Wanderland
Veysonnaz
Veysonnaz
Veysonnaz
Veysonnaz ist ein typisches Walliser Bergdorf am Hang über Sion mit schöner Aussicht über das Rhonetal und auf die Berner Alpen. Das Wandergebiet erstreckt sich bis ins Hochgebirge der Walliser Alpen. Im Winter ist Veysonnaz Teil des Skigebiets der «Vier Täler» («Quatre Vallées») mit gut 400km präparierten Pisten.
Der kleine Ferienort Veysonnaz auf rund 1200m liegt 13 Strassenkilometer von Sion, dem Hauptort des Kantons Wallis entfernt. Tief unten liegt das breite Rhonetal, gegenüber die nördliche Kette der Walliser Alpen mit der vergletscherten Plaine Morte. Gegen Westen reicht die Sicht bis zur Talbiegung von Martigny. Veysonnaz vereint moderne touristische Infrastruktur mit intakten dörflichen Strukturen und den authentischen Traditionen der Bergland- und Alpwirtschaft. Der Alpauftrieb der Kühe im Juni und die (unblutigen) Kuhkämpfe der kampfeslustigen Walliser Eringer-Rasse sind hier noch lebendig.
Sommer
Rund 300 Kilometer Wanderwege bietet die Region um Veysonnaz. Doch auch anspruchsvolle Touren ins Hochgebirge sind von hier aus möglich. Gewandert wird in intakter Natur: Flora und Fauna sowie die Magerwiesen stehen in Veysonnaz unter Schutz. Die «Bisse de Vex», eine traditionelle offene Walliser Wasserleitung (Suone) aus dem 15. Jahrhundert wurde auf 12 Kilometern aufwändig restauriert und heute fliesst wieder Wasser. Diese Suonen vermitteln etwas von den Sorgen der Einheimischen ums Wasser und bieten heute bequeme Wandermöglichkeiten ohne grosse Höhenunterschiede, aber meist mit phantastischer Aussicht.
Für Ferien mit Kindern zwischen 4 und 8 Jahren findet im Hochsommer im «Bärenclub» täglich ein Kinderanimationsprogramm statt. Ältere Kinder treffen Gleichgesinnte im «Sun+Fun Club».
Winter
Sobald Schnee fällt, wird Veysonnaz zum Wintersportparadies. Auf der «Piste de l'Ours» oberhalb von Veysonnaz werden Weltcup-Rennen ausgetragen. Der riesige Skizirkus der «4 Vallées» erstreckt sich von Veysonnaz und dem angrenzenden Les Collons / Thyon 2000 über Nendaz, den Mont-Fort (3330m) bis nach Verbier und La Tzoumaz und eröffnet nicht weniger als 410km Pisten und 95 Anlagen für Skifahrer aller Niveaus. Selbstverständlich gibt es Schneesportschulen für Kinder und Erwachsene sowie viele alternative Winterangebote für Nichtskifahrer.
Sommer
Rund 300 Kilometer Wanderwege bietet die Region um Veysonnaz. Doch auch anspruchsvolle Touren ins Hochgebirge sind von hier aus möglich. Gewandert wird in intakter Natur: Flora und Fauna sowie die Magerwiesen stehen in Veysonnaz unter Schutz. Die «Bisse de Vex», eine traditionelle offene Walliser Wasserleitung (Suone) aus dem 15. Jahrhundert wurde auf 12 Kilometern aufwändig restauriert und heute fliesst wieder Wasser. Diese Suonen vermitteln etwas von den Sorgen der Einheimischen ums Wasser und bieten heute bequeme Wandermöglichkeiten ohne grosse Höhenunterschiede, aber meist mit phantastischer Aussicht.
Für Ferien mit Kindern zwischen 4 und 8 Jahren findet im Hochsommer im «Bärenclub» täglich ein Kinderanimationsprogramm statt. Ältere Kinder treffen Gleichgesinnte im «Sun+Fun Club».
Winter
Sobald Schnee fällt, wird Veysonnaz zum Wintersportparadies. Auf der «Piste de l'Ours» oberhalb von Veysonnaz werden Weltcup-Rennen ausgetragen. Der riesige Skizirkus der «4 Vallées» erstreckt sich von Veysonnaz und dem angrenzenden Les Collons / Thyon 2000 über Nendaz, den Mont-Fort (3330m) bis nach Verbier und La Tzoumaz und eröffnet nicht weniger als 410km Pisten und 95 Anlagen für Skifahrer aller Niveaus. Selbstverständlich gibt es Schneesportschulen für Kinder und Erwachsene sowie viele alternative Winterangebote für Nichtskifahrer.
Highlights
- Suonen - alte Bewässerungskanäle, die meist ohne grosse Höhenunterschiede parallel zu den Höhenkurven verlaufen und entlang deren es sich angenehm wandern lässt.
- Sitten (Sion) - während eines Ferienaufenthalts den Walliser Hauptort mal für einen kulturellen Ausflug, eine Einkaufstour oder einen Gourmetabend besuchen.
- Pyramiden von Euseigne - das Dorf Euseigne an der Talverzweigung zwischen dem Val d'Hérens und dem Val d'Hérémence besitzt weithin sichtbare, ungewöhnliche Gesteinsformationen, entstanden durch natürliche Erosion.
- Staumauer Grande-Dixence im Val d'Hérémence - mit einer Höhe von 285 Metern die höchste Staumauer der Welt, täglich geführte Besichtigungen im Innern der Staumauer.
Veysonnaz ist ein typisches Walliser Bergdorf am Hang über Sion mit schöner Aussicht über das Rhonetal und auf die Berner Alpen. Das Wandergebiet erstreckt sich bis ins Hochgebirge der Walliser Alpen. Im Winter ist Veysonnaz Teil des Skigebiets der «Vier Täler» («Quatre Vallées») mit gut 400km präparierten Pisten.
Der kleine Ferienort Veysonnaz auf rund 1200m liegt 13 Strassenkilometer von Sion, dem Hauptort des Kantons Wallis entfernt. Tief unten liegt das breite Rhonetal, gegenüber die nördliche Kette der Walliser Alpen mit der vergletscherten Plaine Morte. Gegen Westen reicht die Sicht bis zur Talbiegung von Martigny. Veysonnaz vereint moderne touristische Infrastruktur mit intakten dörflichen Strukturen und den authentischen Traditionen der Bergland- und Alpwirtschaft. Der Alpauftrieb der Kühe im Juni und die (unblutigen) Kuhkämpfe der kampfeslustigen Walliser Eringer-Rasse sind hier noch lebendig.
Sommer
Rund 300 Kilometer Wanderwege bietet die Region um Veysonnaz. Doch auch anspruchsvolle Touren ins Hochgebirge sind von hier aus möglich. Gewandert wird in intakter Natur: Flora und Fauna sowie die Magerwiesen stehen in Veysonnaz unter Schutz. Die «Bisse de Vex», eine traditionelle offene Walliser Wasserleitung (Suone) aus dem 15. Jahrhundert wurde auf 12 Kilometern aufwändig restauriert und heute fliesst wieder Wasser. Diese Suonen vermitteln etwas von den Sorgen der Einheimischen ums Wasser und bieten heute bequeme Wandermöglichkeiten ohne grosse Höhenunterschiede, aber meist mit phantastischer Aussicht.
Für Ferien mit Kindern zwischen 4 und 8 Jahren findet im Hochsommer im «Bärenclub» täglich ein Kinderanimationsprogramm statt. Ältere Kinder treffen Gleichgesinnte im «Sun+Fun Club».
Winter
Sobald Schnee fällt, wird Veysonnaz zum Wintersportparadies. Auf der «Piste de l'Ours» oberhalb von Veysonnaz werden Weltcup-Rennen ausgetragen. Der riesige Skizirkus der «4 Vallées» erstreckt sich von Veysonnaz und dem angrenzenden Les Collons / Thyon 2000 über Nendaz, den Mont-Fort (3330m) bis nach Verbier und La Tzoumaz und eröffnet nicht weniger als 410km Pisten und 95 Anlagen für Skifahrer aller Niveaus. Selbstverständlich gibt es Schneesportschulen für Kinder und Erwachsene sowie viele alternative Winterangebote für Nichtskifahrer.
Sommer
Rund 300 Kilometer Wanderwege bietet die Region um Veysonnaz. Doch auch anspruchsvolle Touren ins Hochgebirge sind von hier aus möglich. Gewandert wird in intakter Natur: Flora und Fauna sowie die Magerwiesen stehen in Veysonnaz unter Schutz. Die «Bisse de Vex», eine traditionelle offene Walliser Wasserleitung (Suone) aus dem 15. Jahrhundert wurde auf 12 Kilometern aufwändig restauriert und heute fliesst wieder Wasser. Diese Suonen vermitteln etwas von den Sorgen der Einheimischen ums Wasser und bieten heute bequeme Wandermöglichkeiten ohne grosse Höhenunterschiede, aber meist mit phantastischer Aussicht.
Für Ferien mit Kindern zwischen 4 und 8 Jahren findet im Hochsommer im «Bärenclub» täglich ein Kinderanimationsprogramm statt. Ältere Kinder treffen Gleichgesinnte im «Sun+Fun Club».
Winter
Sobald Schnee fällt, wird Veysonnaz zum Wintersportparadies. Auf der «Piste de l'Ours» oberhalb von Veysonnaz werden Weltcup-Rennen ausgetragen. Der riesige Skizirkus der «4 Vallées» erstreckt sich von Veysonnaz und dem angrenzenden Les Collons / Thyon 2000 über Nendaz, den Mont-Fort (3330m) bis nach Verbier und La Tzoumaz und eröffnet nicht weniger als 410km Pisten und 95 Anlagen für Skifahrer aller Niveaus. Selbstverständlich gibt es Schneesportschulen für Kinder und Erwachsene sowie viele alternative Winterangebote für Nichtskifahrer.
Highlights
- Suonen - alte Bewässerungskanäle, die meist ohne grosse Höhenunterschiede parallel zu den Höhenkurven verlaufen und entlang deren es sich angenehm wandern lässt.
- Sitten (Sion) - während eines Ferienaufenthalts den Walliser Hauptort mal für einen kulturellen Ausflug, eine Einkaufstour oder einen Gourmetabend besuchen.
- Pyramiden von Euseigne - das Dorf Euseigne an der Talverzweigung zwischen dem Val d'Hérens und dem Val d'Hérémence besitzt weithin sichtbare, ungewöhnliche Gesteinsformationen, entstanden durch natürliche Erosion.
- Staumauer Grande-Dixence im Val d'Hérémence - mit einer Höhe von 285 Metern die höchste Staumauer der Welt, täglich geführte Besichtigungen im Innern der Staumauer.
Anreise und Rückreise Veysonnaz
Adresse
Veysonnaz Tourisme
Case postale 103
1993 Veysonnaz
Tel. +41 (0) 27 207.10.53
tourism@veysonnaz.ch
www.veysonnaz.ch
Case postale 103
1993 Veysonnaz
Tel. +41 (0) 27 207.10.53
tourism@veysonnaz.ch
www.veysonnaz.ch