Wanderland
Wengen
Lauterbrunnen
Wengen
Wengen liegt auf einer windgeschützten Sonnenterrasse am Fuße der Jungfrau, 400 Meter hoch über dem Lauterbrunnental, auf 1274m.. Der traditionsreiche, autofreie Ferienort bietet ein familienfreundliches Ski- und Wandergebiet rund um den Männlichen und die Kleine Scheidegg. Mit seinen nostalgisch anmutenden Holzhäusern hat der Berner Oberländer Ferienort den Charakter eines Postkarten-Bergdorfs bewahrt.
Mit seinen nostalgisch anmutenden Holzhäusern, den vielen verstreuten Ferienchalets und den Hotels aus der Belle Epoque hat der Berner Oberländer Ferienort den Charakter eines Postkarten-Bergdorfs bewahrt. Die sich weit nach Südwesten öffnende Terrasse garantiert eine überdurchschnittlich lange Sonnenscheindauer. Das autofreie Wengen erreicht man seit 1893 von Lauterbrunnen aus mit der Wengernalpbahn, Autos bleiben in Lauterbrunnen parkiert.
Von Wengen aus sind die grossen Ausflugsziele der Jungfrauregion gut erreichbar. Von der Kleinen Scheidegg aus lassen sich mit dem Fernrohr die Kletterer in der Eiger-Nordwand - eine der spektakulärsten und schwierigsten Kletterwände der Welt - beobachten. Mit Umsteigen auf der Kleinen Scheidegg erreicht man mit der Eisenbahn das Jungfraujoch. Und vom Talort Lauterbrunnen aus fährt man via Mürren oder Stechelberg zum Schilthorn-Gipfel.
Sommer
Über 500km markierte Wanderwege und 15 Bergbahnen in der nahen Umgebung führen zu den schönsten Aussichtspunkten der Jungfrau Region, wie zum Beispiel dem klassischen Panoramaweg zwischen Wengen und der Kleinen Scheidegg, von wo aus die Aussicht auf das gewaltige Felsmassiv von Eiger, Mönch und Jungfrau besonders eindrücklich ist. Wer es abenteuerlicher mag, kann sich beim Gleitschirmfliegen, River-Rafting und Canyoning versuchen. Für grosses Staunen sorgt die Begehung des Eiger-Trails am Fuss der Eigernordwand, einer mittelschweren Bergwanderung.
Winter
Wengen ist im Winter idealer Ausgangspunkt für das familienfreundliche Skigebiet Kleine Scheidegg-Männlichen mit 110 mehrheitlich leichteren bis mittelschweren Pistenkilometern und als Höhepunkt der berühmten Weltcup-Abfahrt am Lauberhorn. Auch die benachbarten Skigebiete der Jungfrau Region, Grindelwald-First und Mürren-Schilthorn sind gut erreichbar. Die saubere Luft, die lange Sonnenscheindauer besonders im Winter, die Schlittelwege und etwa 50km Winterwanderwege ziehen auch Nichtskifahrer in den sonnigen Ort.
Von Wengen aus sind die grossen Ausflugsziele der Jungfrauregion gut erreichbar. Von der Kleinen Scheidegg aus lassen sich mit dem Fernrohr die Kletterer in der Eiger-Nordwand - eine der spektakulärsten und schwierigsten Kletterwände der Welt - beobachten. Mit Umsteigen auf der Kleinen Scheidegg erreicht man mit der Eisenbahn das Jungfraujoch. Und vom Talort Lauterbrunnen aus fährt man via Mürren oder Stechelberg zum Schilthorn-Gipfel.
Sommer
Über 500km markierte Wanderwege und 15 Bergbahnen in der nahen Umgebung führen zu den schönsten Aussichtspunkten der Jungfrau Region, wie zum Beispiel dem klassischen Panoramaweg zwischen Wengen und der Kleinen Scheidegg, von wo aus die Aussicht auf das gewaltige Felsmassiv von Eiger, Mönch und Jungfrau besonders eindrücklich ist. Wer es abenteuerlicher mag, kann sich beim Gleitschirmfliegen, River-Rafting und Canyoning versuchen. Für grosses Staunen sorgt die Begehung des Eiger-Trails am Fuss der Eigernordwand, einer mittelschweren Bergwanderung.
