Wanderland

Fotogalerie

Gstaad_ML_001_15_065_Gstaad_M.jpg
Gstaad_VL_059_02_136_Gstaad_M.jpg
Gstaad_WL_001_16_186_Gstaad_M.jpg
Gstaad_WL_001_17_004_Gstaad_M.jpg
Gstaad_WL_001_17_006_Gstaad_M.jpg

Wandern in

Gstaad
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 16, Lenk–Gstaad
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 17, Gstaad–L'Etivaz
alle zeigen
Saane-Uferweg
Saane-Uferweg
Route 448, Gstaad–Saanen
alle zeigen

Velofahren in

Gstaad
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 3, Gstaad–Spiez
alle zeigen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 2, Bulle–Gstaad
alle zeigen
Saanenland–Freiburgerland
Saanenland–Freiburgerland
Etappe 2, Les Diablerets–Jaun
alle zeigen

Biken in

Gstaad
Alpine Bike
Rellerli Bike
Trütlisberg Bike
Saanen
Gstaad

Gstaad

Der abwechslungsreiche Sommer- und Winterferienort Gstaad ist bekannt als Ziel vieler prominenter und wohlhabender Gäste. Nicht nur: Der Ort und vor allem die umliegende Landschaft des Saanenlands vermag aber auch ein breiteres Publikum zu begeistern.
Gstaad liegt auf 1050 m ü. M. und gehört zur Gemeinde Saanen. Das Dorfzentrum ist seit einigen Jahren autofrei und hat damit wesentlich an Attraktivität gewonnen. Mit seinen Top-Hotels, den Gourmet-Restaurants, Bars, exklusiven Geschäften, den Luxus-Chalets und dem nahen Flugplatz Saanen ist das Feriendorf Gstaad beliebtes Ziel der internationalen Prominenz. Die Häuser sind im Chalet-Stil erbaut, was schlimmste Bausünden verhindert hat.

Trotz der exklusiven Gästeschaft in Gstaad selber ist der Gästemix im Saanenland recht durchmischt, was den umliegenden Orten von Gstaad zu verdanken ist, die ein breites Angebot bieten: Saanen, Schönried, Saanenmöser, Lauenen, Feutersoey, Gsteig etc.

In Gstaad sind zahlreiche regelmässige und hochkarätige Veranstaltungen beheimatet: Das Swiss-Open-Tennis-Turnier, das Beachvolleyball-Turnier, das Polo-Turnier, das Yehudi Menuhin Musikfestival oder das Country Festival, um nur die wichtigsten zu nennen.

Sommer

Die weite, offene Landschaft des Saanenlands bietet ein vielseitiges und abwechslungsreiches Sportprogramm: Wandern (Wegnetz von über 300 km), Mountainbiken, Gleitschirmfliegen oder Golf. Auf der Saane warten Wildwasser- und Kanuabenteuer. Die Sommerrodelbahn Schönried, ein Klettersteig und das Naturparadies des Lauenensees bieten sich als ideale Ausflugsziele für Familien an.Das Naturschutzgebiet am idyllischen Lauenensee mit seinen Wasserfällen und Hochmooren, die engen Gässchen im historischen Dorfkern von Saanen oder die Ruhe des verträumten Bergdörfchens Abländschen sind weitere Attraktionen dieser Ferienregion.

Winter

«Mountain Rides» nennt sich die Skiarena im Saanenland mit über 60 Transportanlagen und über 250 km Pisten. In Gstaad selbst befinden sich die Skigebiete Wispile, Eggli und Wasserngrat. Die Montreux-Oberland-Bahnen oder Busse verbinden Gstaad mit weiteren Talstationen in Saanenmöser, Schönried, Zweisimmen, Gsteig, Reusch, Lauenen Rougemont oder Château-d'Oex in der Nachbarregion des Pays d'Enhaut. Der Gletscher von Les Diablerets ermöglicht Skifahren auch ausserhalb der eigentlichen Skisaison. Mehrere Schlittelwege, 80 km klassische und Skatingloipen, Winterwanderwege etc. stehen den Gästen der Region ebenfalls zur Verfügung.

Highlights

  • Gourmet-Restaurants - dreizehn renommierte Speiserestaurants zählt das Feinschmecker-Paradies Gstaad-Saanenland, u.a. das Restaurant Chesery mit 18 Gault Millau Punkten.
  • Lauenensee - idyllischer Bergsee, der zum Baden einlädt, Ausflugsziel für Mountainbiker oder Wanderer, Restaurant-Betrieb.
  • Trottinett-Plausch - Wispile-Gstaad oder Sparenmoos-Zweisimmen bieten rasante Talabfahrten auf speziellen Zweirädern.
  • Panorama-Bahnstrecke «Golden Pass» - Fahrt von Montreux am Genfersee via Gstaad an den Thunersee und weiter bis nach Luzern in der Zentralschweiz.
Der abwechslungsreiche Sommer- und Winterferienort Gstaad ist bekannt als Ziel vieler prominenter und wohlhabender Gäste. Nicht nur: Der Ort und vor allem die umliegende Landschaft des Saanenlands vermag aber auch ein breiteres Publikum zu begeistern.
Gstaad liegt auf 1050 m ü. M. und gehört zur Gemeinde Saanen. Das Dorfzentrum ist seit einigen Jahren autofrei und hat damit wesentlich an Attraktivität gewonnen. Mit seinen Top-Hotels, den Gourmet-Restaurants, Bars, exklusiven Geschäften, den Luxus-Chalets und dem nahen Flugplatz Saanen ist das Feriendorf Gstaad beliebtes Ziel der internationalen Prominenz. Die Häuser sind im Chalet-Stil erbaut, was schlimmste Bausünden verhindert hat.

