1 Via Alpina
1 Via Alpina

Wanderland

etappe-01558

Via Alpina

Etappe 13, Griesalp–Kandersteg

Wegreportage
99 Fotos

WL_001_13_IMG_1445_R_F_M.jpg
etappe-01558

Via Alpina

Königsetappe über das 2778m hohe Hohtürli. Lohnender Abstecher zur Blümlisalphütte und dem ewigen Gletschereis. Über Moränen bergab zum tiefblauen, spektakulären Oeschinensee, einem der schönsten Bergseen der Alpen, umgeben von steilen Felswänden.
Die Etappe 13, die Königsetappe der Via Alpina übers 2778 hohe Hohtürli, führt vorbei am imposanten Gletschereis und dem tiefblauen Oeschinensee nach Kandersteg. Die Etappe startet auf der Griesalp. Der hinterste Teil des Kientals gehört zum UNESCO Kulturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschorn. Von Reichenbach führt die steilste Postautolinie Europas über das Dorf Kiental in rund 45 Minuten auf die Griesalp. Beim gleichnamigen Hotel führt der Wanderweg in den schönen Bergwald hinein. Rottanne und Fichte dominieren in dieser Höhenlage. Die Baumgrenze überwunden, wird nach etwa eineinhalb Stunden die obere Bundalp erreicht.

Von diesem Zwischenziel aus steigt der Weg über schöne Weiden weiter bergwärts und wird von Minute zu Minute steiler. Zuerst noch über Weiden folgt etwa ab 2400 Metern Höhe eine Schotterlandschaft. Uf der Wart angekommen, zeigt sich die letzte Hürde vor dem Passübergang: Die verbleibenden knapp 300 Höhenmeter führen über steile Treppen in Waldnähe Richtung Hohtürli. Der Puls wird ein letztes Mal in die Höhe gejagt. Mittlerweile hat man gut vier Wanderstunden hinter sich gebracht, ein Abstecher in die herrlich gelegene Blüemlisalphütte sei verdient. Prächtig ist hier die Aussicht zu Eiger, Mönch, Jungfrau, Schilthorn, Thunersee, Niesen, Wildi Frau, dem Blüemlisalphorn und Blüemlisalpgletscher bis zum Wildstrubel.

Mit Blick ins Kandertal steigt der Schotterweg talwärts. Der Blüemlisalpgletscher wirkt oberhalb des Rossbodensees plötzlich gigantisch. Vom Berghaus Oberbärgli aus ist das erste Mal auch der wunderschöne Oeschinensee zu sehen. Der tiefblaue See ist umgeben von 500 Meter hohen Klippen, Gletschern und Jahrhunderte alten Tannenwäldern. Hier mischen sich Bergwanderer mit Touristen aus aller Welt. Dem Öschibach entlang folgt nun der letzte Abstieg nach Kandersteg vor dem Lötschbergtunnel. Je nach Fitnesslevel fordert er nochmals die letzten Reserven auf dieser langen und konditionell anspruchsvollen Tour.
Königsetappe über das 2778m hohe Hohtürli. Lohnender Abstecher zur Blümlisalphütte und dem ewigen Gletschereis. Über Moränen bergab zum tiefblauen, spektakulären Oeschinensee, einem der schönsten Bergseen der Alpen, umgeben von steilen Felswänden.
Die Etappe 13, die Königsetappe der Via Alpina übers 2778 hohe Hohtürli, führt vorbei am imposanten Gletschereis und dem tiefblauen Oeschinensee nach Kandersteg. Die Etappe startet auf der Griesalp. Der hinterste Teil des Kientals gehört zum UNESCO Kulturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschorn. Von Reichenbach führt die steilste Postautolinie Europas über das Dorf Kiental in rund 45 Minuten auf die Griesalp. Beim gleichnamigen Hotel führt der Wanderweg in den schönen Bergwald hinein. Rottanne und Fichte dominieren in dieser Höhenlage. Die Baumgrenze überwunden, wird nach etwa eineinhalb Stunden die obere Bundalp erreicht.

