Wanderland
Romanshorn
Romanshorn
Romanshorn
Romanshorns Höhepunkte sind die herrliche Lage am Thurgauer Bodenseeufer mir der Seepromenade, sein intaktes Hinterland und seine gute Erschliessung mit Intercity, Regionalbahn Thurbo, Bodensee-Schifffahrt und der Fährverbindung nach Deutschland.
Romanshorn ist in erster Linie Hafenstadt: Hier verlässt die Fähre das Schweizer Ufer in Richtung Friedrichshafen (D). Hier liegt aber auch ein grosser Bootshafen für Freizeitkapitäne und ihre Yachten und Boote. Romanshorn hat zudem ein landschaftlich reizvolles Hinterland mit einem nahen Waldgebiet.
Die Hafenstadt mit ihren rund 11500 Einwohnern war Jahrhunderte lang ein wichtiger Aussenposten des Klosters St. Gallen. Das Dorf entwickelte sich allerdings erst dann sprunghaft, als ein Schiffshafen gebaut und die Eisenbahn 1855 von Zürich her den Ort erreichte.
Die Seepromenade lädt zum Flanieren. Sehenswürdigkeiten sind die alte Kirche, ein kleines Museum zur Ortsgeschichte in Hafennähe. In der warmen Jahreszeit beliebt ist das schön gelegene Seebad mit 100m-Rutschbahn, Sprudelbad etc. Mit der Fähre ist Friedrichshafen schnell erreichbar, z.B. zum Besuch des Zeppelin-Museums. Die weisse Flotte der Bodensee-Schifffahrt bringt Gäste zu Zielen rund um den See oder entführt sie zu einer Rundfahrt. An zahlreichen Daten finden thematische und kulinarische Sonderfahrten statt, so etwa Vollmondfahrten, Märchen-Fahrten, Fondue-Fahrten etc.
Die Seeroute in Richtung Kreuzlingen ist eine rege genutzte Skaterstrecke mit vielen Anschlusspunkten an den öffentlichen Verkehr. Die flachen Uferstrecken und das sanft gewellte Hinterland sind auch bei Wanderern und Velofahrern beliebt.
Die Hafenstadt mit ihren rund 11500 Einwohnern war Jahrhunderte lang ein wichtiger Aussenposten des Klosters St. Gallen. Das Dorf entwickelte sich allerdings erst dann sprunghaft, als ein Schiffshafen gebaut und die Eisenbahn 1855 von Zürich her den Ort erreichte.
Die Seepromenade lädt zum Flanieren. Sehenswürdigkeiten sind die alte Kirche, ein kleines Museum zur Ortsgeschichte in Hafennähe. In der warmen Jahreszeit beliebt ist das schön gelegene Seebad mit 100m-Rutschbahn, Sprudelbad etc. Mit der Fähre ist Friedrichshafen schnell erreichbar, z.B. zum Besuch des Zeppelin-Museums. Die weisse Flotte der Bodensee-Schifffahrt bringt Gäste zu Zielen rund um den See oder entführt sie zu einer Rundfahrt. An zahlreichen Daten finden thematische und kulinarische Sonderfahrten statt, so etwa Vollmondfahrten, Märchen-Fahrten, Fondue-Fahrten etc.
Die Seeroute in Richtung Kreuzlingen ist eine rege genutzte Skaterstrecke mit vielen Anschlusspunkten an den öffentlichen Verkehr. Die flachen Uferstrecken und das sanft gewellte Hinterland sind auch bei Wanderern und Velofahrern beliebt.
Highlights
- Romanshorner Wald - ausgedehnter Laubmischwald mit Waldreservat, bei Einheimischen und Gästen beliebtes Naherholungsgebiet.
- Seepromenade - Seeanlage mit Blick auf das Schloss und die alte Kirche, zu jeder Jahreszeit rege begangener Spazierweg.
- Locorama - Im Aufbau befindliches Eisenbahnmuseum beim Bahnhof Romanshorn mit etlichen Fahrzeugen der ehemaligen Mittelthurgaubahn.
Romanshorns Höhepunkte sind die herrliche Lage am Thurgauer Bodenseeufer mir der Seepromenade, sein intaktes Hinterland und seine gute Erschliessung mit Intercity, Regionalbahn Thurbo, Bodensee-Schifffahrt und der Fährverbindung nach Deutschland.
