Wanderland
Eggiwil
Eggiwil
Eggiwil
Eggiwil ist ein «behäbiges» Emmentaler Dorf mit typischen Gasthöfen. Die weitläufige Hügellandschaft des Emmentals bildet die Naturarena zu vielfältigen Wanderungen in tiefe Schluchten wie etwa das Räbloch oder zu Aussichtspunkten wie dem Chuderhüsi.
Das Dorf ist ein repräsentatives Beispiel einer voralpinen Streusiedlung im oberen Einzugsgebiet der Emme. Eggiwil unterhält mit einer Länge von über 80 Kilometern ein Wanderwegnetz zu den schönsten Aussichtspunkten der Gegend.
Beliebt ist etwa die Höhenwanderung zwischen Eggiwil und Langnau über Blappach (Meringues!) und die Hohwacht mit schönen Ausblicken zu den Berner Alpen, Hohgant und Schrattenfluh bis zu Pilatus und Napf. Ein anderer naher Aussichtspunkt ist das Chuderhüsi mit seinem 42 m hohen Aussichtsturm und dem ungetrübten 360-Grad-Panorama.
Spektakulär ist auch das Räbloch am Weg nach Schangnau, wo sich die Emme durch eine sehr schmale Schlucht zwängt. Streckenweise kann das Räbloch nur schwimmend oder mit dem Kanu bewältigt werden. Eggiwil selber wartet mit einer ausnehmend attraktiven 18-Loch-Minigolfanlage auf, zu welcher auch ein Kinderspielplatz mit Streichelzoo (Ziegen, Hirsche) gehört. Das Bild von Eggiwil wird auch geprägt von den typischen Emmentaler Gasthöfen wie etwa dem Bären, Löwen oder Hirschen.
Im Winter läuft in Eggiwil bei genügenden Schneeverhältnissen der kleine Skilift Netschbühl. Und bis zum beliebten Skigebiet im benachbarten luzernischen Marbach ist es ebenfalls nicht weit.
Eggiwil liegt zudem an einer der Zufahrten zum Schallenberg, einer Passverbindung Richtung Steffisburg/Thun/Berner Oberland, die im Sommer vor allem bei Bikern - motorisiert oder nicht - beliebt ist.
Beliebt ist etwa die Höhenwanderung zwischen Eggiwil und Langnau über Blappach (Meringues!) und die Hohwacht mit schönen Ausblicken zu den Berner Alpen, Hohgant und Schrattenfluh bis zu Pilatus und Napf. Ein anderer naher Aussichtspunkt ist das Chuderhüsi mit seinem 42 m hohen Aussichtsturm und dem ungetrübten 360-Grad-Panorama.
Spektakulär ist auch das Räbloch am Weg nach Schangnau, wo sich die Emme durch eine sehr schmale Schlucht zwängt. Streckenweise kann das Räbloch nur schwimmend oder mit dem Kanu bewältigt werden. Eggiwil selber wartet mit einer ausnehmend attraktiven 18-Loch-Minigolfanlage auf, zu welcher auch ein Kinderspielplatz mit Streichelzoo (Ziegen, Hirsche) gehört. Das Bild von Eggiwil wird auch geprägt von den typischen Emmentaler Gasthöfen wie etwa dem Bären, Löwen oder Hirschen.
Im Winter läuft in Eggiwil bei genügenden Schneeverhältnissen der kleine Skilift Netschbühl. Und bis zum beliebten Skigebiet im benachbarten luzernischen Marbach ist es ebenfalls nicht weit.
Eggiwil liegt zudem an einer der Zufahrten zum Schallenberg, einer Passverbindung Richtung Steffisburg/Thun/Berner Oberland, die im Sommer vor allem bei Bikern - motorisiert oder nicht - beliebt ist.
Highlights
- Räbloch - stellenweise nur etwa ein Meter breit ist die spektakuläre Flussenge der Emme zwischen Schangnau und Eggiwil.
- Chuderhüsi - Aussichtspunkt mit Turm und Blick auf die Berner Voralpen und das Hochgebirge, an klaren Tagen bis Eiger, Mönch und Jungfrau.
Eggiwil ist ein «behäbiges» Emmentaler Dorf mit typischen Gasthöfen. Die weitläufige Hügellandschaft des Emmentals bildet die Naturarena zu vielfältigen Wanderungen in tiefe Schluchten wie etwa das Räbloch oder zu Aussichtspunkten wie dem Chuderhüsi.
