Wanderland
Gspon
Staldenried
Gspon
Das autofreie Dorf Gspon ist ideal für gemütliche Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Hier findet man die zwei höchsten noch betriebenen Suonen. Im Winter stehen den Schneesportbegeisterten zwei Skilifte zur Verfügung.
Mit der Luftseilbahn von Stalden über Staldenried erreicht man Gspon auf 1'899 m ü. M. Das autofreie Dorf mit 585 Einwohnern und der St. Anna-Kapelle (1691) als Wahrzeichen, bietet intakte Landschaften mit schönen Wanderungen, aber auch anspruchsvollere Bergtouren.
Der Bischofwägj von Staldenried durch Föhrenwälder und die Schlucht Breiterbach nach Visperterminen war die Reiseroute des Bischofs von Sion. In Visperterminen kann man den höchsten Rebberg Europas (Reiben) sehen, der auf 1'150 m ü. M. an einem geschützten Südhang liegt. Ein Reblehrpfad ab Bahnhof Visp ist mit grünen Wegweisern markiert. Entlang der beiden höchsten Wasserfuhren der Schweiz, die noch in Betrieb sind, führt der Suonenwanderweg nach Finileri. Plätscherndes Walder, duftende Wälder und schöne Alpweiden sorgen für ein sinnliches Erlebnis auf der sigalisierten Rundwanderung. Etwas anspruchsvoller ist die Tour von Gspon über den Gebidum- und Bistinen- hin zum Simplonpass (Grosser Walserweg).
Im Winter bieten die zwei Skilifte den Alpinsportlern schöne Pisten. Mit Schneeschuhen kann die idyllische Landschaft erkundet werden.
Der Bischofwägj von Staldenried durch Föhrenwälder und die Schlucht Breiterbach nach Visperterminen war die Reiseroute des Bischofs von Sion. In Visperterminen kann man den höchsten Rebberg Europas (Reiben) sehen, der auf 1'150 m ü. M. an einem geschützten Südhang liegt. Ein Reblehrpfad ab Bahnhof Visp ist mit grünen Wegweisern markiert. Entlang der beiden höchsten Wasserfuhren der Schweiz, die noch in Betrieb sind, führt der Suonenwanderweg nach Finileri. Plätscherndes Walder, duftende Wälder und schöne Alpweiden sorgen für ein sinnliches Erlebnis auf der sigalisierten Rundwanderung. Etwas anspruchsvoller ist die Tour von Gspon über den Gebidum- und Bistinen- hin zum Simplonpass (Grosser Walserweg).
Im Winter bieten die zwei Skilifte den Alpinsportlern schöne Pisten. Mit Schneeschuhen kann die idyllische Landschaft erkundet werden.
Highlights
- Die höchsten Suonen der Schweiz, die noch in Betrieb sind
- Vielfalt an Wander- und Bergtouren von gemütlich bis anspruchsvoll im Sommer, Schneeschuhlaufen im Winter
- St. Anna Kapelle von 1691
Das autofreie Dorf Gspon ist ideal für gemütliche Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Hier findet man die zwei höchsten noch betriebenen Suonen. Im Winter stehen den Schneesportbegeisterten zwei Skilifte zur Verfügung.
Mit der Luftseilbahn von Stalden über Staldenried erreicht man Gspon auf 1'899 m ü. M. Das autofreie Dorf mit 585 Einwohnern und der St. Anna-Kapelle (1691) als Wahrzeichen, bietet intakte Landschaften mit schönen Wanderungen, aber auch anspruchsvollere Bergtouren.
Der Bischofwägj von Staldenried durch Föhrenwälder und die Schlucht Breiterbach nach Visperterminen war die Reiseroute des Bischofs von Sion. In Visperterminen kann man den höchsten Rebberg Europas (Reiben) sehen, der auf 1'150 m ü. M. an einem geschützten Südhang liegt. Ein Reblehrpfad ab Bahnhof Visp ist mit grünen Wegweisern markiert. Entlang der beiden höchsten Wasserfuhren der Schweiz, die noch in Betrieb sind, führt der Suonenwanderweg nach Finileri. Plätscherndes Walder, duftende Wälder und schöne Alpweiden sorgen für ein sinnliches Erlebnis auf der sigalisierten Rundwanderung. Etwas anspruchsvoller ist die Tour von Gspon über den Gebidum- und Bistinen- hin zum Simplonpass (Grosser Walserweg).
Im Winter bieten die zwei Skilifte den Alpinsportlern schöne Pisten. Mit Schneeschuhen kann die idyllische Landschaft erkundet werden.
Der Bischofwägj von Staldenried durch Föhrenwälder und die Schlucht Breiterbach nach Visperterminen war die Reiseroute des Bischofs von Sion. In Visperterminen kann man den höchsten Rebberg Europas (Reiben) sehen, der auf 1'150 m ü. M. an einem geschützten Südhang liegt. Ein Reblehrpfad ab Bahnhof Visp ist mit grünen Wegweisern markiert. Entlang der beiden höchsten Wasserfuhren der Schweiz, die noch in Betrieb sind, führt der Suonenwanderweg nach Finileri. Plätscherndes Walder, duftende Wälder und schöne Alpweiden sorgen für ein sinnliches Erlebnis auf der sigalisierten Rundwanderung. Etwas anspruchsvoller ist die Tour von Gspon über den Gebidum- und Bistinen- hin zum Simplonpass (Grosser Walserweg).
Im Winter bieten die zwei Skilifte den Alpinsportlern schöne Pisten. Mit Schneeschuhen kann die idyllische Landschaft erkundet werden.
Highlights
- Die höchsten Suonen der Schweiz, die noch in Betrieb sind
- Vielfalt an Wander- und Bergtouren von gemütlich bis anspruchsvoll im Sommer, Schneeschuhlaufen im Winter
- St. Anna Kapelle von 1691
Anreise und Rückreise Gspon
Adresse
Gspon Tourismus
Postfach 101
3933 Staldenried
Tel. +41 (0)27 952 21 11
info@staldenried.ch
www.staldenried.ch
Postfach 101
3933 Staldenried
Tel. +41 (0)27 952 21 11
info@staldenried.ch
www.staldenried.ch