Wanderland
Frauenfeld
Frauenfeld
Frauenfeld
Der Kantonshauptort Frauenfeld liegt eingebettet im hügeligen Hinterland des Thurgaus. Wahrzeichen ist das mittelalterliche Schloss mit mächtigem Turm. Bekannt ist die nahe Kartause Ittingen, eine ehemalige Klosteranlage mit üppiger Rokoko-Kirche.
Die Stadt ist eine Gründung der Kyburger. Davon zeugen das Schloss, einstiger Sitz der Landvögte, dessen mächtiger Turm um 1227 erbaut wurde und der rechteckige Grundriss der Altstadt, die um die Mitte des 13. Jahrhunderts entstand. Im Schloss befindet sich das kantonale historische Museum. Ausserhalb der engen Altstadt liegen die durch ihre mittelalterlichen Glasgemälde berühmte St. Laurentiuskirche zu Oberkirch, das ehemalige Kapuzinerkloster und das Guggenhürli mit seinem kleinen Rebberg.
Berner-, Luzerner- und Zürcherhaus, mit ihren barocken Fassaden, erinnern heute noch an den Tagsatzungsort im 18. Jahrhundert. Das Luzernerhaus beherbergt das Natur- und Archäologiemuseum Thurgau. In einem der ältesten Riegelhäuser im Thurgau, der Baliere am Kreuzplatz, ist die Städtische Galerie untergebracht.
Ein Ausflug zum Stählibuck, dem Frauenfelder Hausberg bei Dingenhart mit Aussichtsturm, ist ein lohnendes Nahziel. Ebenfalls an schönen Aussichtspunkten liegen das Schloss Sonnenberg sowie der private Plättli-Zoo hoch über der Thurebene. Weitere Freizeitangebote sind das Brauhaus mit Schaubrauerei, das Hallen-, Frei- und Sprudelbad, Kunsteisbahn, Skatepark und Sportanlagen, Botanischer Garten sowie ein Planetenweg.
In Islikon befinden ich im Kultur- und Bildungszentrum Greuterhof, einer ehemaligen Textilfärberei, mehrere kleine Museen, darunter das Schweizer Telefonmuseum «Telefonica».
Berner-, Luzerner- und Zürcherhaus, mit ihren barocken Fassaden, erinnern heute noch an den Tagsatzungsort im 18. Jahrhundert. Das Luzernerhaus beherbergt das Natur- und Archäologiemuseum Thurgau. In einem der ältesten Riegelhäuser im Thurgau, der Baliere am Kreuzplatz, ist die Städtische Galerie untergebracht.
Ein Ausflug zum Stählibuck, dem Frauenfelder Hausberg bei Dingenhart mit Aussichtsturm, ist ein lohnendes Nahziel. Ebenfalls an schönen Aussichtspunkten liegen das Schloss Sonnenberg sowie der private Plättli-Zoo hoch über der Thurebene. Weitere Freizeitangebote sind das Brauhaus mit Schaubrauerei, das Hallen-, Frei- und Sprudelbad, Kunsteisbahn, Skatepark und Sportanlagen, Botanischer Garten sowie ein Planetenweg.
In Islikon befinden ich im Kultur- und Bildungszentrum Greuterhof, einer ehemaligen Textilfärberei, mehrere kleine Museen, darunter das Schweizer Telefonmuseum «Telefonica».
Highlights
- Kartause Ittingen - ab 1152 ein Augustiner-, später in Kartäuserkloster mit üppiger Rokoko-Kirche, heute Tageszentrum, Klostermuseum und Thurgauer Kunstmuseum.
- Schloss Frauenfeld - in der mittelalterlichen Schlossanlage mit dem mächtigen Turm ist das historische Museum untergebracht.
- Berner-, Luzerner- und Zürcherhaus - mit ihren barocken Fassaden, entstanden nach einem verheerenden Stadtbrand, erinnern sie heute noch an den Tagsatzungsort im 18. Jahrhundert.
Der Kantonshauptort Frauenfeld liegt eingebettet im hügeligen Hinterland des Thurgaus. Wahrzeichen ist das mittelalterliche Schloss mit mächtigem Turm. Bekannt ist die nahe Kartause Ittingen, eine ehemalige Klosteranlage mit üppiger Rokoko-Kirche.
