Wanderland
Weisstannen
Mels
Weisstannen
Steil kurvt die enge Bergstrasse durch hohen Tannenwald hinauf ins stille, abgeschiedene Weisstannental. Hier gibt es keine Hektik, keinen Durchgangsverkehr, dafür viel idyllische Natur, die rauschende Seez, Alpweiden und Wandermöglichkeiten.
Das Weisstannental mit den beiden Dörfern Schwendi und Weisstannen ist eine Talschaft im Sarganserland und gehört zur Tourismusregion Heidiland. So abgeschieden das Tal auch wirkt, es hat eine alte Geschichte. Funde aus der Bronzezeit belegen eine frühe Besiedlung, Flurnamen weisen darauf hin, dass die ersten Bewohner Rätoromanen waren und alte Bauten erzählen von den nachfolgenden Walsern.
Eine alte Sägerei am Dorfbach in Weisstannen wurde wieder zum Leben erweckt und kann besichtigt werden, daneben wurde ein Kräutergarten angepflanzt. Im «Bachhüsli» entsteht feines Holzofenbrot und auf der Alp Siez entsteht in der Schaukäserei würziger Alpkäse. Im Fischteich der Forellenzucht in Schwendi können Gäste ihre Forellen selbst fangen (April bis Oktober). Für die Aufzucht wird frisches Bergquellwasser direkt in die Zuchtgefässe eingeleitet.
Das einsame Tal mit seinen Wasserfällen weist viele Naturschönheiten auf, die zum Wandern und Geniessen einladen. Auch Adler und Steinböcke gehören zu den Attraktionen dieser Gegend. Fast ein Geheimtipp ist die Wanderung über den langgezogenen Passübergang des Foopasses hinüber ins glarnerische Elm. Der Aufstieg zur Foo-Alp und weiter zum Pass ist stellenweise steil, die Aussicht auf der Passhöhe in Richtung der Glarner Alpen entschädigt aber für die Mühen.
Speziell im Winter präsentiert sich das Weisstannental als Märchenlandschaft. Tief verschneite Wälder und hohe Berge laden zum Skiwandern oder Langlaufen ein. Und falls die Schneeverhältnisse es zulassen, wird in Weisstannen auch ein kleines Skigebiet betrieben, klein, preiswert und ideal für Familien mit Kindern! Eine Pistenbeleuchtung sorgt sogar für nächtlichen Skispass. Wer die Herausforderung sucht, findet diese beim Eisfallklettern.
Eine alte Sägerei am Dorfbach in Weisstannen wurde wieder zum Leben erweckt und kann besichtigt werden, daneben wurde ein Kräutergarten angepflanzt. Im «Bachhüsli» entsteht feines Holzofenbrot und auf der Alp Siez entsteht in der Schaukäserei würziger Alpkäse. Im Fischteich der Forellenzucht in Schwendi können Gäste ihre Forellen selbst fangen (April bis Oktober). Für die Aufzucht wird frisches Bergquellwasser direkt in die Zuchtgefässe eingeleitet.
Das einsame Tal mit seinen Wasserfällen weist viele Naturschönheiten auf, die zum Wandern und Geniessen einladen. Auch Adler und Steinböcke gehören zu den Attraktionen dieser Gegend. Fast ein Geheimtipp ist die Wanderung über den langgezogenen Passübergang des Foopasses hinüber ins glarnerische Elm. Der Aufstieg zur Foo-Alp und weiter zum Pass ist stellenweise steil, die Aussicht auf der Passhöhe in Richtung der Glarner Alpen entschädigt aber für die Mühen.
Speziell im Winter präsentiert sich das Weisstannental als Märchenlandschaft. Tief verschneite Wälder und hohe Berge laden zum Skiwandern oder Langlaufen ein. Und falls die Schneeverhältnisse es zulassen, wird in Weisstannen auch ein kleines Skigebiet betrieben, klein, preiswert und ideal für Familien mit Kindern! Eine Pistenbeleuchtung sorgt sogar für nächtlichen Skispass. Wer die Herausforderung sucht, findet diese beim Eisfallklettern.
Highlights
- Wasserfälle im Weisstannental - im Sommer sind sie imposant anzusehen, im Winter beliebt zum Eisfallklettern.
- Foopass - kleiner, wenig bekannter Passübergang vom Weisstannental ins Glarner Sernftal. Schöne Aussichten.
Steil kurvt die enge Bergstrasse durch hohen Tannenwald hinauf ins stille, abgeschiedene Weisstannental. Hier gibt es keine Hektik, keinen Durchgangsverkehr, dafür viel idyllische Natur, die rauschende Seez, Alpweiden und Wandermöglichkeiten.
Das Weisstannental mit den beiden Dörfern Schwendi und Weisstannen ist eine Talschaft im Sarganserland und gehört zur Tourismusregion Heidiland. So abgeschieden das Tal auch wirkt, es hat eine alte Geschichte. Funde aus der Bronzezeit belegen eine frühe Besiedlung, Flurnamen weisen darauf hin, dass die ersten Bewohner Rätoromanen waren und alte Bauten erzählen von den nachfolgenden Walsern.
Eine alte Sägerei am Dorfbach in Weisstannen wurde wieder zum Leben erweckt und kann besichtigt werden, daneben wurde ein Kräutergarten angepflanzt. Im «Bachhüsli» entsteht feines Holzofenbrot und auf der Alp Siez entsteht in der Schaukäserei würziger Alpkäse. Im Fischteich der Forellenzucht in Schwendi können Gäste ihre Forellen selbst fangen (April bis Oktober). Für die Aufzucht wird frisches Bergquellwasser direkt in die Zuchtgefässe eingeleitet.
Das einsame Tal mit seinen Wasserfällen weist viele Naturschönheiten auf, die zum Wandern und Geniessen einladen. Auch Adler und Steinböcke gehören zu den Attraktionen dieser Gegend. Fast ein Geheimtipp ist die Wanderung über den langgezogenen Passübergang des Foopasses hinüber ins glarnerische Elm. Der Aufstieg zur Foo-Alp und weiter zum Pass ist stellenweise steil, die Aussicht auf der Passhöhe in Richtung der Glarner Alpen entschädigt aber für die Mühen.
Speziell im Winter präsentiert sich das Weisstannental als Märchenlandschaft. Tief verschneite Wälder und hohe Berge laden zum Skiwandern oder Langlaufen ein. Und falls die Schneeverhältnisse es zulassen, wird in Weisstannen auch ein kleines Skigebiet betrieben, klein, preiswert und ideal für Familien mit Kindern! Eine Pistenbeleuchtung sorgt sogar für nächtlichen Skispass. Wer die Herausforderung sucht, findet diese beim Eisfallklettern.
Eine alte Sägerei am Dorfbach in Weisstannen wurde wieder zum Leben erweckt und kann besichtigt werden, daneben wurde ein Kräutergarten angepflanzt. Im «Bachhüsli» entsteht feines Holzofenbrot und auf der Alp Siez entsteht in der Schaukäserei würziger Alpkäse. Im Fischteich der Forellenzucht in Schwendi können Gäste ihre Forellen selbst fangen (April bis Oktober). Für die Aufzucht wird frisches Bergquellwasser direkt in die Zuchtgefässe eingeleitet.
Das einsame Tal mit seinen Wasserfällen weist viele Naturschönheiten auf, die zum Wandern und Geniessen einladen. Auch Adler und Steinböcke gehören zu den Attraktionen dieser Gegend. Fast ein Geheimtipp ist die Wanderung über den langgezogenen Passübergang des Foopasses hinüber ins glarnerische Elm. Der Aufstieg zur Foo-Alp und weiter zum Pass ist stellenweise steil, die Aussicht auf der Passhöhe in Richtung der Glarner Alpen entschädigt aber für die Mühen.
Speziell im Winter präsentiert sich das Weisstannental als Märchenlandschaft. Tief verschneite Wälder und hohe Berge laden zum Skiwandern oder Langlaufen ein. Und falls die Schneeverhältnisse es zulassen, wird in Weisstannen auch ein kleines Skigebiet betrieben, klein, preiswert und ideal für Familien mit Kindern! Eine Pistenbeleuchtung sorgt sogar für nächtlichen Skispass. Wer die Herausforderung sucht, findet diese beim Eisfallklettern.
Highlights
- Wasserfälle im Weisstannental - im Sommer sind sie imposant anzusehen, im Winter beliebt zum Eisfallklettern.
- Foopass - kleiner, wenig bekannter Passübergang vom Weisstannental ins Glarner Sernftal. Schöne Aussichten.
Anreise und Rückreise Weisstannen
Adresse
Heidiland Tourismus AG
Tschiertschen
7310 Bad Ragaz
Tel. +41 (0)81 300 40 20
spavillage@heidiland.com
www.spavillage.ch
Tschiertschen
7310 Bad Ragaz
Tel. +41 (0)81 300 40 20
spavillage@heidiland.com
www.spavillage.ch