1 Via Alpina
1 Via Alpina

Wanderland

etappe-01551

Via Alpina

Etappe 18, L'Etivaz–Rossinière

Wegreportage
34 Fotos

WL_001_18_P1040466_F_M.jpg
etappe-01551

Via Alpina

Die sanft abfallende Strecke folgt dem Wildbach «La Torneresse» über mehrere Kilometer bis zur Talenge der Gorges du Pissot. Dann gibt die Landschaft den Blick frei auf das grosse Tal des Pays-d'Enhaut. Nach Châteaux-d'Oex führt der Abstieg nach Rossinière.
Die Gegend um L’Etivaz verfügt über ausgedehnte Alpweiden zur Sömmerung der rund 2800 Kühe. Sie ist bekannt für ihren würzigen Alpkäse: Der «L’ Etivaz» ist im Jahr 2000 als erstes Schweizer Produkt ins Bundesregister der AOC-Ursprungsbezeichnungen eingetragen worden. Die reichhaltige Alpenflora gibt der Milch ein feines Aroma, welches sich auch im Käse wiederfindet.

Der Weg, zuerst direkt und später oberhalb der Torneresse, schlängelt sich durch Weiden, Waldabschnitte und ein besonders idyllisches, längeres Waldstück, wo man für einige Minuten auf einem Bretterweg wandert. Die Gorges du Pissot erreicht, mit dem letzten Blick auf den Saane-Nebenfluss, folgt der Weg bergwärts. Schade eigentlich, denn von der Schlucht bekommt man fast nichts mehr mit. Dafür von der Strasse, die etwas später überquert wird. Der Pfad über Les Montées eröffnet den ersten Weitblick über ganz Château d’Oex mit seinen umliegenden Bergen.

Nachdem die Weide überquert wurde, folgt ein Stück auf der Teerstrasse bevor dann zur 1883 gebauten Pont Turrian abgezweigt wird, älteste Hängebrücke der Romandie. Auf der Brücke wird die Saane überquert, die nach Château-d'Oex führt, Hauptort der ländlichen waadtländischen Ferienregion des Pays d'Enhaut. Abwechselnd folgen nun Wegabschnitte über Weiden und Strassen bis nach Chaudanne, wo erneut die Saane überquert wird. Die letzte halbe Stunde spaziert man auf einer asphaltierten Strasse dem malerischen Dorf Rossinière entgegen. Es ist berühmt für seine Holzchalets mit bemalten und kunstvoll geschnitzten Fassaden.
Die sanft abfallende Strecke folgt dem Wildbach «La Torneresse» über mehrere Kilometer bis zur Talenge der Gorges du Pissot. Dann gibt die Landschaft den Blick frei auf das grosse Tal des Pays-d'Enhaut. Nach Châteaux-d'Oex führt der Abstieg nach Rossinière.
Die Gegend um L’Etivaz verfügt über ausgedehnte Alpweiden zur Sömmerung der rund 2800 Kühe. Sie ist bekannt für ihren würzigen Alpkäse: Der «L’ Etivaz» ist im Jahr 2000 als erstes Schweizer Produkt ins Bundesregister der AOC-Ursprungsbezeichnungen eingetragen worden. Die reichhaltige Alpenflora gibt der Milch ein feines Aroma, welches sich auch im Käse wiederfindet.

Der Weg, zuerst direkt und später oberhalb der Torneresse, schlängelt sich durch Weiden, Waldabschnitte und ein besonders idyllisches, längeres Waldstück, wo man für einige Minuten auf einem Bretterweg wandert. Die Gorges du Pissot erreicht, mit dem letzten Blick auf den Saane-Nebenfluss, folgt der Weg bergwärts. Schade eigentlich, denn von der Schlucht bekommt man fast nichts mehr mit. Dafür von der Strasse, die etwas später überquert wird. Der Pfad über Les Montées eröffnet den ersten Weitblick über ganz Château d’Oex mit seinen umliegenden Bergen.

Nachdem die Weide überquert wurde, folgt ein Stück auf der Teerstrasse bevor dann zur 1883 gebauten Pont Turrian abgezweigt wird, älteste Hängebrücke der Romandie. Auf der Brücke wird die Saane überquert, die nach Château-d'Oex führt, Hauptort der ländlichen waadtländischen Ferienregion des Pays d'Enhaut. Abwechselnd folgen nun Wegabschnitte über Weiden und Strassen bis nach Chaudanne, wo erneut die Saane überquert wird. Die letzte halbe Stunde spaziert man auf einer asphaltierten Strasse dem malerischen Dorf Rossinière entgegen. Es ist berühmt für seine Holzchalets mit bemalten und kunstvoll geschnitzten Fassaden.
14 km
320 m | 580 m
3 h 40 min
leicht (Wanderweg) | mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise L'Etivaz, Maison de L'Etivaz
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Rossinière
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Unterwegs …

Via Alpina Wanderpass
Mit dem Via Alpina Wanderpass sammeln Sie die 38 prägenden Erinnerungen zum Abstempeln. Die Stempelstationen befinden sich an jedem Etappen-Start- und Zielort. Mehr Informationen zum Wanderpass
Übersichtskarte aller Stempelstationen

Kontakt

Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag des Kantons durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
Schweizer Wanderwege
Monbijoustrasse 61
3000 Bern 23

Services

Übernachten

Les Chambres d'Hôtes du Berceau
Les Chambres d'Hôtes du Berceau
Château d'Oex
Auberge de Jeunesse Château-d'Oex
Auberge de Jeunesse Château-d'Oex
Château-d'Oex
Hôtel Roc et Neige
Hôtel Roc et Neige
Château-d'Oex
Hotel de la Poste
Hotel de la Poste
Château-d'Oex
alle zeigen

Buchbare Angebote

1 Via Alpina: Westschweiz
1 Via Alpina: Westschweiz
1 Via Alpina: Vaduz - Montreux
1 Via Alpina: Vaduz - Montreux
alle zeigen

Orte

L'Etivaz
L'Etivaz
Château-d'Oex
Château-d'Oex
Rossinière
Rossinière
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung