Wanderland

Fotogalerie

Zug_VL_051_02_016_M.jpg
Zug_VL_051_02_DSCN2996_M.jpg
Zug_VL_051_02_IMG_0119_M.jpg
Zug_VL_051_02_IMG_0121_M.jpg
Zug_VL_051_02_IMG_0123_M.jpg
Zug_VL_094_05_084_Zug_M.jpg
Zug_VL_099_08_IMG_1330_M.jpg
Zug_WL_003_09_P1070061_M.jpg
Zug_WL_003_09_P1070074_M.jpg

Wandern in

Zug
Zürich-Zugerland-Panoramaweg
Zürich-Zugerland-Panoramaweg
Etappe 2, Albis Passhöhe–Zug
alle zeigen
Alpenpanorama-Weg
Alpenpanorama-Weg
Etappe 10, Zug–Luzern
alle zeigen
Alpenpanorama-Weg
Alpenpanorama-Weg
Etappe 9, Unterägeri–Zug
alle zeigen
Zugersee-Uferweg
Zugersee-Uferweg
Route 858, Zug–Cham
alle zeigen

Velofahren in

Zug
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 7, Zug–Einsiedeln
alle zeigen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 6, Sarnen–Zug
alle zeigen
Säuliamt–Schwyz
Säuliamt–Schwyz
Etappe 1, Dietikon–Zug
alle zeigen
Säuliamt–Schwyz
Säuliamt–Schwyz
Etappe 2, Zug–Schwyz
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 7, Willisau–Zug
alle zeigen
L'Areuse–Emme–Sihl
L'Areuse–Emme–Sihl
Etappe 5, Hochdorf (Urswil)–Zürich
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 8, Zug–Einsiedeln
alle zeigen

Biken in

Zug
Zürich–Einsiedeln Bike
Zug
Zug

Zug

Die Stadt Zug ist mit ihrer attraktiven Lage am Zugersee, der sehenswerten Altstadt und den gastronomischen Spezialitäten ein attraktives Ferien- oder Ausflugsziel in der Zentralschweiz. Auch bei Geschäftsleuten steht Zug hoch im Kurs: Der Kanton Zug ist dank tiefer Steuersätze ein beliebter Wirtschaftsstandort, viele internationale Unternehmen haben sich hier angesiedelt.
Im Mittelalter gehörte die Stadt nacheinander den Adelsfamilien der Lenzburger, Kyburger und Habsburger. Die reizvolle kyburgische Altstadt ist geprägt durch markante historische Bauten. Wahrzeichen des historischen Zentrums um den Kolinplatz ist der Zytturm. Das aus dem 16. Jahrhundert stammende Stadthaus ist ein beliebter Treffpunkt. Zum Flanieren beliebt sind die Zuger Quais, die Seepromenade dem See entlang, von wo aus man die bekannten Berge der Innerschweiz wie Rigi, Pilatus, und Bürgenstock sieht, bei klarer Sicht sogar Gipfel der Berner Alpen.

Der moderne Teil der Stadt Zug zwischen Altstadt und Bahnhof lädt mit seinen Shoppingpassagen zum Einkaufsbummel ein. Sehenswert sind das Zuger Kunsthaus, das ein interessantes Spektrum der Kunst des 20. Jahrhunderts präsentiert, das Historische Museum in der Burg, ein Afrikamuseum, ein Fischereimuseum und ein Museum zur Urgeschichte.

Zug sollte man nicht verlassen, ohne die gastronomischen Spezialitäten zu geniessen: die "Zuger Kirschtorte" - Zug ist bekannt für sein Kirschwasser, das aus den vorzüglichen Früchten der Region gebrannt wird - und die "Zuger Rötel", eine besonders leckere Fischart aus dem See.

Dank des Gratis-Veloverleihs von Mai bis Oktober kann man Stadt und Umgebung ideal auf dem Rad entdecken. Ein ausgedehntes Wanderwegnetz erstreckt sich mit mehreren Wegen dem Seeufer entlang und über den Zugerberg oder die sanft geschwungenen Moränenlandschaften der Region. Als Alternative zum Wandern bieten sich die Rad- und Skating-Wege entlang des Seeufers an. Eine beliebte Biketour führt über den Zugerberg an den Ägerisee und durchs Lorzentobel zurück nach Zug. An heissen Sommertagen ist die schattige, wildromantische Schlucht der Lorze auch eine attraktive Wanderroute zu den reichhaltig mit Tropfsteinformationen ausgeschmückten Höllgrotten.

Dank seiner zentralen Lage zwischen Zürich und Luzern und der guten Erschliessung ist Zug selbstredend auch ein günstiger Ausgangspunkt für Ausflüge.

