Wanderland
Märstetten
Märstetten
Märstetten
Die Thurgauer Landgemeinde Märstetten in der Nähe von Weinfelden besticht durch ein schönes Ortsbild mit prächtigen Riegelbauten. Die Lage im Thurtal am Südfuss des Ottenbergs ermöglicht eine Vielzahl an Wander- und Bikemöglichkeiten.
Märstetten besteht aus den Ortsteilen Märstetten und Ottoberg sowie einigen kleineren Weilern. Das Haufendorf liegt am Südfuss des Ottenberges, zwischen den Rebhängen und dem fruchtbaren Wies- und Ackerland des Thurtals, einem der grössten Grundwasservorkommen der Schweiz. Das Dorfzentrum von Märstetten besitzt eine Anzahl schöner Riegelbauten, darunter das «Hohe Haus», das 1613 als Zehnthaus der Konstanzer Domherren erbaut wurde (Gerichtstube von 1620 mit schönem Spätrenaissance-Täfer).
Die Kirche St. Jakob war Etappenort am Pilgerweg von Konstanz nach Einsiedeln. Seit dem Mittelalter wird dieser als «Schwabenweg» bekannte Zubringer zum Jakobsweg benutzt. Bemerkenswert sind neben dem wuchtigen Kirchturm mit seiner Sonnenuhr an der Südseite vor allem die Fresken im Inneren der Kirche («Das Jüngste Gericht» von 1470).
Märstetten verfügt über ein grosses Wanderwegnetz am Ottenberg (z.B. Rebenweg nach Weinfelden); durch die Wälder und Wiesen des Thurtals und entlang des romantischen Kemmenbachs. Im Sommer lädt der gemeindeeigene Wisterenweiher zum Bad. Märstetten verfügt zudem über Reitschulen sowie Esel-Trekking-Angebote. Wenn im Winter genügend Schnee liegt, werden am Ottenberg Langlaufloipen gespurt.
Die Kirche St. Jakob war Etappenort am Pilgerweg von Konstanz nach Einsiedeln. Seit dem Mittelalter wird dieser als «Schwabenweg» bekannte Zubringer zum Jakobsweg benutzt. Bemerkenswert sind neben dem wuchtigen Kirchturm mit seiner Sonnenuhr an der Südseite vor allem die Fresken im Inneren der Kirche («Das Jüngste Gericht» von 1470).
Märstetten verfügt über ein grosses Wanderwegnetz am Ottenberg (z.B. Rebenweg nach Weinfelden); durch die Wälder und Wiesen des Thurtals und entlang des romantischen Kemmenbachs. Im Sommer lädt der gemeindeeigene Wisterenweiher zum Bad. Märstetten verfügt zudem über Reitschulen sowie Esel-Trekking-Angebote. Wenn im Winter genügend Schnee liegt, werden am Ottenberg Langlaufloipen gespurt.
Highlights
- Riegelbauten - das Dorfzentrum von Märstetten besitzt eine Anzahl schöner Riegelbauten.
- Ottenberg - Hausberg von Märstetten und Weinfelden mit Aussicht über das Thurtal und in die Alpen. Mit Rebenweg.
- Boltshausen - kleiner Bauernweiler, zu Märstetten gehörend, mit ausgesprochen schöner Dachlandschaft.
- Schloss Altenklingen - eines der bekanntesten Schlösser im Thurgau (Gde. Wigoltingen), im Stil der Spätrenaissance (Privatbesitz).
- Familien- und Freizeitpark Conny-Land in Lipperswil - Delphinarium, Seelöwen, Papageienzirkus, Streichelzoo, Luftschloss, Autoscooter, Dino Park und Rummelplatz.
Die Thurgauer Landgemeinde Märstetten in der Nähe von Weinfelden besticht durch ein schönes Ortsbild mit prächtigen Riegelbauten. Die Lage im Thurtal am Südfuss des Ottenbergs ermöglicht eine Vielzahl an Wander- und Bikemöglichkeiten.
Märstetten besteht aus den Ortsteilen Märstetten und Ottoberg sowie einigen kleineren Weilern. Das Haufendorf liegt am Südfuss des Ottenberges, zwischen den Rebhängen und dem fruchtbaren Wies- und Ackerland des Thurtals, einem der grössten Grundwasservorkommen der Schweiz. Das Dorfzentrum von Märstetten besitzt eine Anzahl schöner Riegelbauten, darunter das «Hohe Haus», das 1613 als Zehnthaus der Konstanzer Domherren erbaut wurde (Gerichtstube von 1620 mit schönem Spätrenaissance-Täfer).
Die Kirche St. Jakob war Etappenort am Pilgerweg von Konstanz nach Einsiedeln. Seit dem Mittelalter wird dieser als «Schwabenweg» bekannte Zubringer zum Jakobsweg benutzt. Bemerkenswert sind neben dem wuchtigen Kirchturm mit seiner Sonnenuhr an der Südseite vor allem die Fresken im Inneren der Kirche («Das Jüngste Gericht» von 1470).
Märstetten verfügt über ein grosses Wanderwegnetz am Ottenberg (z.B. Rebenweg nach Weinfelden); durch die Wälder und Wiesen des Thurtals und entlang des romantischen Kemmenbachs. Im Sommer lädt der gemeindeeigene Wisterenweiher zum Bad. Märstetten verfügt zudem über Reitschulen sowie Esel-Trekking-Angebote. Wenn im Winter genügend Schnee liegt, werden am Ottenberg Langlaufloipen gespurt.
Die Kirche St. Jakob war Etappenort am Pilgerweg von Konstanz nach Einsiedeln. Seit dem Mittelalter wird dieser als «Schwabenweg» bekannte Zubringer zum Jakobsweg benutzt. Bemerkenswert sind neben dem wuchtigen Kirchturm mit seiner Sonnenuhr an der Südseite vor allem die Fresken im Inneren der Kirche («Das Jüngste Gericht» von 1470).
Märstetten verfügt über ein grosses Wanderwegnetz am Ottenberg (z.B. Rebenweg nach Weinfelden); durch die Wälder und Wiesen des Thurtals und entlang des romantischen Kemmenbachs. Im Sommer lädt der gemeindeeigene Wisterenweiher zum Bad. Märstetten verfügt zudem über Reitschulen sowie Esel-Trekking-Angebote. Wenn im Winter genügend Schnee liegt, werden am Ottenberg Langlaufloipen gespurt.
Highlights
- Riegelbauten - das Dorfzentrum von Märstetten besitzt eine Anzahl schöner Riegelbauten.
- Ottenberg - Hausberg von Märstetten und Weinfelden mit Aussicht über das Thurtal und in die Alpen. Mit Rebenweg.
- Boltshausen - kleiner Bauernweiler, zu Märstetten gehörend, mit ausgesprochen schöner Dachlandschaft.
- Schloss Altenklingen - eines der bekanntesten Schlösser im Thurgau (Gde. Wigoltingen), im Stil der Spätrenaissance (Privatbesitz).
- Familien- und Freizeitpark Conny-Land in Lipperswil - Delphinarium, Seelöwen, Papageienzirkus, Streichelzoo, Luftschloss, Autoscooter, Dino Park und Rummelplatz.
Anreise und Rückreise Märstetten
Adresse
Gemeinde
Dorfstrasse 17
8560 Märstetten
Tel. +41 (0)71 658 60 00
info@maerstetten.ch
www.maerstetten.ch
Dorfstrasse 17
8560 Märstetten
Tel. +41 (0)71 658 60 00
info@maerstetten.ch
www.maerstetten.ch