Wanderland

Fotogalerie

L_Etivaz_WL_046_04_238_vor_L_Etivaz_M.jpg
L_Etivaz_WL_046_04_240_L_Etivaz_M.jpg
L_Etivaz_WL_046_04_242_L_Etivaz_M.jpg
L_Etivaz_WL_046_04_246_L_Etivaz_M.jpg
L_Etivaz_WL_046_04_247_L_Etivaz_M.jpg

Wandern in

L'Etivaz
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 18, L'Etivaz–Rossinière
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 17, Gstaad–L'Etivaz
alle zeigen
Tour des Alpes Vaudoises
Tour des Alpes Vaudoises
Etappe 4, Château-d'Oex–L'Etivaz
alle zeigen
Tour des Alpes Vaudoises
Tour des Alpes Vaudoises
Etappe 5, L’Etivaz–Les Diablerets
alle zeigen

Velofahren in

L'Etivaz
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 8, Montbovon–Aigle
alle zeigen

Biken in

L'Etivaz
Alpine Bike
Château-d'Oex
L'Etivaz

L'Etivaz

L'Etivaz gehört zur Gemeinde Château-d'Oex im waadtländischen Pays-d'Enhaut und liegt an der Strasse zum Col des Mosses. L'Etivaz ist bekannt für seinen Bergkäse, der als erster Schweizer Bergkäse mit der Ursprungsbezeichnung AOP gelabelt wurde.
Die Gegend verfügt über ausgedehnte Alpweiden zur Sömmerung der Viehbestände. Noch heute hat deshalb die Milchwirtschaft einen wichtigen Stellenwert. Rund 2800 Tiere sind es, die auf den Alpweiden von L'Etivaz sömmern. Die reichhaltige Alpenflora gibt der Milch ein feines Aroma, welches sich im Käse wieder findet. Aus dieser Rohmilch wird in etwas mehr als hundert Alpkäsereien in den Waadtländer Alpen von Mai bis Oktober der Etivaz-Bergkäse hergestellt - über dem offenen Feuer in Handarbeit gemäss traditionellem Rezept. Als erster Schweizer Käse wurde dieser mit der geschützten Ursprungsbezeichnung AOP versehen.

L'Etivaz AOC ist ein ausgeprägt würzig-fruchtiger Rohmilch-Hartkäse mit leicht nussiger Note. Die Laibe wiegen zwischen 15 und 35 Kilogramm. Gesamthaft beträgt die Jahresproduktion rund 400 Tonnen. Der Etivaz AOC wird zwischen 5 und 13 Monaten gereift (für Hobelkäse mindestens 30 Monate) und lässt sich sehr gut aufbewahren. Die vor gut sechzig Jahren gegründete Genossenschaft der Alpkäse-Produzenten von L'Etivaz übernimmt die Reifung der Käse im genossenschaftlichen Keller am Ortseingang von L'Etivaz sowie die Vermarktung. Hier im Verwaltungs-, Vermarktungs-, Kultur- und Tourismuszentrum von L'Etivaz kann der Käse auch degustiert und gekauft werden.

Die Alpenlandschaft lädt zu ausgedehnten Sommerwanderungen ein. Von L'Etivaz weiter in Richtung Col des Mosses gelang man nach La Lécherette und ins Tal des Hongrin. Dieser Fluss ist zum Lac de l'Hongrin (1255 m ü. M.) aufgestaut. Während des Winters befindet sich bei La Lécherette ein kleines Skigebiet (auch Langlauf) mit Verbindung zum grösseren Skigebiet von Les Mosses.

Highlights

  • L'Etivaz AOC - Rohmilch-Hartkäse mit geschützter Herkunftsbezeichnung, kann im Käsezentrum von Etivaz degustiert und erworben werden.
  • Altes Kirchlein von L'Etivaz - in L'Etivaz befand sich bereits im 15. Jahrhundert eine Kirche, die 1589 neu erbaut wurde.
  • Wandergebiet - die wenig bekannten Täler rund um Etivaz locken zu Wanderungen, etwa an den Lac de l'Hongrin oder über den Col de Jable nach Gstaad (auch mit Mountainbike oder Schneeschuhen).
L'Etivaz gehört zur Gemeinde Château-d'Oex im waadtländischen Pays-d'Enhaut und liegt an der Strasse zum Col des Mosses. L'Etivaz ist bekannt für seinen Bergkäse, der als erster Schweizer Bergkäse mit der Ursprungsbezeichnung AOP gelabelt wurde.
Die Gegend verfügt über ausgedehnte Alpweiden zur Sömmerung der Viehbestände. Noch heute hat deshalb die Milchwirtschaft einen wichtigen Stellenwert. Rund 2800 Tiere sind es, die auf den Alpweiden von L'Etivaz sömmern. Die reichhaltige Alpenflora gibt der Milch ein feines Aroma, welches sich im Käse wieder findet. Aus dieser Rohmilch wird in etwas mehr als hundert Alpkäsereien in den Waadtländer Alpen von Mai bis Oktober der Etivaz-Bergkäse hergestellt - über dem offenen Feuer in Handarbeit gemäss traditionellem Rezept. Als erster Schweizer Käse wurde dieser mit der geschützten Ursprungsbezeichnung AOP versehen.

L'Etivaz AOC ist ein ausgeprägt würzig-fruchtiger Rohmilch-Hartkäse mit leicht nussiger Note. Die Laibe wiegen zwischen 15 und 35 Kilogramm. Gesamthaft beträgt die Jahresproduktion rund 400 Tonnen. Der Etivaz AOC wird zwischen 5 und 13 Monaten gereift (für Hobelkäse mindestens 30 Monate) und lässt sich sehr gut aufbewahren. Die vor gut sechzig Jahren gegründete Genossenschaft der Alpkäse-Produzenten von L'Etivaz übernimmt die Reifung der Käse im genossenschaftlichen Keller am Ortseingang von L'Etivaz sowie die Vermarktung. Hier im Verwaltungs-, Vermarktungs-, Kultur- und Tourismuszentrum von L'Etivaz kann der Käse auch degustiert und gekauft werden.

Die Alpenlandschaft lädt zu ausgedehnten Sommerwanderungen ein. Von L'Etivaz weiter in Richtung Col des Mosses gelang man nach La Lécherette und ins Tal des Hongrin. Dieser Fluss ist zum Lac de l'Hongrin (1255 m ü. M.) aufgestaut. Während des Winters befindet sich bei La Lécherette ein kleines Skigebiet (auch Langlauf) mit Verbindung zum grösseren Skigebiet von Les Mosses.

Highlights

  • L'Etivaz AOC - Rohmilch-Hartkäse mit geschützter Herkunftsbezeichnung, kann im Käsezentrum von Etivaz degustiert und erworben werden.
  • Altes Kirchlein von L'Etivaz - in L'Etivaz befand sich bereits im 15. Jahrhundert eine Kirche, die 1589 neu erbaut wurde.
  • Wandergebiet - die wenig bekannten Täler rund um Etivaz locken zu Wanderungen, etwa an den Lac de l'Hongrin oder über den Col de Jable nach Gstaad (auch mit Mountainbike oder Schneeschuhen).

Anreise und Rückreise L'Etivaz

Adresse

Pays-d'Enhaut Région, Château d'Oex
Place du Village 6
1660 Château-d'Oex
Tel. +41 (0)26 924 25 25
info@chateau-doex.ch
www.chateau-doex.ch

Services

Übernachten

Auberge de Jeunesse Château-d'Oex
Auberge de Jeunesse Château-d'Oex
Château-d'Oex
Hotel de la Poste
Hotel de la Poste
Château-d'Oex
Hôtel Roc et Neige
Hôtel Roc et Neige
Château-d'Oex
Les Chambres d'Hôtes du Berceau
Les Chambres d'Hôtes du Berceau
Château d'Oex
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Pro-Natura-Reservat La Pierreuse
Pro-Natura-Reservat La Pierreuse
alle zeigen

Wandern in

L'Etivaz
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 18, L'Etivaz–Rossinière
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 17, Gstaad–L'Etivaz
alle zeigen
Tour des Alpes Vaudoises
Tour des Alpes Vaudoises
Etappe 4, Château-d'Oex–L'Etivaz
alle zeigen
Tour des Alpes Vaudoises
Tour des Alpes Vaudoises
Etappe 5, L’Etivaz–Les Diablerets
alle zeigen

Velofahren in

L'Etivaz
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 8, Montbovon–Aigle
alle zeigen

Biken in

L'Etivaz
Alpine Bike