Das Dorf ist ein repräsentatives Beispiel einer voralpinen Streusiedlung im oberen Einzugsgebiet der Emme. Eggiwil unterhält mit einer Länge von über 80 Kilometern ein Wanderwegnetz zu den schönsten Aussichtspunkten der Gegend.
Beliebt ist etwa die Höhenwanderung zwischen Eggiwil und Langnau über Blappach (Meringues!) und die Hohwacht mit schönen Ausblicken zu den Berner Alpen, Hohgant und Schrattenfluh bis zu Pilatus und Napf. Ein anderer naher Aussichtspunkt ist das Chuderhüsi mit seinem 42 m hohen Aussichtsturm und dem ungetrübten 360-Grad-Panorama.
Spektakulär ist auch das Räbloch am Weg nach Schangnau, wo sich die Emme durch eine sehr schmale Schlucht zwängt. Streckenweise kann das Räbloch nur schwimmend oder mit dem Kanu bewältigt werden. Eggiwil selber wartet mit einer ausnehmend attraktiven 18-Loch-Minigolfanlage auf, zu welcher auch ein Kinderspielplatz mit Streichelzoo (Ziegen, Hirsche) gehört. Das Bild von Eggiwil wird auch geprägt von den typischen Emmentaler Gasthöfen wie etwa dem Bären, Löwen oder Hirschen.
Im Winter läuft in Eggiwil bei genügenden Schneeverhältnissen der kleine Skilift Netschbühl. Und bis zum beliebten Skigebiet im benachbarten luzernischen Marbach ist es ebenfalls nicht weit.
Eggiwil liegt zudem an einer der Zufahrten zum Schallenberg, einer Passverbindung Richtung Steffisburg/Thun/Berner Oberland, die im Sommer vor allem bei Bikern - motorisiert oder nicht - beliebt ist.
Beliebt ist etwa die Höhenwanderung zwischen Eggiwil und Langnau über Blappach (Meringues!) und die Hohwacht mit schönen Ausblicken zu den Berner Alpen, Hohgant und Schrattenfluh bis zu Pilatus und Napf. Ein anderer naher Aussichtspunkt ist das Chuderhüsi mit seinem 42 m hohen Aussichtsturm und dem ungetrübten 360-Grad-Panorama.
Spektakulär ist auch das Räbloch am Weg nach Schangnau, wo sich die Emme durch eine sehr schmale Schlucht zwängt. Streckenweise kann das Räbloch nur schwimmend oder mit dem Kanu bewältigt werden. Eggiwil selber wartet mit einer ausnehmend attraktiven 18-Loch-Minigolfanlage auf, zu welcher auch ein Kinderspielplatz mit Streichelzoo (Ziegen, Hirsche) gehört. Das Bild von Eggiwil wird auch geprägt von den typischen Emmentaler Gasthöfen wie etwa dem Bären, Löwen oder Hirschen.
Im Winter läuft in Eggiwil bei genügenden Schneeverhältnissen der kleine Skilift Netschbühl. Und bis zum beliebten Skigebiet im benachbarten luzernischen Marbach ist es ebenfalls nicht weit.
Eggiwil liegt zudem an einer der Zufahrten zum Schallenberg, einer Passverbindung Richtung Steffisburg/Thun/Berner Oberland, die im Sommer vor allem bei Bikern - motorisiert oder nicht - beliebt ist.
Highlights
- Räbloch - stellenweise nur etwa ein Meter breit ist die spektakuläre Flussenge der Emme zwischen Schangnau und Eggiwil.
- Chuderhüsi - Aussichtspunkt mit Turm und Blick auf die Berner Voralpen und das Hochgebirge, an klaren Tagen bis Eiger, Mönch und Jungfrau.
Anreise und Rückreise Eggiwil
Adresse
Gemeindeverwaltung Eggiwil
Postfach 22
3537 Eggiwil
Tel. +41 (0)34 491 93 93
verkehrsverein@eggiwil.ch
www.eggiwil.ch/tourismus.html
Postfach 22
3537 Eggiwil
Tel. +41 (0)34 491 93 93
verkehrsverein@eggiwil.ch
www.eggiwil.ch/tourismus.html