Wanderland

Eschnerberg-Höhenweg
Schellenberg–Schellenberg

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Eschnerberg-Höhenweg
Schellenberg–Schellenberg
Der historische Höhenweg ab Schellenberg führt am prähistorischen Siedlungsplatz ‘Lotzagüetle’ und an der Wiege des Landes Liechtenstein vorbei. Nebst dem geschichtlichen Rückblick verführt auch der Weitblick in Richtung Alpstein.
Den Ortskern des Dorfes Schellenberg bilden neben dem Dorfplatz die 1963 erbaute und denkmalgeschützte neue Pfarrkirche, die Post, das Gemeindehaus, die Schule, das Kloster der Schwestern vom Kostbaren Blut und das als Aussenstelle des Landesmuseums Vaduz fungierende Biedermannhaus, ein Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert (ältestes Haus Liechtensteins), dessen Einrichtung einen Einblick in die bäuerliche Wohnkultur der Zeit um 1900 bietet.
Der in den Jahren 1972-1975 erstellte Höhenweg verläuft beidseits über den ganzen Höhenrücken des Eschnerbergs und vorbei an archäologischen und historischen Stätten. Informationstafeln entlang des Weges berichten über archäologische Fundstellen, aus der Geschichte der fünf Unterländer Gemeinden, von Flurnamen und Sagen sowie über naturgeschichtliche Ereignisse.
Der Wanderweg führt durch den stillen Wald zurück nach Schellenberg von wo aus das Rheintal, die Berge des Rätikons, der Alviergruppe und den Alpsteins wunderbar überblickt werden können. Die Begehung des Höhenweges hat zu jeder Jahreszeit einen besonderen Reiz.
Der in den Jahren 1972-1975 erstellte Höhenweg verläuft beidseits über den ganzen Höhenrücken des Eschnerbergs und vorbei an archäologischen und historischen Stätten. Informationstafeln entlang des Weges berichten über archäologische Fundstellen, aus der Geschichte der fünf Unterländer Gemeinden, von Flurnamen und Sagen sowie über naturgeschichtliche Ereignisse.
Der Wanderweg führt durch den stillen Wald zurück nach Schellenberg von wo aus das Rheintal, die Berge des Rätikons, der Alviergruppe und den Alpsteins wunderbar überblickt werden können. Die Begehung des Höhenweges hat zu jeder Jahreszeit einen besonderen Reiz.
Der historische Höhenweg ab Schellenberg führt am prähistorischen Siedlungsplatz ‘Lotzagüetle’ und an der Wiege des Landes Liechtenstein vorbei. Nebst dem geschichtlichen Rückblick verführt auch der Weitblick in Richtung Alpstein.
Den Ortskern des Dorfes Schellenberg bilden neben dem Dorfplatz die 1963 erbaute und denkmalgeschützte neue Pfarrkirche, die Post, das Gemeindehaus, die Schule, das Kloster der Schwestern vom Kostbaren Blut und das als Aussenstelle des Landesmuseums Vaduz fungierende Biedermannhaus, ein Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert (ältestes Haus Liechtensteins), dessen Einrichtung einen Einblick in die bäuerliche Wohnkultur der Zeit um 1900 bietet.
Der in den Jahren 1972-1975 erstellte Höhenweg verläuft beidseits über den ganzen Höhenrücken des Eschnerbergs und vorbei an archäologischen und historischen Stätten. Informationstafeln entlang des Weges berichten über archäologische Fundstellen, aus der Geschichte der fünf Unterländer Gemeinden, von Flurnamen und Sagen sowie über naturgeschichtliche Ereignisse.
Der Wanderweg führt durch den stillen Wald zurück nach Schellenberg von wo aus das Rheintal, die Berge des Rätikons, der Alviergruppe und den Alpsteins wunderbar überblickt werden können. Die Begehung des Höhenweges hat zu jeder Jahreszeit einen besonderen Reiz.
Der in den Jahren 1972-1975 erstellte Höhenweg verläuft beidseits über den ganzen Höhenrücken des Eschnerbergs und vorbei an archäologischen und historischen Stätten. Informationstafeln entlang des Weges berichten über archäologische Fundstellen, aus der Geschichte der fünf Unterländer Gemeinden, von Flurnamen und Sagen sowie über naturgeschichtliche Ereignisse.
Der Wanderweg führt durch den stillen Wald zurück nach Schellenberg von wo aus das Rheintal, die Berge des Rätikons, der Alviergruppe und den Alpsteins wunderbar überblickt werden können. Die Begehung des Höhenweges hat zu jeder Jahreszeit einen besonderen Reiz.
Länge | Anzahl Etappen
11 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
460 m | 460 m
Wanderzeit
3 h 15 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
mittel
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Hinweis
Ein Grillplatz ist bei der Ruine Neu-Schellenberg vorhanden. Verpflegungsmöglichkeiten in Bendern und Schellenberg vorhanden.
Kontakt
Liechtenstein Center
Städtle 39
9490 Vaduz
Tel. +423 239 63 63
info@liechtenstein.li
www.tourismus.li
Städtle 39
9490 Vaduz
Tel. +423 239 63 63
info@liechtenstein.li
www.tourismus.li