Wanderland

Fotogalerie

Biel_Chinzig_WL_055_06_002_Biel_Chinzig_M.jpg
Biel_Chinzig_WL_055_06_IMG_4860_M.jpg
Biel_Chinzig_WL_055_06_IMG_4868_M.jpg
Biel_Chinzig_WL_055_06_IMG_4872_M.jpg

Wandern in

Biel-Chinzig
ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 6, Biel-Chinzig–Muotathal
alle zeigen
ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 5, Altdorf–Biel-Chinzig
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 6, Urner Boden–Altdorf (UR)
alle zeigen
Höhenweg Schächental
Höhenweg Schächental
Route 595, Klausenpass–Flüelen (Eggberge)
alle zeigen

Velofahren in

Biel-Chinzig
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 3, Glarus–Flüelen
alle zeigen

Biken in

Biel-Chinzig
Chinzig Bike
Brunnital Bike
Schächental Bike
Bürglen (UR)
Biel-Chinzig

Biel-Chinzig

Auf der Sonnenterrasse über dem Schächental liegt die Alp Biel, der Ausgangspunkt zum geschichtsträchtigen Chinzig-Pass. Das Gebiet Biel-Chinzig ist im Sommer und im Winter ein beliebtes Ausflugsziel mit einer prächtigen Bergkulisse.
In nur 15 Minuten gelangt man von Bürglen auf die Alp Biel. Sie liegt am sonnenverwöhnten Südhang des Schächentals unterhalb des Chinzig-Passes. Von hier haben die Besucher Ausblick auf die Urner Bergwelt von den Clariden bis zum Uri-Rotstock. Der Wissenboden oberhalb der Alp ist Heimat der Sage des Sennentunscheli. Ein Senn und seine Knechte sollen sich eine Puppe aus Stofffetzen gebastelt haben. Diese Puppe, das Sennentunscheli, erwachte zum Leben und verrichtete für die Männer die harte Alparbeit. Dafür verlangte es schliesslich einen hohen Lohn.

Sommer

Während der Sommermonate finden sich um Biel-Chinzig zahlreiche Wander-, Bike- und Klettermöglichkeiten. Der aussichtsreiche Schächentaler Höhenweg zum Klausenpass ist besonders beliebt. Die Wanderung zum Chinzig-Pass ist nicht nur wegen der Kapelle auf der Passhöhe (2073 m ü.M.) interessant. Über diesen Pass führte der russische General Suworow sein 22'000 Mann Heer im Kampf gegen Napoleon.In Biel-Chinzig herrschen die idealen thermischen Bedingungen für alpinen Segel-Hangflug. An der alpinen Segelflugwoche zeigen hier virtuose Modellflieger ihr Können. Für diejenigen, die sich selber in dieser Kunst üben wollen, hat eine Modellsegel- und Motorflugschule die Tore geöffnet.

Winter

Im Winter finden Schneesportbegeisterte ihren Weg in überschaubare Skigebiet Biel-Chinzig. Ski- und Snowboardfahrer geniessen hier gemütliche Tage auf der Piste, nicht selten mit Blick übers Nebelmeer und der Sonne im Gesicht. Daneben führen ruhige Winterwander- und Schneeschuhwege durch die verschneite Berglandschaft über dem Schächental.

Highlights

  • Chinzig-Pass - auf den Spuren General Suworows kann der Chinzig-Pass erwandert werden, der auch landschaftlich viel zu bieten hat.
  • Wander- und Skigebiet Biel-Chinzig - auf Wanderwegen im Sommer und auf Skipisten im Winter lässt sich ein prächtiges Bergpanorama geniessen.
Auf der Sonnenterrasse über dem Schächental liegt die Alp Biel, der Ausgangspunkt zum geschichtsträchtigen Chinzig-Pass. Das Gebiet Biel-Chinzig ist im Sommer und im Winter ein beliebtes Ausflugsziel mit einer prächtigen Bergkulisse.
In nur 15 Minuten gelangt man von Bürglen auf die Alp Biel. Sie liegt am sonnenverwöhnten Südhang des Schächentals unterhalb des Chinzig-Passes. Von hier haben die Besucher Ausblick auf die Urner Bergwelt von den Clariden bis zum Uri-Rotstock. Der Wissenboden oberhalb der Alp ist Heimat der Sage des Sennentunscheli. Ein Senn und seine Knechte sollen sich eine Puppe aus Stofffetzen gebastelt haben. Diese Puppe, das Sennentunscheli, erwachte zum Leben und verrichtete für die Männer die harte Alparbeit. Dafür verlangte es schliesslich einen hohen Lohn.

Sommer

Während der Sommermonate finden sich um Biel-Chinzig zahlreiche Wander-, Bike- und Klettermöglichkeiten. Der aussichtsreiche Schächentaler Höhenweg zum Klausenpass ist besonders beliebt. Die Wanderung zum Chinzig-Pass ist nicht nur wegen der Kapelle auf der Passhöhe (2073 m ü.M.) interessant. Über diesen Pass führte der russische General Suworow sein 22'000 Mann Heer im Kampf gegen Napoleon.In Biel-Chinzig herrschen die idealen thermischen Bedingungen für alpinen Segel-Hangflug. An der alpinen Segelflugwoche zeigen hier virtuose Modellflieger ihr Können. Für diejenigen, die sich selber in dieser Kunst üben wollen, hat eine Modellsegel- und Motorflugschule die Tore geöffnet.

Winter

Im Winter finden Schneesportbegeisterte ihren Weg in überschaubare Skigebiet Biel-Chinzig. Ski- und Snowboardfahrer geniessen hier gemütliche Tage auf der Piste, nicht selten mit Blick übers Nebelmeer und der Sonne im Gesicht. Daneben führen ruhige Winterwander- und Schneeschuhwege durch die verschneite Berglandschaft über dem Schächental.

Highlights

  • Chinzig-Pass - auf den Spuren General Suworows kann der Chinzig-Pass erwandert werden, der auch landschaftlich viel zu bieten hat.
  • Wander- und Skigebiet Biel-Chinzig - auf Wanderwegen im Sommer und auf Skipisten im Winter lässt sich ein prächtiges Bergpanorama geniessen.

Anreise und Rückreise Biel-Chinzig

Adresse

Uri Tourismus AG
Schützengasse 11
6460 Altdorf
Tel. +41 (0)41 874 80 00
info@uri.swiss
www.uri.swiss

Services

Wandern in

Biel-Chinzig
ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 6, Biel-Chinzig–Muotathal
alle zeigen
ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 5, Altdorf–Biel-Chinzig
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 6, Urner Boden–Altdorf (UR)
alle zeigen
Höhenweg Schächental
Höhenweg Schächental
Route 595, Klausenpass–Flüelen (Eggberge)
alle zeigen

Velofahren in

Biel-Chinzig
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 3, Glarus–Flüelen
alle zeigen

Biken in

Biel-Chinzig
Chinzig Bike
Brunnital Bike
Schächental Bike