Wanderland

Fotogalerie

Le_Pont_NIC_3631_M.jpg
Le_Pont_NIC_3898_M.jpg
Le_Pont_NIC_3909_M.jpg
Le_Pont_NIC_3917_M.jpg
Le_Pont_NIC_3918_M.jpg

Wandern in

Le Pont
Jura-Höhenweg
Jura-Höhenweg
Etappe 13, Ballaigues–Le Pont
alle zeigen
Jura-Höhenweg
Jura-Höhenweg
Etappe 14, Le Pont–Col du Marchairuz
alle zeigen
Chemin de la Dent de Vaulion
Chemin de la Dent de Vaulion
Route 117, Le Pont–Le Pont
alle zeigen
Tour du Lac de Joux
Tour du Lac de Joux
Route 127, Le Sentier–Le Sentier
alle zeigen

Velofahren in

Le Pont
Jura-Route
Jura-Route
Etappe 6, Vallorbe–Nyon
alle zeigen

Biken in

Le Pont
Jura Bike
Le Grand Risoud Bike
Mont Tendre Bike
Dent de Vaulion Bike
L'Abbaye
Le Pont

Le Pont

Le Pont liegt am Nordende des Lac de Joux und zugleich nahe des kleinen Lac Brenet, Eine eigene Welt in herber, unversehrter Natur ist das zwischen zwei Juraketten eingebettete Vallée de Joux mit seiner langen Uhrmacher-Tradition.
Kein Bach verlässt am nordwestlichen unteren Ende des Lac de Joux den grössten See im Juramassiv. Lediglich ein kleines Rinnsal fliesst vom Lac de Joux in den benachbarten kleinen Lac Brenet ab. Die beiden Seen bei Le Pont haben keine oberirdischen Abflüsse; das Wasser versickert im karstigen Untergrund. Erst gut zwei Kilometer später bei Vallorbe entspringt das Flüsschen Orbe wieder dem Untergrund: Diese «Grotte de l'Orbe» ist eine geräumige Tropfsteinhöhle mit einem Rundweg und einer Mineralienausstellung.

Le Pont auf 1012 m ü. M. gehört zur Gemeinde L'Abbaye. Die beiden Orte sind die nördlichen Talorte des Col du Mollendruz (1180 m ü. M.), der das Vallée de Joux mit L'Isle und Cossonay im Hinterland von Lausanne verbindet.

Der Col du Mollendruz bildet seinerseits das nordöstliche Ende des «Parc jurassien vaudois», des grossen Naturparks auf der vordersten Waadtländer Jurakrete. Hier finden Wanderer eine parkähnliche Landschaft mit farbenprächtigen Blumenwiesen und weiten Waldgebieten sowie immer wieder grandiose Ausblicke auf den Lac Léman und die Savoyer Alpen, z.B. vom Mont Tendre. Naturpädagogische Themenwege und Exkursionen führen durch den Park.

Der Lac de Joux auf 1000 m. ü. M. ist der grösste Wasserspiegel des Juramassivs. Bekannt für seine Winde, zieht er begeisterte Windsurfer und Segler an, aber auch andere Wassersportler und Badegäste. Im Sommer verkehrt ab Le Pont sogar ein Kursschiff. Der See liegt in einem geschlossenen Hochtal, in welchem sich im Winter bei entsprechender Wetterlage jeweils ein Kaltluftsee bildet, der den See fast jeden Winter zufrieren lässt. Oft vergnügen sich hier Hunderte von Schlittschuhläufern. Die herbe Landschaft begeistert auch Winterwanderer zu Fuss, mit Schneeschuhen oder Langlaufskis. Skifahrer finden im Vallée de Joux kleinere Skigebiete: In L'Abbaye bestehen vier Skilifte, in Le Brassus und L'Orient je drei.

Highlights

  • Vacherin Mont-d'Or - der typische Weichkäse wird hauptsächlich in den Käsereien des Vallée de Joux hergestellt und dies nur während der Wintermonate.
  • Juraparc Mont d'Orzeires - auf halbem Wege zwischen dem Vallée de Joux und Vallorbe sind amerikanische Bisons, Bären und Wölfe in grosszügigen Gehegen zu sehen.
  • Naturschutzgebiet Parc Jurassien Vaudois - eindrückliches Naturerlebnis und schönes Wandergebiet auf der ersten Jurakette zwischen Lac Léman und Vallée de Joux.
  • Fort de Vallorbe, Festung «Pré Giroud» - was von aussen wie ein kleines Chalet aussieht, entpuppt sich als unterirdische Befestigungsanlage aus dem 2. Weltkrieg.
  • Tropfsteinhöhlen von Vallorbe - der unterirdische Abfluss des Lac de Joux hat eine spektakuläre Tropfsteinhöhle entstehen lassen. Mit einer Mineraliensammlung aus aller Welt.
Le Pont liegt am Nordende des Lac de Joux und zugleich nahe des kleinen Lac Brenet, Eine eigene Welt in herber, unversehrter Natur ist das zwischen zwei Juraketten eingebettete Vallée de Joux mit seiner langen Uhrmacher-Tradition.
Kein Bach verlässt am nordwestlichen unteren Ende des Lac de Joux den grössten See im Juramassiv. Lediglich ein kleines Rinnsal fliesst vom Lac de Joux in den benachbarten kleinen Lac Brenet ab. Die beiden Seen bei Le Pont haben keine oberirdischen Abflüsse; das Wasser versickert im karstigen Untergrund. Erst gut zwei Kilometer später bei Vallorbe entspringt das Flüsschen Orbe wieder dem Untergrund: Diese «Grotte de l'Orbe» ist eine geräumige Tropfsteinhöhle mit einem Rundweg und einer Mineralienausstellung.

