Wanderland
Walenstadt
Walenstadt
Walenstadt
Walenstadt am oberen Ufer des Walensees im Sarganserland resp. in der Ferienregion Heidiland ist geprägt von der Lage am Fuss der schroffen Churfirsten. Hoch über dem See mit beeindruckender Sicht befindet sich die Friedensstätte PAXmal.
Gegen Süden fallen die Churfirsten beinahe senkrecht von 2'306 m zum Walensee auf lediglich noch 419 m ab. Die Felswände machten den Walensee seit der Antike verkehrstechnisch zu einer grossen Herausforderung; der Walensee war nur per Schiff zu bewältigen und Walenstadt war wichtige Umladestation. Heute sind die Strassen entlang des Seeufers vielerorts in die Felswände gehauen und bieten schöne Ausblicke.
Die kleine Altstadt mit restaurierten kirchlichen und profanen Bauten sowie Teilen der Stadtmauer lohnt eine Erkundung. Das Ortsmuseum im «Alten Rathaus» orientiert u.a. über die Walenseeschifffahrt sowie die Sarganserländer Holzmasken, die in der Fasnachtszeit zum Einsatz kommen. Zeitgenössischen Ursprungs ist die verkleinerte Version des Berner Bundesplatz-Springbrunnens nahe dem Walenstädter Bahnhof.
Am unverbauten Seeufer liegen der Hafen der Walenseeschifffahrt (Kursschiffe), Wassersport-Attraktionen, ein grosser Badestrand, Spielplätze, Feuerstellen und ein schön gelegener Campingplatz. Als Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen ins Churfirsten-Gebirge oder entlang des Walenseeufers ins autofreie Dörfchen Quinten bietet Walenstadt beste Bedingungen. Weitere nahe Ausflugsziele sind die Ski- und Wandergebiete Flumserberg und Pizol und das Gonzen-Bergwerk bei Sargans.
Das Bergdorf Walenstadtberg (1000 m) - zu Walenstadt gehörend - liegt auf einer Sonnenterrasse über dem See. Hier befinden sich eine bekannte Rehabilitationsklinik sowie das erste Frauen-Hotel der Schweiz. Nochmals etwas höher gelegen ist Schrina Hochrugg. Der Künstler Karl Bickel (vor allem für seine Briefmarken bekannt) hat hier zwischen 1924 und 1949 die Friedensstätte PAXmal mit überlebensgrossen Mosaikbildern geschaffen.
Die kleine Altstadt mit restaurierten kirchlichen und profanen Bauten sowie Teilen der Stadtmauer lohnt eine Erkundung. Das Ortsmuseum im «Alten Rathaus» orientiert u.a. über die Walenseeschifffahrt sowie die Sarganserländer Holzmasken, die in der Fasnachtszeit zum Einsatz kommen. Zeitgenössischen Ursprungs ist die verkleinerte Version des Berner Bundesplatz-Springbrunnens nahe dem Walenstädter Bahnhof.
Am unverbauten Seeufer liegen der Hafen der Walenseeschifffahrt (Kursschiffe), Wassersport-Attraktionen, ein grosser Badestrand, Spielplätze, Feuerstellen und ein schön gelegener Campingplatz. Als Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen ins Churfirsten-Gebirge oder entlang des Walenseeufers ins autofreie Dörfchen Quinten bietet Walenstadt beste Bedingungen. Weitere nahe Ausflugsziele sind die Ski- und Wandergebiete Flumserberg und Pizol und das Gonzen-Bergwerk bei Sargans.
Das Bergdorf Walenstadtberg (1000 m) - zu Walenstadt gehörend - liegt auf einer Sonnenterrasse über dem See. Hier befinden sich eine bekannte Rehabilitationsklinik sowie das erste Frauen-Hotel der Schweiz. Nochmals etwas höher gelegen ist Schrina Hochrugg. Der Künstler Karl Bickel (vor allem für seine Briefmarken bekannt) hat hier zwischen 1924 und 1949 die Friedensstätte PAXmal mit überlebensgrossen Mosaikbildern geschaffen.
Highlights
- Walensee - Badevergnügen, Wasserski, Windsurfen, Tauchen, Kajak, Schifffahrten und Segeln.
- PAXmal in Schrina Hochrugg - riesengrosse Mosaike aus Naturstein in einer tempelähnlichen Anlage, vom hier wohnhaften Künstler Karl Bickel im Laufe von 25 Jahren geschaffen.
- Hochmoorgebiet bei Amden - nasse, karge, saure Böden und eine angepasste Vegetation bilden hier eine geschützte Landschaft von nationaler Bedeutung.
- GeoPark Sarganserland-Walensee-Glarnerland - Bergbau und Geologie hautnah erleben, breites Angebot an Ausflügen und Führungen in der Region (z.B. Bergwerk Gonzen).
- Flumserberg - am Südufer des Walensees mit Sicht zur markanten Kette der Churfirsten liegt die familienfreundliche Feriendestination und grösste Wintersportregion der Ostschweiz.
- Amden - im Sommer grosszügiges Wandergebiet, wandelt sich das nebelfreie Bergdorf im Winter in ein überschaubares Familienskigebiet.
Walenstadt am oberen Ufer des Walensees im Sarganserland resp. in der Ferienregion Heidiland ist geprägt von der Lage am Fuss der schroffen Churfirsten. Hoch über dem See mit beeindruckender Sicht befindet sich die Friedensstätte PAXmal.
