Wanderland

Fotogalerie

Welschenrohr_VL_054_04_DSCN1906_M.jpg
Welschenrohr_VL_054_04_DSCN1909_M.jpg
Welschenrohr_WL_478_02_DSCN2945_M.jpg
Welschenrohr_WL_478_02_DSCN2947_M.jpg
Welschenrohr_WL_478_02_DSCN2949_M.jpg
Welschenrohr_WL_478_02_DSCN2959_M.jpg

Wandern in

Welschenrohr
Jura-Höhenweg
Jura-Höhenweg
Etappe 5, Balsthal–Weissenstein
alle zeigen
Weissenstein-Passwang-Weg
Weissenstein-Passwang-Weg
Etappe 1, Solothurn–Welschenrohr
alle zeigen
Weissenstein-Passwang-Weg
Weissenstein-Passwang-Weg
Etappe 2, Welschenrohr–Passwang
alle zeigen
Wolfsschlucht-Weg
Wolfsschlucht-Weg
Route 484, Welschenrohr–Welschenrohr
alle zeigen
Balmberg-Röti-Rundweg
Balmberg-Röti-Rundweg
Route 502, Balmberg–Weissenstein-Röti–Balmberg
alle zeigen

Velofahren in

Welschenrohr
Arc jurassien
Arc jurassien
Etappe 3, Tramelan–Welschenrohr
alle zeigen
Arc jurassien
Arc jurassien
Etappe 4, Welschenrohr–Liestal
alle zeigen

Biken in

Welschenrohr
Chasseral–Weissenstein Bike
Chasseral–Weissenstein Bike
Welschenrohr-Gänsbrunnen
Welschenrohr

Welschenrohr

Das solothurnische Welschenrohr liegt zwischen der ersten und zweiten Jurakette und ist ein ruhiges, naturnahes Wandergebiet. Höhepunkte sind die wilde Wolfsschlucht oder der Aufstieg zur Weissensteinkette oberhalb des Orts.
Welschenrohr liegt auf 680 m ü. M. westlich von Balsthal an der Strasse Richtung Moutier. Das Gemeindegebiet umfasst einen Abschnitt im westlichen Teil des Balsthaler- oder Dünnerntals, des Längstals im Solothurner Jura am Nordfuss der Weissensteinkette.

Kleinere Sehenswürdigkeiten in Welschenrohr sind die katholische Kirche Sankt Theodul sowie einige charakteristische Bauernhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert im Ortskern. An der Dünnern steht die Lochmühle, die restauriert ist und besichtigt werden kann. Ein kleines Uhrenmuseum erinnert an diesen hier einst wichtigen Wirtschaftszweig. Auf dem Waldlehrpfad können Sie Ihre Kenntnisse über einheimische Bäume und Sträucher auffrischen.

Welschenrohr ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen und Biketouren auf die Weissensteinkette (Weissenstein, Balmberg) und die Hauensteinkette. Eine Natursehenswürdigkeit bildet das Bärenloch, eine Höhle in der mächtigen Fluh oberhalb von Welschenrohr, die von zwei Naturbrücken überspannt wird.

Eine andere Natursehenswürdigkeit ist die Wolfsschlucht, die auf der nördlichen Hangseite die östliche Gemeindegrenze bildet. In der wilden, engen Schlucht wurde 1730 der letzte Wolf des Tals erlegt. Eine schöne Höhenwanderung führt ausgehend vom Nachbarort Gänsbrunnen entlang der zweiten Jurakette mit wunderbarer Aussicht oberhalb von Welschenrohr vorbei zur Wolfsschlucht, die als Abstieg in den Talboden dient.

Der westliche Nachbarort Gänsbrunnen ist Standort des einzigartigen und europaweit grössten Tanksäulenmuseums, dem Ergebnis einer über 20-jährigen Sammler-Leidenschaft. Und in Gänsbrunnen endet ebenfalls der beliebte Schlittelweg vom Weissenstein. Mit der Bahn durch den Weissensteintunnel erreicht man wieder die Talstation der Weissenstein-Sesselbahn.