Le Pont auf 1012 m ü. M. gehört zur Gemeinde L'Abbaye. Die beiden Orte sind die nördlichen Talorte des Col du Mollendruz (1180 m ü. M.), der das Vallée de Joux mit L'Isle und Cossonay im Hinterland von Lausanne verbindet.

Der Col du Mollendruz bildet seinerseits das nordöstliche Ende des «Parc jurassien vaudois», des grossen Naturparks auf der vordersten Waadtländer Jurakrete. Hier finden Wanderer eine parkähnliche Landschaft mit farbenprächtigen Blumenwiesen und weiten Waldgebieten sowie immer wieder grandiose Ausblicke auf den Lac Léman und die Savoyer Alpen, z.B. vom Mont Tendre. Naturpädagogische Themenwege und Exkursionen führen durch den Park.

Der Lac de Joux auf 1000 m. ü. M. ist der grösste Wasserspiegel des Juramassivs. Bekannt für seine Winde, zieht er begeisterte Windsurfer und Segler an, aber auch andere Wassersportler und Badegäste. Im Sommer verkehrt ab Le Pont sogar ein Kursschiff. Der See liegt in einem geschlossenen Hochtal, in welchem sich im Winter bei entsprechender Wetterlage jeweils ein Kaltluftsee bildet, der den See fast jeden Winter zufrieren lässt. Oft vergnügen sich hier Hunderte von Schlittschuhläufern. Die herbe Landschaft begeistert auch Winterwanderer zu Fuss, mit Schneeschuhen oder Langlaufskis. Skifahrer finden im Vallée de Joux kleinere Skigebiete: In L'Abbaye bestehen vier Skilifte, in Le Brassus und L'Orient je drei.

Highlights

  • Vacherin Mont-d'Or - der typische Weichkäse wird hauptsächlich in den Käsereien des Vallée de Joux hergestellt und dies nur während der Wintermonate.
  • Juraparc Mont d'Orzeires - auf halbem Wege zwischen dem Vallée de Joux und Vallorbe sind amerikanische Bisons, Bären und Wölfe in grosszügigen Gehegen zu sehen.
  • Naturschutzgebiet Parc Jurassien Vaudois - eindrückliches Naturerlebnis und schönes Wandergebiet auf der ersten Jurakette zwischen Lac Léman und Vallée de Joux.
  • Fort de Vallorbe, Festung «Pré Giroud» - was von aussen wie ein kleines Chalet aussieht, entpuppt sich als unterirdische Befestigungsanlage aus dem 2. Weltkrieg.
  • Tropfsteinhöhlen von Vallorbe - der unterirdische Abfluss des Lac de Joux hat eine spektakuläre Tropfsteinhöhle entstehen lassen. Mit einer Mineraliensammlung aus aller Welt.

Anreise und Rückreise Le Pont

Adresse

Vallée de Joux Tourisme
Centre Sportif
1347 Le Chenit
Tel. +41 (0)21 845 17 77
info@valleedejoux.ch
www.myvalleedejoux.ch

Services

Wandern in

Le Pont
Jura-Höhenweg
Jura-Höhenweg
Etappe 13, Ballaigues–Le Pont
alle zeigen
Jura-Höhenweg
Jura-Höhenweg
Etappe 14, Le Pont–Col du Marchairuz
alle zeigen
Chemin de la Dent de Vaulion
Chemin de la Dent de Vaulion
Route 117, Le Pont–Le Pont
alle zeigen
Tour du Lac de Joux
Tour du Lac de Joux
Route 127, Le Sentier–Le Sentier
alle zeigen

Velofahren in

Le Pont
Jura-Route
Jura-Route
Etappe 6, Vallorbe–Nyon
alle zeigen

Biken in

Le Pont
Jura Bike
Le Grand Risoud Bike
Mont Tendre Bike
Dent de Vaulion Bike