Highlights

  • Altstadt - markante Altstadtgebäude aus der Spätgotik, Wahrzeichen des historischen Zentrums ist der 52 Meter hohe Zytturm, der die andern alten Türme überragt.
  • Kunstmuseum - sechsmal jährlich Ausstellungen zur Kunst der Gegenwart, Künstler werden zur Gestaltung eingeladen.
  • Bahnhof Zug - mit einer Lichtinstallation hat der amerikanische Lichtkünstler James Turrel den Zuger Bahnhof in ein trendiges Kunstobjekt verwandelt.
  • Zugersee - eine Schifffahrt einplanen oder den romantischen Sonnenuntergang an der Seepromenade geniessen.
  • Höllgrotten Baar - besonders schöne Tropfsteinhöhle inmitten des Schatten spendenden tiefen Lorzentobels.
  • Ehemalige Zisterzienserabtei Kappel - eindrucksvolle frühgotische Klosterkirche nahe Zug aus dem 13./14. Jahrhundert mit schönem Chorgestühl und Glasfenstern.
Die Stadt Zug ist mit ihrer attraktiven Lage am Zugersee, der sehenswerten Altstadt und den gastronomischen Spezialitäten ein attraktives Ferien- oder Ausflugsziel in der Zentralschweiz. Auch bei Geschäftsleuten steht Zug hoch im Kurs: Der Kanton Zug ist dank tiefer Steuersätze ein beliebter Wirtschaftsstandort, viele internationale Unternehmen haben sich hier angesiedelt.
Im Mittelalter gehörte die Stadt nacheinander den Adelsfamilien der Lenzburger, Kyburger und Habsburger. Die reizvolle kyburgische Altstadt ist geprägt durch markante historische Bauten. Wahrzeichen des historischen Zentrums um den Kolinplatz ist der Zytturm. Das aus dem 16. Jahrhundert stammende Stadthaus ist ein beliebter Treffpunkt. Zum Flanieren beliebt sind die Zuger Quais, die Seepromenade dem See entlang, von wo aus man die bekannten Berge der Innerschweiz wie Rigi, Pilatus, und Bürgenstock sieht, bei klarer Sicht sogar Gipfel der Berner Alpen.

Der moderne Teil der Stadt Zug zwischen Altstadt und Bahnhof lädt mit seinen Shoppingpassagen zum Einkaufsbummel ein. Sehenswert sind das Zuger Kunsthaus, das ein interessantes Spektrum der Kunst des 20. Jahrhunderts präsentiert, das Historische Museum in der Burg, ein Afrikamuseum, ein Fischereimuseum und ein Museum zur Urgeschichte.

Zug sollte man nicht verlassen, ohne die gastronomischen Spezialitäten zu geniessen: die "Zuger Kirschtorte" - Zug ist bekannt für sein Kirschwasser, das aus den vorzüglichen Früchten der Region gebrannt wird - und die "Zuger Rötel", eine besonders leckere Fischart aus dem See.

Dank des Gratis-Veloverleihs von Mai bis Oktober kann man Stadt und Umgebung ideal auf dem Rad entdecken. Ein ausgedehntes Wanderwegnetz erstreckt sich mit mehreren Wegen dem Seeufer entlang und über den Zugerberg oder die sanft geschwungenen Moränenlandschaften der Region. Als Alternative zum Wandern bieten sich die Rad- und Skating-Wege entlang des Seeufers an. Eine beliebte Biketour führt über den Zugerberg an den Ägerisee und durchs Lorzentobel zurück nach Zug. An heissen Sommertagen ist die schattige, wildromantische Schlucht der Lorze auch eine attraktive Wanderroute zu den reichhaltig mit Tropfsteinformationen ausgeschmückten Höllgrotten.

Dank seiner zentralen Lage zwischen Zürich und Luzern und der guten Erschliessung ist Zug selbstredend auch ein günstiger Ausgangspunkt für Ausflüge.

Highlights

  • Altstadt - markante Altstadtgebäude aus der Spätgotik, Wahrzeichen des historischen Zentrums ist der 52 Meter hohe Zytturm, der die andern alten Türme überragt.
  • Kunstmuseum - sechsmal jährlich Ausstellungen zur Kunst der Gegenwart, Künstler werden zur Gestaltung eingeladen.
  • Bahnhof Zug - mit einer Lichtinstallation hat der amerikanische Lichtkünstler James Turrel den Zuger Bahnhof in ein trendiges Kunstobjekt verwandelt.
  • Zugersee - eine Schifffahrt einplanen oder den romantischen Sonnenuntergang an der Seepromenade geniessen.
  • Höllgrotten Baar - besonders schöne Tropfsteinhöhle inmitten des Schatten spendenden tiefen Lorzentobels.
  • Ehemalige Zisterzienserabtei Kappel - eindrucksvolle frühgotische Klosterkirche nahe Zug aus dem 13./14. Jahrhundert mit schönem Chorgestühl und Glasfenstern.

Anreise und Rückreise Zug

Adresse

Zug Tourismus
Bahnhofplatz
6300 Zug
Tel. +41 41 723 68 00
info@zug.ch
www.zug-tourismus.ch

Services

Übernachten

Bed + Breakfast one2be
Bed + Breakfast one2be
Zug
Hotel Löwen am See
Hotel Löwen am See
Zug
Jugendherberge Zug
Jugendherberge Zug
Zug
TCS Camping Zugersee
TCS Camping Zugersee
Zug
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Burg Zug
Burg Zug
Kunsthaus Zug
Kunsthaus Zug
Zugerberg Trail
Zugerberg Trail
Zytturm
Zytturm
alle zeigen

Wandern in

Zug
Zürich-Zugerland-Panoramaweg
Zürich-Zugerland-Panoramaweg
Etappe 2, Albis Passhöhe–Zug
alle zeigen
Alpenpanorama-Weg
Alpenpanorama-Weg
Etappe 10, Zug–Luzern
alle zeigen
Alpenpanorama-Weg
Alpenpanorama-Weg
Etappe 9, Unterägeri–Zug
alle zeigen
Zugersee-Uferweg
Zugersee-Uferweg
Route 858, Zug–Cham
alle zeigen

Velofahren in

Zug
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 7, Zug–Einsiedeln
alle zeigen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 6, Sarnen–Zug
alle zeigen
Säuliamt–Schwyz
Säuliamt–Schwyz
Etappe 1, Dietikon–Zug
alle zeigen
Säuliamt–Schwyz
Säuliamt–Schwyz
Etappe 2, Zug–Schwyz
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 7, Willisau–Zug
alle zeigen
L'Areuse–Emme–Sihl
L'Areuse–Emme–Sihl
Etappe 5, Hochdorf (Urswil)–Zürich
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 8, Zug–Einsiedeln
alle zeigen

Biken in

Zug
Zürich–Einsiedeln Bike