Wanderland

Fotogalerie

Sagans_VL_009_09_P1080753_M.jpg
Sagans_VL_009_09_P1080756_M.jpg
Sagans_VL_009_09_P1080762_M.jpg
Sagans_VL_009_09_P1080766_M.jpg
Sagans_VL_009_09_P1080770_M.jpg
Sagans_WL_086_06_D81_2502_M.jpg

Wandern in

Sargans
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 1, Vaduz (Gaflei, FL)–Sargans
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 2, Sargans–Weisstannen
alle zeigen
Rheintaler Höhenweg
Rheintaler Höhenweg
Etappe 6, Malbun (SG)–Sargans
alle zeigen

Velofahren in

Sargans
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 9, Niederurnen–Buchs (SG)
alle zeigen
Rhein-Route
Rhein-Route
Etappe 3, Chur–Buchs (SG)
alle zeigen
Liechtensteiner Rheintalroute
Liechtensteiner Rheintalroute
Route 35, Sargans–Altstätten
alle zeigen
Fünf-Schlössertour
Fünf-Schlössertour
Route 555, Buchs–Sargans–Vaduz–Buchs
alle zeigen
Prättigauer Route
Prättigauer Route
Route 21, Klosters–Sargans
alle zeigen

Biken in

Sargans
Wildmannli Bike
Alp Gamidaur Bike
Chapfensee Bike
Palfries-Panoramabike

Skaten in

Sargans
Rhein Skate
Rhein Skate
Etappe 3, Landquart–Buchs (SG)
alle zeigen
Heidiland Skate
Heidiland Skate
Route 53, Sargans–Mühlehorn
alle zeigen
Sargans
Sargans

Sargans

Sargans mit seinem markanten Schloss bietet sich nicht nur als Ausgangspunkt für Wanderungen, Inline-Skate-Touren, Velo-Ausflüge oder Wintersporterlebnisse am nahen Pizol oder Flumserberg an, sondern bietet seinen Besuchern viele versteckte Schätze.
Das mittelalterliche Städtchen im Heidiland ist Verkehrsknotenpunkt und regionales wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Als «Doppeltor zu den Alpen» mit den Zugängen aus dem Seez- und Rheintal finden sich urgeschichtliche, römische, mittelalterliche und neuzeitliche Siedlungsspuren auf engem Raum vereint.

Wahrzeichen und Symbol des ganzen Sarganserlandes ist das Schloss Sargans, welches das «Museum Sarganserland» beherbergt. Das Museum wurde mit dem Preis «Museum des Jahres in Europa» geehrt und in die Liste der 37 besuchenswertesten Museen der Welt aufgenommen. Kein verstaubtes Museum, sondern anregend und informativ lässt es Land und Leute des Sarganserlandes aufleben.

Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das Eisenbergwerk Gonzen, das bis 1966 in Betrieb war, heute als Schaubergwerk zugänglich ist und eine erlebnisreiche Tour «unter Tag» möglich macht. Mit Helm und Stollenlampe ausgerüstet, geht's auf die Besichtigungstour, beginnend mit einer Fahrt im «Stollen-Express».

Das «Städtli» Sargans wurde um 1250 gegründet. 1811 brannten fast alle Gebäude nieder, wurden aber wieder aufgebaut. Die verwinkelten und romantischen Gassen laden noch heute zum Besuch ein. Die Kirche St. Oswald aus dem Jahr 1711 wurde im Barockstil erbaut.

Sargans ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in der nächsten Umgebung, durch prächtige Wälder und gepflegte Weinberge, auf Alpen und Berggipfel, Ausflüge in die Bündner Herrschaft oder ins nahe Fürstentum Liechtenstein. Auch die gut erhaltenen Überreste aus der Römerzeit im Vild sind einen Besuch wert. Ein 2,5 Kilometer langer Weinbau-Weg führt von Sargans nach Mels mitten durch die Reben. Den wuchtigen Gonzen (1830 m) mit seiner eindrücklichen Aussicht besteigt man in nur 3 Stunden.

Das benachbarte Bad Ragaz mit seiner Thermalquelle, der romantischen Taminaschlucht, Kursaal und Casino und allen Einrichtungen des international bekannten Badekurortes ist ein weiterer Anziehungspunkt.

Highlights

  • Flumserberg - hoch über dem Walensee in einer Oase der intakten Natur. Über 100 km Wanderwege im Sommer oder 65 km alpiner Pisten und 19 km Langlaufloipen im Winter.
  • Geopark Sarganserland Walensee Glarnerland - fasst als Themenpark die touristischen und wirtschaftlichen Angebote im Bereich Bergbau, Untertagetechnologie und Geologie zusammen.
  • Pizol - überwältigende Aussichten und attraktives Sommer- und Winterangebot mit Wandern, Nordic Walking, Alpinski, Schlittelweg etc.
  • Artillerie-Fort Magletsch - während des 2. Weltkriegs erbaut, kann heute die obere Etage als begehbare Anlage von nationaler Bedeutung in geführten Gruppen besichtigt werden.
Sargans mit seinem markanten Schloss bietet sich nicht nur als Ausgangspunkt für Wanderungen, Inline-Skate-Touren, Velo-Ausflüge oder Wintersporterlebnisse am nahen Pizol oder Flumserberg an, sondern bietet seinen Besuchern viele versteckte Schätze.
Das mittelalterliche Städtchen im Heidiland ist Verkehrsknotenpunkt und regionales wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Als «Doppeltor zu den Alpen» mit den Zugängen aus dem Seez- und Rheintal finden sich urgeschichtliche, römische, mittelalterliche und neuzeitliche Siedlungsspuren auf engem Raum vereint.