Romanshorn ist in erster Linie Hafenstadt: Hier verlässt die Fähre das Schweizer Ufer in Richtung Friedrichshafen (D). Hier liegt aber auch ein grosser Bootshafen für Freizeitkapitäne und ihre Yachten und Boote. Romanshorn hat zudem ein landschaftlich reizvolles Hinterland mit einem nahen Waldgebiet.
Die Hafenstadt mit ihren rund 11500 Einwohnern war Jahrhunderte lang ein wichtiger Aussenposten des Klosters St. Gallen. Das Dorf entwickelte sich allerdings erst dann sprunghaft, als ein Schiffshafen gebaut und die Eisenbahn 1855 von Zürich her den Ort erreichte.
Die Seepromenade lädt zum Flanieren. Sehenswürdigkeiten sind die alte Kirche, ein kleines Museum zur Ortsgeschichte in Hafennähe. In der warmen Jahreszeit beliebt ist das schön gelegene Seebad mit 100m-Rutschbahn, Sprudelbad etc. Mit der Fähre ist Friedrichshafen schnell erreichbar, z.B. zum Besuch des Zeppelin-Museums. Die weisse Flotte der Bodensee-Schifffahrt bringt Gäste zu Zielen rund um den See oder entführt sie zu einer Rundfahrt. An zahlreichen Daten finden thematische und kulinarische Sonderfahrten statt, so etwa Vollmondfahrten, Märchen-Fahrten, Fondue-Fahrten etc.
Die Seeroute in Richtung Kreuzlingen ist eine rege genutzte Skaterstrecke mit vielen Anschlusspunkten an den öffentlichen Verkehr. Die flachen Uferstrecken und das sanft gewellte Hinterland sind auch bei Wanderern und Velofahrern beliebt.
Die Hafenstadt mit ihren rund 11500 Einwohnern war Jahrhunderte lang ein wichtiger Aussenposten des Klosters St. Gallen. Das Dorf entwickelte sich allerdings erst dann sprunghaft, als ein Schiffshafen gebaut und die Eisenbahn 1855 von Zürich her den Ort erreichte.
Die Seepromenade lädt zum Flanieren. Sehenswürdigkeiten sind die alte Kirche, ein kleines Museum zur Ortsgeschichte in Hafennähe. In der warmen Jahreszeit beliebt ist das schön gelegene Seebad mit 100m-Rutschbahn, Sprudelbad etc. Mit der Fähre ist Friedrichshafen schnell erreichbar, z.B. zum Besuch des Zeppelin-Museums. Die weisse Flotte der Bodensee-Schifffahrt bringt Gäste zu Zielen rund um den See oder entführt sie zu einer Rundfahrt. An zahlreichen Daten finden thematische und kulinarische Sonderfahrten statt, so etwa Vollmondfahrten, Märchen-Fahrten, Fondue-Fahrten etc.
Die Seeroute in Richtung Kreuzlingen ist eine rege genutzte Skaterstrecke mit vielen Anschlusspunkten an den öffentlichen Verkehr. Die flachen Uferstrecken und das sanft gewellte Hinterland sind auch bei Wanderern und Velofahrern beliebt.
Highlights
- Romanshorner Wald - ausgedehnter Laubmischwald mit Waldreservat, bei Einheimischen und Gästen beliebtes Naherholungsgebiet.
- Seepromenade - Seeanlage mit Blick auf das Schloss und die alte Kirche, zu jeder Jahreszeit rege begangener Spazierweg.
- Locorama - Im Aufbau befindliches Eisenbahnmuseum beim Bahnhof Romanshorn mit etlichen Fahrzeugen der ehemaligen Mittelthurgaubahn.
Anreise und Rückreise Romanshorn
Adresse
Thurgau Tourismus
Empfangshalle Bodensee-Schifffahrt
Friedrichshafenstrasse 55
8590 Romanshorn
Tel. +41 (0)71 531 01 31
info@thurgau-bodensee.ch
www.thurgau-bodensee.ch
Empfangshalle Bodensee-Schifffahrt
Friedrichshafenstrasse 55
8590 Romanshorn
Tel. +41 (0)71 531 01 31
info@thurgau-bodensee.ch
www.thurgau-bodensee.ch