Die Stadt ist eine Gründung der Kyburger. Davon zeugen das Schloss, einstiger Sitz der Landvögte, dessen mächtiger Turm um 1227 erbaut wurde und der rechteckige Grundriss der Altstadt, die um die Mitte des 13. Jahrhunderts entstand. Im Schloss befindet sich das kantonale historische Museum. Ausserhalb der engen Altstadt liegen die durch ihre mittelalterlichen Glasgemälde berühmte St. Laurentiuskirche zu Oberkirch, das ehemalige Kapuzinerkloster und das Guggenhürli mit seinem kleinen Rebberg.
Berner-, Luzerner- und Zürcherhaus, mit ihren barocken Fassaden, erinnern heute noch an den Tagsatzungsort im 18. Jahrhundert. Das Luzernerhaus beherbergt das Natur- und Archäologiemuseum Thurgau. In einem der ältesten Riegelhäuser im Thurgau, der Baliere am Kreuzplatz, ist die Städtische Galerie untergebracht.
Ein Ausflug zum Stählibuck, dem Frauenfelder Hausberg bei Dingenhart mit Aussichtsturm, ist ein lohnendes Nahziel. Ebenfalls an schönen Aussichtspunkten liegen das Schloss Sonnenberg sowie der private Plättli-Zoo hoch über der Thurebene. Weitere Freizeitangebote sind das Brauhaus mit Schaubrauerei, das Hallen-, Frei- und Sprudelbad, Kunsteisbahn, Skatepark und Sportanlagen, Botanischer Garten sowie ein Planetenweg.
In Islikon befinden ich im Kultur- und Bildungszentrum Greuterhof, einer ehemaligen Textilfärberei, mehrere kleine Museen, darunter das Schweizer Telefonmuseum «Telefonica».
Berner-, Luzerner- und Zürcherhaus, mit ihren barocken Fassaden, erinnern heute noch an den Tagsatzungsort im 18. Jahrhundert. Das Luzernerhaus beherbergt das Natur- und Archäologiemuseum Thurgau. In einem der ältesten Riegelhäuser im Thurgau, der Baliere am Kreuzplatz, ist die Städtische Galerie untergebracht.
Ein Ausflug zum Stählibuck, dem Frauenfelder Hausberg bei Dingenhart mit Aussichtsturm, ist ein lohnendes Nahziel. Ebenfalls an schönen Aussichtspunkten liegen das Schloss Sonnenberg sowie der private Plättli-Zoo hoch über der Thurebene. Weitere Freizeitangebote sind das Brauhaus mit Schaubrauerei, das Hallen-, Frei- und Sprudelbad, Kunsteisbahn, Skatepark und Sportanlagen, Botanischer Garten sowie ein Planetenweg.
In Islikon befinden ich im Kultur- und Bildungszentrum Greuterhof, einer ehemaligen Textilfärberei, mehrere kleine Museen, darunter das Schweizer Telefonmuseum «Telefonica».
Highlights
- Kartause Ittingen - ab 1152 ein Augustiner-, später in Kartäuserkloster mit üppiger Rokoko-Kirche, heute Tageszentrum, Klostermuseum und Thurgauer Kunstmuseum.
- Schloss Frauenfeld - in der mittelalterlichen Schlossanlage mit dem mächtigen Turm ist das historische Museum untergebracht.
- Berner-, Luzerner- und Zürcherhaus - mit ihren barocken Fassaden, entstanden nach einem verheerenden Stadtbrand, erinnern sie heute noch an den Tagsatzungsort im 18. Jahrhundert.
Anreise und Rückreise Frauenfeld
Adresse
Tourismus Regio Frauenfeld
Postfach
8500 Frauenfeld
Tel. +41 (0)52 721 31 28
tourismus@regiofrauenfeld.ch
www.frauenfeld.ch
Postfach
8500 Frauenfeld
Tel. +41 (0)52 721 31 28
tourismus@regiofrauenfeld.ch
www.frauenfeld.ch