Wanderland
San Bernardino Pass
Mesocco
San Bernardino Pass
Der San Bernardino Pass verbindet das Bündner Hinterrheintal im Norden mit dem ebenfalls bündnerischen Misox im Süden. Nahe der Passhöhe liegt der kleine Ferienort San Bernardino mit vielseitigen Wander- und Wintersportmöglichkeiten. Die Bernardino-Route ist für die Ostschweiz die Alternative zum Gotthardpass für die Fahrt ins Tessin.
Von Chur via Thusis und durch das Hinterrheintal und die Bündner Ferienregion Splügen/Rheinwald führen Hauptstrasse und Autobahn nach Hinterrhein. Während die Autobahn bis zum Dorf San Bernardino im Tunnel verschwindet, führt die Passstrasse in eine hochgelegene, mystische Moorlandschaft mit spiegelnden Wasseraugen und Gletscherschliffen bis zum San Bernardino Pass auf 2065m und dem schönen Bergsee Lago Moesola.
Obwohl nun südlich der Alpen im italienischen Sprachraum angelangt, ist man noch längst nicht im Tessin: Mehr als 40 Kilometer führt die Strasse durch das Bündner Südtal Misox (Valle Mesolcina).
Bereits die Römer hatten den Bernardinopass benutzt. Das Haupthindernis war nicht der Pass selber, sondern der beschwerliche Weg durch die 300m tiefe Rheinschlucht zwischen Thusis und Zillis, die nicht zufällig den Namen Via Mala ("Schlechter Weg") trägt.
Sommer
Durch die raue Berglandschaft am San Bernardino führen zahlreiche Wanderwege, darunter ein Themenweg zu den natürlichen, kulturellen und historischen Besonderheiten der Gegend. Verschiedene Übergänge verbinden das nördliche Misox mit dem parallel verlaufenden Calancatal im Westen und dem italienischen Valle San Giacomo im Osten. San Bernardino ist Ausgangspunkt des Höhenwegs "Sentiero Alpino Calanca" (42km, 3 bis 4 Tagesetappen) nach Santa Maria, wo sich das Calancatal mit dem Misox vereint.
Im Abenteuerpark San Bernardino kann man auf einem atemberaubenden 550m langen schwebenden Parcours zwischen den Bäumen oder bei einer Fahrt mit der 150m-Tyrolienne über den Isola-See seinen Mut testen. Mit dem Velo ist die Abfahrt von der Passhöhe ins Misox ein berauschendes Erlebnis mit 2000 Höhenmetern ohne Pedalschlag.
Winter
Im Winter, wenn die Passstrasse geschlossen ist, wird San Bernardino zum Wintersportparadies. Das bis auf 2500m führende Skigebiet mit acht Anlagen und 40km Pisten bietet ein eindrückliches Panorama auf die umliegenden Berge. Zwei kleine Lifte beim Dorfzentrum richten sich an die Kleinen. 24km Loipen rund um das Dorf und den See Isola verwöhnen Langläufer. Winterwanderer finden 14km Winterwanderwege.
Obwohl nun südlich der Alpen im italienischen Sprachraum angelangt, ist man noch längst nicht im Tessin: Mehr als 40 Kilometer führt die Strasse durch das Bündner Südtal Misox (Valle Mesolcina).
Bereits die Römer hatten den Bernardinopass benutzt. Das Haupthindernis war nicht der Pass selber, sondern der beschwerliche Weg durch die 300m tiefe Rheinschlucht zwischen Thusis und Zillis, die nicht zufällig den Namen Via Mala ("Schlechter Weg") trägt.
Sommer
Durch die raue Berglandschaft am San Bernardino führen zahlreiche Wanderwege, darunter ein Themenweg zu den natürlichen, kulturellen und historischen Besonderheiten der Gegend. Verschiedene Übergänge verbinden das nördliche Misox mit dem parallel verlaufenden Calancatal im Westen und dem italienischen Valle San Giacomo im Osten. San Bernardino ist Ausgangspunkt des Höhenwegs "Sentiero Alpino Calanca" (42km, 3 bis 4 Tagesetappen) nach Santa Maria, wo sich das Calancatal mit dem Misox vereint.
Im Abenteuerpark San Bernardino kann man auf einem atemberaubenden 550m langen schwebenden Parcours zwischen den Bäumen oder bei einer Fahrt mit der 150m-Tyrolienne über den Isola-See seinen Mut testen. Mit dem Velo ist die Abfahrt von der Passhöhe ins Misox ein berauschendes Erlebnis mit 2000 Höhenmetern ohne Pedalschlag.
Winter
Im Winter, wenn die Passstrasse geschlossen ist, wird San Bernardino zum Wintersportparadies. Das bis auf 2500m führende Skigebiet mit acht Anlagen und 40km Pisten bietet ein eindrückliches Panorama auf die umliegenden Berge. Zwei kleine Lifte beim Dorfzentrum richten sich an die Kleinen. 24km Loipen rund um das Dorf und den See Isola verwöhnen Langläufer. Winterwanderer finden 14km Winterwanderwege.
