Wanderland

Fotogalerie

Steg_33_steg_rueckweg_M.jpg
Steg_34_steg_bushaltestelle_M.jpg
Steg_35_steg_bushaltestelle_M.jpg
Steg_Steg-Kirchlein_M.jpg

Wandern in

Steg (FL)
Liechtensteiner Panoramaweg
Liechtensteiner Panoramaweg
Etappe 1, Malbun (FL)–Sücka (FL)
alle zeigen
Liechtensteiner Panoramaweg
Liechtensteiner Panoramaweg
Etappe 2, Sücka (FL)–Gafadura Hütte (FL)
alle zeigen
Valünaweg
Valünaweg
Route 976, Steg FL–Steg FL
alle zeigen
Triesenberger Philosophenweg
Triesenberger Philosophenweg
Route 998, Triesenberg, Rizlina–Masescha–Gaflei–Triesenberg, Rizlina
alle zeigen
Schönberg-Weg
Schönberg-Weg
Route 999, Malbun, Jöraboda–Stachlerkopf–Schönberg–Bergleswes–Malbun, Jöraboda
alle zeigen

Biken in

Steg (FL)
Rheintal Bike
Valorsch-Tour
Triesenberg
Steg (FL)

Steg (FL)

Steg oberhalb von Triesenberg im Fürstentum Liechtenstein ist sozusagen das Langlaufzentrum zum bekannten Ferienort Malbun. Das ehemalige Maiensäss der Walsersiedlung Triesenberg beherbergt zudem eine idyllische Bergkapelle.
Der Weiler Steg auf 1312 m ü. M.) ist ein Ferien- und Wandergebiet im Fürstentum Liechtenstein und gehört zur Gemeinde Triesenberg. Steg liegt im Saminatal und war einst ein Maiensäss für die Bauern von Triesenberg, einer Walser-Siedlung. Der Name «Steg» bezieht sich auf die Brücke, die hier über die Samina führt. Heute ist Steg auf etwa halbem Weg zwischen dem Dorf Triesenberg und dem ebenfalls zur Gemeinde gehörenden Ferienort Malbun im Sommer Ausgangspunkt für viele verschiedene Wanderungen in idyllischer Landschaft, so etwa durch das Valüna- und Naaftal zur Pfälzer Hütte des Liechtensteiner Alpenvereins.

Im Winter ist Steg Startpunkt für die 15 km lange Langlaufloipe ins idyllische Valünatal. Drei Kilometer davon können als Nachtloipe beleuchtet werden. Und auf Schlittelfreunde wartet eine 1000m lange Naturrodelbahn von der Alp Stücka hinunter nach Steg.

Bereits in einer Karte aus dem Jahr 1721 ist in Steg ein Kirchlein eingezeichnet und zeugt damit vom Stellenwert des religiösen Lebens der Walser. Im Jahre 1817 wurde die Kapelle St. Wendelin und Martin am Steg entweder erweitert oder neu gebaut. Der heutige Zustand der idyllischen Bergkapelle geht auf die Jahre 1906/07 zurück; aus dieser Zeit stammt auch der runde Glockenturm.

Highlights

  • Landschaftsidylle im Saminatal - das Saminatal beginnt im Rätikon und erstreckt sich nordwärts bis zum vorarlbergischen Frastanz nahe Feldkirch.
  • Kapelle St. Wendelin und Martin am Steg - die kleine Bergkapelle im Weiler Steg zeugt von der Bedeutung des Glaubens bei den Walsern.
  • Langlaufgebiet - Steg oberhalb von Triesenberg ist sozusagen das Langlaufzentrum zum bekannten Liechtensteiner Ferienort Malbun.
Steg oberhalb von Triesenberg im Fürstentum Liechtenstein ist sozusagen das Langlaufzentrum zum bekannten Ferienort Malbun. Das ehemalige Maiensäss der Walsersiedlung Triesenberg beherbergt zudem eine idyllische Bergkapelle.
Der Weiler Steg auf 1312 m ü. M.) ist ein Ferien- und Wandergebiet im Fürstentum Liechtenstein und gehört zur Gemeinde Triesenberg. Steg liegt im Saminatal und war einst ein Maiensäss für die Bauern von Triesenberg, einer Walser-Siedlung. Der Name «Steg» bezieht sich auf die Brücke, die hier über die Samina führt. Heute ist Steg auf etwa halbem Weg zwischen dem Dorf Triesenberg und dem ebenfalls zur Gemeinde gehörenden Ferienort Malbun im Sommer Ausgangspunkt für viele verschiedene Wanderungen in idyllischer Landschaft, so etwa durch das Valüna- und Naaftal zur Pfälzer Hütte des Liechtensteiner Alpenvereins.

Im Winter ist Steg Startpunkt für die 15 km lange Langlaufloipe ins idyllische Valünatal. Drei Kilometer davon können als Nachtloipe beleuchtet werden. Und auf Schlittelfreunde wartet eine 1000m lange Naturrodelbahn von der Alp Stücka hinunter nach Steg.

Bereits in einer Karte aus dem Jahr 1721 ist in Steg ein Kirchlein eingezeichnet und zeugt damit vom Stellenwert des religiösen Lebens der Walser. Im Jahre 1817 wurde die Kapelle St. Wendelin und Martin am Steg entweder erweitert oder neu gebaut. Der heutige Zustand der idyllischen Bergkapelle geht auf die Jahre 1906/07 zurück; aus dieser Zeit stammt auch der runde Glockenturm.

Highlights

  • Landschaftsidylle im Saminatal - das Saminatal beginnt im Rätikon und erstreckt sich nordwärts bis zum vorarlbergischen Frastanz nahe Feldkirch.
  • Kapelle St. Wendelin und Martin am Steg - die kleine Bergkapelle im Weiler Steg zeugt von der Bedeutung des Glaubens bei den Walsern.
  • Langlaufgebiet - Steg oberhalb von Triesenberg ist sozusagen das Langlaufzentrum zum bekannten Liechtensteiner Ferienort Malbun.

Anreise und Rückreise Steg (FL)

Adresse

Tourist Office Malbun
Post
9497 Triesenberg-Malbun
Tel. +423 263 65 77
info@liechtenstein.li
www.tourismus.li

Services

Übernachten

Alpenhotel Malbun
Alpenhotel Malbun
Triesenberg
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Falknerei Galina
Falknerei Galina
Walsermuseum
Walsermuseum
alle zeigen

Wandern in

Steg (FL)
Liechtensteiner Panoramaweg
Liechtensteiner Panoramaweg
Etappe 1, Malbun (FL)–Sücka (FL)
alle zeigen
Liechtensteiner Panoramaweg
Liechtensteiner Panoramaweg
Etappe 2, Sücka (FL)–Gafadura Hütte (FL)
alle zeigen
Valünaweg
Valünaweg
Route 976, Steg FL–Steg FL
alle zeigen
Triesenberger Philosophenweg
Triesenberger Philosophenweg
Route 998, Triesenberg, Rizlina–Masescha–Gaflei–Triesenberg, Rizlina
alle zeigen
Schönberg-Weg
Schönberg-Weg
Route 999, Malbun, Jöraboda–Stachlerkopf–Schönberg–Bergleswes–Malbun, Jöraboda
alle zeigen

Biken in

Steg (FL)
Rheintal Bike
Valorsch-Tour