eine unglaubliche Aussicht über das Val de Travers geniesst man vom Chapeau de Napoléon hoch über Fleurier.
Stolze Patrizierhäuser im Ortskern sowie das Schloss und das Kloster St. Pierre im benachbarten Môtiers geben Eindrücke der stolzen Vergangenheit des Tals. Im Kloster produziert Mauler die bekannten Schaumweine. Besichtigungen und Degustationen sind möglich. In Môtier lebte Jean-Jacques Rousseau von 1762 bis 1765. Einen Teil seiner damaligen Wohnung ist erhalten (Musée Jean Jacques Rousseau).
Technisch-historisch sind die Dampfbahnfahrten im Val de Travers, die von einem Verein angeboten werden. Erhältlich sind Pakete mit Dampfbahnfahrt, Besichtigung der Asphaltmine, des Depots mit historischen Lokomotiven und Rollmaterial (in St. Sulpice, jeden Samstag ab 13.30 Uhr geöffnet) sowie Besuch der Keller von Mauler.
Highlights
- Dampfbahnfahrten im Val de Travers (www.rvt-historique.ch)
- Quelle der Areuse bei Saint Sulpice im Felsenkessel, wo sich das Wasser durch unzählige Galerien seinen Weg bahnt
- Gorge Poëta Raisse mit dem Wasserfall bei Môtier
- Die Räder der Areuse: Themenweg inmitten der Felsen der Areusequelle
- Sommer-/Winter-Rodelbahn La Robella
Im westlichsten Teil des Val de Travers auf 771 m ü.M. befindet sich Fleurier. Als Kontrapunkt zur Uhrenindustrie sind in der Region Naturschönheiten wie die Schlucht Gorge Poëta Raisse zu entdecken.
Ganz im Westen des Val de Travers, wo die Areuse aus der Klus von Saint-Sulpice tritt, liegt das Dorf Fleurier. Die Uhrenindustrie siedelte sich hier um 1730 an und sorgte für eine rasche Entwicklung. Die Areuse lieferte damals die nötige Energie. Zwei ehemalige Wasserkraftwerke können auf einem Themenweg besichtigt werden. Heute hat sich neben der Uhrmacherei vor allem die Mikrotechnik und die Herstellung von Präzisionswerkzeugen etabliert.
Ruhe und Besinnlichkeit bieten die Landschaften entlang der Windungen der Areuse. Für Wanderungen und Velotouren steht ein ausgebautes Wegnetz zur Verfügung und auch Fischer finden hier ein wahres Paradies (Fischerei-Lizenzen für einen Tag sind bei der Kantonspolizei Môtier erhältlich). Eine unglaubliche Aussicht über das Val de Travers geniesst man vom Chapeau de Napoléon hoch über Fleurier.
Stolze Patrizierhäuser im Ortskern sowie das Schloss und das Kloster St. Pierre im benachbarten Môtiers geben Eindrücke der stolzen Vergangenheit des Tals. Im Kloster produziert Mauler die bekannten Schaumweine. Besichtigungen und Degustationen sind möglich. In Môtier lebte Jean-Jacques Rousseau von 1762 bis 1765. Einen Teil seiner damaligen Wohnung ist erhalten (Musée Jean Jacques Rousseau).
Technisch-historisch sind die Dampfbahnfahrten im Val de Travers, die von einem Verein angeboten werden. Erhältlich sind Pakete mit Dampfbahnfahrt, Besichtigung der Asphaltmine, des Depots mit historischen Lokomotiven und Rollmaterial (in St. Sulpice, jeden Samstag ab 13.30 Uhr geöffnet) sowie Besuch der Keller von Mauler.
Ruhe und Besinnlichkeit bieten die Landschaften entlang der Windungen der Areuse. Für Wanderungen und Velotouren steht ein ausgebautes Wegnetz zur Verfügung und auch Fischer finden hier ein wahres Paradies (Fischerei-Lizenzen für einen Tag sind bei der Kantonspolizei Môtier erhältlich). Eine unglaubliche Aussicht über das Val de Travers geniesst man vom Chapeau de Napoléon hoch über Fleurier.
Stolze Patrizierhäuser im Ortskern sowie das Schloss und das Kloster St. Pierre im benachbarten Môtiers geben Eindrücke der stolzen Vergangenheit des Tals. Im Kloster produziert Mauler die bekannten Schaumweine. Besichtigungen und Degustationen sind möglich. In Môtier lebte Jean-Jacques Rousseau von 1762 bis 1765. Einen Teil seiner damaligen Wohnung ist erhalten (Musée Jean Jacques Rousseau).
Technisch-historisch sind die Dampfbahnfahrten im Val de Travers, die von einem Verein angeboten werden. Erhältlich sind Pakete mit Dampfbahnfahrt, Besichtigung der Asphaltmine, des Depots mit historischen Lokomotiven und Rollmaterial (in St. Sulpice, jeden Samstag ab 13.30 Uhr geöffnet) sowie Besuch der Keller von Mauler.
Highlights
- Dampfbahnfahrten im Val de Travers (www.rvt-historique.ch)
- Quelle der Areuse bei Saint Sulpice im Felsenkessel, wo sich das Wasser durch unzählige Galerien seinen Weg bahnt
- Gorge Poëta Raisse mit dem Wasserfall bei Môtier
- Die Räder der Areuse: Themenweg inmitten der Felsen der Areusequelle
- Sommer-/Winter-Rodelbahn La Robella
Anreise und Rückreise Fleurier
Adresse
Tourisme neuchâtelois - Val-de-Travers
Clos-Pury 15
2108 Couvet
Tel. +41 (0)32 889 68 96
info.vdt@ne.ch
www.neuchateltourisme.ch
Clos-Pury 15
2108 Couvet
Tel. +41 (0)32 889 68 96
info.vdt@ne.ch
www.neuchateltourisme.ch