Der San Bernardino Pass verbindet das Bündner Hinterrheintal im Norden mit dem ebenfalls bündnerischen Misox im Süden. Nahe der Passhöhe liegt der kleine Ferienort San Bernardino mit vielseitigen Wander- und Wintersportmöglichkeiten. Die Bernardino-Route ist für die Ostschweiz die Alternative zum Gotthardpass für die Fahrt ins Tessin.
Von Chur via Thusis und durch das Hinterrheintal und die Bündner Ferienregion Splügen/Rheinwald führen Hauptstrasse und Autobahn nach Hinterrhein. Während die Autobahn bis zum Dorf San Bernardino im Tunnel verschwindet, führt die Passstrasse in eine hochgelegene, mystische Moorlandschaft mit spiegelnden Wasseraugen und Gletscherschliffen bis zum San Bernardino Pass auf 2065m und dem schönen Bergsee Lago Moesola.
Obwohl nun südlich der Alpen im italienischen Sprachraum angelangt, ist man noch längst nicht im Tessin: Mehr als 40 Kilometer führt die Strasse durch das Bündner Südtal Misox (Valle Mesolcina).
Bereits die Römer hatten den Bernardinopass benutzt. Das Haupthindernis war nicht der Pass selber, sondern der beschwerliche Weg durch die 300m tiefe Rheinschlucht zwischen Thusis und Zillis, die nicht zufällig den Namen Via Mala ("Schlechter Weg") trägt.
Sommer
Durch die raue Berglandschaft am San Bernardino führen zahlreiche Wanderwege, darunter ein Themenweg zu den natürlichen, kulturellen und historischen Besonderheiten der Gegend. Verschiedene Übergänge verbinden das nördliche Misox mit dem parallel verlaufenden Calancatal im Westen und dem italienischen Valle San Giacomo im Osten. San Bernardino ist Ausgangspunkt des Höhenwegs "Sentiero Alpino Calanca" (42km, 3 bis 4 Tagesetappen) nach Santa Maria, wo sich das Calancatal mit dem Misox vereint.
Im Abenteuerpark San Bernardino kann man auf einem atemberaubenden 550m langen schwebenden Parcours zwischen den Bäumen oder bei einer Fahrt mit der 150m-Tyrolienne über den Isola-See seinen Mut testen. Mit dem Velo ist die Abfahrt von der Passhöhe ins Misox ein berauschendes Erlebnis mit 2000 Höhenmetern ohne Pedalschlag.
Winter
Im Winter, wenn die Passstrasse geschlossen ist, wird San Bernardino zum Wintersportparadies. Das bis auf 2500m führende Skigebiet mit acht Anlagen und 40km Pisten bietet ein eindrückliches Panorama auf die umliegenden Berge. Zwei kleine Lifte beim Dorfzentrum richten sich an die Kleinen. 24km Loipen rund um das Dorf und den See Isola verwöhnen Langläufer. Winterwanderer finden 14km Winterwanderwege.
Obwohl nun südlich der Alpen im italienischen Sprachraum angelangt, ist man noch längst nicht im Tessin: Mehr als 40 Kilometer führt die Strasse durch das Bündner Südtal Misox (Valle Mesolcina).
Bereits die Römer hatten den Bernardinopass benutzt. Das Haupthindernis war nicht der Pass selber, sondern der beschwerliche Weg durch die 300m tiefe Rheinschlucht zwischen Thusis und Zillis, die nicht zufällig den Namen Via Mala ("Schlechter Weg") trägt.
Sommer
Durch die raue Berglandschaft am San Bernardino führen zahlreiche Wanderwege, darunter ein Themenweg zu den natürlichen, kulturellen und historischen Besonderheiten der Gegend. Verschiedene Übergänge verbinden das nördliche Misox mit dem parallel verlaufenden Calancatal im Westen und dem italienischen Valle San Giacomo im Osten. San Bernardino ist Ausgangspunkt des Höhenwegs "Sentiero Alpino Calanca" (42km, 3 bis 4 Tagesetappen) nach Santa Maria, wo sich das Calancatal mit dem Misox vereint.
Im Abenteuerpark San Bernardino kann man auf einem atemberaubenden 550m langen schwebenden Parcours zwischen den Bäumen oder bei einer Fahrt mit der 150m-Tyrolienne über den Isola-See seinen Mut testen. Mit dem Velo ist die Abfahrt von der Passhöhe ins Misox ein berauschendes Erlebnis mit 2000 Höhenmetern ohne Pedalschlag.
Winter
Im Winter, wenn die Passstrasse geschlossen ist, wird San Bernardino zum Wintersportparadies. Das bis auf 2500m führende Skigebiet mit acht Anlagen und 40km Pisten bietet ein eindrückliches Panorama auf die umliegenden Berge. Zwei kleine Lifte beim Dorfzentrum richten sich an die Kleinen. 24km Loipen rund um das Dorf und den See Isola verwöhnen Langläufer. Winterwanderer finden 14km Winterwanderwege.
Anreise und Rückreise San Bernardino Pass
Adresse
San Bernardino Ferien
Casella postale 22
6565 San Bernardino
Tel. +41 91 832 12 14
info@sanbernardino.ch
www.sanbernardino.ch
Casella postale 22
6565 San Bernardino
Tel. +41 91 832 12 14
info@sanbernardino.ch
www.sanbernardino.ch