Wanderland
Lavertezzo
Verzasca
Lavertezzo
Das romantische Dorf Lavertezzo (545 m ü. M.) mit seinen Rustici ist ein guter Ausgangspunkt, um das ursprüngliche Valle Verzasca und seine Seitentäler zu erkunden. Beliebtes Fotosujet ist die alte, zweibogige Steinbrücke über das Flüsschen Verzasca.
Mit seinen zahlreichen typischen Steinhäusern, ist Lavertezzo beinahe ein Tessiner «Bilderbuch-Dorf». In einem Grotto zu sitzen und ein Risotto zu geniessen unterstreicht diesen Eindruck zusätzlich. Hauptsehenswürdigkeit ist die Ponte dei Salti mit zwei Bögen aus dem 17. Jahrhundert. Die auch als Römerbrücke bekannte Steinbrücke über den Fluss Verzasca wurde nach der teilweisen Zerstörung im Jahr 1960 neu aufgebaut. Sehenswert ist in Lavertezzo zudem die Pfarrkirche Madonna degli Angeli aus dem 18. Jahrhundert, die einzige barocke Kirche im Tal.
Zur Gemeinde Lavertezzo im mittleren Valle Verzascagehört zudem die Exklave Riazzino Piano in der Magadinoebene. Über Jahrhunderte wohnte die Bevölkerung im Sommer im Verzascatal und verbrachte den Winter mit dem Vieh in der Ebene. Während der Ort im Tal mit der Emigration v.a. in Richtung Italien zu kämpfen hatte, ist der Ortsteil in der Ebene zwischenzeitlich zum prosperierenden kleinen Zentrum für Handel und Gewerbe im Siedlungsgürtel am Rand der Piano di Magadino geworden.
Das Valle Verzasca ist ein naturnahes, ja vielerorts gar wildes Tal mit steilen Hängen und unzähligen Wasserfällen. Über bizarr geformte, glatt polierte Felsen im engen Tal fliesst das klare, smaragdgrüne Wasser des Flusses Verzasca. Man braucht dem Flussbett nicht weit zu folgen, um von der Natur geformte Badewannen und «Whirlpools» zu finden. Der Fluss ist auch unter Kanuten und Tauchern beliebt, gilt allerdings als schwierig bis gar gefährlich. Unterhalb von Lavertezzo kurz vor dem Talausgang wird der Fluss gestaut und bildet den Lago di Vogorno, bevor er in der Piano di Magadino in den Lago Maggiore fliesst.
Dank tiefer Meereshöhe und dem Schutz der Berge gedeihen im unteren Abschnitt des Valle Verzasca Reben, Palmen und Kastanienwälder. Es geht dann mit zunehmender Höhe über das Hügel- und Bergklima bis in die Regionen mit alpinem Klima. Wegen der Unterschiede in Bodenbeschaffenheit und Klima kann man im Valle Verzasca fast alle im Tessin vorkommenden Pflanzen- und Tierarten antreffen.
Zur Gemeinde Lavertezzo im mittleren Valle Verzascagehört zudem die Exklave Riazzino Piano in der Magadinoebene. Über Jahrhunderte wohnte die Bevölkerung im Sommer im Verzascatal und verbrachte den Winter mit dem Vieh in der Ebene. Während der Ort im Tal mit der Emigration v.a. in Richtung Italien zu kämpfen hatte, ist der Ortsteil in der Ebene zwischenzeitlich zum prosperierenden kleinen Zentrum für Handel und Gewerbe im Siedlungsgürtel am Rand der Piano di Magadino geworden.
Das Valle Verzasca ist ein naturnahes, ja vielerorts gar wildes Tal mit steilen Hängen und unzähligen Wasserfällen. Über bizarr geformte, glatt polierte Felsen im engen Tal fliesst das klare, smaragdgrüne Wasser des Flusses Verzasca. Man braucht dem Flussbett nicht weit zu folgen, um von der Natur geformte Badewannen und «Whirlpools» zu finden. Der Fluss ist auch unter Kanuten und Tauchern beliebt, gilt allerdings als schwierig bis gar gefährlich. Unterhalb von Lavertezzo kurz vor dem Talausgang wird der Fluss gestaut und bildet den Lago di Vogorno, bevor er in der Piano di Magadino in den Lago Maggiore fliesst.
Dank tiefer Meereshöhe und dem Schutz der Berge gedeihen im unteren Abschnitt des Valle Verzasca Reben, Palmen und Kastanienwälder. Es geht dann mit zunehmender Höhe über das Hügel- und Bergklima bis in die Regionen mit alpinem Klima. Wegen der Unterschiede in Bodenbeschaffenheit und Klima kann man im Valle Verzasca fast alle im Tessin vorkommenden Pflanzen- und Tierarten antreffen.
Highlights
- Ponte dei Salti - mit zwei Bogen überspannt die idyllisch gelegene Steinbrücke aus dem 17. Jahrhundert den Fluss Verzasca.
- Bungy Jumping - wie James Bond im Thriller «Goldeneye»: Sprung von der 220 Meter hohen Verzasca-Staumauer am Lago di Vogorno.
- Sentierone Valle Verzasca - ein Bergweg, der von Tenero am Talausgang vorbei am Lago di Vogorno und entlang der Verzasca bis nach Sonogno führt.
- Weg der Kunst im Verzascatal - 34 Werke von Künstlern aus der Schweiz, Italien und Deutschland sind am 4,5 km langen Weg zwischen Lavertezzo und Brione zu sehen.