Wahrzeichen und Symbol des ganzen Sarganserlandes ist das Schloss Sargans, welches das «Museum Sarganserland» beherbergt. Das Museum wurde mit dem Preis «Museum des Jahres in Europa» geehrt und in die Liste der 37 besuchenswertesten Museen der Welt aufgenommen. Kein verstaubtes Museum, sondern anregend und informativ lässt es Land und Leute des Sarganserlandes aufleben.

Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das Eisenbergwerk Gonzen, das bis 1966 in Betrieb war, heute als Schaubergwerk zugänglich ist und eine erlebnisreiche Tour «unter Tag» möglich macht. Mit Helm und Stollenlampe ausgerüstet, geht's auf die Besichtigungstour, beginnend mit einer Fahrt im «Stollen-Express».

Das «Städtli» Sargans wurde um 1250 gegründet. 1811 brannten fast alle Gebäude nieder, wurden aber wieder aufgebaut. Die verwinkelten und romantischen Gassen laden noch heute zum Besuch ein. Die Kirche St. Oswald aus dem Jahr 1711 wurde im Barockstil erbaut.

Sargans ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in der nächsten Umgebung, durch prächtige Wälder und gepflegte Weinberge, auf Alpen und Berggipfel, Ausflüge in die Bündner Herrschaft oder ins nahe Fürstentum Liechtenstein. Auch die gut erhaltenen Überreste aus der Römerzeit im Vild sind einen Besuch wert. Ein 2,5 Kilometer langer Weinbau-Weg führt von Sargans nach Mels mitten durch die Reben. Den wuchtigen Gonzen (1830 m) mit seiner eindrücklichen Aussicht besteigt man in nur 3 Stunden.

Das benachbarte Bad Ragaz mit seiner Thermalquelle, der romantischen Taminaschlucht, Kursaal und Casino und allen Einrichtungen des international bekannten Badekurortes ist ein weiterer Anziehungspunkt.

Highlights

  • Flumserberg - hoch über dem Walensee in einer Oase der intakten Natur. Über 100 km Wanderwege im Sommer oder 65 km alpiner Pisten und 19 km Langlaufloipen im Winter.
  • Geopark Sarganserland Walensee Glarnerland - fasst als Themenpark die touristischen und wirtschaftlichen Angebote im Bereich Bergbau, Untertagetechnologie und Geologie zusammen.
  • Pizol - überwältigende Aussichten und attraktives Sommer- und Winterangebot mit Wandern, Nordic Walking, Alpinski, Schlittelweg etc.
  • Artillerie-Fort Magletsch - während des 2. Weltkriegs erbaut, kann heute die obere Etage als begehbare Anlage von nationaler Bedeutung in geführten Gruppen besichtigt werden.

Anreise und Rückreise Sargans

Adresse

Verkehrs- und Verschönerungsverein Sargans
Postfach 220
7320 Sargans
Tel. +41 (0)81 723 53 30
info@sargans-tourismus.ch
www.heidiland.com

Services

Sehenswürdigkeiten

Gonzenbergwerk
Gonzenbergwerk
Schloss Sargans
Schloss Sargans
alle zeigen

Wandern in

Sargans
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 1, Vaduz (Gaflei, FL)–Sargans
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 2, Sargans–Weisstannen
alle zeigen
Rheintaler Höhenweg
Rheintaler Höhenweg
Etappe 6, Malbun (SG)–Sargans
alle zeigen

Velofahren in

Sargans
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 9, Niederurnen–Buchs (SG)
alle zeigen
Rhein-Route
Rhein-Route
Etappe 3, Chur–Buchs (SG)
alle zeigen
Liechtensteiner Rheintalroute
Liechtensteiner Rheintalroute
Route 35, Sargans–Altstätten
alle zeigen
Fünf-Schlössertour
Fünf-Schlössertour
Route 555, Buchs–Sargans–Vaduz–Buchs
alle zeigen
Prättigauer Route
Prättigauer Route
Route 21, Klosters–Sargans
alle zeigen

Biken in

Sargans
Wildmannli Bike
Alp Gamidaur Bike
Chapfensee Bike
Palfries-Panoramabike

Skaten in

Sargans
Rhein Skate
Rhein Skate
Etappe 3, Landquart–Buchs (SG)
alle zeigen
Heidiland Skate
Heidiland Skate
Route 53, Sargans–Mühlehorn
alle zeigen