Trotz der exklusiven Gästeschaft in Gstaad selber ist der Gästemix im Saanenland recht durchmischt, was den umliegenden Orten von Gstaad zu verdanken ist, die ein breites Angebot bieten: Saanen, Schönried, Saanenmöser, Lauenen, Feutersoey, Gsteig etc.

In Gstaad sind zahlreiche regelmässige und hochkarätige Veranstaltungen beheimatet: Das Swiss-Open-Tennis-Turnier, das Beachvolleyball-Turnier, das Polo-Turnier, das Yehudi Menuhin Musikfestival oder das Country Festival, um nur die wichtigsten zu nennen.

Sommer

Die weite, offene Landschaft des Saanenlands bietet ein vielseitiges und abwechslungsreiches Sportprogramm: Wandern (Wegnetz von über 300 km), Mountainbiken, Gleitschirmfliegen oder Golf. Auf der Saane warten Wildwasser- und Kanuabenteuer. Die Sommerrodelbahn Schönried, ein Klettersteig und das Naturparadies des Lauenensees bieten sich als ideale Ausflugsziele für Familien an.Das Naturschutzgebiet am idyllischen Lauenensee mit seinen Wasserfällen und Hochmooren, die engen Gässchen im historischen Dorfkern von Saanen oder die Ruhe des verträumten Bergdörfchens Abländschen sind weitere Attraktionen dieser Ferienregion.

Winter

«Mountain Rides» nennt sich die Skiarena im Saanenland mit über 60 Transportanlagen und über 250 km Pisten. In Gstaad selbst befinden sich die Skigebiete Wispile, Eggli und Wasserngrat. Die Montreux-Oberland-Bahnen oder Busse verbinden Gstaad mit weiteren Talstationen in Saanenmöser, Schönried, Zweisimmen, Gsteig, Reusch, Lauenen Rougemont oder Château-d'Oex in der Nachbarregion des Pays d'Enhaut. Der Gletscher von Les Diablerets ermöglicht Skifahren auch ausserhalb der eigentlichen Skisaison. Mehrere Schlittelwege, 80 km klassische und Skatingloipen, Winterwanderwege etc. stehen den Gästen der Region ebenfalls zur Verfügung.

Highlights

  • Gourmet-Restaurants - dreizehn renommierte Speiserestaurants zählt das Feinschmecker-Paradies Gstaad-Saanenland, u.a. das Restaurant Chesery mit 18 Gault Millau Punkten.
  • Lauenensee - idyllischer Bergsee, der zum Baden einlädt, Ausflugsziel für Mountainbiker oder Wanderer, Restaurant-Betrieb.
  • Trottinett-Plausch - Wispile-Gstaad oder Sparenmoos-Zweisimmen bieten rasante Talabfahrten auf speziellen Zweirädern.
  • Panorama-Bahnstrecke «Golden Pass» - Fahrt von Montreux am Genfersee via Gstaad an den Thunersee und weiter bis nach Luzern in der Zentralschweiz.

Anreise und Rückreise Gstaad

Adresse

Destination Gstaad
Promenade 41
3780 Gstaad
Tel. +41 (0)33 748 81 81
info@gstaad.ch
www.gstaad.ch

Services

Übernachten

B&B SportGenussNatur
B&B SportGenussNatur
Gstaad
Berghotel Zur Sau
Berghotel Zur Sau
Abländschen
BnB Steimandli
BnB Steimandli
Gstaad
Golfhotel Les Hauts de Gstaad
Golfhotel Les Hauts de Gstaad
Saanenmöser
Hotel Arc-en-ciel
Hotel Arc-en-ciel
Gstaad
Hotel le Petit Relais
Hotel le Petit Relais
Saanenmöser
Jugendherberge Gstaad Saanenland
Jugendherberge Gstaad Saanenland
Saanen
Posthotel Rössli
Posthotel Rössli
Gstaad
Sporthotel Victoria
Sporthotel Victoria
Gstaad
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Pumppark Saanen
Pumppark Saanen
Streichelzoo und Spielplatz der Stiftung Alpenruhe
Streichelzoo und Spielplatz der Stiftung Alpenruhe
alle zeigen

Wandern in

Gstaad
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 16, Lenk–Gstaad
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 17, Gstaad–L'Etivaz
alle zeigen
Saane-Uferweg
Saane-Uferweg
Route 448, Gstaad–Saanen
alle zeigen

Velofahren in

Gstaad
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 3, Gstaad–Spiez
alle zeigen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 2, Bulle–Gstaad
alle zeigen
Saanenland–Freiburgerland
Saanenland–Freiburgerland
Etappe 2, Les Diablerets–Jaun
alle zeigen

Biken in

Gstaad
Alpine Bike
Rellerli Bike
Trütlisberg Bike