Wanderland
Basel
Basel
Basel
Traditionsbewusst, weltoffen und kontrastreich gilt Basel als ein Kunst-, Musik- und Architekturzentrum. Mit seiner zentralen Lage am Dreiländereck Schweiz - Deutschland - Frankreich ist die Stadt am Rheinknie auch wichtiges Messe- und Kongresszentrum. Wahrzeichen der Stadt sind der grosse Marktplatz mit dem reich verzierten Rathaus, sowie das spätromanisch-gotische Münster.
Basel ist die älteste Universitätsstadt der Schweiz. Historische Wahrzeichen der Stadt sind der grosse Marktplatz mit dem reich verzierten Rathaus aus rotem Sandstein, sowie das spätromanisch-gotische Münster. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt, vorbei an kleinen Boutiquen, antiken Bücherläden, aber auch Läden moderner Designer lohnt sich ein Abstecher ins "Läckerli Huus", um den traditionellen Basler Honigkuchen zu probieren. Basel ist traditionsbewusst und aufgeschlossen zugleich, dies zeigt sich in den vielen modernen Bauten renommierter internationaler Architekten wie Herzog & de Meuron, Mario Botta, Diener & Diener oder Richard Meyer.
Beinahe 40 Museen bescheren der Stadt die höchste Museumsdichte des Landes. International bekannte Museen, wie das Kunstmuseum Basel, das Museum des Eisenplastikers Jean Tinguely, die Fondation Beyeler und das Museum der Kulturen locken ebenso wie zahlreiche Galerien und Kleintheater. In Basel beheimatet sind unter anderem das Sinfonieorchester und das Kammerorchester Basel, sowie das Musical Theater mit internationalen Produktionen. Auf den Bühnen des Theaters Basel und des Schauspielhauses findet sich ein breites Angebot an klassischen und zeitgenössischen Aufführungen.
Basel ist eine grüne Stadt. Die Botanischen Gärten, zahlreiche Parks und des Rheinufer laden zum Verweilen ein. Im grössten Zoo der Schweiz bietet das Etoschahaus spektakuläre Einblicke in die namibische Savanne.
Wichtigstes Volksfest für die Basler ist die Fasnacht. Am Montag nach Aschermittwoch erwacht die Stadt mit dem "Morgenstraich". Punkt vier Uhr morgens erlöschen alle Lichter der Stadt und ein bunter und leuchtender Umzug durch die Strassen beginnt.
Beinahe 40 Museen bescheren der Stadt die höchste Museumsdichte des Landes. International bekannte Museen, wie das Kunstmuseum Basel, das Museum des Eisenplastikers Jean Tinguely, die Fondation Beyeler und das Museum der Kulturen locken ebenso wie zahlreiche Galerien und Kleintheater. In Basel beheimatet sind unter anderem das Sinfonieorchester und das Kammerorchester Basel, sowie das Musical Theater mit internationalen Produktionen. Auf den Bühnen des Theaters Basel und des Schauspielhauses findet sich ein breites Angebot an klassischen und zeitgenössischen Aufführungen.
Basel ist eine grüne Stadt. Die Botanischen Gärten, zahlreiche Parks und des Rheinufer laden zum Verweilen ein. Im grössten Zoo der Schweiz bietet das Etoschahaus spektakuläre Einblicke in die namibische Savanne.
Wichtigstes Volksfest für die Basler ist die Fasnacht. Am Montag nach Aschermittwoch erwacht die Stadt mit dem "Morgenstraich". Punkt vier Uhr morgens erlöschen alle Lichter der Stadt und ein bunter und leuchtender Umzug durch die Strassen beginnt.
Highlights
- Kunstmuseum Basel - eine der ältesten öffentlichen Kunstsammlungen, sowie die weltweit grösste Holbein-Sammlung.
- Jean Tinguely Museum - die verglaste Halle wurde vom Tessiner Architekten Mario Botta entworfen beherbergt die einzigartigen Metallskulpturen des Künstlers.
- Fondation Beyeler - im vom italienischen Architekten Renzo Piano entworfenen, 127 Meter langen modernen Bau finden sich verschiedenste Kunstsammlungen und Sonderausstellungen.
- Museum der Kulturen - eine der grössten Sammlungen Europas zum Leben in europäischen und aussereuropäischen Kulturen.
- Zoologischer Garten - rund 600 verschiedene Tierarten inmitten einer elf Hektar grossen Anlage mit exotischer Flora mitten in der Stadt.
- Musical Theater Basel - begeistert ein grosses Publikum mit aufwändigen Inszenierungen internationaler Musicals.
- Rheinschifffahrt - Ausflugsschiffe ermöglichen Stadtansichten vom Rhein aus und verkehren bis zu den grossen Basler Frachthäfen und nach Rheinfelden.
Traditionsbewusst, weltoffen und kontrastreich gilt Basel als ein Kunst-, Musik- und Architekturzentrum. Mit seiner zentralen Lage am Dreiländereck Schweiz - Deutschland - Frankreich ist die Stadt am Rheinknie auch wichtiges Messe- und Kongresszentrum. Wahrzeichen der Stadt sind der grosse Marktplatz mit dem reich verzierten Rathaus, sowie das spätromanisch-gotische Münster.
Basel ist die älteste Universitätsstadt der Schweiz. Historische Wahrzeichen der Stadt sind der grosse Marktplatz mit dem reich verzierten Rathaus aus rotem Sandstein, sowie das spätromanisch-gotische Münster. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt, vorbei an kleinen Boutiquen, antiken Bücherläden, aber auch Läden moderner Designer lohnt sich ein Abstecher ins "Läckerli Huus", um den traditionellen Basler Honigkuchen zu probieren. Basel ist traditionsbewusst und aufgeschlossen zugleich, dies zeigt sich in den vielen modernen Bauten renommierter internationaler Architekten wie Herzog & de Meuron, Mario Botta, Diener & Diener oder Richard Meyer.
Beinahe 40 Museen bescheren der Stadt die höchste Museumsdichte des Landes. International bekannte Museen, wie das Kunstmuseum Basel, das Museum des Eisenplastikers Jean Tinguely, die Fondation Beyeler und das Museum der Kulturen locken ebenso wie zahlreiche Galerien und Kleintheater. In Basel beheimatet sind unter anderem das Sinfonieorchester und das Kammerorchester Basel, sowie das Musical Theater mit internationalen Produktionen. Auf den Bühnen des Theaters Basel und des Schauspielhauses findet sich ein breites Angebot an klassischen und zeitgenössischen Aufführungen.
Basel ist eine grüne Stadt. Die Botanischen Gärten, zahlreiche Parks und des Rheinufer laden zum Verweilen ein. Im grössten Zoo der Schweiz bietet das Etoschahaus spektakuläre Einblicke in die namibische Savanne.
Wichtigstes Volksfest für die Basler ist die Fasnacht. Am Montag nach Aschermittwoch erwacht die Stadt mit dem "Morgenstraich". Punkt vier Uhr morgens erlöschen alle Lichter der Stadt und ein bunter und leuchtender Umzug durch die Strassen beginnt.
Beinahe 40 Museen bescheren der Stadt die höchste Museumsdichte des Landes. International bekannte Museen, wie das Kunstmuseum Basel, das Museum des Eisenplastikers Jean Tinguely, die Fondation Beyeler und das Museum der Kulturen locken ebenso wie zahlreiche Galerien und Kleintheater. In Basel beheimatet sind unter anderem das Sinfonieorchester und das Kammerorchester Basel, sowie das Musical Theater mit internationalen Produktionen. Auf den Bühnen des Theaters Basel und des Schauspielhauses findet sich ein breites Angebot an klassischen und zeitgenössischen Aufführungen.
Basel ist eine grüne Stadt. Die Botanischen Gärten, zahlreiche Parks und des Rheinufer laden zum Verweilen ein. Im grössten Zoo der Schweiz bietet das Etoschahaus spektakuläre Einblicke in die namibische Savanne.
Wichtigstes Volksfest für die Basler ist die Fasnacht. Am Montag nach Aschermittwoch erwacht die Stadt mit dem "Morgenstraich". Punkt vier Uhr morgens erlöschen alle Lichter der Stadt und ein bunter und leuchtender Umzug durch die Strassen beginnt.
Highlights
- Kunstmuseum Basel - eine der ältesten öffentlichen Kunstsammlungen, sowie die weltweit grösste Holbein-Sammlung.
- Jean Tinguely Museum - die verglaste Halle wurde vom Tessiner Architekten Mario Botta entworfen beherbergt die einzigartigen Metallskulpturen des Künstlers.
- Fondation Beyeler - im vom italienischen Architekten Renzo Piano entworfenen, 127 Meter langen modernen Bau finden sich verschiedenste Kunstsammlungen und Sonderausstellungen.
- Museum der Kulturen - eine der grössten Sammlungen Europas zum Leben in europäischen und aussereuropäischen Kulturen.
- Zoologischer Garten - rund 600 verschiedene Tierarten inmitten einer elf Hektar grossen Anlage mit exotischer Flora mitten in der Stadt.
- Musical Theater Basel - begeistert ein grosses Publikum mit aufwändigen Inszenierungen internationaler Musicals.
- Rheinschifffahrt - Ausflugsschiffe ermöglichen Stadtansichten vom Rhein aus und verkehren bis zu den grossen Basler Frachthäfen und nach Rheinfelden.
Anreise und Rückreise Basel
Adresse
Tourist Information Basel
Steinenberg 14
4051 Basel
Tel. +41 61 268 68 68
info@basel.com
www.basel.com
Steinenberg 14
4051 Basel
Tel. +41 61 268 68 68
info@basel.com
www.basel.com