1 Via Alpina
1 Via Alpina

Wanderland

etappe-01560

Via Alpina

Etappe 11, Grindelwald–Lauterbrunnen

Wegreportage
79 Fotos

WL_001_11b_IMG_0634_R_F_M.jpg
etappe-01560

Via Alpina

Sanft der Aufstieg über gewellte Matten zur kleinen Scheidegg, nah und gewaltig die Fels- und Eiskulisse der Eigernordwand. Sonniger Höhenweg nach Wengen, dann abtauchen ins Lauterbrunnental mit seinen senkrechten Wänden und spektakulären Wasserfällen.
Grindelwald ist umgeben von der imposanten Bergkulisse mit Eiger und Wetterhorn. Vom Dorf führt der Weg talwärts Richtung Grindelwald Grund und dann zeitweise steil bergauf bis zur Brandegg – immer der Nordwand entgegen. Die Erstbesteigung des Eigers gelang 1858, dessen Nordwand wurde erst 80 Jahre später bezwungen. Mit prächtiger Aussicht über Grindelwald, zur Grossen Scheidegg und dem Faulhorn führt der Weg weiter über Alpiglen. Aber auch die 3967 Meter hohe Eiger-Nordwand thront bis zur kleinen Scheidegg über einem.

Ab der kleinen Scheidegg steht man inmitten der imposanten Bergkulisse des Eigergletschers: rechts davon Mönch, Jungfraujoch und Jungfrau. Die kleine Scheidegg kann ab Grindelwald oder Lauterbrunnen mit der Bahn erreicht werden. Der Pass ist der Ausgangspunkt zum Jungfraujoch auf 3466 Metern. Die Zahnradbahn führt durch Eiger und Mönch zum höchsten Bahnhof Europas (Tunnelstation 3454 m). Aus diesem Grund tummeln sich hier in- und ausländische Touristen.

Die Via Alpina führt indes talwärts zur Wengernalp, wo sie sich mit dem Lauberhorntrail kreuzt. Den Hundschopf, bekannter Sprung beim Lauberhornrennen, erblickt man von unten. Kurz darauf – bei der Einfahrt zur schnellsten Passage, dem Haneggschuss – verlieren sich die beiden Wege wieder. Etwas später wandert man an schön dekorierten Gärten und Chalets vorbei nach Wengen. Vom Bahnhof aus folgt die letzte gute Stunde nach Lauterbrunnen. Von der Sonnenterasse aus über zahlreiche Serpentinen und eine gut erhaltene Schotterstrasse (auch Hohstäg genannt) führt der Weg steil bis nach Lauterbrunnen und somit ins Ziel einer schönen, imposanten und langen Etappe.
Sanft der Aufstieg über gewellte Matten zur kleinen Scheidegg, nah und gewaltig die Fels- und Eiskulisse der Eigernordwand. Sonniger Höhenweg nach Wengen, dann abtauchen ins Lauterbrunnental mit seinen senkrechten Wänden und spektakulären Wasserfällen.
Grindelwald ist umgeben von der imposanten Bergkulisse mit Eiger und Wetterhorn. Vom Dorf führt der Weg talwärts Richtung Grindelwald Grund und dann zeitweise steil bergauf bis zur Brandegg – immer der Nordwand entgegen. Die Erstbesteigung des Eigers gelang 1858, dessen Nordwand wurde erst 80 Jahre später bezwungen. Mit prächtiger Aussicht über Grindelwald, zur Grossen Scheidegg und dem Faulhorn führt der Weg weiter über Alpiglen. Aber auch die 3967 Meter hohe Eiger-Nordwand thront bis zur kleinen Scheidegg über einem.

Ab der kleinen Scheidegg steht man inmitten der imposanten Bergkulisse des Eigergletschers: rechts davon Mönch, Jungfraujoch und Jungfrau. Die kleine Scheidegg kann ab Grindelwald oder Lauterbrunnen mit der Bahn erreicht werden. Der Pass ist der Ausgangspunkt zum Jungfraujoch auf 3466 Metern. Die Zahnradbahn führt durch Eiger und Mönch zum höchsten Bahnhof Europas (Tunnelstation 3454 m). Aus diesem Grund tummeln sich hier in- und ausländische Touristen.

