Wanderland

Fotogalerie

Tenna_WL_735_02_DSF5498_M.jpg
Tenna_WL_735_02_DSF5499_M.jpg
Tenna_WL_735_02_DSF5502_M.jpg
Tenna_WL_735_02_DSF5507_M.jpg

Wandern in

Tenna
Walserweg Safiental
Walserweg Safiental
Etappe 1, Versam–Tenna
alle zeigen
Walserweg Safiental
Walserweg Safiental
Etappe 2, Tenna–Safien Platz
alle zeigen

Biken in

Tenna
Rheinschluchttour
Calörtsch
Safiental
Tenna

Tenna

Die Einwohner des alten Walserdorfs Tenna, das über dem ursprünglichen und wilden Safiental liegt, sollen «eckig und kantig» sein, aber auch weltoffen und bereit Besuchern die einzigartige Kultur und Natur ihrer Gegend näher zu bringen.
Im abgelegenen Safiental, einem Seitental der Rheinschlucht, lässt sich ursprüngliche Natur in verschiedensten Facetten erleben. Sei es auf einem der vielen Passübergänge, in der zerklüfteten Rheinschlucht oder den Walserdörfchen inmitten von duftenden Bergweiden. Eines dieser Dörfchen ist Tenna, auf einem sonnigen Hochplateau gelegen. Schon hier ist der Ausblick auf das Safiental und die umliegenden Bergspitzen fantastisch. Wer die Wanderwege rund ums Dorf in Angriff nimmt, wird noch mehr staunen. Der Blick schweift weit über die Bergwelt des Bündnerlands und tief hinunter in die Rheinschlucht. Ein besonders schönes Ausflugsziel ist der blau leuchtende Eschgi-Stausee, der sich zwischen dunkeln Tannen dahinschlängelt.

So ursprünglich wie die Natur ist auch die Lebensweise in Tenna. Dominiert wird das Dorf von der Kirche, in der einzigartige Fresken die Wände zieren. Die Häuser zeigen sich im typischen Walserstil, mit schwarzer Holzverkleidung und buntem Blumenschmuck. Im Gegensatz zu vielen andern Bergdörfern gibt es in Tenna noch ein lebendiges Dorfleben. Es scheint als ob das Dorf mit rund 100 Einwohnern vom Abwanderungsdruck wenig betroffen ist. Die Zeit ist jedoch nicht stehen geblieben in Tenna. Innovative Ideen zur Erhaltung der Schule oder die Alpwirtschaftsgenossenschaft zeugen von einer engagierten Dorfgemeinschaft, die sich für ihre Zukunft einsetzt.

Highlights

  • Pässe - so abgeschieden das Safiental heute wirken mag, über die Säumerrouten der heute wenig bekannten Passübergänge war das Tal einst stark mit der Aussenwelt verbunden.
  • Rheinschlucht - imposante Felsformationen, die nach dem Flimser Bergsturz zwischen Ilanz und Reichenau entstanden. Gut zu sehen vom Zugfenster aus oder vom Schlauchboot.
Die Einwohner des alten Walserdorfs Tenna, das über dem ursprünglichen und wilden Safiental liegt, sollen «eckig und kantig» sein, aber auch weltoffen und bereit Besuchern die einzigartige Kultur und Natur ihrer Gegend näher zu bringen.
Im abgelegenen Safiental, einem Seitental der Rheinschlucht, lässt sich ursprüngliche Natur in verschiedensten Facetten erleben. Sei es auf einem der vielen Passübergänge, in der zerklüfteten Rheinschlucht oder den Walserdörfchen inmitten von duftenden Bergweiden. Eines dieser Dörfchen ist Tenna, auf einem sonnigen Hochplateau gelegen. Schon hier ist der Ausblick auf das Safiental und die umliegenden Bergspitzen fantastisch. Wer die Wanderwege rund ums Dorf in Angriff nimmt, wird noch mehr staunen. Der Blick schweift weit über die Bergwelt des Bündnerlands und tief hinunter in die Rheinschlucht. Ein besonders schönes Ausflugsziel ist der blau leuchtende Eschgi-Stausee, der sich zwischen dunkeln Tannen dahinschlängelt.

So ursprünglich wie die Natur ist auch die Lebensweise in Tenna. Dominiert wird das Dorf von der Kirche, in der einzigartige Fresken die Wände zieren. Die Häuser zeigen sich im typischen Walserstil, mit schwarzer Holzverkleidung und buntem Blumenschmuck. Im Gegensatz zu vielen andern Bergdörfern gibt es in Tenna noch ein lebendiges Dorfleben. Es scheint als ob das Dorf mit rund 100 Einwohnern vom Abwanderungsdruck wenig betroffen ist. Die Zeit ist jedoch nicht stehen geblieben in Tenna. Innovative Ideen zur Erhaltung der Schule oder die Alpwirtschaftsgenossenschaft zeugen von einer engagierten Dorfgemeinschaft, die sich für ihre Zukunft einsetzt.

Highlights

  • Pässe - so abgeschieden das Safiental heute wirken mag, über die Säumerrouten der heute wenig bekannten Passübergänge war das Tal einst stark mit der Aussenwelt verbunden.
  • Rheinschlucht - imposante Felsformationen, die nach dem Flimser Bergsturz zwischen Ilanz und Reichenau entstanden. Gut zu sehen vom Zugfenster aus oder vom Schlauchboot.

Anreise und Rückreise Tenna

Adresse

Safiental Tourismus
Haus Signina
7104 Versam
Tel. +41 (0)81 630 60 16
info@safiental.ch
www.safiental.ch

Services

Übernachten

B&B Buchli-Wieland
B&B Buchli-Wieland
Valendas
Camping Carrera
Camping Carrera
Valendas
Gästehaus Wanna
Gästehaus Wanna
Thalkirch
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Auf dem «Polenweg» über den Tomülpass
Auf dem «Polenweg» über den Tomülpass
alle zeigen

Wandern in

Tenna
Walserweg Safiental
Walserweg Safiental
Etappe 1, Versam–Tenna
alle zeigen
Walserweg Safiental
Walserweg Safiental
Etappe 2, Tenna–Safien Platz
alle zeigen

Biken in

Tenna
Rheinschluchttour
Calörtsch