Wanderland

Fotogalerie

Arosa_WL_035_15_DSC09675_M.jpg
Arosa_WL_035_15_DSC09677_M.jpg
Arosa_WL_035_15_DSC09685_M.jpg
Arosa_WL_767_DSC5967_M.jpg

Wandern in

Arosa
Mittelbünden-Panoramaweg
Mittelbünden-Panoramaweg
Etappe 2, Arosa–Davos
alle zeigen
Mittelbünden-Panoramaweg
Mittelbünden-Panoramaweg
Etappe 1, Lenzerheide–Arosa
alle zeigen
Walserweg
Walserweg
Etappe 16, Arosa–Langwies
alle zeigen
Walserweg
Walserweg
Etappe 15, Davos–Arosa
alle zeigen
Aroser-Weisshorn-Weg
Aroser-Weisshorn-Weg
Route 766, Arosa (Mittelstation) Weisshorn–Arosa
alle zeigen
Schiesshorn-Weg
Schiesshorn-Weg
Route 767, Arosa–Arosa
alle zeigen
Arosa-Ochsenalp Rundtour
Arosa-Ochsenalp Rundtour
Route 768, Arosa, Bahnhof–Arosa, Bahnhof
alle zeigen
Prätschli-Eichhörnliweg
Prätschli-Eichhörnliweg
Route 783, Arosa, Prätschli–Arosa, Bahnhof
alle zeigen

Biken in

Arosa
Hochwang–Peisteralp
Durannapass–Strelapass
Arosa Lenzerheide Rundtour
Ochsenalp–Tschiertschen
Medergen–Sapün
Schwellisee
Arosa–Ochsenalp
Arosa
Arosa

Arosa

Dank seiner ruhigen, sonnigen Lage und der Schneesicherheit ist das familienfreundliche Arosa als Sommer- und Winterferienort beliebt. Die imposante Gipfelwelt rund ums Weisshorn, die Arosa umgibt, bietet ein weitläufiges Wandergebiet im Sommer und vielseitige Wintersportmöglichkeiten im Winter.
Durch die Lage in einem offenen Talkessel ist Arosa sehr sonnig und bleibt von starken Winden weitgehend verschont. Weil Durchgangsverkehr fehlt, ist die Luft besonders sauber. Bereits seit 1877 ist Arosa deshalb ein bekannter alpiner Klimakurort. Arosa erreicht man mit der Rhätischen Bahn ab Chur oder mit dem Auto über 365 Serpentinen und durch etliche Tunnels, vorbei am kleineren Ferienort Langwies.

Sommer und Winter ist die «Arosa Bärenbande» um ein spannendes Kinderprogramm besorgt. Einige der Aroser Hotels sind unter dem Label «Partnerhotel der Arosa Bärenbande» ganz auf die Bedürfnisse von Familien eingestellt.

Eine gästefreundliche Besonderheit ist die Arosa Card: Damit erhalten Feriengäste bereits ab einer Übernachtung - egal, ob in der Ferienwohnung, auf dem Campingplatz oder im Hotel - Angebote zum Nulltarif wie etwa Bergbahnfahrten auf das Hörnli und das Weisshorn.

Sommer

Das Wandergebiet erschliesst 200 Kilometer abwechslungsreiche Spazier- und Wanderwege. Auf der 15 Kilometer langen 10-Seen-Wanderung zieht man von einem glasklaren Bergsee zum nächsten. Wer die Mehrtageswanderung von Davos über Arosa nach Lenzerheide unter die Schuhe nimmt, kann das Gepäck zwischen den Etappenorten transportieren lassen. Mountainbikern stehen 50km Trails zur Verfügung. Bei mehrtägigen Bike-Touren können auch Biker ihr Gepäck transportieren lassen.

Winter

Schneesicher, frei von Durchgangsverkehr, lange Sonnenscheindauer und frische Bergluft - all dies macht Arosa für Winterferien-Liebhaber zum Paradies. Dank der Skigebietsverbindung Arosa Lenzerheide stehen 225 hervorragend präparierte Pistenkilometer zur Verfügung, 140 km bestens in Stand gehaltene Winterwanderwege, 43 Transportanlagen und zusätzlich in Arosa 30 km Langlaufloipen.

Highlights

  • Weisshorn (2653m) - Ausblick auf 400 Gipfel in der Schweiz und im nahen Ausland, zudem Sicht bis hinunter nach Chur, der Hauptstadt Graubündens.
  • Strandbad Untersee - idyllisch gelegenes Strandbad mit Sandstrand, Liegewiese, Sonnenbretter, solarbeheiztem Planschbecken, 50-Meter-Bahn, Sprungbretter, Tischtennis, Gartenrestaurant.
  • Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten kümmert sich gemeinsam mit der Stiftung Arosa Bären um das Tierschutzprojekt Arosa Bärenland. Im Bärenschutzgebiet leben drei Bären, die aus schlechten Verhältnissen gerettet wurden. Das Bärenland ist einfach über die Luftseilbahn Arosa Weisshorn zu erreichen.
  • Eichhörnchen-Weg - gar nicht scheu, lassen sich die Eichhörnchen am dorfnahen Eichhörnchen-Weg von der ganzen Familie füttern.
  • Golfplatz Arosa - in herrlicher alpiner Umgebung einer der höchsten 18-Loch-Golfplätze Europas auf 1850m.
Dank seiner ruhigen, sonnigen Lage und der Schneesicherheit ist das familienfreundliche Arosa als Sommer- und Winterferienort beliebt. Die imposante Gipfelwelt rund ums Weisshorn, die Arosa umgibt, bietet ein weitläufiges Wandergebiet im Sommer und vielseitige Wintersportmöglichkeiten im Winter.
Durch die Lage in einem offenen Talkessel ist Arosa sehr sonnig und bleibt von starken Winden weitgehend verschont. Weil Durchgangsverkehr fehlt, ist die Luft besonders sauber. Bereits seit 1877 ist Arosa deshalb ein bekannter alpiner Klimakurort. Arosa erreicht man mit der Rhätischen Bahn ab Chur oder mit dem Auto über 365 Serpentinen und durch etliche Tunnels, vorbei am kleineren Ferienort Langwies.

Sommer und Winter ist die «Arosa Bärenbande» um ein spannendes Kinderprogramm besorgt. Einige der Aroser Hotels sind unter dem Label «Partnerhotel der Arosa Bärenbande» ganz auf die Bedürfnisse von Familien eingestellt.

Eine gästefreundliche Besonderheit ist die Arosa Card: Damit erhalten Feriengäste bereits ab einer Übernachtung - egal, ob in der Ferienwohnung, auf dem Campingplatz oder im Hotel - Angebote zum Nulltarif wie etwa Bergbahnfahrten auf das Hörnli und das Weisshorn.

Sommer

Das Wandergebiet erschliesst 200 Kilometer abwechslungsreiche Spazier- und Wanderwege. Auf der 15 Kilometer langen 10-Seen-Wanderung zieht man von einem glasklaren Bergsee zum nächsten. Wer die Mehrtageswanderung von Davos über Arosa nach Lenzerheide unter die Schuhe nimmt, kann das Gepäck zwischen den Etappenorten transportieren lassen. Mountainbikern stehen 50km Trails zur Verfügung. Bei mehrtägigen Bike-Touren können auch Biker ihr Gepäck transportieren lassen.

Winter

Schneesicher, frei von Durchgangsverkehr, lange Sonnenscheindauer und frische Bergluft - all dies macht Arosa für Winterferien-Liebhaber zum Paradies. Dank der Skigebietsverbindung Arosa Lenzerheide stehen 225 hervorragend präparierte Pistenkilometer zur Verfügung, 140 km bestens in Stand gehaltene Winterwanderwege, 43 Transportanlagen und zusätzlich in Arosa 30 km Langlaufloipen.

Highlights

  • Weisshorn (2653m) - Ausblick auf 400 Gipfel in der Schweiz und im nahen Ausland, zudem Sicht bis hinunter nach Chur, der Hauptstadt Graubündens.
  • Strandbad Untersee - idyllisch gelegenes Strandbad mit Sandstrand, Liegewiese, Sonnenbretter, solarbeheiztem Planschbecken, 50-Meter-Bahn, Sprungbretter, Tischtennis, Gartenrestaurant.
  • Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten kümmert sich gemeinsam mit der Stiftung Arosa Bären um das Tierschutzprojekt Arosa Bärenland. Im Bärenschutzgebiet leben drei Bären, die aus schlechten Verhältnissen gerettet wurden. Das Bärenland ist einfach über die Luftseilbahn Arosa Weisshorn zu erreichen.
  • Eichhörnchen-Weg - gar nicht scheu, lassen sich die Eichhörnchen am dorfnahen Eichhörnchen-Weg von der ganzen Familie füttern.
  • Golfplatz Arosa - in herrlicher alpiner Umgebung einer der höchsten 18-Loch-Golfplätze Europas auf 1850m.

Anreise und Rückreise Arosa

Adresse

Arosa Tourismus
Arosastrasse 27
7050 Arosa
Tel. +41 81 378 70 20
arosa@arosa.swiss
www.arosa.ch

Services

Übernachten

Berghaus Heimeli
Berghaus Heimeli
Sapün
Pension Alte Post
Pension Alte Post
Langwies
Schluocht-Hof
Schluocht-Hof
Langwies
Ski- und Berggasthaus Casanna
Ski- und Berggasthaus Casanna
Langwies
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Hörnli Trail
Hörnli Trail
Langwieserviadukt
Langwieserviadukt
Pumptrack Arosa
Pumptrack Arosa
Skill Center Arosa
Skill Center Arosa
Untersee Arosa
Untersee Arosa
Weisshorngipfel Arosa
Weisshorngipfel Arosa
alle zeigen

Wandern in

Arosa
Mittelbünden-Panoramaweg
Mittelbünden-Panoramaweg
Etappe 2, Arosa–Davos
alle zeigen
Mittelbünden-Panoramaweg
Mittelbünden-Panoramaweg
Etappe 1, Lenzerheide–Arosa
alle zeigen
Walserweg
Walserweg
Etappe 16, Arosa–Langwies
alle zeigen
Walserweg
Walserweg
Etappe 15, Davos–Arosa
alle zeigen
Aroser-Weisshorn-Weg
Aroser-Weisshorn-Weg
Route 766, Arosa (Mittelstation) Weisshorn–Arosa
alle zeigen
Schiesshorn-Weg
Schiesshorn-Weg
Route 767, Arosa–Arosa
alle zeigen
Arosa-Ochsenalp Rundtour
Arosa-Ochsenalp Rundtour
Route 768, Arosa, Bahnhof–Arosa, Bahnhof
alle zeigen
Prätschli-Eichhörnliweg
Prätschli-Eichhörnliweg
Route 783, Arosa, Prätschli–Arosa, Bahnhof
alle zeigen

Biken in

Arosa
Hochwang–Peisteralp
Durannapass–Strelapass
Arosa Lenzerheide Rundtour
Ochsenalp–Tschiertschen
Medergen–Sapün
Schwellisee
Arosa–Ochsenalp