Highlights

  • Wolfsschlucht - in der wilden, engen Schlucht östlich von Welschenrohr wurde 1730 der letzte Wolf des Tals erlegt.
  • Weissenstein - auf der Jurakette südlich von Welschenrohr liegen der Balmberg und der Weissenstein, ein beliebtes Wandergebiet.
  • Tanksäulenmuseum Gänsbrunnen - europaweit grösstes Tanksäulenmuseum, das Ergebnis einer über 20-jährigen Sammler-Leidenschaft.
Das solothurnische Welschenrohr liegt zwischen der ersten und zweiten Jurakette und ist ein ruhiges, naturnahes Wandergebiet. Höhepunkte sind die wilde Wolfsschlucht oder der Aufstieg zur Weissensteinkette oberhalb des Orts.
Welschenrohr liegt auf 680 m ü. M. westlich von Balsthal an der Strasse Richtung Moutier. Das Gemeindegebiet umfasst einen Abschnitt im westlichen Teil des Balsthaler- oder Dünnerntals, des Längstals im Solothurner Jura am Nordfuss der Weissensteinkette.

Kleinere Sehenswürdigkeiten in Welschenrohr sind die katholische Kirche Sankt Theodul sowie einige charakteristische Bauernhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert im Ortskern. An der Dünnern steht die Lochmühle, die restauriert ist und besichtigt werden kann. Ein kleines Uhrenmuseum erinnert an diesen hier einst wichtigen Wirtschaftszweig. Auf dem Waldlehrpfad können Sie Ihre Kenntnisse über einheimische Bäume und Sträucher auffrischen.

Welschenrohr ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen und Biketouren auf die Weissensteinkette (Weissenstein, Balmberg) und die Hauensteinkette. Eine Natursehenswürdigkeit bildet das Bärenloch, eine Höhle in der mächtigen Fluh oberhalb von Welschenrohr, die von zwei Naturbrücken überspannt wird.

Eine andere Natursehenswürdigkeit ist die Wolfsschlucht, die auf der nördlichen Hangseite die östliche Gemeindegrenze bildet. In der wilden, engen Schlucht wurde 1730 der letzte Wolf des Tals erlegt. Eine schöne Höhenwanderung führt ausgehend vom Nachbarort Gänsbrunnen entlang der zweiten Jurakette mit wunderbarer Aussicht oberhalb von Welschenrohr vorbei zur Wolfsschlucht, die als Abstieg in den Talboden dient.

Der westliche Nachbarort Gänsbrunnen ist Standort des einzigartigen und europaweit grössten Tanksäulenmuseums, dem Ergebnis einer über 20-jährigen Sammler-Leidenschaft. Und in Gänsbrunnen endet ebenfalls der beliebte Schlittelweg vom Weissenstein. Mit der Bahn durch den Weissensteintunnel erreicht man wieder die Talstation der Weissenstein-Sesselbahn.

Highlights

  • Wolfsschlucht - in der wilden, engen Schlucht östlich von Welschenrohr wurde 1730 der letzte Wolf des Tals erlegt.
  • Weissenstein - auf der Jurakette südlich von Welschenrohr liegen der Balmberg und der Weissenstein, ein beliebtes Wandergebiet.
  • Tanksäulenmuseum Gänsbrunnen - europaweit grösstes Tanksäulenmuseum, das Ergebnis einer über 20-jährigen Sammler-Leidenschaft.

Anreise und Rückreise Welschenrohr

Adresse

Region Solothurn Tourismus
Hauptgasse 69
4500 Solothurn
Tel. +41 (0)32 626 46 46
info@solothurn-city.ch
www.solothurn-city.ch

Services

Übernachten

Bauernhof Schafmatthof
Bauernhof Schafmatthof
Gänsbrunnen
Gasthof Hirschen
Gasthof Hirschen
Welschenrohr
Hof Montpelon
Hof Montpelon
Gänsbrunnen
alle zeigen

Wandern in

Welschenrohr
Jura-Höhenweg
Jura-Höhenweg
Etappe 5, Balsthal–Weissenstein
alle zeigen
Weissenstein-Passwang-Weg
Weissenstein-Passwang-Weg
Etappe 1, Solothurn–Welschenrohr
alle zeigen
Weissenstein-Passwang-Weg
Weissenstein-Passwang-Weg
Etappe 2, Welschenrohr–Passwang
alle zeigen
Wolfsschlucht-Weg
Wolfsschlucht-Weg
Route 484, Welschenrohr–Welschenrohr
alle zeigen
Balmberg-Röti-Rundweg
Balmberg-Röti-Rundweg
Route 502, Balmberg–Weissenstein-Röti–Balmberg
alle zeigen

Velofahren in

Welschenrohr
Arc jurassien
Arc jurassien
Etappe 3, Tramelan–Welschenrohr
alle zeigen
Arc jurassien
Arc jurassien
Etappe 4, Welschenrohr–Liestal
alle zeigen

Biken in

Welschenrohr
Chasseral–Weissenstein Bike
Chasseral–Weissenstein Bike