Die Via Alpina führt indes talwärts zur Wengernalp, wo sie sich mit dem Lauberhorntrail kreuzt. Den Hundschopf, bekannter Sprung beim Lauberhornrennen, erblickt man von unten. Kurz darauf – bei der Einfahrt zur schnellsten Passage, dem Haneggschuss – verlieren sich die beiden Wege wieder. Etwas später wandert man an schön dekorierten Gärten und Chalets vorbei nach Wengen. Vom Bahnhof aus folgt die letzte gute Stunde nach Lauterbrunnen. Von der Sonnenterasse aus über zahlreiche Serpentinen und eine gut erhaltene Schotterstrasse (auch Hohstäg genannt) führt der Weg steil bis nach Lauterbrunnen und somit ins Ziel einer schönen, imposanten und langen Etappe.
20 km
1200 m | 1400 m
6 h 40 min
leicht (Wanderweg) | schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Grindelwald
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Saison

Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.

Unterwegs …

Einsparung Höhenmeter Kleine Scheidegg
Zwischen Grindelwald und Kleine Scheidegg verkehrt ein Zug, mit dem sich ca. 1000 Höhenmeter einsparen lassen.
Einsparung Höhenmeter
Zwischen Kleine Scheidegg und Lauterbrunnen verkehrt ein Zug, mit dem sich ca. 1200 Höhenmeter einsparen lassen.

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Lauterbrunnen
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Unterwegs …

Via Alpina Wanderpass
Mit dem Via Alpina Wanderpass sammeln Sie die 38 prägenden Erinnerungen zum Abstempeln. Die Stempelstationen befinden sich an jedem Etappen-Start- und Zielort. Mehr Informationen zum Wanderpass
Übersichtskarte aller Stempelstationen

Kontakt

Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag des Kantons durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
Schweizer Wanderwege
Monbijoustrasse 61
3000 Bern 23

Services

Übernachten

Bikehotel Lauberhorn
Bikehotel Lauberhorn
Grindelwald
Hotel Kirchbühl
Hotel Kirchbühl
Grindelwald
Parkhotel Schoenegg
Parkhotel Schoenegg
Grindelwald
Naturfreundehaus Grindelwald
Naturfreundehaus Grindelwald
Grindelwald
Jugendherberge Grindelwald
Jugendherberge Grindelwald
Grindelwald
Jungfrau Lodge
Jungfrau Lodge
Grindelwald
Bauernhof Hagibodmen
Bauernhof Hagibodmen
Grindelwald
Valley Hostel
Valley Hostel
Lauterbrunnen
alle zeigen

Buchbare Angebote

1 Via Alpina: Bärentrek
1 Via Alpina: Bärentrek
Wanderwoche Berner Oberland
Wanderwoche Berner Oberland
Bärentrek - Hintere Gasse Meiringen-Adelboden oder Lenk
Bärentrek - Hintere Gasse Meiringen-Adelboden oder Lenk
1 Via Alpina: Vaduz - Montreux
1 Via Alpina: Vaduz - Montreux
1 Via Alpina: Bärentrek mit Charme-Hotels
1 Via Alpina: Bärentrek mit Charme-Hotels
alle zeigen

Orte

Grindelwald
Grindelwald
Wengen
Wengen
Lauterbrunnen
Lauterbrunnen
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Gletscherschlucht Grindelwald
Gletscherschlucht Grindelwald
Hohstäg (Lauterbrunnen–Wengen)
Hohstäg (Lauterbrunnen–Wengen)
Grütsch-Trail
Grütsch-Trail
Staubbachfall Lauterbrunnen
Staubbachfall Lauterbrunnen
Trümmelbachfälle
Trümmelbachfälle
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung