995 Fürstin-Gina-Weg Malbun
995 Fürstin-Gina-Weg Malbun

Wanderland

Fürstin-Gina-Weg Malbun

Fürstin-Gina-Weg Malbun

Malbun–Malbun

Wegreportage
59 Fotos

WL_995_091_Augsteberg_F_M.jpg
Fürstin-Gina-Weg Malbun

Fürstin-Gina-Weg Malbun

Erleben Sie eine prächtige Rundwanderung auf dem Fürstin-Gina-Weg auf den Augstenberg und dem blumenübersäten Grat entlang auf gesichertem Bergweg hinab zur Pfälzerhütte des Liechtensteiner Alpenvereins am Fusse des Naafkopfs.
Von Malbun haben wir die Wahl entweder zu Fuss oder mit der Sesselbahn zur Bergstation Sareis zu gelangen. Von dort folgt der Fürstin-Gina-Weg dem Gratweg zum Sareiserjoch, wo die Zustiegsroute aus dem Nenzinger Himmel einmündet und der Weg anspruchsvoller wird. Bergauf zwischen Alpenblumen und Schrofen führen schmale Pfade zum höchsten Punkt der Wanderung, dem Augstenberg 2359 Meter über Meer mit mächtigem Gipfelkreuz und herrlich weitem Blick. Der anschliessende Gratweg zur Pfälzerhütte ist anspruchsvoll, passagenweise steil und an ausgesetzten Stellen mit Seilen gesichert.

Wer in der gemütlichen Pfälzerhütte 2109 Meter über Meer übernachtet, kann am folgenden Morgen den Abstecher zum Naafkopf unternehmen und den Sonnenaufgang geniessen. Von der Pfälzerhütte führt ein breiter Fahrweg hinab zur Alp Gritsch, wo der Wanderweg zwischen Föhren und Arven zur Tälihöhi beginnt, gefolgt vom Abstieg in aussichtsreichen Blumenwiesen zurück ins Bergdorf Malbun. Benannt ist der Weg nach Fürstin Gina von und zu Liechtenstein († 1989), der äusserst beliebten Mutter des heute regierenden Fürsten Hans-Adam II.

Tipp: Ein lohnender Abstecher ist der Aufstieg auf dem markierten Bergweg zum Naafkopf (2570). Zum Naafkopf und zurück zur Pfälzerhütte benötigen Sien je ca. 1 h 30 min.
Erleben Sie eine prächtige Rundwanderung auf dem Fürstin-Gina-Weg auf den Augstenberg und dem blumenübersäten Grat entlang auf gesichertem Bergweg hinab zur Pfälzerhütte des Liechtensteiner Alpenvereins am Fusse des Naafkopfs.
Von Malbun haben wir die Wahl entweder zu Fuss oder mit der Sesselbahn zur Bergstation Sareis zu gelangen. Von dort folgt der Fürstin-Gina-Weg dem Gratweg zum Sareiserjoch, wo die Zustiegsroute aus dem Nenzinger Himmel einmündet und der Weg anspruchsvoller wird. Bergauf zwischen Alpenblumen und Schrofen führen schmale Pfade zum höchsten Punkt der Wanderung, dem Augstenberg 2359 Meter über Meer mit mächtigem Gipfelkreuz und herrlich weitem Blick. Der anschliessende Gratweg zur Pfälzerhütte ist anspruchsvoll, passagenweise steil und an ausgesetzten Stellen mit Seilen gesichert.

Wer in der gemütlichen Pfälzerhütte 2109 Meter über Meer übernachtet, kann am folgenden Morgen den Abstecher zum Naafkopf unternehmen und den Sonnenaufgang geniessen. Von der Pfälzerhütte führt ein breiter Fahrweg hinab zur Alp Gritsch, wo der Wanderweg zwischen Föhren und Arven zur Tälihöhi beginnt, gefolgt vom Abstieg in aussichtsreichen Blumenwiesen zurück ins Bergdorf Malbun. Benannt ist der Weg nach Fürstin Gina von und zu Liechtenstein († 1989), der äusserst beliebten Mutter des heute regierenden Fürsten Hans-Adam II.

Tipp: Ein lohnender Abstecher ist der Aufstieg auf dem markierten Bergweg zum Naafkopf (2570). Zum Naafkopf und zurück zur Pfälzerhütte benötigen Sien je ca. 1 h 30 min.
12 km | 1 Etappe
950 m | 950 m
4 h 45 min
mittel (Bergwanderweg) | schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Malbun, Zentrum
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Unterwegs …

Einsparung Höhenmeter
Zwischen Malbun (Sareis Talstation) und Sareis verkehrt eine Sesselbahn, mit der sich ca. 400 Höhenmeter einsparen lassen.
Hinweis
Von der Pfälzerhütte führen Abstiege auf markierten Bergwegen durch das Naaftal oder ab Gritsch über den Rettaweg nach Steg.

Kontakt

Liechtenstein Center
Städtle 39
9490 Vaduz
Tel. +423 239 63 63
info@liechtenstein.li
www.tourismus.li

Services

Übernachten

Alpenhotel Malbun
Alpenhotel Malbun
Triesenberg
alle zeigen

Orte

Malbun (FL)
Malbun (FL)
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung