Wanderland
Le Prese
Poschiavo
Le Prese
Auf halbem Weg zwischen der alpinen Gletscherwelt des Berninagebiets und den mediterran anmutenden Weinterrassen des Veltlins liegt der Weiler Le Prese, in einer Ebene nördlich des Lago di Poschiavo.
Das Val Poschiavo, jenes italienischsprachige Bündner Südtal, das sich vom Berninapass bis ins Veltlin erstreckt, erkundet man am besten mit der Rhätischen Bahn. Die Strecke über den Albula- und Berninapass wurde 2008 ins UNESCO Welterbe aufgenommen und bietet spektakuläre Ausblicke auf die authentische Natur- und Kulturlandschaft des Puschlavs.
Unterwegs lädt mancher Ort zum Aussteigen, so auch Le Prese. Die Siedlung liegt eingebettet zwischen steilen Bergflanken direkt am Lago di Poschiavo. Der durch einen prähistorischen Felssturz aufgestaute See zieht Naturliebhaber und Sportler gleichermassen an, sei es für ein erfrischendes Bad im Sommer, zum Fischen, Surfen oder zu gemütlichen Spaziergängen entlang des Ufers.
Le Prese ist einerseits selbst ein guter Startort für Wanderungen und Velotouren, andererseits weiten regelmässige Bahn- und Busanschlüsse den Radius beträchtlich aus und bringen den Besucher bequem zu allen umliegenden Attraktionen: zum Hauptort Poschiavo mit seinen gepflasterten Gässchen und den stattlichen, steingedeckten Patrizierhäusern, zum Naturschutzgebiet des Val da Camp mit seiner üppigen Alpenflora und den bezaubernden Bergseen Lagh da Saoseo und Lagh da Val Viola, zu den eindrücklichen Gletschermühlen von Cavaglia und schliesslich - ein paar Bahnminuten talabwärts - zum Schmuggler- und Weinmuseum und zum einmaligen Kreisviadukt der Rhätischen Bahn in Brusio.
Unterwegs lädt mancher Ort zum Aussteigen, so auch Le Prese. Die Siedlung liegt eingebettet zwischen steilen Bergflanken direkt am Lago di Poschiavo. Der durch einen prähistorischen Felssturz aufgestaute See zieht Naturliebhaber und Sportler gleichermassen an, sei es für ein erfrischendes Bad im Sommer, zum Fischen, Surfen oder zu gemütlichen Spaziergängen entlang des Ufers.
Le Prese ist einerseits selbst ein guter Startort für Wanderungen und Velotouren, andererseits weiten regelmässige Bahn- und Busanschlüsse den Radius beträchtlich aus und bringen den Besucher bequem zu allen umliegenden Attraktionen: zum Hauptort Poschiavo mit seinen gepflasterten Gässchen und den stattlichen, steingedeckten Patrizierhäusern, zum Naturschutzgebiet des Val da Camp mit seiner üppigen Alpenflora und den bezaubernden Bergseen Lagh da Saoseo und Lagh da Val Viola, zu den eindrücklichen Gletschermühlen von Cavaglia und schliesslich - ein paar Bahnminuten talabwärts - zum Schmuggler- und Weinmuseum und zum einmaligen Kreisviadukt der Rhätischen Bahn in Brusio.
Highlights
- Städtchen Poschiavo: denkmalgeschützter Ortskern mit alten Patrizierhäusern und italienischem Charme.
- Bahnfahrt der Superlative: die Berninastrecke gilt als höchstgelegene Alpentransversale und gleichzeitig als eine der steilsten Adhäsionsbahnen der Welt; das Kreisviadukt in Brusio ist ein ingenieurtechnisches Meisterwerk.
- Gletschergarten «Marmitte dei Giganti» in Cavaglia: einzigartiges Naturphänomen mit riesigen Gletschermühlen.
Auf halbem Weg zwischen der alpinen Gletscherwelt des Berninagebiets und den mediterran anmutenden Weinterrassen des Veltlins liegt der Weiler Le Prese, in einer Ebene nördlich des Lago di Poschiavo.
Das Val Poschiavo, jenes italienischsprachige Bündner Südtal, das sich vom Berninapass bis ins Veltlin erstreckt, erkundet man am besten mit der Rhätischen Bahn. Die Strecke über den Albula- und Berninapass wurde 2008 ins UNESCO Welterbe aufgenommen und bietet spektakuläre Ausblicke auf die authentische Natur- und Kulturlandschaft des Puschlavs.
Unterwegs lädt mancher Ort zum Aussteigen, so auch Le Prese. Die Siedlung liegt eingebettet zwischen steilen Bergflanken direkt am Lago di Poschiavo. Der durch einen prähistorischen Felssturz aufgestaute See zieht Naturliebhaber und Sportler gleichermassen an, sei es für ein erfrischendes Bad im Sommer, zum Fischen, Surfen oder zu gemütlichen Spaziergängen entlang des Ufers.
Le Prese ist einerseits selbst ein guter Startort für Wanderungen und Velotouren, andererseits weiten regelmässige Bahn- und Busanschlüsse den Radius beträchtlich aus und bringen den Besucher bequem zu allen umliegenden Attraktionen: zum Hauptort Poschiavo mit seinen gepflasterten Gässchen und den stattlichen, steingedeckten Patrizierhäusern, zum Naturschutzgebiet des Val da Camp mit seiner üppigen Alpenflora und den bezaubernden Bergseen Lagh da Saoseo und Lagh da Val Viola, zu den eindrücklichen Gletschermühlen von Cavaglia und schliesslich - ein paar Bahnminuten talabwärts - zum Schmuggler- und Weinmuseum und zum einmaligen Kreisviadukt der Rhätischen Bahn in Brusio.
Unterwegs lädt mancher Ort zum Aussteigen, so auch Le Prese. Die Siedlung liegt eingebettet zwischen steilen Bergflanken direkt am Lago di Poschiavo. Der durch einen prähistorischen Felssturz aufgestaute See zieht Naturliebhaber und Sportler gleichermassen an, sei es für ein erfrischendes Bad im Sommer, zum Fischen, Surfen oder zu gemütlichen Spaziergängen entlang des Ufers.
Le Prese ist einerseits selbst ein guter Startort für Wanderungen und Velotouren, andererseits weiten regelmässige Bahn- und Busanschlüsse den Radius beträchtlich aus und bringen den Besucher bequem zu allen umliegenden Attraktionen: zum Hauptort Poschiavo mit seinen gepflasterten Gässchen und den stattlichen, steingedeckten Patrizierhäusern, zum Naturschutzgebiet des Val da Camp mit seiner üppigen Alpenflora und den bezaubernden Bergseen Lagh da Saoseo und Lagh da Val Viola, zu den eindrücklichen Gletschermühlen von Cavaglia und schliesslich - ein paar Bahnminuten talabwärts - zum Schmuggler- und Weinmuseum und zum einmaligen Kreisviadukt der Rhätischen Bahn in Brusio.
Highlights
- Städtchen Poschiavo: denkmalgeschützter Ortskern mit alten Patrizierhäusern und italienischem Charme.
- Bahnfahrt der Superlative: die Berninastrecke gilt als höchstgelegene Alpentransversale und gleichzeitig als eine der steilsten Adhäsionsbahnen der Welt; das Kreisviadukt in Brusio ist ein ingenieurtechnisches Meisterwerk.
- Gletschergarten «Marmitte dei Giganti» in Cavaglia: einzigartiges Naturphänomen mit riesigen Gletschermühlen.
Anreise und Rückreise Le Prese
Adresse
Valposchiavo Turismo
Stazione
7742 Poschiavo
Tel. +41 (0)81 839 00 60
info@valposchiavo.ch
www.valposchiavo.ch
Stazione
7742 Poschiavo
Tel. +41 (0)81 839 00 60
info@valposchiavo.ch
www.valposchiavo.ch