Von diesem Zwischenziel aus steigt der Weg über schöne Weiden weiter bergwärts und wird von Minute zu Minute steiler. Zuerst noch über Weiden folgt etwa ab 2400 Metern Höhe eine Schotterlandschaft. Uf der Wart angekommen, zeigt sich die letzte Hürde vor dem Passübergang: Die verbleibenden knapp 300 Höhenmeter führen über steile Treppen in Waldnähe Richtung Hohtürli. Der Puls wird ein letztes Mal in die Höhe gejagt. Mittlerweile hat man gut vier Wanderstunden hinter sich gebracht, ein Abstecher in die herrlich gelegene Blüemlisalphütte sei verdient. Prächtig ist hier die Aussicht zu Eiger, Mönch, Jungfrau, Schilthorn, Thunersee, Niesen, Wildi Frau, dem Blüemlisalphorn und Blüemlisalpgletscher bis zum Wildstrubel.

Mit Blick ins Kandertal steigt der Schotterweg talwärts. Der Blüemlisalpgletscher wirkt oberhalb des Rossbodensees plötzlich gigantisch. Vom Berghaus Oberbärgli aus ist das erste Mal auch der wunderschöne Oeschinensee zu sehen. Der tiefblaue See ist umgeben von 500 Meter hohen Klippen, Gletschern und Jahrhunderte alten Tannenwäldern. Hier mischen sich Bergwanderer mit Touristen aus aller Welt. Dem Öschibach entlang folgt nun der letzte Abstieg nach Kandersteg vor dem Lötschbergtunnel. Je nach Fitnesslevel fordert er nochmals die letzten Reserven auf dieser langen und konditionell anspruchsvollen Tour.
17 km
1450 m | 1700 m
7 h 15 min
mittel (Bergwanderweg) | schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Griesalp, Kurhaus
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Saison

Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.

Unterwegs …

Einsparung Höhenmeter
Zwischen Oeschinen (Bergstation) und Kandersteg (Talst. Oeschinen) verkehrt eine Seilbahn, mit der sich ca. 500 Höhenmeter einsparen lassen.
Hinweis
Achtung: Lange Etappe, beachten Sie die Übernachtungsmöglichkeiten in der Blüemlisalphütte.
Mehr

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Kandersteg
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Unterwegs …

Via Alpina Wanderpass
Mit dem Via Alpina Wanderpass sammeln Sie die 38 prägenden Erinnerungen zum Abstempeln. Die Stempelstationen befinden sich an jedem Etappen-Start- und Zielort. Mehr Informationen zum Wanderpass
Übersichtskarte aller Stempelstationen

Kontakt

Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag des Kantons durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
Schweizer Wanderwege
Monbijoustrasse 61
3000 Bern 23

Services

Übernachten

Naturfreundehaus Gorneren
Naturfreundehaus Gorneren
Kiental
Blümlisalphütte SAC
Blümlisalphütte SAC
Kandersteg
Doldenhornhütte SAC
Doldenhornhütte SAC
Kandersteg
Hotel Victoria Ritter AG
Hotel Victoria Ritter AG
Kandersteg
alle zeigen

Buchbare Angebote

1 Via Alpina: Bärentrek
1 Via Alpina: Bärentrek
Bärentrek - Hintere Gasse Meiringen-Adelboden oder Lenk
Bärentrek - Hintere Gasse Meiringen-Adelboden oder Lenk
1 Via Alpina: Vaduz - Montreux
1 Via Alpina: Vaduz - Montreux
Eurotrek Alpin: Hüttentrekking Berner Oberland
Eurotrek Alpin: Hüttentrekking Berner Oberland
1 Via Alpina: Bärentrek mit Charme-Hotels
1 Via Alpina: Bärentrek mit Charme-Hotels
alle zeigen

Orte

Griesalp
Griesalp
Kandersteg
Kandersteg
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung