Wanderland
Leukerbad
Leukerbad
Leukerbad
Der Thermalbadeort Leukerbad mit seinen 65 heissen Quellen liegt gut geschützt in einem Walliser Seitental und ist heute Ziel für Wellnessfreunde wie auch für Sportbegeisterte. Der Ort überzeugt mit seinem breiten Indoor-Wellness- und Sportangebot.
Im Höhen-Thermalbadeort Leukerbad sprudeln täglich 3,9 Mio. Liter 51°C heisses Wasser aus 65 Thermalquellen. Diese Thermalquellen trieben die touristische Entwicklung Leukerbads zum grössten Thermalbade- und Wellnessort der Schweiz voran. Heute gehören neben einem medizinischen Rehabilitationszentrum zahlreiche öffentliche Thermalbäder zum Angebot des Ferienorts. Ob Skifahrer im Winter oder Wanderer im Sommer, kaum jemand verpasst die Gelegenheit, sich nach sportlicher Betätigung im warmen Wasser zu regenerieren. Leukerbad bietet mit den zahlreichen Hallen-Angeboten der Sportarena Leukerbad wettersichere Indoor-Sportmöglichkeiten zu jeder Jahreszeit.
Sommer
Zwei Seilbahnen verbinden den Ferienort im geschützten Talkessel mit den Wandergebieten Gemmipass und Torrent. Der uralte Saumpfad führt von Leukerbad über den Gemmipass entlang dem idyllischen Daubensee nach Kandersteg im Berner Oberland. Von der Gemmi aus erreichbar ist auch der wohl längste und anspruchsvollste Klettersteig der Schweiz mit langen, senkrechten Leitern auf das fast 3000 Meter hohe Daubenhorn (2943m).
Ein dramatischer Steg führt Felswände entlang zum 35 Meter tiefen Wasserfall: An der Quelle der Themen ist die Energie zum Greifen nah, die Atmosphäre voller Poesie. Das gehört zum Bäderdorf.
Winter
Alpinskifahren auf Torrent, Langlaufen auf dem Gemmipass: Leukerbad bietet rund 50km Skipisten, 30km Langlaufloipen und eine grosse Sportarena mit Kletterwand, Eis- und Curlinghalle, Hallen-Tennisplätzen, Squashplätzen und Kraftraum. Für Winterwanderer wird der Weg vom Gemmipass bis Sunnbüel (ca. 9km, 2,5 Std. Wanderzeit) im Winter offen gehalten, wenn es die Witterungsbedingungen erlauben.
Sommer
Zwei Seilbahnen verbinden den Ferienort im geschützten Talkessel mit den Wandergebieten Gemmipass und Torrent. Der uralte Saumpfad führt von Leukerbad über den Gemmipass entlang dem idyllischen Daubensee nach Kandersteg im Berner Oberland. Von der Gemmi aus erreichbar ist auch der wohl längste und anspruchsvollste Klettersteig der Schweiz mit langen, senkrechten Leitern auf das fast 3000 Meter hohe Daubenhorn (2943m).
Ein dramatischer Steg führt Felswände entlang zum 35 Meter tiefen Wasserfall: An der Quelle der Themen ist die Energie zum Greifen nah, die Atmosphäre voller Poesie. Das gehört zum Bäderdorf.
Winter
Alpinskifahren auf Torrent, Langlaufen auf dem Gemmipass: Leukerbad bietet rund 50km Skipisten, 30km Langlaufloipen und eine grosse Sportarena mit Kletterwand, Eis- und Curlinghalle, Hallen-Tennisplätzen, Squashplätzen und Kraftraum. Für Winterwanderer wird der Weg vom Gemmipass bis Sunnbüel (ca. 9km, 2,5 Std. Wanderzeit) im Winter offen gehalten, wenn es die Witterungsbedingungen erlauben.
Highlights
- Gemmipass - mit der Seilbahn oder über einen steilen Felsenpfad von Leukerbad aus zu erreichen, eindrückliche Aussicht auf Berner und Walliser Alpen.
- Burgerbad - grösste alpine Thermalbadeanlage Europas mit zehn Becken.
- Lindner Alpentherme – Wellness- und Badeanlage mit Römisch-Irischem Bad, Walliser Saunadorf und über 240 verschiedenen Wellnessanwendungen.
- Pfynwald - grösster Föhrenwald der Schweiz und eine Auenlandschaft, zugleich Sprachgrenze zwischen deutsch- und französischsprachigem Wallis.
Der Thermalbadeort Leukerbad mit seinen 65 heissen Quellen liegt gut geschützt in einem Walliser Seitental und ist heute Ziel für Wellnessfreunde wie auch für Sportbegeisterte. Der Ort überzeugt mit seinem breiten Indoor-Wellness- und Sportangebot.
Im Höhen-Thermalbadeort Leukerbad sprudeln täglich 3,9 Mio. Liter 51°C heisses Wasser aus 65 Thermalquellen. Diese Thermalquellen trieben die touristische Entwicklung Leukerbads zum grössten Thermalbade- und Wellnessort der Schweiz voran. Heute gehören neben einem medizinischen Rehabilitationszentrum zahlreiche öffentliche Thermalbäder zum Angebot des Ferienorts. Ob Skifahrer im Winter oder Wanderer im Sommer, kaum jemand verpasst die Gelegenheit, sich nach sportlicher Betätigung im warmen Wasser zu regenerieren. Leukerbad bietet mit den zahlreichen Hallen-Angeboten der Sportarena Leukerbad wettersichere Indoor-Sportmöglichkeiten zu jeder Jahreszeit.
Sommer
Zwei Seilbahnen verbinden den Ferienort im geschützten Talkessel mit den Wandergebieten Gemmipass und Torrent. Der uralte Saumpfad führt von Leukerbad über den Gemmipass entlang dem idyllischen Daubensee nach Kandersteg im Berner Oberland. Von der Gemmi aus erreichbar ist auch der wohl längste und anspruchsvollste Klettersteig der Schweiz mit langen, senkrechten Leitern auf das fast 3000 Meter hohe Daubenhorn (2943m).
Ein dramatischer Steg führt Felswände entlang zum 35 Meter tiefen Wasserfall: An der Quelle der Themen ist die Energie zum Greifen nah, die Atmosphäre voller Poesie. Das gehört zum Bäderdorf.
Winter
Alpinskifahren auf Torrent, Langlaufen auf dem Gemmipass: Leukerbad bietet rund 50km Skipisten, 30km Langlaufloipen und eine grosse Sportarena mit Kletterwand, Eis- und Curlinghalle, Hallen-Tennisplätzen, Squashplätzen und Kraftraum. Für Winterwanderer wird der Weg vom Gemmipass bis Sunnbüel (ca. 9km, 2,5 Std. Wanderzeit) im Winter offen gehalten, wenn es die Witterungsbedingungen erlauben.
Sommer
Zwei Seilbahnen verbinden den Ferienort im geschützten Talkessel mit den Wandergebieten Gemmipass und Torrent. Der uralte Saumpfad führt von Leukerbad über den Gemmipass entlang dem idyllischen Daubensee nach Kandersteg im Berner Oberland. Von der Gemmi aus erreichbar ist auch der wohl längste und anspruchsvollste Klettersteig der Schweiz mit langen, senkrechten Leitern auf das fast 3000 Meter hohe Daubenhorn (2943m).
Ein dramatischer Steg führt Felswände entlang zum 35 Meter tiefen Wasserfall: An der Quelle der Themen ist die Energie zum Greifen nah, die Atmosphäre voller Poesie. Das gehört zum Bäderdorf.
Winter
Alpinskifahren auf Torrent, Langlaufen auf dem Gemmipass: Leukerbad bietet rund 50km Skipisten, 30km Langlaufloipen und eine grosse Sportarena mit Kletterwand, Eis- und Curlinghalle, Hallen-Tennisplätzen, Squashplätzen und Kraftraum. Für Winterwanderer wird der Weg vom Gemmipass bis Sunnbüel (ca. 9km, 2,5 Std. Wanderzeit) im Winter offen gehalten, wenn es die Witterungsbedingungen erlauben.
Highlights
- Gemmipass - mit der Seilbahn oder über einen steilen Felsenpfad von Leukerbad aus zu erreichen, eindrückliche Aussicht auf Berner und Walliser Alpen.
- Burgerbad - grösste alpine Thermalbadeanlage Europas mit zehn Becken.
- Lindner Alpentherme – Wellness- und Badeanlage mit Römisch-Irischem Bad, Walliser Saunadorf und über 240 verschiedenen Wellnessanwendungen.
- Pfynwald - grösster Föhrenwald der Schweiz und eine Auenlandschaft, zugleich Sprachgrenze zwischen deutsch- und französischsprachigem Wallis.
Anreise und Rückreise Leukerbad
Adresse
Leukerbad Tourismus
Rathausstr. 8
Postfach 100
3954 Leukerbad
Tel. +41 (0) 27 472 71 71
info@leukerbad.ch
www.leukerbad.ch
Rathausstr. 8
Postfach 100
3954 Leukerbad
Tel. +41 (0) 27 472 71 71
info@leukerbad.ch
www.leukerbad.ch