Wanderland

ViaJacobi
Etappe 32, Fribourg (Villars-sur-Glâne)–Payerne

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
ViaJacobi
Etappe 32, Fribourg (Villars-sur-Glâne)–Payerne
Tanken Sie auf dieser Wanderung neue Kraft und geniessen Sie die wohltuende Ruhe der Natur. Der Weg führt von der Zähringerstadt in die Stadt von Königin Berthe, über Stege und Brücken und anschliessend auf und ab durch Wälder mit bezaubernden Namen wie Moncor, Verdilloud und Piamont.
Ab Freiburg führt der Weg zunächst zum Kreuz des Heiligen Jakobus mit einer bewegten Vergangenheit. Es wurde 1981 am Rand des Waldes Belle-Croix errichtet. Dann überqueren Sie die Sonnaz, die aus dem Seedorfsee entspringt. Kurz hinter Les Moulins de Prez liegt die Quelle «BonneFontaine», der Ausgangspunkt der römischen Aquädukte nach Avenches.
Nach der Brücke über die Arbogne gehen Sie weiter in Richtung Montagny durch den schönen Wald von Chanea. Am Ortsausgang von Cousset führt der Weg zu der Enklave Tours und ihrer Kirche, einem antiken Heiligtum, das 1780 wiederaufgebaut und 1946 restauriert wurde. Unterwegs können Sie die Hohlwege entdecken, die im Mittelalter Freiburg mit Payerne verbanden.
Tipp: Entdecken Sie im Arbogne-Tal unbedingt das römische Aquädukt.
Nach der Brücke über die Arbogne gehen Sie weiter in Richtung Montagny durch den schönen Wald von Chanea. Am Ortsausgang von Cousset führt der Weg zu der Enklave Tours und ihrer Kirche, einem antiken Heiligtum, das 1780 wiederaufgebaut und 1946 restauriert wurde. Unterwegs können Sie die Hohlwege entdecken, die im Mittelalter Freiburg mit Payerne verbanden.
Tipp: Entdecken Sie im Arbogne-Tal unbedingt das römische Aquädukt.
Tanken Sie auf dieser Wanderung neue Kraft und geniessen Sie die wohltuende Ruhe der Natur. Der Weg führt von der Zähringerstadt in die Stadt von Königin Berthe, über Stege und Brücken und anschliessend auf und ab durch Wälder mit bezaubernden Namen wie Moncor, Verdilloud und Piamont.
Ab Freiburg führt der Weg zunächst zum Kreuz des Heiligen Jakobus mit einer bewegten Vergangenheit. Es wurde 1981 am Rand des Waldes Belle-Croix errichtet. Dann überqueren Sie die Sonnaz, die aus dem Seedorfsee entspringt. Kurz hinter Les Moulins de Prez liegt die Quelle «BonneFontaine», der Ausgangspunkt der römischen Aquädukte nach Avenches.
Nach der Brücke über die Arbogne gehen Sie weiter in Richtung Montagny durch den schönen Wald von Chanea. Am Ortsausgang von Cousset führt der Weg zu der Enklave Tours und ihrer Kirche, einem antiken Heiligtum, das 1780 wiederaufgebaut und 1946 restauriert wurde. Unterwegs können Sie die Hohlwege entdecken, die im Mittelalter Freiburg mit Payerne verbanden.
Tipp: Entdecken Sie im Arbogne-Tal unbedingt das römische Aquädukt.
Nach der Brücke über die Arbogne gehen Sie weiter in Richtung Montagny durch den schönen Wald von Chanea. Am Ortsausgang von Cousset führt der Weg zu der Enklave Tours und ihrer Kirche, einem antiken Heiligtum, das 1780 wiederaufgebaut und 1946 restauriert wurde. Unterwegs können Sie die Hohlwege entdecken, die im Mittelalter Freiburg mit Payerne verbanden.
Tipp: Entdecken Sie im Arbogne-Tal unbedingt das römische Aquädukt.
Länge
20 km
Aufstieg | Abstieg
280 m | 540 m
Wanderzeit
5 h 00 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
mittel
Anreise | Rückreise
Kontakt
Betreuung Signalisation
Die Kontrolle und Wartung der Wanderwegmarkierungen erfolgt durch die Union fribourgeoise du Tourisme im Auftrag des Kantons.
Union fribourgeoise du Tourisme
Case postale 1560
1701 Fribourg
information@fribourgregion.ch
www.fribourgregion.ch