1 Via Alpina
1 Via Alpina
1 Via Alpina
1 Via Alpina
1 Via Alpina
1 Via Alpina

Wanderland

etappe-01552

Via Alpina

Etappe 20, Rochers de Naye–Montreux

Wegreportage
53 Fotos

WL_001_20_P1040254_R_F_M.jpg
etappe-01552

Via Alpina

Vom Rochers de Naye mit seinen Murmeltieren, dem Felsenrestaurant und einem Panorama über Hunderten von Zacken und Gipfeln geht es über einen steilen Grat- und Kalkfelswandweg, später über mediterrane Anhöhen, hinunter nach Montreux.
Die imposante Felsformation des Rochers-de-Naye gilt als Hausberg von Montreux. Vom Gipfel bietet sich ein spektakulärer Ausblick auf den Lac Léman und die umliegenden Alpen. Bei klarer Sicht sind sogar der Eiger und das Mont-Blanc-Massiv zu sehen. Mit den beiden Felsbuckeln Tour de Mayen und Tour d’Ai sowie dem begrünten Rücken des Pointe d’Aveneyre im Blick führt der zu Beginn etwas steile Weg talwärts. Wer Glück hat, entdeckt hier das eine oder andere Murmeltier.

Bei les Dentaux ändert sich die Weitsicht: Richtung Genfersee und Savoyer Alpen. Der wunderschöne, meistens mit einem Geländer gesicherte Weg schlängelt sich die Felswand hinab. Nach einer 90-Grad-Kehre hat man definitiv die Baumgrenze erreicht und geht im Schatten weiter talwärts bis nach Caux. Hier weicht der Pfad einer breiten Schotter- und später einer Teerstrasse. In Caux hat man nochmals eine fantastische Aussicht. Auf der Strasse durchquert man das Dorf Glion und steigt hinab in die Gorges du Chauderon.

Ein Pfad führt vorbei an Felsen, vom Wildbach Baye de Montreux fein geschliffen. Auf dem Abstieg werden auch ein paar enge Stellen passiert, mit meterhohen, durch Efeu begrünten Felswänden. Ziel der Via Alpina ist Montreux am Genfersee. Die Stadt, umgeben von Bergen, See und Weinterrassen, hat durch das Jazz Festival grosse Bekanntheit erlangt. Wegen des milden Klimas wird Montreux auch als Waadtländer Riviera bezeichnet. Blumen, Zypressen, Pinien und Palmen säumen die Seepromende – besser könnte die fast 400 Kilometer lange Via Alpina nicht enden.
Vom Rochers de Naye mit seinen Murmeltieren, dem Felsenrestaurant und einem Panorama über Hunderten von Zacken und Gipfeln geht es über einen steilen Grat- und Kalkfelswandweg, später über mediterrane Anhöhen, hinunter nach Montreux.
Die imposante Felsformation des Rochers-de-Naye gilt als Hausberg von Montreux. Vom Gipfel bietet sich ein spektakulärer Ausblick auf den Lac Léman und die umliegenden Alpen. Bei klarer Sicht sind sogar der Eiger und das Mont-Blanc-Massiv zu sehen. Mit den beiden Felsbuckeln Tour de Mayen und Tour d’Ai sowie dem begrünten Rücken des Pointe d’Aveneyre im Blick führt der zu Beginn etwas steile Weg talwärts. Wer Glück hat, entdeckt hier das eine oder andere Murmeltier.

Bei les Dentaux ändert sich die Weitsicht: Richtung Genfersee und Savoyer Alpen. Der wunderschöne, meistens mit einem Geländer gesicherte Weg schlängelt sich die Felswand hinab. Nach einer 90-Grad-Kehre hat man definitiv die Baumgrenze erreicht und geht im Schatten weiter talwärts bis nach Caux. Hier weicht der Pfad einer breiten Schotter- und später einer Teerstrasse. In Caux hat man nochmals eine fantastische Aussicht. Auf der Strasse durchquert man das Dorf Glion und steigt hinab in die Gorges du Chauderon.

Ein Pfad führt vorbei an Felsen, vom Wildbach Baye de Montreux fein geschliffen. Auf dem Abstieg werden auch ein paar enge Stellen passiert, mit meterhohen, durch Efeu begrünten Felswänden. Ziel der Via Alpina ist Montreux am Genfersee. Die Stadt, umgeben von Bergen, See und Weinterrassen, hat durch das Jazz Festival grosse Bekanntheit erlangt. Wegen des milden Klimas wird Montreux auch als Waadtländer Riviera bezeichnet. Blumen, Zypressen, Pinien und Palmen säumen die Seepromende – besser könnte die fast 400 Kilometer lange Via Alpina nicht enden.
13 km
90 m | 1650 m
3 h 50 min
mittel (Bergwanderweg) | schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Rochers-de-Naye
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Saison

Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.

Unterwegs …

Glion - Sonzier
Dauer
Unbestimmte Dauer
Grund
Sturmschäden
Status
validiert
Datenquelle: Schweizer Wanderwege und kantonale Wanderweg-Fachorganisationen
Gorges du Chauderon, Montreux
Dauer
bis auf Weiteres
Grund
Steinschlag
Status
validiert
Datenquelle: Schweizer Wanderwege und kantonale Wanderweg-Fachorganisationen
Einsparung Höhenmeter
Zwischen Rochers-de-Naye und Montreux verkehrt ein Zug, mit dem sich ca. 1650 Höhenmeter einsparen lassen.

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Unterwegs …

Via Alpina Wanderpass
Mit dem Via Alpina Wanderpass sammeln Sie die 38 prägenden Erinnerungen zum Abstempeln. Die Stempelstationen befinden sich an jedem Etappen-Start- und Zielort. Mehr Informationen zum Wanderpass
Übersichtskarte aller Stempelstationen

Kontakt

Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag des Kantons durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
Schweizer Wanderwege
Monbijoustrasse 61
3000 Bern 23

Services

Übernachten

Auberge de Jeunesse Montreux-Territet
Auberge de Jeunesse Montreux-Territet
Montreux
Hôtel Helvétie
Hôtel Helvétie
Montreux
alle zeigen

Buchbare Angebote

1 Via Alpina: Westschweiz
1 Via Alpina: Westschweiz
1 Via Alpina: Vaduz - Montreux
1 Via Alpina: Vaduz - Montreux
alle zeigen

Orte

Rochers-de-Naye
Rochers-de-Naye
Montreux
Montreux
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung