Wanderland

Fotogalerie

Lauterbrunnen_ML_001_12_126_Stocki_M.jpg
Lauterbrunnen_ML_001_12_127_Lauterbrunnen_M.jpg
Lauterbrunnen_ML_001_12_128_Lauterbrunnen_M.jpg
Lauterbrunnen_ML_001_12_131_Lauterbrunnen_M.jpg
Lauterbrunnen_WL_001_12a_IMG_0389_M.jpg

Wandern in

Lauterbrunnen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 12, Lauterbrunnen–Griesalp
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 11, Grindelwald–Lauterbrunnen
alle zeigen
Mountain View Trail
Mountain View Trail
Route 351, Lauterbrunnen (Grütschalp)–Mürren (Allmendhubel)
alle zeigen
Lauberhorn Trail
Lauberhorn Trail
Route 352, Wengen (Allmend)–Kleine Scheidegg
alle zeigen

Biken in

Lauterbrunnen
Alpine Bike
Mürren Bike
Lauterbrunnen
Lauterbrunnen

Lauterbrunnen

Lauterbrunnen liegt in einem eindrucksvollen alpinen Trogtal zwischen gigantischen Felswänden und Gipfeln. Mit 72 tosenden Wasserfällen, darunter der Staubbachfall, der sich von einer überhängenden Felswand fast 300 Meter in die Tiefe stürzt, sowie lauschigen Tälern, bunten Alpwiesen und einsamen Berggasthöfen ist das Lauterbrunnental eines der grössten Naturschutzgebiete der Schweiz.
«Lauter Brunnen» - allein schon der Dorfname deutet auf eine Einzigartigkeit dieser Landschaft hin: 72 Wasserfälle gibt es im Lauterbrunnental. Wahrzeichen ist der Staubbachfall, der sich von einer überhängenden Felswand fast 300 Meter in die Tiefe stürzt, einer der höchsten frei fallenden Wasserfälle Europas. Johann Wolfgang von Goethe, der 1779 das Tal besuchte, liess sich von den tosenden Wassermassen zu seinem bekannten Gedicht «Gesang der Geister über den Wassern» inspirieren.

Ein anderes ohrenbetäubendes Naturschauspiel bieten die Trümmelbachfälle im Innern des Berges «Schwarzer Mönch» hinter mächtigen Felswänden versteckt. Bis zu 20'000 Liter Wasser pro Sekunde stürzen sich über die zehn Gletscherfälle mit einer Gesamthöhe von rund 200 Metern. Das Schauspiel kann nur im Sommer und mit einem Tunnellift erreicht werden.

Sommer

Der Talort Lauterbrunnen (795m) ist Ausgangspunkt zu den bekanntesten Ausflugszielen der Jungfrau Region. Eine Zahnradbahn verbindet Lauterbrunnen mit der Sonnenterrasse Wengen an der Ostflanke des Lauterbrunnentals und der Kleinen Scheidegg, dem Umsteigebahnhof für die Fahrt zum Jungfraujoch.

An der gegenüber liegenden Talflanke liegt der Ferienort Mürren, von Lauterbrunnen oder Stechelberg aus erreichbar. Die Luftseilbahn ab Stechelberg führt weiter zum Gipfel des Schilthorns auf 2971m, berühmt für den hier gedrehten 007-Klassiker «Im Geheimdienst ihrer Majestät».

Einige Kilometer von Lauterbrunnen talwärts, erreichbar über eine schmale Bergstrasse liegt auf einer steilen Felsenterrasse auf 1024m das kleine, ruhige Bergdörfchen Isenfluh, Startpunkt für Wanderungen ins romantische Saustal und weiter nach Mürren oder zu den Lobhörnern.

Winter

Die weitläufigen Skigebiete Wengen-Kleine Scheidegg und Mürren-Schilthorn sind mit den Bergbahnen rasch erreichbar. In der gesamten Jungfrau Region warten 45 Transportanlagen, 213 Pistenkilometer, Funparks, 100km Winterwander- und 50km Schlittenwege auf Wintersportler. Im Lauterbrunnental gibt es viele Langlaufloipen.

Highlights

  • Trümmelbachfälle bei Lauterbrunnen - eine der wildesten Gletscherschluchten Europas mit den in den Felsen versteckten zehn Wasserfällen des Trümmelbachs.
  • Staubbachfall - am Dorfrand von Lauterbrunnen stürzt sich das Wasser von einer überhängenden Felswand fast 300 Meter in die Tiefe - Goethe liess sich hier zu einem Gedicht inspirieren.
  • Mürrenbachfall - in fünf Kaskaden über die 750 Meter stürzen sich die Wassermassen vom höchsten Wasserfall Europas, sehenswert bei Schneeschmelze und nach Regenfällen.
  • Schilthorn - auf den Spuren von James Bond geniessen die Besucher im Drehrestaurant Piz Gloria auf 2970m die Aussicht auf 40 Gipfel und 20 Gletscher.
  • UNESCO-Welterbe Themenweg im Hinteren Lauterbrunnental - erster Themenweg des Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn zu den Themen Wasserfälle, Alpwirtschaft, Kraftorte und Berghotels.
  • Kleine Scheidegg - eindrückliche Aussicht auf die Eigernordwand und die Viertausender Jungfrau und Mönch sowie Ausgangspunkt der Zahnradbahn zum Jungfraujoch.
  • Jungfraujoch (3454m) - seit 1912 fährt die Jungfraubahn durch einen sieben km langen Tunnel durchs Eigermassiv zum höchsten Bahnhof Europas auf dem «Top of Europe», dem ultimativen Ausflugsziel im Berner Oberland.
Lauterbrunnen liegt in einem eindrucksvollen alpinen Trogtal zwischen gigantischen Felswänden und Gipfeln. Mit 72 tosenden Wasserfällen, darunter der Staubbachfall, der sich von einer überhängenden Felswand fast 300 Meter in die Tiefe stürzt, sowie lauschigen Tälern, bunten Alpwiesen und einsamen Berggasthöfen ist das Lauterbrunnental eines der grössten Naturschutzgebiete der Schweiz.
«Lauter Brunnen» - allein schon der Dorfname deutet auf eine Einzigartigkeit dieser Landschaft hin: 72 Wasserfälle gibt es im Lauterbrunnental. Wahrzeichen ist der Staubbachfall, der sich von einer überhängenden Felswand fast 300 Meter in die Tiefe stürzt, einer der höchsten frei fallenden Wasserfälle Europas. Johann Wolfgang von Goethe, der 1779 das Tal besuchte, liess sich von den tosenden Wassermassen zu seinem bekannten Gedicht «Gesang der Geister über den Wassern» inspirieren.

Ein anderes ohrenbetäubendes Naturschauspiel bieten die Trümmelbachfälle im Innern des Berges «Schwarzer Mönch» hinter mächtigen Felswänden versteckt. Bis zu 20'000 Liter Wasser pro Sekunde stürzen sich über die zehn Gletscherfälle mit einer Gesamthöhe von rund 200 Metern. Das Schauspiel kann nur im Sommer und mit einem Tunnellift erreicht werden.

Sommer

Der Talort Lauterbrunnen (795m) ist Ausgangspunkt zu den bekanntesten Ausflugszielen der Jungfrau Region. Eine Zahnradbahn verbindet Lauterbrunnen mit der Sonnenterrasse Wengen an der Ostflanke des Lauterbrunnentals und der Kleinen Scheidegg, dem Umsteigebahnhof für die Fahrt zum Jungfraujoch.

An der gegenüber liegenden Talflanke liegt der Ferienort Mürren, von Lauterbrunnen oder Stechelberg aus erreichbar. Die Luftseilbahn ab Stechelberg führt weiter zum Gipfel des Schilthorns auf 2971m, berühmt für den hier gedrehten 007-Klassiker «Im Geheimdienst ihrer Majestät».

Einige Kilometer von Lauterbrunnen talwärts, erreichbar über eine schmale Bergstrasse liegt auf einer steilen Felsenterrasse auf 1024m das kleine, ruhige Bergdörfchen Isenfluh, Startpunkt für Wanderungen ins romantische Saustal und weiter nach Mürren oder zu den Lobhörnern.

Winter

Die weitläufigen Skigebiete Wengen-Kleine Scheidegg und Mürren-Schilthorn sind mit den Bergbahnen rasch erreichbar. In der gesamten Jungfrau Region warten 45 Transportanlagen, 213 Pistenkilometer, Funparks, 100km Winterwander- und 50km Schlittenwege auf Wintersportler. Im Lauterbrunnental gibt es viele Langlaufloipen.

Highlights

  • Trümmelbachfälle bei Lauterbrunnen - eine der wildesten Gletscherschluchten Europas mit den in den Felsen versteckten zehn Wasserfällen des Trümmelbachs.
  • Staubbachfall - am Dorfrand von Lauterbrunnen stürzt sich das Wasser von einer überhängenden Felswand fast 300 Meter in die Tiefe - Goethe liess sich hier zu einem Gedicht inspirieren.
  • Mürrenbachfall - in fünf Kaskaden über die 750 Meter stürzen sich die Wassermassen vom höchsten Wasserfall Europas, sehenswert bei Schneeschmelze und nach Regenfällen.
  • Schilthorn - auf den Spuren von James Bond geniessen die Besucher im Drehrestaurant Piz Gloria auf 2970m die Aussicht auf 40 Gipfel und 20 Gletscher.
  • UNESCO-Welterbe Themenweg im Hinteren Lauterbrunnental - erster Themenweg des Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn zu den Themen Wasserfälle, Alpwirtschaft, Kraftorte und Berghotels.
  • Kleine Scheidegg - eindrückliche Aussicht auf die Eigernordwand und die Viertausender Jungfrau und Mönch sowie Ausgangspunkt der Zahnradbahn zum Jungfraujoch.
  • Jungfraujoch (3454m) - seit 1912 fährt die Jungfraubahn durch einen sieben km langen Tunnel durchs Eigermassiv zum höchsten Bahnhof Europas auf dem «Top of Europe», dem ultimativen Ausflugsziel im Berner Oberland.

Anreise und Rückreise Lauterbrunnen

Adresse

Lauterbrunnen Tourismus
Postfach 23
3822 Lauterbrunnen
Tel. +41 33 856 856 8
info@lauterbrunnen.swiss
www.lauterbrunnen.swiss

Services

Übernachten

Guggihütte SAC (teilweise bewartet)
Guggihütte SAC (teilweise bewartet)
Lauterbrunnen
Hotel Jungfrau
Hotel Jungfrau
Mürren
Mutthornhütte SAC
Mutthornhütte SAC
Lauterbrunnen
Rottalhütte SAC (teilweise bewartet)
Rottalhütte SAC (teilweise bewartet)
Lauterbrunnen
Schilthornhütte
Schilthornhütte
Mürren
Silberhornhütte SAC (unbewartet)
Silberhornhütte SAC (unbewartet)
Lauterbrunnen
Valley Hostel
Valley Hostel
Lauterbrunnen
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Grütsch-Trail
Grütsch-Trail
Hohstäg (Lauterbrunnen–Wengen)
Hohstäg (Lauterbrunnen–Wengen)
Schilthorn
Schilthorn
Staubbachfall Lauterbrunnen
Staubbachfall Lauterbrunnen
Trümmelbachfälle
Trümmelbachfälle
alle zeigen

Wandern in

Lauterbrunnen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 12, Lauterbrunnen–Griesalp
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 11, Grindelwald–Lauterbrunnen
alle zeigen
Mountain View Trail
Mountain View Trail
Route 351, Lauterbrunnen (Grütschalp)–Mürren (Allmendhubel)
alle zeigen
Lauberhorn Trail
Lauberhorn Trail
Route 352, Wengen (Allmend)–Kleine Scheidegg
alle zeigen

Biken in

Lauterbrunnen
Alpine Bike
Mürren Bike