Gegen Süden fallen die Churfirsten beinahe senkrecht von 2'306 m zum Walensee auf lediglich noch 419 m ab. Die Felswände machten den Walensee seit der Antike verkehrstechnisch zu einer grossen Herausforderung; der Walensee war nur per Schiff zu bewältigen und Walenstadt war wichtige Umladestation. Heute sind die Strassen entlang des Seeufers vielerorts in die Felswände gehauen und bieten schöne Ausblicke.
Die kleine Altstadt mit restaurierten kirchlichen und profanen Bauten sowie Teilen der Stadtmauer lohnt eine Erkundung. Das Ortsmuseum im «Alten Rathaus» orientiert u.a. über die Walenseeschifffahrt sowie die Sarganserländer Holzmasken, die in der Fasnachtszeit zum Einsatz kommen. Zeitgenössischen Ursprungs ist die verkleinerte Version des Berner Bundesplatz-Springbrunnens nahe dem Walenstädter Bahnhof.
Am unverbauten Seeufer liegen der Hafen der Walenseeschifffahrt (Kursschiffe), Wassersport-Attraktionen, ein grosser Badestrand, Spielplätze, Feuerstellen und ein schön gelegener Campingplatz. Als Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen ins Churfirsten-Gebirge oder entlang des Walenseeufers ins autofreie Dörfchen Quinten bietet Walenstadt beste Bedingungen. Weitere nahe Ausflugsziele sind die Ski- und Wandergebiete Flumserberg und Pizol und das Gonzen-Bergwerk bei Sargans.
Das Bergdorf Walenstadtberg (1000 m) - zu Walenstadt gehörend - liegt auf einer Sonnenterrasse über dem See. Hier befinden sich eine bekannte Rehabilitationsklinik sowie das erste Frauen-Hotel der Schweiz. Nochmals etwas höher gelegen ist Schrina Hochrugg. Der Künstler Karl Bickel (vor allem für seine Briefmarken bekannt) hat hier zwischen 1924 und 1949 die Friedensstätte PAXmal mit überlebensgrossen Mosaikbildern geschaffen.
Die kleine Altstadt mit restaurierten kirchlichen und profanen Bauten sowie Teilen der Stadtmauer lohnt eine Erkundung. Das Ortsmuseum im «Alten Rathaus» orientiert u.a. über die Walenseeschifffahrt sowie die Sarganserländer Holzmasken, die in der Fasnachtszeit zum Einsatz kommen. Zeitgenössischen Ursprungs ist die verkleinerte Version des Berner Bundesplatz-Springbrunnens nahe dem Walenstädter Bahnhof.
Am unverbauten Seeufer liegen der Hafen der Walenseeschifffahrt (Kursschiffe), Wassersport-Attraktionen, ein grosser Badestrand, Spielplätze, Feuerstellen und ein schön gelegener Campingplatz. Als Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen ins Churfirsten-Gebirge oder entlang des Walenseeufers ins autofreie Dörfchen Quinten bietet Walenstadt beste Bedingungen. Weitere nahe Ausflugsziele sind die Ski- und Wandergebiete Flumserberg und Pizol und das Gonzen-Bergwerk bei Sargans.
Das Bergdorf Walenstadtberg (1000 m) - zu Walenstadt gehörend - liegt auf einer Sonnenterrasse über dem See. Hier befinden sich eine bekannte Rehabilitationsklinik sowie das erste Frauen-Hotel der Schweiz. Nochmals etwas höher gelegen ist Schrina Hochrugg. Der Künstler Karl Bickel (vor allem für seine Briefmarken bekannt) hat hier zwischen 1924 und 1949 die Friedensstätte PAXmal mit überlebensgrossen Mosaikbildern geschaffen.
Highlights
- Walensee - Badevergnügen, Wasserski, Windsurfen, Tauchen, Kajak, Schifffahrten und Segeln.
- PAXmal in Schrina Hochrugg - riesengrosse Mosaike aus Naturstein in einer tempelähnlichen Anlage, vom hier wohnhaften Künstler Karl Bickel im Laufe von 25 Jahren geschaffen.
- Hochmoorgebiet bei Amden - nasse, karge, saure Böden und eine angepasste Vegetation bilden hier eine geschützte Landschaft von nationaler Bedeutung.
- GeoPark Sarganserland-Walensee-Glarnerland - Bergbau und Geologie hautnah erleben, breites Angebot an Ausflügen und Führungen in der Region (z.B. Bergwerk Gonzen).
- Flumserberg - am Südufer des Walensees mit Sicht zur markanten Kette der Churfirsten liegt die familienfreundliche Feriendestination und grösste Wintersportregion der Ostschweiz.
- Amden - im Sommer grosszügiges Wandergebiet, wandelt sich das nebelfreie Bergdorf im Winter in ein überschaubares Familienskigebiet.
Anreise und Rückreise Walenstadt
Adresse
Touristinformation Walenstadt
Bahnhofstrasse 19
8880 Walenstadt
Tel. +41 (0)81 735 22 22
info@tourismus-walenstadt.ch
www.heidiland.com
Bahnhofstrasse 19
8880 Walenstadt
Tel. +41 (0)81 735 22 22
info@tourismus-walenstadt.ch
www.heidiland.com