Winter
Wengen ist im Winter idealer Ausgangspunkt für das familienfreundliche Skigebiet Kleine Scheidegg-Männlichen mit 110 mehrheitlich leichteren bis mittelschweren Pistenkilometern und als Höhepunkt der berühmten Weltcup-Abfahrt am Lauberhorn. Auch die benachbarten Skigebiete der Jungfrau Region, Grindelwald-First und Mürren-Schilthorn sind gut erreichbar. Die saubere Luft, die lange Sonnenscheindauer besonders im Winter, die Schlittelwege und etwa 50km Winterwanderwege ziehen auch Nichtskifahrer in den sonnigen Ort.
Highlights
- Kleine Scheidegg - der Alpenbahnhof liegt auf 2061m, unmittelbar am Fusse der weltberühmten Eigernordwand. Er ist Ausgangsstation für die Jungfraubahn.
- Jungfraujoch - Schnee und Eis sind garantiert auf dem «Top of Europe» auf 3454m, dem ultimativen Ausflugsziel im Berner Oberland.
- Jungfraubahn - schon die Eisenbahnfahrt aufs Jungfraujoch ist spektakulär. Die zwei Zwischenstationen Eigerwand und Eismeer im 7km langen Felsentunnel bieten Aussichtsfenster aufs unvergleichliche Panorama und in die Gletscherwelt.
- Männlichen - eine Luftseilbahn erreicht den Wengener Hausberg (2229m) mit seinen leichten Wanderrouten und familiengerechten Pisten, wunderschöner Blick zur Gipfelkulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau. Die Gondelbahn verbindet den Männlichen mit Grindelwald.
- Trümmelbachfälle bei Lauterbrunnen - eine der wildesten Gletscherschluchten Europas mit den in den Felsen versteckten Wasserfällen des Trümmelbachs.
Wengen liegt auf einer windgeschützten Sonnenterrasse am Fuße der Jungfrau, 400 Meter hoch über dem Lauterbrunnental, auf 1274m.. Der traditionsreiche, autofreie Ferienort bietet ein familienfreundliches Ski- und Wandergebiet rund um den Männlichen und die Kleine Scheidegg. Mit seinen nostalgisch anmutenden Holzhäusern hat der Berner Oberländer Ferienort den Charakter eines Postkarten-Bergdorfs bewahrt.
Mit seinen nostalgisch anmutenden Holzhäusern, den vielen verstreuten Ferienchalets und den Hotels aus der Belle Epoque hat der Berner Oberländer Ferienort den Charakter eines Postkarten-Bergdorfs bewahrt. Die sich weit nach Südwesten öffnende Terrasse garantiert eine überdurchschnittlich lange Sonnenscheindauer. Das autofreie Wengen erreicht man seit 1893 von Lauterbrunnen aus mit der Wengernalpbahn, Autos bleiben in Lauterbrunnen parkiert.
Von Wengen aus sind die grossen Ausflugsziele der Jungfrauregion gut erreichbar. Von der Kleinen Scheidegg aus lassen sich mit dem Fernrohr die Kletterer in der Eiger-Nordwand - eine der spektakulärsten und schwierigsten Kletterwände der Welt - beobachten. Mit Umsteigen auf der Kleinen Scheidegg erreicht man mit der Eisenbahn das Jungfraujoch. Und vom Talort Lauterbrunnen aus fährt man via Mürren oder Stechelberg zum Schilthorn-Gipfel.
Sommer
Über 500km markierte Wanderwege und 15 Bergbahnen in der nahen Umgebung führen zu den schönsten Aussichtspunkten der Jungfrau Region, wie zum Beispiel dem klassischen Panoramaweg zwischen Wengen und der Kleinen Scheidegg, von wo aus die Aussicht auf das gewaltige Felsmassiv von Eiger, Mönch und Jungfrau besonders eindrücklich ist. Wer es abenteuerlicher mag, kann sich beim Gleitschirmfliegen, River-Rafting und Canyoning versuchen. Für grosses Staunen sorgt die Begehung des Eiger-Trails am Fuss der Eigernordwand, einer mittelschweren Bergwanderung.
