Wanderland

Fotogalerie

Lugano_WL_002_31_IMG_7036_M.jpg
Lugano_WL_007_17_IMG_1848_M.jpg
Lugano_WL_007_17_IMG_1875_M.jpg
Lugano_WL_007_17_IMG_1886_M.jpg
Lugano_WL_007_18_021_M.jpg

Wandern in

Lugano
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 31, Lugano (Paradiso)–Morcote
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 30, Tesserete–Lugano (Comano)
alle zeigen
Sentiero Lago di Lugano
Sentiero Lago di Lugano
Etappe 7, Lugano (Paradiso)–Morcote
alle zeigen
Sentiero Lago di Lugano
Sentiero Lago di Lugano
Etappe 6, Cap. Pairolo–Lugano (M. Brè)
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 18, Lugano (Paradiso)–Morcote
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 17, Tesserete–Lugano (Comano)
alle zeigen

Velofahren in

Lugano
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 8, Agno–Chiasso
alle zeigen
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 7, Bellinzona–Agno
alle zeigen

Biken in

Lugano
Lugano Bike
Collina d'Oro Bike
Vicania Bike
Brè Bike
Lugano
Lugano

Lugano

Lugano - die grösste Stadt in der Ferienregion Tessin, ist nicht nur drittwichtigster Finanzplatz der Schweiz, Kongress-, Banken- und Businesszentrum, sondern auch die Stadt der Parks und Blumen, der Villen und Sakralbauten. Mit mediterranem Flair bietet Lugano alle Vorteile einer Stadt von Welt und zugleich das Cachet einer Kleinstadt. Dank des milden Klimas ist Lugano bereits im Frühling zur Kamelienblüte ein beliebtes Reiseziel.
In einer Bucht am Nordufer des Luganersees, umgeben von mehreren Aussichtsbergen, liegt Lugano. Der verkehrsfreie historische Stadtkern, die zahlreichen Bauten im lombardischen Stil, exklusive Museen, die Berge, der See und ein voller Veranstaltungskalender laden zum Besichtigen, Erleben - und zum Dolcefarniente ein. Dank des milden Klimas ist Lugano bereits im Frühling zur Kamelienblüte ein beliebtes Reiseziel.

Der Stadtkern mit südländisch anmutenden Plätzen und Arkaden sowie zahlreiche Parks mit subtropischen Pflanzen wie etwa der Parco Civico am Seeufer laden zum Dolcefarniente ein, zum Nichtstun und Geniessen. An der Seepromenade erstreckt sich der Belvedere-Garten. Neben Kamelien und Magnolien schmücken zahlreiche subtropische Gewächse sowie moderne Kunstwerke das Parkbild.

Das hohe Niveau verschiedener Ausstellungen lockt Interessierte in die Kunst- und Architekturstadt. Im Museo Cantonale d'Arte sind Gemälde u.a. von Klee, Jawlensky, Renoir und Degas ausgestellt. Das Tessin und besonders Lugano haben sich in den letzten 50 Jahren zu einer bedeutenden Architektur-Region entwickelt. Die bekanntesten Vertreter der Tessiner Schule sind Luigi Snozzi und Mario Botta. Bottas Banca del Gottardo (Viale Franscini), der Palazzo Ransila (Via Pretorio) oder das eigene Atelier an der Via Ciani sind Beispiele hierfür.

Von den beiden Luganeser Hausbergen, Monte San Salvatore und Monte Brè, geniesst man ein schönes Panorama über die Stadt, den Luganersee und die Bergkulisse. Vom Monte Brè führt ein Spaziergang hinunter ins Dorf Brè, das seinen typischen Tessiner Dorfkern bewahrt und raffiniert mit Kunstwerken ausgestattet hat. Vom San Salvatore führt eine beliebte Wanderung durch das wunderschön gelegene Carona hinunter an den Luganersee bei Morcote. Die Rückfahrt per Schiff nach Lugano bildet einen würdigen Abschluss. Weitere Ausfüge führen ins Fischerdorf Gandria, auf den Monte San Giorgio oder den Monte Generoso sowie in die Liliputwelt des Swissminiatur bei Melide.

Highlights

  • Belvedere Park - von Bäumen und üppiger Blumenpracht gesäumte Uferpromenade. Der Park liegt direkt am Spazierweg, der dem See entlang bis nach Paradiso reicht.
  • Monte Brè (925m) - Hausberg Luganos, Standseilbahn vom Luganer Vorort Cassarate aus. Wunderbares Panorama über Stadt, See und Berge bis weit über die Landesgrenze hinaus.
  • Monte San Salvatore (912m) - vom Gipfel des «Zuckerhuts» bei Lugano-Paradiso (Standseilbahn) kann man dem Panoramaweg entlang bis nach Carona absteigen und weiter nach Morcote.
  • Kathedrale San Lorenzo - beachtenswerter Bau oberhalb der Altstadt mit Fassade im lombardischen Renaissancestil, innen zahlreiche Fresken und wertvolle barocke Ausstattungen.
  • Kirche Santa Maria degli Angioli - in dieser um 1500 gebauten früheren Klosterkirche findet man schönste Fresken der Meister der Renaissance.
  • Hesse-Museum in Montagnola - kleines, persönliches Museum für den Schriftsteller und Wahltessiner Hesse, der ein gutes halbes Jahrhundert in der Südschweiz schrieb und lebte.
Lugano - die grösste Stadt in der Ferienregion Tessin, ist nicht nur drittwichtigster Finanzplatz der Schweiz, Kongress-, Banken- und Businesszentrum, sondern auch die Stadt der Parks und Blumen, der Villen und Sakralbauten. Mit mediterranem Flair bietet Lugano alle Vorteile einer Stadt von Welt und zugleich das Cachet einer Kleinstadt. Dank des milden Klimas ist Lugano bereits im Frühling zur Kamelienblüte ein beliebtes Reiseziel.
In einer Bucht am Nordufer des Luganersees, umgeben von mehreren Aussichtsbergen, liegt Lugano. Der verkehrsfreie historische Stadtkern, die zahlreichen Bauten im lombardischen Stil, exklusive Museen, die Berge, der See und ein voller Veranstaltungskalender laden zum Besichtigen, Erleben - und zum Dolcefarniente ein. Dank des milden Klimas ist Lugano bereits im Frühling zur Kamelienblüte ein beliebtes Reiseziel.

Der Stadtkern mit südländisch anmutenden Plätzen und Arkaden sowie zahlreiche Parks mit subtropischen Pflanzen wie etwa der Parco Civico am Seeufer laden zum Dolcefarniente ein, zum Nichtstun und Geniessen. An der Seepromenade erstreckt sich der Belvedere-Garten. Neben Kamelien und Magnolien schmücken zahlreiche subtropische Gewächse sowie moderne Kunstwerke das Parkbild.

Das hohe Niveau verschiedener Ausstellungen lockt Interessierte in die Kunst- und Architekturstadt. Im Museo Cantonale d'Arte sind Gemälde u.a. von Klee, Jawlensky, Renoir und Degas ausgestellt. Das Tessin und besonders Lugano haben sich in den letzten 50 Jahren zu einer bedeutenden Architektur-Region entwickelt. Die bekanntesten Vertreter der Tessiner Schule sind Luigi Snozzi und Mario Botta. Bottas Banca del Gottardo (Viale Franscini), der Palazzo Ransila (Via Pretorio) oder das eigene Atelier an der Via Ciani sind Beispiele hierfür.

Von den beiden Luganeser Hausbergen, Monte San Salvatore und Monte Brè, geniesst man ein schönes Panorama über die Stadt, den Luganersee und die Bergkulisse. Vom Monte Brè führt ein Spaziergang hinunter ins Dorf Brè, das seinen typischen Tessiner Dorfkern bewahrt und raffiniert mit Kunstwerken ausgestattet hat. Vom San Salvatore führt eine beliebte Wanderung durch das wunderschön gelegene Carona hinunter an den Luganersee bei Morcote. Die Rückfahrt per Schiff nach Lugano bildet einen würdigen Abschluss. Weitere Ausfüge führen ins Fischerdorf Gandria, auf den Monte San Giorgio oder den Monte Generoso sowie in die Liliputwelt des Swissminiatur bei Melide.

Highlights

  • Belvedere Park - von Bäumen und üppiger Blumenpracht gesäumte Uferpromenade. Der Park liegt direkt am Spazierweg, der dem See entlang bis nach Paradiso reicht.
  • Monte Brè (925m) - Hausberg Luganos, Standseilbahn vom Luganer Vorort Cassarate aus. Wunderbares Panorama über Stadt, See und Berge bis weit über die Landesgrenze hinaus.
  • Monte San Salvatore (912m) - vom Gipfel des «Zuckerhuts» bei Lugano-Paradiso (Standseilbahn) kann man dem Panoramaweg entlang bis nach Carona absteigen und weiter nach Morcote.
  • Kathedrale San Lorenzo - beachtenswerter Bau oberhalb der Altstadt mit Fassade im lombardischen Renaissancestil, innen zahlreiche Fresken und wertvolle barocke Ausstattungen.
  • Kirche Santa Maria degli Angioli - in dieser um 1500 gebauten früheren Klosterkirche findet man schönste Fresken der Meister der Renaissance.
  • Hesse-Museum in Montagnola - kleines, persönliches Museum für den Schriftsteller und Wahltessiner Hesse, der ein gutes halbes Jahrhundert in der Südschweiz schrieb und lebte.

Anreise und Rückreise Lugano

Adresse

Ente Turistico del Luganese
Palazzo Civico - Piazza della Riforma
6900 Lugano
Tel. +41 (0)58 220 65 00
info@luganoregion.com
www.luganoregion.com

Services

Übernachten

Albergo Acquarello
Albergo Acquarello
Lugano
Albergo Delfino
Albergo Delfino
Lugano
Capanna Baita del Luca
Capanna Baita del Luca
Sonvico
Capanna Pairolo
Capanna Pairolo
Sonvico
Capanna San Lucio
Capanna San Lucio
Lugano
Guesthouse Lugano Center
Guesthouse Lugano Center
Lugano
Hotel Pestalozzi Lugano
Hotel Pestalozzi Lugano
Lugano
International au Lac Historic Lakeside Hotel
International au Lac Historic Lakeside Hotel
Lugano
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Botanischer Garten San Grato
Botanischer Garten San Grato
Drahtseilbahn Monte Brè
Drahtseilbahn Monte Brè
San Salvatore
San Salvatore
alle zeigen

Wandern in

Lugano
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 31, Lugano (Paradiso)–Morcote
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 30, Tesserete–Lugano (Comano)
alle zeigen
Sentiero Lago di Lugano
Sentiero Lago di Lugano
Etappe 7, Lugano (Paradiso)–Morcote
alle zeigen
Sentiero Lago di Lugano
Sentiero Lago di Lugano
Etappe 6, Cap. Pairolo–Lugano (M. Brè)
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 18, Lugano (Paradiso)–Morcote
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 17, Tesserete–Lugano (Comano)
alle zeigen

Velofahren in

Lugano
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 8, Agno–Chiasso
alle zeigen
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 7, Bellinzona–Agno
alle zeigen

Biken in

Lugano
Lugano Bike
Collina d'Oro Bike
Vicania Bike
Brè Bike