Das romantische Dorf Lavertezzo (545 m ü. M.) mit seinen Rustici ist ein guter Ausgangspunkt, um das ursprüngliche Valle Verzasca und seine Seitentäler zu erkunden. Beliebtes Fotosujet ist die alte, zweibogige Steinbrücke über das Flüsschen Verzasca.
Mit seinen zahlreichen typischen Steinhäusern, ist Lavertezzo beinahe ein Tessiner «Bilderbuch-Dorf». In einem Grotto zu sitzen und ein Risotto zu geniessen unterstreicht diesen Eindruck zusätzlich. Hauptsehenswürdigkeit ist die Ponte dei Salti mit zwei Bögen aus dem 17. Jahrhundert. Die auch als Römerbrücke bekannte Steinbrücke über den Fluss Verzasca wurde nach der teilweisen Zerstörung im Jahr 1960 neu aufgebaut. Sehenswert ist in Lavertezzo zudem die Pfarrkirche Madonna degli Angeli aus dem 18. Jahrhundert, die einzige barocke Kirche im Tal.
Zur Gemeinde Lavertezzo im mittleren Valle Verzascagehört zudem die Exklave Riazzino Piano in der Magadinoebene. Über Jahrhunderte wohnte die Bevölkerung im Sommer im Verzascatal und verbrachte den Winter mit dem Vieh in der Ebene. Während der Ort im Tal mit der Emigration v.a. in Richtung Italien zu kämpfen hatte, ist der Ortsteil in der Ebene zwischenzeitlich zum prosperierenden kleinen Zentrum für Handel und Gewerbe im Siedlungsgürtel am Rand der Piano di Magadino geworden.
Das Valle Verzasca ist ein naturnahes, ja vielerorts gar wildes Tal mit steilen Hängen und unzähligen Wasserfällen. Über bizarr geformte, glatt polierte Felsen im engen Tal fliesst das klare, smaragdgrüne Wasser des Flusses Verzasca. Man braucht dem Flussbett nicht weit zu folgen, um von der Natur geformte Badewannen und «Whirlpools» zu finden. Der Fluss ist auch unter Kanuten und Tauchern beliebt, gilt allerdings als schwierig bis gar gefährlich. Unterhalb von Lavertezzo kurz vor dem Talausgang wird der Fluss gestaut und bildet den Lago di Vogorno, bevor er in der Piano di Magadino in den Lago Maggiore fliesst.
Dank tiefer Meereshöhe und dem Schutz der Berge gedeihen im unteren Abschnitt des Valle Verzasca Reben, Palmen und Kastanienwälder. Es geht dann mit zunehmender Höhe über das Hügel- und Bergklima bis in die Regionen mit alpinem Klima. Wegen der Unterschiede in Bodenbeschaffenheit und Klima kann man im Valle Verzasca fast alle im Tessin vorkommenden Pflanzen- und Tierarten antreffen.
Zur Gemeinde Lavertezzo im mittleren Valle Verzascagehört zudem die Exklave Riazzino Piano in der Magadinoebene. Über Jahrhunderte wohnte die Bevölkerung im Sommer im Verzascatal und verbrachte den Winter mit dem Vieh in der Ebene. Während der Ort im Tal mit der Emigration v.a. in Richtung Italien zu kämpfen hatte, ist der Ortsteil in der Ebene zwischenzeitlich zum prosperierenden kleinen Zentrum für Handel und Gewerbe im Siedlungsgürtel am Rand der Piano di Magadino geworden.
Das Valle Verzasca ist ein naturnahes, ja vielerorts gar wildes Tal mit steilen Hängen und unzähligen Wasserfällen. Über bizarr geformte, glatt polierte Felsen im engen Tal fliesst das klare, smaragdgrüne Wasser des Flusses Verzasca. Man braucht dem Flussbett nicht weit zu folgen, um von der Natur geformte Badewannen und «Whirlpools» zu finden. Der Fluss ist auch unter Kanuten und Tauchern beliebt, gilt allerdings als schwierig bis gar gefährlich. Unterhalb von Lavertezzo kurz vor dem Talausgang wird der Fluss gestaut und bildet den Lago di Vogorno, bevor er in der Piano di Magadino in den Lago Maggiore fliesst.
Dank tiefer Meereshöhe und dem Schutz der Berge gedeihen im unteren Abschnitt des Valle Verzasca Reben, Palmen und Kastanienwälder. Es geht dann mit zunehmender Höhe über das Hügel- und Bergklima bis in die Regionen mit alpinem Klima. Wegen der Unterschiede in Bodenbeschaffenheit und Klima kann man im Valle Verzasca fast alle im Tessin vorkommenden Pflanzen- und Tierarten antreffen.
Highlights
- Ponte dei Salti - mit zwei Bogen überspannt die idyllisch gelegene Steinbrücke aus dem 17. Jahrhundert den Fluss Verzasca.
- Bungy Jumping - wie James Bond im Thriller «Goldeneye»: Sprung von der 220 Meter hohen Verzasca-Staumauer am Lago di Vogorno.
- Sentierone Valle Verzasca - ein Bergweg, der von Tenero am Talausgang vorbei am Lago di Vogorno und entlang der Verzasca bis nach Sonogno führt.
- Weg der Kunst im Verzascatal - 34 Werke von Künstlern aus der Schweiz, Italien und Deutschland sind am 4,5 km langen Weg zwischen Lavertezzo und Brione zu sehen.
Anreise und Rückreise Lavertezzo
Adresse
Ascona-Locarno Turismo
Via ai Giardini
6598 Tenero
Tel. +41 (0)848 091 091
tenero@ascona-locarno.com
www.ascona-locarno.com
Via ai Giardini
6598 Tenero
Tel. +41 (0)848 091 091
tenero@ascona-locarno.com
www.ascona-locarno.com