Winter
Wengen ist im Winter idealer Ausgangspunkt für das familienfreundliche Skigebiet Kleine Scheidegg-Männlichen mit 110 mehrheitlich leichteren bis mittelschweren Pistenkilometern und als Höhepunkt der berühmten Weltcup-Abfahrt am Lauberhorn. Auch die benachbarten Skigebiete der Jungfrau Region, Grindelwald-First und Mürren-Schilthorn sind gut erreichbar. Die saubere Luft, die lange Sonnenscheindauer besonders im Winter, die Schlittelwege und etwa 50km Winterwanderwege ziehen auch Nichtskifahrer in den sonnigen Ort.
Von Wengen aus sind die grossen Ausflugsziele der Jungfrauregion gut erreichbar. Von der Kleinen Scheidegg aus lassen sich mit dem Fernrohr die Kletterer in der Eiger-Nordwand - eine der spektakulärsten und schwierigsten Kletterwände der Welt - beobachten. Mit Umsteigen auf der Kleinen Scheidegg erreicht man mit der Eisenbahn das Jungfraujoch. Und vom Talort Lauterbrunnen aus fährt man via Mürren oder Stechelberg zum Schilthorn-Gipfel.
Sommer
Über 500km markierte Wanderwege und 15 Bergbahnen in der nahen Umgebung führen zu den schönsten Aussichtspunkten der Jungfrau Region, wie zum Beispiel dem klassischen Panoramaweg zwischen Wengen und der Kleinen Scheidegg, von wo aus die Aussicht auf das gewaltige Felsmassiv von Eiger, Mönch und Jungfrau besonders eindrücklich ist. Wer es abenteuerlicher mag, kann sich beim Gleitschirmfliegen, River-Rafting und Canyoning versuchen. Für grosses Staunen sorgt die Begehung des Eiger-Trails am Fuss der Eigernordwand, einer mittelschweren Bergwanderung.
Winter
Wengen ist im Winter idealer Ausgangspunkt für das familienfreundliche Skigebiet Kleine Scheidegg-Männlichen mit 110 mehrheitlich leichteren bis mittelschweren Pistenkilometern und als Höhepunkt der berühmten Weltcup-Abfahrt am Lauberhorn. Auch die benachbarten Skigebiete der Jungfrau Region, Grindelwald-First und Mürren-Schilthorn sind gut erreichbar. Die saubere Luft, die lange Sonnenscheindauer besonders im Winter, die Schlittelwege und etwa 50km Winterwanderwege ziehen auch Nichtskifahrer in den sonnigen Ort.
Highlights
- Kleine Scheidegg - der Alpenbahnhof liegt auf 2061m, unmittelbar am Fusse der weltberühmten Eigernordwand. Er ist Ausgangsstation für die Jungfraubahn.
- Jungfraujoch - Schnee und Eis sind garantiert auf dem «Top of Europe» auf 3454m, dem ultimativen Ausflugsziel im Berner Oberland.
- Jungfraubahn - schon die Eisenbahnfahrt aufs Jungfraujoch ist spektakulär. Die zwei Zwischenstationen Eigerwand und Eismeer im 7km langen Felsentunnel bieten Aussichtsfenster aufs unvergleichliche Panorama und in die Gletscherwelt.
- Männlichen - eine Luftseilbahn erreicht den Wengener Hausberg (2229m) mit seinen leichten Wanderrouten und familiengerechten Pisten, wunderschöner Blick zur Gipfelkulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau. Die Gondelbahn verbindet den Männlichen mit Grindelwald.
- Trümmelbachfälle bei Lauterbrunnen - eine der wildesten Gletscherschluchten Europas mit den in den Felsen versteckten Wasserfällen des Trümmelbachs.